Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Spannungsgeführte und zeitgesteuerte Generatorsteuerung

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Spannungsgeführte und zeitgesteuerte Generatorsteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Medoc @paul53 last edited by

      @paul53
      aber wo in dem script zählt er hoch.
      ich sehe nur, daß er sich von einem datenpunkt was holt und dann aktualisiert. was ich nicht sehe, ist ein ein timetrigger.
      vom generator kann ich mir die betriebstunden nicht holen. der zählt die nicht.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Medoc last edited by

        @medoc sagte: was ich nicht sehe, ist ein ein timetrigger.

        Wird nicht benötigt. Der Trigger-Datenpunkt liefert den Zeitpunkt des Ausschaltens (letzte Änderung) und den Zeitpunkt des vorangegangen Einschaltens (vorherige letzte Änderung). Die Differenz ist die Einschaltdauer, die zur Betriebsdauer akkumuliert wird.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Medoc @paul53 last edited by

          @paul53
          sind "letzte Anderung" und "vorherige letzte Änderung" variabeln?
          wenn ja, wo holen die sich die werte her?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Medoc last edited by paul53

            @medoc sagte: sind "letzte Anderung" und "vorherige letzte Änderung" variabeln?

            Ja, das sind lokale Variablen, die der Trigger-Datenpunkt bei Auslösung an die Callback-Funktion übergibt (Doku).

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Medoc @paul53 last edited by

              @paul53

              bild.png

              und das script verbinde ich dann mit dem generatorschalter vermute ich mal.

              M paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                Medoc @Medoc last edited by

                respektive ich packe es mit in das script der generatoprsteuerung

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Medoc last edited by paul53

                  @medoc sagte: verbinde ich dann mit dem generatorschalter vermute ich mal.

                  Womit sonst?
                  Die eine selbst erstellte Variable enthält Betriebsmillisekunden. Bei dem Faktor ms <---> h fehlt eine 0 (an beiden Stellen).

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Medoc @paul53 last edited by

                    @paul53
                    danke für den hinweis. schlechte augen und ein laptop sind keine gute kombi

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Medoc @Medoc last edited by

                      somit ist ein problem gelöst.

                      jetzt fehlt "nur" noch die ansteuerung des generators.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Medoc last edited by paul53

                        @medoc sagte: Bei einewr Batterieunterspannung (22 Volt) muß die RF Bridge den Einschaltbefehl bekommen. Der Generator soll dann zwei Stunden laufen. Dann bekommt die RF Bridge den Ausschaltbefehl.

                        Unter der Annahme Ein = wahr und Aus = falsch:

                        Bild_2021-07-01_152921.png

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Medoc @paul53 last edited by

                          @paul53

                          soweit war mir das klar. aber die übergabe der rf-befehle ist mir nicht klar

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Medoc last edited by

                            @medoc sagte: die übergabe der rf-befehle ist mir nicht klar

                            Damit kenne ich mich nicht aus.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            853
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            2
                            14
                            265
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo