NEWS
Node.js updatet nicht [gelöst]
-
Hallo,
ich habe schon nach ähnlichen Beiträgen im Forum geucht und dieser Thread ist mir auch bekannt. Leider bekomme ich mein Problem trotzdem nicht gelöst.
Ich habe aktuell auf meinem PI4 mit ioBroker die folgende Node.js Version installiert und mir wird ein Update angezeigt.
Wenn ich nun versuche mit:iobroker stop curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash - sudo apt-get install -y nodejs
zu aktualisieren kommt:
pi@Smartazamba:~ $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash - ## Installing the NodeSource Node.js 14.x repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:3 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig ## Confirming "buster" is supported... + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_14.x/dists/buster/Release' ## Adding the NodeSource signing key to your keyring... + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null gpg: WARNUNG: Unsicheres Besitzverhältnis des Home-Verzeichnis `/home/pi/.gnupg' ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 14.x repo... + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x buster main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list + echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x buster main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list ## Running `apt-get update` for you... + apt-get update OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 14.x and npm ## You may also need development tools to build native addons: sudo apt-get install gcc g++ make ## To install the Yarn package manager, run: curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn pi@Smartazamba:~ $ sudo apt-get install -y nodejs Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig nodejs ist schon die neueste Version (14.17.2-1nodesource1). Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: libev4 libwebsockets8 lxplug-volume python-colorzero Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Früher kam es auch schon vor dass ich die Updates nicht sofort installieren konnte sondern erst ein bis zwei Tage später.
Die neue Version ist jetzt aber schon vier Tage alt.
Was kann ich tun? -
@rushmed sagte in Node.js updatet nicht:
Was kann ich tun?
Nichts, die 14.17.3 ist nur für Windows relevant
-
@rushmed
Dann gewöhnst Dir auch gleich mal an, so ein Node Update normal über das System Update zu machen, bevor Du Dir da alles versaust.Zeig mal was :
nodejs -v && node -v && npm -v && which nodejs && which node && which npm
Nicht dass Du Dir da jetzt schon ne zweite Installation rein geballert hast.
-
@jan1 sagte in Node.js updatet nicht:
nodejs -v && node -v && npm -v && which nodejs && which node && which npm
pi@Smartazamba:~ $ nodejs -v && node -v && npm -v && which nodejs && which node && which npm v14.17.2 v14.17.2 6.14.13 /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm
Puh, sieht wohl nach zwei Installationen aus?
-
@jan1 sagte in Node.js updatet nicht:
@rushmed
Dann gewöhnst Dir auch gleich mal an, so ein Node Update normal über das System Update zu machen, bevor Du Dir da alles versaust.Ok, ich dachte wenn ich den Thread Node.js richtig updaten befolge mach ich nichts verkehrt.
Aber über das Systemupdate ist es mir auch lieber. -
@rushmed
Ne das ist gut so, passt alles. Aber immer schön mit dem Paketmanger arbeiten, dann macht Linux das automatisch richtig.
Also wenn Deine Node Source richtig eingetragen ist, geht das innerhalb der Major Version mit dem ganz normalen System Update mit. Nur wenn Du Die Major Version Updaten willst, also z.B. von 14 nach 16, musst das anders machenAuf das Update der Major Version bezieht sich auch der genannte Thread, also was anderes als Du es wolltest.
Edit:
wobei der einfachste und eigentlich sicherste Weg die Major Version hoch zu ziehen ist einfach die Node Sourcelist anzupassen. Dort schreibst dann einfach da wo 14 steht 16 rein und machst ein System Update und schon zieht sich Linux die passende Node 16
Wobei 16 nicht empfohlen ist und nur als Beispiel hier gilt. -
@jan1 Alles kalo, vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Also miss ich mir wegen der v14.17.3 keine Gedanken machen?In meiner sourcelist steht zu Node garnichts. Ist das die richtige?
pi@Smartazamba:~ $ sudo nano /etc/apt/sources.list GNU nano 3.2 /etc/apt/sources.list deb http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ buster main contrib non-free rpi # Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source' #deb-src http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ buster main contrib non-free rpi
Edit: Habs gefunden, steht auf 14
-
@rushmed
Ja kannst einfach ignorieren. Wusste ich bis gestern aber auch nicht wirklich, dass es ab und an mal Versionen gibt, die für Linux nicht relevant sind aber trotzdem angezeigt werden. Steht wohl aber auch so im Changelog (was ich nie lese, da ich es eh nicht verstehe).
Dein Aufruf ist übrigens die Scource.list und nicht die nodesource.list die liegt hier "/etc/apt/sources.list.d".Edit:
dann kannst ja oben auf gelöst setzten -
@jan1 Wie kann ich denn auf gelöst setzen?
-
@rushmed
ersten Post editieren