Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Eigene Klassen importieren und an mehreren Stellen verwenden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Eigene Klassen importieren und an mehreren Stellen verwenden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jlssmt @fastfoot last edited by jlssmt

      @fastfoot
      @paul53

      Ich habe es jetzt mal getestet. Bekomme aber noch die selben "SyntaxError: Identifier 'Light' has already been declared" Error Logs.
      Liegt es daran, dass ich in ein global script importiere/ require?

      Mein File sieht abgespeckt so aus und liegt in iobroker-data/modules/:

      class Light {
          test;
      
          constructor() {
          }
      
          get() {
              return null;
          }
      }
      
      module.exports = Light;
      
      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jlssmt @jlssmt last edited by jlssmt

        @fastfoot
        @paul53

        Ok, habe es hinbekommen. Hatte noch eine Leiche im Code.

        Habe jetzt ein anderes Problem. In der Klasse kann ich kein setState() verwenden. Damit ist die Klasse nutzlos.
        Gibt's da eine Möglichkeit?

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fastfoot @jlssmt last edited by

          @jlssmt sagte in Eigene Klassen importieren und an mehreren Stellen verwenden:

          @fastfoot
          @paul53

          Ok, habe es hinbekommen. Hatte noch eine Leiche im Code.

          Habe jetzt ein anderes Problem. In der Klasse kann ich kein setState() verwenden. Damit ist die Klasse nutzlos.
          Gibt's da eine Möglichkeit?

          da kann ich leider nicht helfen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @fastfoot last edited by paul53

            @fastfoot sagte: wieso sie überhaupt funktioniert

            Nochmal getestet: Es funktionieren beide Versionen (Javascript 5.2.8).

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fastfoot @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in Eigene Klassen importieren und an mehreren Stellen verwenden:

              @fastfoot sagte: wieso sie überhaupt funktioniert

              Nochmal getestet: Es funktionieren beide Versionen (Javascript 5.2.8).

              Eigentlich müsste dann 'meine' Version im Linux root / landen und dann eben nicht funktionieren, liegt wohl an der Sandbox die dann wohl /opt/iobroker als root hat(vier mal ../ funktioniert auch). Interessant wäre zu wissen ob require ('/ordner/import.js') denn funktioniert wenn ordner unterhalb /opt/iobroker liegt. Kann es leider nicht mehr testen da für ne weile 'offline' und nur handy

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @fastfoot last edited by

                @fastfoot sagte: Interessant wäre zu wissen ob require ('/ordner/import.js') denn funktioniert wenn ordner unterhalb /opt/iobroker liegt.

                Gerade getestet: Es funktioniert nur mit 3 mal (oder mehr) ../

                const clock = require('../../../home/pi/test.js');
                
                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @paul53 last edited by

                  @paul53 sagte in Eigene Klassen importieren und an mehreren Stellen verwenden:

                  @fastfoot sagte: Interessant wäre zu wissen ob require ('/ordner/import.js') denn funktioniert wenn ordner unterhalb /opt/iobroker liegt.

                  Gerade getestet: Es funktioniert nur mit 3 mal (oder mehr) ../

                  const clock = require('../../../home/pi/test.js');
                  

                  Es müsste auch so gehen:

                  const clock = require('/home/pi/test.js');
                  
                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Asgothian last edited by paul53

                    @asgothian sagte: Es müsste auch so gehen:

                    Nein, das habe ich getestet.

                    Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/../..//home/pi/test.js'
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jlssmt last edited by

                      Das ist ja alles schön und gut die Herren 😄
                      Aber ich stelle mir für eine "Light"-Klasse vor, dass es ein setPower(), setBrightness() getPowerState() gibt und dort dann auch get und setState() verwendet werden kann. Oder was meint ihr? Hab ich da einen Denkfehler? Wie löse ich das am Besten?
                      Dieses Global im Hintergrund hin- und herkopiere enttäuscht mich gerade doch sehr...

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @jlssmt last edited by

                        @jlssmt sagte: get und setState() verwendet werden kann.

                        Ich glaube mich zu erinnern, dass Funktionen des Javascript-Adapters nicht in Modulen verwendet werden können.

                        @jlssmt sagte in Eigene Klassen importieren und an mehreren Stellen verwenden:

                        dass es ein setPower(), setBrightness() getPowerState() gibt

                        Unter der Gruppe "global" können häufig verwendete eigene Funktionen erstellt werden. Diese werden in jedes andere (nicht globale) Skript kopiert und dort ausgeführt.

                        J AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          jlssmt @paul53 last edited by

                          @paul53
                          Jo, das weiß ich. Aber mein global Ordner platzt aus allen Nähten und jetzt sind wieder devices dazugekommen und ich dachte ich pack das mal an.
                          Oft hat man mehrere Devices, die ähnlich agieren, oder Räume, die wiederum devices (Licht, Sensor, usw.) enthalten. Es wäre schön gewesen, wenn man die dafür vorgesehenen Funktionen von JS (Klassen) auch in iobroker verwenden könnte.
                          Vielleicht ist das ja eine Idee für spätere iobroker Versionen, oder jmd. weiß noch eine Lösung.
                          Ich halte auf jeden Fall die Ohren offen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @paul53 last edited by

                            @paul53 sagte in Eigene Klassen importieren und an mehreren Stellen verwenden:

                            Ich glaube mich zu erinnern, dass Funktionen des Javascript-Adapters nicht in Modulen verwendet werden können.

                            Richtig, außer man übergibt sie beim Laden des Moduls:

                            // Im Modul:
                            module.exports = (setState, setObject, /*... */) => {
                            	class Foo {
                            		constructor(/*... */) {
                            			setState( /* ... */ );
                            		}
                            	}
                            
                            	class Bar {
                            		// ...
                            	}
                            
                            	return {
                            		Foo,
                            		Bar,
                            	}
                            }
                            
                            
                            // Bei der Nutzung alles übergeben, was man braucht:
                            const { Foo, Bar } = require('./module.js')(setState, setObject);
                            

                            Es wäre schön gewesen, wenn man die dafür vorgesehenen Funktionen von JS (Klassen) auch in iobroker verwenden könnte.

                            Hä? Kannst du doch!

                            Ich glaube was du meinst, ist die Organisation von Skripten mit "echten" Modulen. Das Feature was wir dafür brauchen, wird leider seit Jahren von Node.js nach hinten verschoben:
                            https://nodejs.org/docs/latest-v16.x/api/vm.html#vm_class_vm_module
                            Ursprünglich war es mal für Node 10 vorgesehen, jetzt ist es in 16.x immer noch experimental.

                            J 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • J
                              jlssmt @AlCalzone last edited by

                              @alcalzone
                              Nice! Danke Dir!
                              Funktioniert wie gewollt.
                              Und ja die Organisation von Skripten mit echten Modulen wäre noch schöner. Aber die Lösung reicht mir erstmal. 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                jlssmt @AlCalzone last edited by

                                @alcalzone
                                Ach witzig. Hab jetzt folgendes Problem.

                                Dateien: module.js, global.js, script1.js, script2.js

                                Im module.js steht die Klassendefinition inkl. Attribut1 mit getAttribut1() und setAttribut1().
                                Die Datei global.js liegt im Global Ordner. Dort wird die module.js importiert und eine neue Instanz davon erzeugt, die in mehreren Skripten verwendet werden soll.
                                script1.js setzt jetzt ein Attribut1 der Instanz aus global.js auf true (default ist false).
                                script2.js möchte Attribut1 der Instanz aus global.js auslesen und bekommt false zurück.

                                Ich nehme an, das liegt daran, dass nicht die selbe Instanz referenziert wird, sondern eine neue Instanz für script1 und script2 erzeugt wird, da das global script ja einfach vor script1 und script2 "kopiert" wird. Richtig?

                                Falls ja, machts mir das jetzt natürlich schwer...
                                Dann kann ich keine Attribute aus Klassen verwenden.

                                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer @jlssmt last edited by

                                  @jlssmt Richtig, alle "echten" Skripte laufen in ihrem eigenen separaten Kontext. Wenn du Daten zwischen diesen austauschen willst, musst du States nutzen oder messages zwischen den Skripten austauschen:
                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#messageto

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  662
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  21
                                  1435
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo