Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. History per Blockly auslesen o. besser Datenpunkte erstellen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    History per Blockly auslesen o. besser Datenpunkte erstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by

      Hallo zusammen,
      ich möchte meine Wetterdaten Regenmenge, Temperatur usw. pro Tag, Woche, Monat und Jahr speichern und auswerten.
      Für Strom- und Gaszähler gibt es dafür Javascript die genau das machen. Leider bin ich nicht fähig die Scripte für meine Zwecke anzupassen.
      Daher werde ich versuchen mit Blockly die Daten zu berechnen. Meine Frage, der History-Adapter speichert schon die Wetterdaten. Kann ich nicht mit Hilfe des History-Adapters die Werte entsprechend Tag, Woche, Monat und Jahr speichern und visualisieren oder kann ich per Blockly auf die Daten zugreifen und sie entsprechend zu clustern? Oder ist es besser und einfacher auf den History-Adapter zu verzichten und selber die Datenpunkte mit den entsprechenden Werten anzulegen?
      P.S.
      Den sourceAnalytx Adapter habe ich seit 2 Stunden installiert, bin mir aber nicht sicher ob er auch mit z.B. Temperatur zurecht kommt. Die muss er ja nicht addieren, sondern nur den Höchstwert oder Durchschnitt speichern.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Guest last edited by

        @ralleb sagte: Den sourceAnalytx Adapter habe ich seit 2 Stunden installiert, bin mir aber nicht sicher ob er auch mit z.B. Temperatur zurecht kommt.

        Für die Regenmenge sollte er geeignet sein.

        @ralleb sagte in History per Blockly auslesen o. besser Datenpunkte erstellen:

        einfacher auf den History-Adapter zu verzichten und selber die Datenpunkte mit den entsprechenden Werten anzulegen?

        Welche Werte möchtest Du per Tag, Woche, Monat und Jahr ermitteln? Minimum, Maximum, Mittelwert?

        ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @paul53 last edited by

          @paul53 sagte in History per Blockly auslesen o. besser Datenpunkte erstellen:

          Welche Werte möchtest Du per Tag, Woche, Monat und Jahr ermitteln? Minimum, Maximum, Mittelwert?

          Die Frage habe ich mir auch gerade gestellt und konnte sie noch nicht für Temperatur, Feuchte, usw. beantworten. Bei der Regenmenge ist es eindeutiger. Dort nehme ich die absolute Regenmenge pro Tag, Woche, Monat und Jahr.
          Der sourceAnalytx Adapter läuft zum teste.
          Zusätzlich versuche ich gerade mit Blockly die Daten zu erfassen.
          Bei den anderen Werten werde ich wahrscheinlich Min. und Max. Werte nehmen. Aber soweit bin ich noch nicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @paul53 last edited by

            Ich habe mich jetzt entschieden das ich jede Std. alle Werte in eine Datenbank speichern werde. Ich hoffe das ich dann die Daten flexibel auswerten kann.
            Das heißt, meine ursprüngliche Frage hat sich somit erledigt und ich muss mich erst einmal mit dem Thema Datenbank beschäftigen.
            Das wird bestimmt auch nicht einfach.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            665
            Online

            32.0k
            Users

            80.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            798
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo