Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter LG ThinQ

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter LG ThinQ

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Merlin123
      Merlin123 @Lucky_ESA last edited by

      @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

      @Merlin123 Wie bereits geschrieben hatte @tombox geschaut was bei thinq2 versendet wird. Habe ihn darum gebeten auch mal bei dir zu schauen. Sobald er Zeit hat wird er mir die Daten zusenden.

      Jup. Ich wollte nur mal wissen, was der Unterschied bei Paul und mir ist. Er hat thinq2, ich thinq1 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ofri2607
        ofri2607 @Lucky_ESA last edited by ofri2607

        @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

        Kannst du bitte noch mal testen.

        Hallo Lucky,
        Installation war jetzt problemlos und die thinq2 Geräte funktionieren wie gewohnt.

        Und das thinq1 Gerät lässt sich einwandfrei, sowie wie von dir beschrieben einschalten und auch im snapshot wird der DP Operation sauber aktualisiert.
        Zurück Ausschalten - mit xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) und danach xxx.remote.SetOperation = true hat leider nicht funktioniert. (habe dann auch probiert auf false und dann wieder auf true - leider auch ohne Ergebnis)

        Nach dem Ausschalten über die Fernbedienung hat dann erneutes Einschalten mit xxx.remote.settings.Operation = Rechts an(1) und danach xxx.remote.SetOperation = true wieder einwandfrei funktioniert.
        Zurück Ausschalten leider wieder nicht, es kommt aber auch da irgendwas bei der Klima an, denn sie gibt ein Signal von sich wenn ich xxx.remote.SetOperation = true setze, aber sie schaltet nicht aus. Der snapshot wird nach dem Ausschalten mit der Fernbedienung leicht zeitverzögert entsprechend auf AUS(0) aktualisiert.

        Habe dann auch noch direkt xxx.snapshot.Operation = AUS(0) versucht, da kommt dann im Log:

        lg-thinq.0   2023-06-25 13:59:43.566	error	AxiosError: Request failed with status code 400
        lg-thinq.0   2023-06-25 13:59:43.566	error	Send failed
        

        Wie auch von @Merlin123 beschrieben ist bei mir auch in der App das Gerät mit "Wohnzimmer ist in Verwendung. Versuchen Sie es später noch einmal." gesperrt.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • L
          Lucky_ESA Developer Most Active @ofri2607 last edited by

          @ofri2607 Danke für diese Infos. Dann müssen wir jetzt warten bis @tombox Zeit findet und schaut was versendet wird.

          Gruß//Lucky

          ofri2607 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ofri2607
            ofri2607 @Lucky_ESA last edited by ofri2607

            @lucky_esa
            Ich habe noch etwas herum gespielt, vielleicht helfen euch die Erkenntnisse etwas (Aktualisierungintervall im Adapter steht auf 5 Minuten)
            Nachstehend in chronologischer Reihenfolge (die tatsächlichen Schalthandlungen habe ich fett gemacht)

            • Test 1: xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) dann xxx.remote.SetOperation von false auf true
              => schaltet Klimaanlage ein
              => xxx.snapshot.Operation = Rechts an(1)

            • mit Fernbedienung ausschalten
              => xxx.snapshot.Operation = AUS(0) mit Zeitverzögerung in der 10 Minute, d.h. Befehl senden war um 20:06, Aktualisierung erfolgte um 20:10

            • Test 2: xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) (nicht verändert zu Test 1) => xxx.remote.SetOperation von true auf false
              => schaltet Klimaanlage ein
              => xxx.snapshot.Operation = Rechts an(1)

            Einschalten funktioniert anscheinend mit Statusänderung von xxx.remote.SetOperation unabhängig von der Einstellung in xxx.remote.settings.Operation

            • mit Fernbedienung ausschalten
              => xxx.snapshot.Operation = AUS(0) mit Zeitverzögerung in der 10 Minute, d.h. Befehl senden war um 20:16, Aktualisierung erfolgte um 20:20

            • Test 3: xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) und xxx.remote.SetOperation = false (unverändert zu Test 2)
              xxx.remote.settings.TempCfg = 21 dann xxx.remote.SetTempCfg von false auf true
              => schaltet Klimaanlage ein
              => xxx.snapshot.Operation = Rechts an(1)
              => xxx.snapshot.TempCfg = 21 => Klimaanlage wird korrekt auf 21° gestellt (war zuvor 23)

            • mit Fernbedienung auf 23° stellen und dann ausschalten
              => xxx.snapshot.Operation = AUS(0) mit Zeitverzögerung in der 5 Minute, d.h. Befehl senden war um 20:24, Aktualisierung erfolgte um 20:25
              => xxx.snapshot.TempCfg = 23

            • Test 4: xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) und xxx.remote.SetOperation = false (unverändert zu Test 2 und 3)
              xxx.remote.settings.TempCfg = 21 und xxx.remote.SetTempCfg = true (unverändert zu Test 3)
              xxx.remote.settings.WindStrength = AC_MAIN_WIND_STRENGTH_NATURE_W(8) dann xxx.remote.SetWindStrength von false auf true
              => schaltet Klimaanlage ein
              => xxx.snapshot.Operation = Rechts an(1)
              => xxx.snapshot.TempCfg = 23 => Klimaanlage bleibt auf 23° gestellt (xxx.remote.settings.TempCfg steht auf 21; d.h. diese Einstellung wird nicht mitgesendet)
              => xxx.snapshot.WindStrength = AC_MAIN_WIND_STRENGTH_NATURE_W(8) => Klimaanlage korrekt auf Autodrehzahl gestellt (war zuvor auf Gering(2))

            Was mir z.B. auch aufgefallen ist, der DP xxx.online steht auf false

            Beste Grüße Oliver

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Lucky_ESA Developer Most Active @ofri2607 last edited by

              @ofri2607 OK, das nenne ich mal einen Test...
              Nur kurz zur Info. Der Ordner remote.settings wird nicht aktualisiert und bleibt auch so. Wenn ich diesen aktualisieren würde dann besteht dich Möglichkeit, dass du in settings was änderst was bei einem Update dann wieder überschrieben wird. Mit etwas Pech sendet man dann einen falschen Befehl.
              Wenn du ein Request versendest, wird der snapshot Ordner nach 10 Sekunden aktualisiert.

              Bei SetWindStrength wird auch nur ein Wert versendet. Kannst du im Tempalte sehen was du runterladen kannst.

                    "SetWindStrength": {
                      "_comment": "SET_바람세기",
                      "cmd": "Control",
                      "cmdOpt": "Set",
                      "value": "{\"WindStrength\":\"{{WindStrength}}\"}"
                    },
              

              Mich würde interessieren was er hier macht.

                    "SetRecommendWind": {
                      "_comment": "SET_추천바람",
                      "cmd": "Config",
                      "cmdOpt": "Set",
                      "value": "{\"AirCapsule\" : \"{ \"OpMode\":\"{{OpMode}}\",\"TempCfg\":\"{{TempCfg}}\"}",
                      "encode": true
                    },
              

              Soll ich diesen mal implementieren?

              Gruß//Lucky

              ofri2607 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Paul Kersey last edited by

                Mir ist aufgefallen, dass wenn ich mit der App ausschalte, der Status im Objekt nicht geändert wird. Das führt dazu, dass das Skript bei der nächsten Ausführung nicht mehr funktioniert.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Lucky_ESA Developer Most Active @Paul Kersey last edited by

                  @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                  Mir ist aufgefallen, dass wenn ich mit der App ausschalte, der Status im Objekt nicht geändert wird. Das führt dazu, dass das Skript bei der nächsten Ausführung nicht mehr funktioniert.

                  Unter welchem Object?

                  Gruß//Lucky

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Paul Kersey @Lucky_ESA last edited by

                    @lucky_esa IMG_0001.jpeg

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ofri2607
                      ofri2607 @Lucky_ESA last edited by

                      @lucky_esa a bissal Berufskrankheit .. 😉
                      Das mit der Nichtaktualisierung bei remote.Settings finde ich auch gut so, für den korrekten State gibt es ja die snapshots.
                      Ich bastel gerade etwas in Javascript für die Automatisierungen meiner Klimaanlagen herum. Daher habe ich mich auch mit dem Verhalten bei den thinq2 Geräte etwas gespielt. Diese reagieren z.B. beim Senden der Sollwerttemperatur nicht (bzw. mit error im Log) wenn die Klimaanlage nicht eingeschalten ist, daher interessant, dass das thinq1 Gerät mit dem SetTempCfg und dem SetWindStrenght auch die Klima einschaltet; macht es dann etwas leichter im Code für mich.

                      Kannst du im Tempalte sehen was du runterladen kannst.

                      Wie meinst du das, mit dem Template runterladen?

                      Mich würde interessieren was er hier macht.

                            "SetRecommendWind": {
                              "_comment": "SET_추천바람",
                              "cmd": "Config",
                              "cmdOpt": "Set",
                              "value": "{\"AirCapsule\" : \"{ \"OpMode\":\"{{OpMode}}\",\"TempCfg\":\"{{TempCfg}}\"}",
                              "encode": true
                            },
                      

                      Soll ich diesen mal implementieren?

                      Ja, gerne. Kann es aber wahrscheinlich erst wieder am Mittwoch oder Freitag ausprobieren.

                      BG Oliver

                      P L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        Paul Kersey @ofri2607 last edited by

                        @ofri2607 Also ist das so richtig, dass es nicht umschaltet?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Lucky_ESA Developer Most Active @Paul Kersey last edited by

                          @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                          @lucky_esa IMG_0001.jpeg

                          Du hast ja thinq2 da sollten die Daten sofot über MQTT kommen. Stelle bitte mal auf Debug und schalte erneut per APP.

                          Gruß//Lucky

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Lucky_ESA Developer Most Active @Lucky_ESA last edited by

                            @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                            @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                            @lucky_esa IMG_0001.jpeg

                            Du hast ja thinq2 da sollten die Daten sofot über MQTT kommen. Stelle bitte mal auf Debug und schalte erneut per APP.

                            Gruß//Lucky

                            @ofri2607 Hat thinq1 und nicht wie du thinq2

                            ofri2607 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Lucky_ESA Developer Most Active @ofri2607 last edited by

                              @ofri2607 Unter modeJsonUri ist eine URL mit der man das Template herunterladen kann. Damit arbeiten wir...Bei thinq1 Geräte passt das noch echt gut aber bei thinq2 wird es schon ungenauer. Des Weiteren enthält dieses Template ALLE Einstellungen was es mir nicht leicht macht in Erfahrung zu bringen, was dein Geräte benötigt bzw. verwendet.

                              Gruß//Lucky

                              ofri2607 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • ofri2607
                                ofri2607 @Lucky_ESA last edited by

                                @paul-kersey, @Lucky_ESA

                                @ofri2607 Hat thinq1 und nicht wie du thinq2

                                Sowohl als auch.
                                Bei z.B. der Fensterabfrage mache ich es bei meinen thinq2 Geräten so, dass ich bei Fenster auf den DP operation unter „snapshot“ abfrage und wenn offen, dann unter „remote“ „basicCtrl“ den DP operation auf 0 setze. Anschließend prüfe ich, ob der DP in „snapshot“ auch 0 angenommen hat.

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ofri2607
                                  ofri2607 @Lucky_ESA last edited by

                                  @lucky_esa
                                  Ok, herzlichen Dank für die Info. Schaue ich mir die Tage mal genauer an, vielleicht kann ich euch ja etwas helfen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    Paul Kersey @ofri2607 last edited by Paul Kersey

                                    @ofri2607 Kannst du mir dein Skript für die Fensterabfrage mal zeigen oder so?

                                    ofri2607 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ofri2607
                                      ofri2607 @Paul Kersey last edited by

                                      @paul-kersey
                                      Grundsätzlich sehr gerne, nur ist das Script mittlerweile sehr umfangreich (und auch noch nicht komplett fehlerfrei), da ich damit sowohl die Heizung im Winter als auch die Klima im Sommer steuere und alle DP‘s über linkedDevices aufgebaut habe; damit wird es vermutlich nicht so einfach zu lesen sein.
                                      Ich kann dir aber in den nächsten Tagen mal den Teil mit der Fenstersteuerung und den nativen Datenpunkten zusammenstellen.

                                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        Paul Kersey @ofri2607 last edited by

                                        @ofri2607 Wäre nett, danke.

                                        ofri2607 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ofri2607
                                          ofri2607 @Lucky_ESA last edited by

                                          @lucky_esa
                                          Ok, habe mal einen ganz schnellen Blick auf das Template geworfen.
                                          Wenn du was einbaust, könntest du mir dann auch

                                          "SetDisplayControl": {
                                                  "_comment": "SET_ë””ìŠ¤í”Œë ˆì´í‘œì‹œìœ ë¬´",
                                                  "cmd": "Control",
                                                  "cmdOpt": "Set",
                                                  "value": "{\"DisplayControl\":\"{{DisplayControl}}\"}"
                                                },
                                          
                                          

                                          mit einbauen? Ich vermute, dass das die Steuerung der Displaybeleuchtung am Innengerät ist.
                                          Die würde mir bei den thinq2 Geräte auch fehlen; der snapshot DP ist vorhanden und passt bei den thinq2 Geräte auch, nur ein- und ausschalten habe ich bei den remote DP‘s nicht gefunden.

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            Lucky_ESA Developer Most Active @ofri2607 last edited by Lucky_ESA

                                            @ofri2607

                                            mit einbauen? Ich vermute, dass das die Steuerung der Displaybeleuchtung am Innengerät ist.
                                            Die würde mir bei den thinq2 Geräte auch fehlen; der snapshot DP ist vorhanden und passt bei den thinq2 Geräte auch, nur ein- und ausschalten habe ich bei den remote DP‘s nicht gefunden.

                                            Bei dem thinq2 Gerät hatte ich den DP .remote.sendJSON hinzugefügt. Hier kannst du selber einen JSON versenden. Das habe ich ganz weit oben beschrieben...Stelle mal auf Debug und versende was dann poste hier den JSON.
                                            Dann können wir den Request zusammenstellen.

                                            Gruß//Lucky

                                            ofri2607 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            758
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            63
                                            876
                                            195269
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo