Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. pi als Zentrale - Fragen zur Hardware

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    pi als Zentrale - Fragen zur Hardware

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @chrga last edited by

      @chrga sagte in pi als Zentrale - Fragen zur Hardware:

      ok, jetzt bin ich so schlau wie zuvor 🙂
      Habe tatsächlich noch nen alten i3 NUC rumliegen, der kostet mich erstmal nix. Zwar nur mit HDD, aber egal wie lange er bootet, er fährt eh nicht runter 🐷
      Dann wird es zwar jetzt nix mit den gpio, aber das kann dann ja noch kommen.

      Danke euch!

      Für Gpio kannst du nen pi, nodeMCU oder Wemos nehmen. Wenn du den NUC hast würde ich eher statt 60 Euro für nen pi 80 in eine kleine sata ssd investieren.

      A.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @Asgothian last edited by

        @asgothian sagte in pi als Zentrale - Fragen zur Hardware:

        Hä? IP Fest vergeben, nicht dhcp => andere Hardware macht nix

        jo, so gehts auch. muss man aber auch machen... 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marty56 @Asgothian last edited by Marty56

          @asgothian Wenn man neu kauft wird es teurer, keine Frage.

          Letztlich muss jeder selbst wissen, was er will. Mit Raspberry wird man schnell an Grenzen stoßen und dann fängt eine Endlose Fummelei an, bei der man schnell ein paar Tage investiert.

          Ich sage mir immer, was ist meine Lebenszeit wert. Und wenn ich da an meine Zeitverschwendung mit dem Raspi denke, kaputten SD Karten, ioBroker Backups, die ja nur das retten, was im Scope von ioBroker liegt, usw. Dann ist für mich die Entscheidung völlig klar. Die 100 - 200 Euro Differenz ist mir das wert.

          Außerdem ist ja die Zentrale ohnehin nur ein sehr kleiner Anteil der Kosten einer Homeautomation.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            chrga last edited by

            Hallo zusammen,
            ich wollte ein kurzes Update geben, falls das mal jemand über die Forensuche findet:
            ich betreibe jetzt iobroker mit 17 Adaptern und 8 Skripten. Wahrscheinlich eine kleine bis durchschnittliche Installation.

            Das läuft alles auf einem alten ZOTAC Nuc mit einem Core i3 mobil prozessor der 2ten Generation.
            Die Performance ist überhaupt kein Problem. Weil ich grad keine SSD da hatte läuft sogar ne HDD, was nur beim booten etwas länger dauert. Läuft alles auf Ubuntu Server.
            Sind 2GB Ram drin und die sind mit der Installation zu etwa 75% belegt. Alles top, auch die App über VIS läuft geschmeidig.

            Wie oben beschrieben ist es also eher der RAM, auf den man aufpassen muss. CPU ist bestimmt auch ein pi3 prinzipiell noch ok, aber der hat nur 1 GB Ram, und das ist sicher zu wenig.

            chrga

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @chrga last edited by

              @chrga sagte in pi als Zentrale - Fragen zur Hardware:

              Das läuft alles auf einem alten ZOTAC Nuc mit einem Core i3 mobil prozessor der 2ten Generation.

              Hast du mal einen Stromverbrauch dafür ?

              A.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                chrga @Asgothian last edited by

                @asgothian

                eventuell zu viel, kanns nicht genau sagen. aber noch zur Info: Nachweislich ist die CPU gelangweilt und dümpelt meist bei 900MHz rum. Festplatte geht auch aus, also energie sparen kann er.
                Trotzdem wahrscheinlich mehr als ein pi4 mit 4 GB, das ist schon klar.

                chrga

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Markus84 @chrga last edited by

                  Bei mir werkelt ein Pi4 mit 4 GB mit SSD und allerlei Adapter und sehr sehr vielen Skripts. Auslastung bei nicht mal 50%.

                  Warum ein Pi und kein Nuc? Ausfallsicherheit. Ich halte alles doppelt vor, dass wenn mal etwas ausfällt meine Frau nur den Ersatz-Pi anhängen muss. Eine Ersatz SSD mit aktuellem Backup sowie ein Ersatz-Conbee 2 Stick sind auch vorhanden.

                  Da alle Logiken bei uns über ioBroker laufen (und nicht über KNX), legt ein Ausfall des RPI sämtliche Komfortfunktionen im Haus lahm. Man kann zwar immer noch alles von Hand über KNX steuern, aber meine Frau wäre (nett ausgedrückt) nicht gerade begeistert, wenn ich drei Tage nicht wäre bin und an Tag 1 alles ausfallen würde und sie den Fehler nicht alleine (und einfach) beheben könnte.

                  Klar kann man auch einfach einen zweiten Nuc vorhalten. Aber das ist doch nicht nur wesentlich teurer sondern auch wesentlich komplexer.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @chrga last edited by

                    @chrga

                    zum Thema gebrauchter NUC.
                    da es die in allen Leistungsklassen gibt kann m an auch mal schnell zu hoch greifen:

                    Hier Neu ab 120 Euro
                    https://geizhals.de/?cat=barepc&xf=2257_Intel~4249_Mini-PC

                    Ich selbst habe den
                    Intel NUC Kit NUC6CAYH
                    mit einer 240GB SSD
                    am Anfang mit 8GB Speicher
                    und jetzt mit 16GB (in dr Beschreibung steht eigentlich nur max 8GB, aber die können auch 16GB)
                    passiv gekühlt

                    Ich habe mittlerweile fast alle Einzelanwendungen dockerisiert (iobrocker prod und test, eine javaapplikation, datenbank, phpmyadmin, pihole, logitech media server, grafana, interner webserver, als nächstes noch nextcloud)

                    stromverbrauch ca 10-15W.

                    Da steht mir immer ein ausreichend leistungsfähiges System zur Verfügung, bei dem ich jederzeit auch mal eine Applikation aktualisieren und sichern kann ohne Rücksicht auf andere zu nehmen. ob docker oder proxmox ist dann Geschmacksache. Bei Hardwareanbindung an Funksticks ist wohl proxmox besser.

                    und ich habe ein Gehäuse.

                    gekostet hat es 190€ (120€nuc,40€speicher8gb,30€ssd240gb)

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @OliverIO last edited by

                      @oliverio 👍 das ist ja das problem. viele lesen den W wert des netzteils, das ist aber nur das, was das NT kann. dadurch keine GFX karte (den größten stromfresser) drinnen ist, brauchen NUC, oder ein miniITX, nur geringfügig mehr als ein PI.
                      wenn man dann eventuell einen 2. PI einsetzt, ist das ganze wieder flöten...

                      1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • 1
                        1N4148 @da_Woody last edited by

                        Ich werfe mal als Alternative noch einen Odroid C4 in den Raum. Kann EMMC und SD. System auf EMMC, Redix, Influx auf SD. Spielt nebenher mit 2x5TB HDD und 1x1TB SSD noch NAS und langweilt sich trotzdem.

                        Regelmäßige Backups müssen eh auf ein anderes System.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        396
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        11
                        28
                        1499
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo