Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [gelöst]Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mguenther @Homoran last edited by

      @homoran
      der Code ist doch in code-tags - oder habe ich was falsch verstanden?

      Was ich einfach nicht verstehe - neben dem Hörman Modul hängt ein HM IP HAP und die reden anscheinend nicht miteinander. Das frage ich aber nochmal im HomeMatic Forum nach. Und bevor mich jemand fragt, das sind die Werte:
      9309b0e6-e71e-4002-8c7b-09a6f9a200bf-grafik.png

      Wenn aber das Hörman Modul "unreached" wäre, warum geht dann im selben Moment die Steuerung über meine VIS?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @mguenther last edited by

        @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

        oder habe ich was falsch verstanden?

        jepp, das Log ist auch code

        @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

        neben dem Hörman Modul hängt ein HM IP HAP

        also keine CCU?
        oder zur Reichweitenverlängerung?
        ist dann das hörmann modul auch dem HAP zugeordnet?

        @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

        das sind die Werte:

        Duty Cycle ist eher nicht das Problem.

        @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

        warum geht dann im selben Moment die Steuerung über meine VIS?

        weil die nur bis zur CCU/HAP geht und das klappt.
        aber von da zum Aktor hakt es

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mguenther @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

          @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

          oder habe ich was falsch verstanden?

          jepp, das Log ist auch code

          ah - übersehen..

          @homoran sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

          @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

          neben dem Hörman Modul hängt ein HM IP HAP

          also keine CCU?
          oder zur Reichweitenverlängerung?
          ist dann das hörmann modul auch dem HAP zugeordnet?

          den HM IP HAP habe ich zur Reichweitenverlängerung - zumindest war das der Plan. Ich habe einen PI4 mit Raspberrymatic und der HAP ist der HM-Geräte Übersicht integriert.
          Wie kann ich denn das Hörman Modul dem HAP zuordnen? Bei nicht IP Gateways weiß ich es, aber bei IP-Geräten habe ich das noch nicht gefunden.

          @homoran sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

          @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

          warum geht dann im selben Moment die Steuerung über meine VIS?

          weil die nur bis zur CCU/HAP geht und das klappt.
          aber von da zum Aktor hakt es

          Wenn ich über meine VIS das Tor steuere, dann meinte ich auch, dass das Tor in dem Moment zB hochfährt. Also auch dann den Schritt von der CCU zum Aktor.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @mguenther last edited by

            @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

            Wie kann ich denn das Hörman Modul dem HAP zuordnen? Bei nicht IP Gateways weiß ich es, aber bei IP-Geräten habe ich das noch nicht gefunden.

            ich hatte nur zum testen an eine Test piVCCU3 einen Lidl HAP angeschlossen, es aber selber nicht probiert dort Geräte zu binden.

            Es müsste über Einstellungen - Systemsteuerung - LAN Gateway gehen
            Screenshot_20210705-193623_Firefox.jpg

            @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

            Wenn ich über meine VIS das Tor steuere, dann meinte ich auch, dass das Tor in dem Moment zB hochfährt. Also auch dann den Schritt von der CCU zum Aktor.

            dann hängt es vielleicht mit der Bestätigung??

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mguenther @Homoran last edited by

              @homoran
              das Lan-Gateway ist aber nur für die Nicht IP-Geräte einstellbar. Da taucht bei mir keine HMIP HAP auf.

              Wie ist das mit der Bestätigung gemeint? Das bzw. die Umsetzung habe ich noch nicht verstanden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

                das Lan-Gateway ist aber nur für die Nicht IP-Geräte einstellbar. Da taucht bei mir keine HMIP HAP auf.

                das müsste dir jetzt jemand sagen, der die Konstellation mit HAP einsetzt. Ich weiß es nicht mehr.

                @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

                Wie ist das mit der Bestätigung gemeint? Das bzw. die Umsetzung habe ich noch nicht verstanden.

                es gibt bei Homematic einen bidirektionale Kommunikation. Der Aktor sendet nach Erhalt des Auftrags, dass er diesen Auftrag erhalten hat an die CCU. Wenn es dabei zu einer Kollision des Funkpaketes mit wasauchimmer kommt, kann es sein, dass diese Bestätigung nicht bei der CCU ankommt.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mguenther @Homoran last edited by mguenther

                  @homoran sagte in [Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR]>

                  @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

                  Wie ist das mit der Bestätigung gemeint? Das bzw. die Umsetzung habe ich noch nicht verstanden.

                  es gibt bei Homematic einen bidirektionale Kommunikation. Der Aktor sendet nach Erhalt des Auftrags, dass er diesen Auftrag erhalten hat an die CCU. Wenn es dabei zu einer Kollision des Funkpaketes mit wasauchimmer kommt, kann es sein, dass diese Bestätigung nicht bei der CCU ankommt.

                  Ich habe die letzten Tage etwas weiter herumgetüftelt - bin nur nicht schlauer geworden. Habe sogar noch eine andere Antenne ausprobiert und angeschlossen, weil ich auf einmal sogar Kommunkationsprobleme der IP-Geräte hatte, aber das ist es auch nicht. In meiner Raspimatic ist alles grün und die Sende/Empfangswerte liegen bei -65dBM zu meinem HM-MOD-HO. Komisch ist wirklich, dass das Tor sich sofort bewegt, sobald ich es über die VIS steuere, über den Tastereingang aber nicht. Da klappt es entweder zeitversetzt oder gar nicht. Was kann ich da denn ändern?

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @mguenther last edited by

                    @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

                    weil ich auf einmal sogar Kommunkationsprobleme der IP-Geräte hatte

                    Das passt ja zu dem Fehler.

                    das muss nichts mit der Sendeleistung zu tun haben, das Gegenteil kann sogar der Fall sein.
                    Wenn direkt kommunizierende Geräte zu dicht beieinander liegen "brüllen" sie sich ggf. so an, dass keine sauberen Signale ankommen, was zu einer Kommunikationsstörung führt.

                    @mguenther sagte in Kommunikationsprob HM-MOD_HO <-> HMW-IO-12-SW7-DR:

                    ist alles grün und die Sende/Empfangswerte liegen bei -65dBM zu meinem HM-MOD-HO

                    Wie gesagt ist das nur die theoretische Erreichbarkeit.

                    Ein anderer Faktor wären zwei zeitgleiche Pakete (können auch Sende- und Empfangspakete sein) die natürlich nicht zeitgleich bearbeitet werden können. Auch das führt zu einer Kommunikationsstörung

                    Aus dem Grund soll bei HM immer ein zeitlicher Abstand zwischen Funkbefehlen liegen (z.B. bei Rolladensteuerung immer um 2-4 Sekunden versetzt, weil sonst der "Äther verstopft" ist.

                    Auch nur zu senden, wenn es wirklich eine Änderung gibt dient dieser Funkhygiene und sorgt dadurch für ein störungsfreieres System.

                    Zu allem Überfluss kann z.B. eine sterbende Batterie in einer 868MHz-Fernbedienung zu massiven Funkstörungen im HomeMatic Betrieb führen, selbst wenn der Verursacher gar kein HM-Gerät ist

                    M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      mguenther @Homoran last edited by

                      @homoran

                      AH!!! Verstanden.
                      4e580cac-fa40-4422-bd03-f88984f2e632-grafik.png

                      das sind die Einstellung jetzt in dem HM-MOD-HO und es geht aktuell ohne Probleme auch mit dem Taster. Ich hatte vorher tatsächlich die Eventverzögerung beim Torantrieb auf 0 gesetzt. Vielleicht lag es ja da dran.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mguenther @Homoran last edited by

                        @homoran

                        übrigens - seit der Anpassung keine Probleme mehr. Alles läuft, wie es laufen soll. Nochmals Danke für den Tipp

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        857
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        12
                        206
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo