Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. aus JSON Datenpunkte erzeugen. Whirpool anbindung

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED aus JSON Datenpunkte erzeugen. Whirpool anbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Ahnungsbefreit @ChrisNett last edited by

      @christian-sandkaulen ok Du brauchst also die "andere Richtung"? Du hast die Werte also einzeln vorliegen und willst daraus das JSON erstellen. Verstehe ich das richtig?

      ChrisNett 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ChrisNett
        ChrisNett @Ahnungsbefreit last edited by

        @ahnungsbefreit

        ich würde gerne beiden machen... so wie ich das auch mit einem Tasmota DP haben.

        Beispiel.

        Switch am D3 am ESP8266 per sonoff adapter im IoBroker

        Ich betätige am ESP8266 den button => DP im ioBroker wird geändert
        Ich bestätige den "Schalter" in der Weboberfläche => DP im ioBroker wird geändert
        Ich ändere den DP im IoBroker = ESP8266 ändern sicht (schaltet relay)

        geht sowas in beide Richtungen ?

        chhristian

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Fabian1 last edited by Fabian1

          Kopier das mal in den Datenpunkt command rein! Wenn es funktioniert sag ich dir wie du den Rest umsetzt. 🙂

          {"CMD":0,"VALUE":15,"XTIME":0,"INTERVAL":0}
          
          ChrisNett 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ChrisNett
            ChrisNett @Fabian1 last edited by

            @fabian1 said in aus JSON Datenpunkte erzeugen. Whirpool anbindung:

            {"CMD":0,"VALUE":15,"XTIME":0,"INTERVAL":0}

            leider passiert nix nach 10min kommt der mqtt Json wieder so

            {"CONTENT":"STATES","LCK":0,"PWR":1,"UNT":1,"AIR":0,"GRN":0,"RED":0,"FLT":1,"TGT":20,"TMP":25,"CH1":32,"CH2":50,"CH3":48,"HJT":1}
            

            du wolltest die temp auf 15 stellen oder?

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Fabian1 @ChrisNett last edited by

              @christian-sandkaulen Ja genau und das sollte so eigentlich gehen! Gibt es bei dem Whirlpool eine Temperaturspanne? Vielleicht ist 15 zu niedrig, probier das gleiche nochmal mit 30 für Value.

              ChrisNett 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ChrisNett
                ChrisNett @Fabian1 last edited by

                @fabian1

                das war es eh hat auf 35°C reagiert 🙂

                {"CONTENT":"STATES","LCK":0,"PWR":1,"UNT":1,"AIR":0,"GRN":0,"RED":0,"FLT":1,"TGT":35,"TMP":25,"CH1":32,"CH2":50,"CH3":53,"HJT":1}
                
                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Ahnungsbefreit @ChrisNett last edited by

                  @christian-sandkaulen ok, dann geht das wirklich recht einfach. Datenpunkte für die einzelnen Werte anlegen (die können dann z.B. in der VIS geändert werden). Trigger auf Änderung dieser Datenpunkte (also wenn sich irgendeiner davon ändert), dann JSON zusammenbauen, an command schicken.

                  Und 2.Trigger auf message und dann die Datenpunkte mit den Werten füllen wie oben in meinem Beispiel

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ChrisNett
                    ChrisNett last edited by

                    @ahnungsbefreit

                    gibt das nicht eine schleife?

                    ae1bef05-096c-4641-8b3e-d5e988ef61fa-image.png

                    A F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Ahnungsbefreit @ChrisNett last edited by Ahnungsbefreit

                      @christian-sandkaulen ja, Du könntest immer bei Senden eines commands eine Variable (z.B. BLOCK=true) setzen (und über timeout wieder zurücksetzen) und im anderen Trigger fragen, ob BLOCK gesetzt ist und dann nix machen.

                      ChrisNett paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Fabian1 @ChrisNett last edited by

                        @christian-sandkaulen Ich würde die beiden Datenpunkte lieber komplett getrennt voneinander behandeln. Also einmal Status und Steuerung. Wie du dir den Status in der VIS anzeigen lassen kannst weißt du ja jetzt schon. Jetzt würd ich mir noch 2 Datenpunkte anlegen für die Steuerung. Der Erste, eine Liste in der du alle möglichen commands reinschreibst mit ihren Integer werten und dann noch den Datenpunkt für den eigentlichen Wert. Dann kannst du dir für die Steuerung in der VIS eine Listbox machen in der du das Kommando auswählst, dann den Wert eingeben und fertig. Beim Status kriegst du dann ja sowieso den gesetzten Wert zurück und vermeidest so das Schleifen Problem.

                        ChrisNett 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ChrisNett
                          ChrisNett @Fabian1 last edited by

                          @fabian1
                          Danke, Datenpunkte als liste kenne ich noch gar nicht müsste ich mich erstmal einlesen

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ChrisNett
                            ChrisNett @Ahnungsbefreit last edited by ChrisNett

                            @ahnungsbefreit

                            so?

                            c97e8b5c-ac6a-45c2-8f53-7c954b255c58-image.png

                            ChrisNett A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              Fabian1 @ChrisNett last edited by

                              @christian-sandkaulen liste.jpg

                              Das ist wirklich praktisch!

                              ChrisNett 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ChrisNett
                                ChrisNett @ChrisNett last edited by ChrisNett

                                @christian-sandkaulen

                                javascript.0	2021-07-20 12:03:27.333	info	(1841) script.js.Automation.Garten.Pool_steuerung: {"CMD":4,"VALUE":0,"XTIME":0,"INTERVAL":0}
                                javascript.0	2021-07-20 12:03:27.333	warn	(1841) at processImmediate (internal/timers.js:461:21)
                                javascript.0	2021-07-20 12:03:27.333	warn	(1841) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5701:41)
                                javascript.0	2021-07-20 12:03:27.332	warn	(1841) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:502:29)
                                javascript.0	2021-07-20 12:03:27.332	warn	(1841) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1075:38)
                                javascript.0	2021-07-20 12:03:27.332	warn	(1841) at Object.<anonymous> (script.js.Automation.Garten.Pool_steuerung:17:3)
                                javascript.0	2021-07-20 12:03:27.331	warn	(1841) at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1427:20)
                                javascript.0	2021-07-20 12:03:27.329	warn	(1841) State "mqtt.0.BW_2.0.0.command" not found
                                

                                was funktioniert da nicht ? warum findet der mqtt.0.BW_2.0.0.command nicht?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ChrisNett
                                  ChrisNett @Fabian1 last edited by

                                  @fabian1

                                  Ich über mal:-) da könnten alle Command drin stehen ?

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    Fabian1 @ChrisNett last edited by

                                    @christian-sandkaulen liste2.JPG

                                    Ja, du kannst dir da eintragen was du willst! Namen mit den dazugehörigen integern die du dann per Blockly nutzen kannst um das command zu verschicken.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Ahnungsbefreit last edited by paul53

                                      @ahnungsbefreit sagte: bei Senden eines commands eine Variable (z.B. BLOCK=true) setzen (und über timeout wieder zurücksetzen)

                                      Viel zu kompliziert: Den eigenen Datenpunkt mit "aktualisiere" (ack = true) schreiben und für das Kommando auf "unbestätigte Änderung" (ack = false) triggern. Das verhindert ebenfalls die Schleife.

                                      Bild_2021-07-20_122047.png

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @ChrisNett last edited by

                                        @christian-sandkaulen Wenn Du NodeRed benutzt - dann habe ich dafür einen Subflow erstellt:

                                        https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-string-oder-java-object-in-iobroker-struktur

                                        ChrisNett 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Ahnungsbefreit @ChrisNett last edited by

                                          @christian-sandkaulen Ja, so meinte ich das.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Ahnungsbefreit @paul53 last edited by Ahnungsbefreit

                                            @paul53 Oder so. @christian-sandkaulen Aber dann wirklich immer nur über "aktualisiere" in die Datenpunkte schreiben, sonst gibt's ne Endlosschleife. Aber das sollte man ja sowieso tun.

                                            ChrisNett 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            542
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            30
                                            1502
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo