Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Red node - erste Versuche

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Red node - erste Versuche

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      my-knx-shop last edited by

      Vielleicht kann ja jemand einem Neuling helfen und ihm mitteilen wie man per Input durch ein selbst erstellen Datenpunkt, der per Alexa aufgerufen werden soll ( das geht bereits ), am Ausgang ein http: Link aufgerufen werden, der an eine bestimmte IP Adresse gesendet wird.

      Also einfach wie so, als würde ich den Link im Browser eingeben und enter drücken.

      Wie stelle ich das an ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nobody last edited by

        Hallo,

        Einfach den iobroker-in Node mit einen http-request node verbinden.

        Im in-node ist die id anzugeben und welche Art von Ereignissen den Flow starten sollen.

        Im http-request ist einfach die url einzugeben.

        Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          my-knx-shop last edited by

          Klingt erstmal einfach.

          Ich versuche es nachher noch mal und gebe rückmeldung 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            my-knx-shop last edited by

            Also der link ist:

            http://192.168.x.x/send.htm?remote=Samsung&comand=power

            den Link im Browser aufrufen, funktioniert.

            Den link über http response node nicht. http request finde ich nicht bzw. weiss nicht was ich genau wo eintragen muss.

            Über UDP geht es auch nicht richtig. per Gira Homeserver geht es per UDP Befehl wie folgt:

            192.168.x.x

            Port 21000

            text: snd Samsung,power

            Wie funktioniert das bei red node genau ? Kannst du da vielleicht noch mal helfen ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OstfrieseUnterwegs
              OstfrieseUnterwegs last edited by

              Ich kann das schlecht ausprobieren, aber eigentlich solltest das mit einen Function-Node http-request gehen.

              Probier das mal in deinen Flow zu importieren und anzupassen

              [
                  {
                      "id": "51ab65a0.d1e75c",
                      "type": "tab",
                      "label": "Flow 2"
                  },
                  {
                      "id": "30849ba1.742ac4",
                      "type": "http request",
                      "z": "51ab65a0.d1e75c",
                      "name": "",
                      "method": "GET",
                      "ret": "txt",
                      "url": "http://192.168.x.x/send.htm?remote=Samsung&comand=power",
                      "tls": "",
                      "x": 638,
                      "y": 274,
                      "wires": [
                          []
                      ]
                  }
              ]
              

              Gerade gesehen, es gibt auch einen udp-node, hast du den versucht?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                my-knx-shop last edited by

                Das klappt hervorragend.

                ich habe auch den Baustein falsch verstanden. dadurch dass er rechts auch einen Anschluss hat, dachte ich da müsste noch etwas dahinter.

                Über UPD habe ich es auch versucht, doch ich wusste nicht wie dass in den Baustein reingesetzt werden muss.

                IP und Port ist kalr, aberwo das snd Samsung.power rein muss weiß ich nicht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Fonzo last edited by

                  @my-knx-shop:

                  Das klappt hervorragend. `
                  Ich möchte gerne auch auf ein Kommando das über Alexa eingeht einen HTTP Request abschicken. Könntest Du vielleicht mal näher erläutern was Du da als ioBroker in Node benutzt hast? Ich will ja kein real existierendes Gerät für das es schon einen Datenpunkt gibt schalten. Dafür muss ich dann wohl zunächst ein virtuelles Gerät mit einem Datenpunkt anlegen und dies als Smarthomegerät einbinden. Wie hast Du das im Detail gelöst?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  576
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.3k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  943
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo