Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welche Wallbox kaufen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Wallbox kaufen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      goerdy last edited by

      Moin zusammen,

      ich habe einen Seat mii Electric den ich zur Zeit nur über den SchuKo-Ladeziegel lade.
      Die SchuKodose wird mit einem Shelly1pm geschaltet. Der iobroker hat die Werte vom PV Wechselrichter und ein Skript schaltet dan den Shelly wenn genug Sonne da ist (oder ich ihm sage er soll trotzdem laden).
      Auf dem Dach sind 20kWp mit SMA Wechselrichter.

      Nachteil: Ich lade 1-phasig mit 2,3kw.

      Nun würde ich gerne die KFW Förderung nutzen und eine Wallbox anschaffen um vor allem auch im Winter 3-phasig laden zu können.

      Welche Wallboxen lassen sich den mit iobroker ansteuern? (ein-aus wäre ok, regeln wäre natürlich auch geil)

      Da die meisten Wallboxen mit Stromausfall wohl nicht so gut klar kommen, ist die Variante den Shelly ein Schütz schalten zu lassen eher unpraktikabel.

      Jemand Tipps oder Ideen?

      Beste Grüße

      L Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • L
        lesiflo Most Active @goerdy last edited by lesiflo

        @goerdy Der go-e Charger z.B.. Für den gibt es im iobroker einen eigenen Adapter. Ich hab's aber so umgesetzt, guckst du hier:
        https://forum.iobroker.net/topic/43655/wallbox-pv-mit-openwb-in-iobroker-einbinden?_=1627717372693
        Gerade im Zusammenhang mit PV-Laden finde ich die openWB Lösung am geeignesten. Du musst keine
        eigenen Scripte mehr erstellen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @goerdy last edited by

          @goerdy das ist jetzt gefühlt der zwanzigste Thread zu dem Thema.
          Dazu gibt es jedesmal (fast) die selben Antworten.

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            claus1968 @Homoran last edited by

            Hallo zusammen,

            ich will nicht nerven, stehe aber auch vor der Frage welche Wallbox
            ich mir kaufen werde.
            Deswegen hänge ich mich hier mal an, um nicht noch einen neuen Threat zu öffnen.

            PV-Überschussladen ist das primäre Ziel

            Ausgangslage:
            Wechselrichter von Fronius (Symo 6.0.3)
            Die Werte im Solarweb kann man an der Pfeife reuchen, da nur die PV Produktion einigermassen realistisch ist (S0 -Zähler im Verbrauchszweig).
            Deshalb lese ich meinen EVU Zähler optisch aus. Habe da einen
            Lesekopf an den Wemos D1 Mini mit Tasmota laufen (Volkszähler). Der zeigt mir nun die tatsächlichen Werte per mqtt in iobroker an.

            Die Frage lautet:
            Reicht es aus z.B. den Go-e Charger mit iobroker zu verbinden und
            die ganze Logik in Blockly abzubilden?

            Da ich ja den tatsächlichen Überschuss jederzeit habe, wollte ich die
            WB entsprechend steuern. Natürlich mit einer gewissen Trägheit, um ständiges Ein- und Ausschalten zu unterbinden.

            Es wird quasi immer nur 1-Phasig geladen, da ich wenns hoch kommmt gerade mal 4 kw Übeschuss habe (Anlage hat 6,63 kWp, weiche 70% Regelung).

            Gruß Claus

            PS: Es ist mir bewusst, dass das Thema auch in Photovoltaik-Forum behandelt werden. Aber meine Zentrale ist nun mal iobroker.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @claus1968 last edited by Homoran

              @claus1968 Das ist genau meine Konstellation bis auf den WR

              ZOE_View004.png

              was meinst du mit

              @claus1968 sagte in Welche Wallbox kaufen:

              Die Frage lautet:
              Reicht es aus z.B. den Go-e Charger mit iobroker zu verbinden und
              die ganze Logik in Blockly abzubilden?

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                claus1968 @Homoran last edited by

                @homoran
                Ich dacht mir, ich überwache den Überschuss und gebe dann
                das Signal zum Laden (per mqtt? SimpleApi?).

                Die indirekte Frage ist: Ich benötige dann keinen weiteren Smartmeter?

                Derzeitig ist das sowieso alles low, da ich nur einen Plugin-Hybrid habe.
                Aber wenn ein Volllelektro kommt wirds ernst...

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @claus1968 last edited by

                  @claus1968 sagte in Welche Wallbox kaufen:

                  Die indirekte Frage ist: Ich benötige dann keinen weiteren Smartmeter?

                  wo hast du denn sonst die Info zum Überschuss her?
                  ohne Smartmeter hast du nur die Produktion

                  Aber du hast doch einen Lesekopf am Zweirichtungszähler, oder?

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    claus1968 @Homoran last edited by claus1968

                    @homoran
                    Der S0 Smartmeter im Fronius zeigt mir eher die Mondphasen an, als den korrekten Eigenverbrauch, Verbrauch und Einspeisung.

                    Der Vokszähler zeigt mir den genauen Bezug oder Einspeisung an.
                    Und genau mit diesem negativen Bezug = Einspeisung = Übeschuss möchte ich "arbeiten"

                    Lesekopf am 2 Richtungszähler von NetzeBW

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @claus1968 last edited by Homoran

                      @claus1968 sagte in Welche Wallbox kaufen:

                      Der S0 Smartmeter im Fronius zeigt mir eher die Mondphasen an, als den korrekten Eigenverbrauch, Verbrauch und Einspeisung.

                      anders kommst du da nicht an Daten?

                      Aber wofür auch?
                      du brauchst ja nur die Daten vom Zweirichtungszähler.

                      und damit kannst du dann mit einem Skript/Blockly A-genau (6-16A) deinen Überschuss ins Auto laden
                      (grüne Kurve rechts ist Ladestrom) links ist die Produktion in gelb und der Eigenverbrauch (incl Ladestrom) in grün als overlay

                      Dadurch nutze ich so gut wie nur selbstproduzierten Strom für das Auto

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        claus1968 @Homoran last edited by

                        @homoran
                        Für mich stand halt die Frage im Raum, ob ich auf eine fertig Lösung gehe,
                        (also z.B Fronius Wattpilot, Zappi oder OpenWB) oder das innerhalb
                        iobroker abbilde.

                        Derzeitig ist der neue Go-e Charger 3.0 mein Favorit.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @claus1968 last edited by

                          @claus1968 sagte in Welche Wallbox kaufen:

                          Für mich stand halt die Frage im Raum, ob ich auf eine fertig Lösung gehe,

                          das musst du abwägen.

                          Da war letztens eine Anfrage im Forum, von einem User, der so ein geschlossenes System angeboten bekommen hatte und dieses dann nicht mehr in ioBroker bekam. Nicht einmal für die Visualisierung.
                          ganz abgesehen von dem Mehrpreis

                          Wenn du eine Förderung bekommen willst musst du aber bedenken, dass du im ersten Jahr dem Netzbetreiber die Möglichkeit geben musst deine Wallbox "netzdienlich" zu regeln oder gar abschalten zu können.

                          C M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            claus1968 @Homoran last edited by

                            @homoran said in Welche Wallbox kaufen:

                            Wenn du eine Förderung bekommen willst musst du aber bedenken, dass du im ersten Jahr dem Netzbetreiber die Möglichkeit geben musst deine Wallbox "netzdienlich" zu regeln oder gar abschalten zu können.

                            Damit habe ich keinen Schmerz. Aber wie soll das technisch funktionieren?

                            Homoran L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @claus1968 last edited by

                              @claus1968 sagte in Welche Wallbox kaufen:

                              Aber wie soll das technisch funktionieren?

                              bei dem go-e charger gibt es noch einen cloud-Zugriff. Ich denke, dass du den für den Netzbetreiber freischalten musst

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                lessthanmore @claus1968 last edited by

                                @claus1968 Indem der Netzbetreiber Zugriff auf die Box hat. Smart, aka, kann per remote abgeschaltet werden.
                                Oder aber die Box hängt an einem zusätzlichen Zähler. Machen einige Energieversorger bspw. heute schon bei Wärmepumpen.

                                Ich stand vor der gleichen Entscheidung und hab mich letztendlich für die openwb entschieden.
                                Warum soll ich mir da selbst etwas zusammenfrickeln wenn es schon etwas gibt, was auch intensiv weiter betreut und optimiert wird?

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @lessthanmore last edited by

                                  @lessthanmore sagte in Welche Wallbox kaufen:

                                  Warum soll ich mir da selbst etwas zusammenfrickeln wenn es schon etwas gibt

                                  aber dann braucht es zusätzliche Energiemessmodule für den Zählerkasten und nur bestimmte Wechselrichter, oder?

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    lessthanmore @Homoran last edited by

                                    @homoran Ja, korrekt. Die Entscheidung kann ja nur individuell getroffen werden.
                                    In meinem Fall (SMA Tripower + SMA SHM) greift die openwb die Daten per Modbus und Multibroadcast aus dem internen Netz.
                                    Die somit angegriffenen Werte kann man auch aus der openwb direkt weiterverwenden (bspw. für Grafana).

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @lessthanmore last edited by

                                      @lessthanmore sagte in Welche Wallbox kaufen:

                                      Die Entscheidung kann ja nur individuell getroffen werden.

                                      bei meinem "alten" Kostal Piko wäre das schon nicht gegangen
                                      und ob der Fronius von @claus1968 unterstütz wird müsste er sich schlau maachen

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        lessthanmore @Homoran last edited by lessthanmore

                                        @homoran Fronius wird laut openwb unterstützt.
                                        Zur Not kann man sich obenwb ja auf jedem raspberry installieren und prüfen, ob der WR unterstützt wird und welche Werte verfügbar sind.
                                        Prinzipiell kann man die Software auch ohne die openwb nutzen, was natürlich aber nicht gerne gesehen wird und wie lange das der Fall sein wird, weiß natürlich auch niemand.
                                        Es gibt einige, die lediglich die Software (und somit Logik) seinsetzen und eine anderen WB wie bspw. Easee, etc. im Einsatz haben.

                                        Im Endeffekt geht es ja lediglich darum wie viel A zum Laden verfügbar gemacht werden unter bestimmten Voraussetzungen. Die openwb (Software) bietet das halt mehr oder weniger out-of-the-box.
                                        Möchte ich lediglich oberhalb der Wirkleistungsgrenze laden, möchte ich ausschließlich laden bei Überschuss oder lade ich prinzipiell mit 2A in der Nacht, etc. pp.
                                        Wenn ich mir überlege wie viel Zeit ich dafür investieren muss, um das mit Skripten zu bewerkstelligen ...
                                        In der openwb läuft ja eh nichts anderes als ein raspberry.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Matis @Homoran last edited by Matis

                                          @homoran said in Welche Wallbox kaufen:

                                          Wenn du eine Förderung bekommen willst musst du aber bedenken, dass du im ersten Jahr dem Netzbetreiber die Möglichkeit geben musst deine Wallbox "netzdienlich" zu regeln oder gar abschalten zu können.

                                          Das stimmt so nicht für 11 kW, da gibt es 900.- ohne weitere Bedingungen zur Steuerung.
                                          22kW müssen vom EVU genehmigt werden und ggfls. steuerbar sein, aber ganz sicher nicht über irgendwelche clouds, sondern per Rundsteuerempfänger, der wieder Geld kostet, auch laufend.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                                            @matis sagte in Welche Wallbox kaufen:

                                            Das stimmt so nicht für 11 kW, da gibt es 900.- ohne weitere Bedingungen

                                            wo hast du diese Info her?

                                            22kw sind gar nicht förderfähig

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            506
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            25
                                            2166
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo