Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      @Matthias I:

      Habe die Datei mit den beiden Zeilen angelegt und mit "sudo reboot" neu gestartet.

      Leider bekomme ich bei "ls -l /dev/Z*" die Ausgabe: "Zugriff nicht möglich. Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"

      Gruß

      Matthias `

      Was willst du denn damit überprüfen bzw. was erwartest du?

      Ein Device mit dem Kürzel "Z" gibt es doch sicher nicht bei dir, oder?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Matthias I last edited by

        Ich habe mich an der von dir verlinkten Anleitung entlanggehangelt:

        ` > Re: [Frage] smartmeter / mbus - mehrere Gerätenamen ttyUSB klar benennen

        Diesen Beitrag melden

        Zitat

        Beitrag

        von bahnuhr » 16.04.2018, 20:54

        Rückinfo von mir:

        Habe folgendes in eine neue Datei "70-lesekopf.rules" geschrieben:

        SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{product}=="FT232R USB UART", ATTRS{serial}=="AH06GH5Y", SYMLINK+="lesestrom"

        SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{product}=="FT232R USB UART", ATTRS{serial}=="AH06GH5Z", SYMLINK+="lesevoltaik"

        SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{product}=="FT232R USB UART", ATTRS{serial}=="A907T3PS", SYMLINK+="lesewasser"

        Danach sudo reboot.

        mit ls -l /dev/lese*

        kann man prüfen ob es geklappt hat.

        Es werden dann alle 3 aufgelistet mit ihrem USB Port

        Dann in smartmeter0 eingetragen: anstatt /dev/ttyUSB0 nun /dev/lesevoltaik

        und in smartmeter1 eingetragen: anstatt /dev/ttyUSB0 nun /dev/lesestrom

        Nur im Adapter mbus weiß ich noch nicht wie ich …lesewasser dort hin bekomme.

        @@@Ingo

        Wie bekomme ich nun /dev/lesewasser aufgelistet in der Auswahl um eben genau dies zuzuweisen.

        mfg

        Dieter `

        Ziel ist es doch, da ich ja mehr als eine Instanz verwende, eine eindeutig Zuordnung herzustellen, damit immer die Richtige Instanz auf den richtigen USB-Port zugreift.

        Meine Zähler heißen (vom Anbieter im Zählerschrankso beschriftet und von mir daher übernommen) Z1 und Z1a.

        Dieter schreibt (s.o.) nach dem Schreiben der Datei "70-lesekopf.rules" soll ein reboot ausgeführt werden und anschließend mit ls -l /dev/Z* geprüft werden, ob alles geklappt hat. Da sollten eigentlich die beiden Zählernamen Z1 und Z1a aufgelistet werden. Ich bekomme aber die Ausgabe: "Zugriff nicht möglich. Datei oder Verzeichnis nicht gefunden"

        Somit denke ich kann dann auch der Smartmeter-Adapter nicht funktionieren, denn dort sollte ich ja dann anstatt /dev/ttyUSB0 nun /dev/Z1 bzw. anstatt /dev/ttyUSB1 nun /dev/Z1a in den Instanzen angeben.

        Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und würde mich freuen, wenn du mir bei der Lösung dieses Problems helfen könntest 🙂

        Gruß

        Matthias

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 last edited by

          @a200:

          sorry für den Doppelpost, aber ich glaube, dass ich hier richtig(er) bin

          ich nutze den Smartmeter-Adapter. Ein typischer Datenpunkt ist: smartmeter.0.1-0:1_8_1_255.value

          wenn ich jetzt im HTML den Wert mit {smartmeter.0.1-0:1_8_1_255.value} ausgeben will, wird immer ein 0 angezeigt. Meine Vermutung ist, dass es an den Doppelpunkten in DP-Namen liegt.

          Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem elegant zu lösen?

          Danke,

          a200. `

          Sicher das dein Zähler den Wert liefert?

          Meiner macht es z.B. nicht:

          999_1.8.1.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 last edited by

            @Matthias:

            was kommt bei````
            ls -la /etc/udev/rules.d/
            cat /etc/udev/rules.d/

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Matthias I last edited by

              Hallo Wendy,

              > ls -la /etc/udev/rules.d/
              liefert:

              root@raspberrypi:/home/pi# ls -la /etc/udev/rules.d/
              insgesamt 16
              drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 11 12:42 .
              drwxr-xr-x 4 root root 4096 Nov 13 13:58 ..
              -rw-r--r-- 1 root root  189 Jan 11 12:42 70-lesekopf.rules
              -rw-r--r-- 1 root root 1028 Nov 27  2017 99-com.rules
              root@raspberrypi:/home/pi# 
              
              

              und

              cat /etc/udev/rules.d/70-lesekopf.rules

              liefert:

              root@raspberrypi:/home/pi# cat /etc/udev/rules.d/70-lesekopf.rules
              SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{product}=="FT232R USB UART", ATTRS{serial}=="DN03UITR", SYMLINK+="Z1"
              SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{product}=="FT232R USB UART", ATTRS{serial}=="DN03UR3O", SYMLINK+="Z1a"
              
              

              Gruß

              Matthias

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                Hallo,

                melde mich jetzt auch mal.

                Was kommt bei:

                ls -l /dev/Z*

                Bitte mal posten.

                mfg

                Dieter

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  Hast du nicht geschrieben das deine Leseköpfe so erkannt werden:

                  > In der Ausgabe steht ID_MODEL=FT230X_Basic_UART. Oder müsste daher ATTRS{product}=="FT232R USB UART" zu ATTRS{product}=="FT230X_Basic_UART" abgeändert werden?

                  Dann den Eintrag im File mal bitte so ändern:

                  SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{product}=="FT230X_Basic_UART", ATTRS{serial}=="DN03UITR", SYMLINK+="Z1"
                  SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{product}=="FT230X_Basic_UART", ATTRS{serial}=="DN03UR3O", SYMLINK+="Z1a"
                  

                  und das file umbennen:

                  mv 70-lesekopf.rules 99-lesekopf.rules
                  

                  dann mal Reboot und testen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Matthias I last edited by

                    @Dieter:

                    ich erhalte folgende Ausgabe:

                    root@raspberrypi:/home/pi# ls -l /dev/Z*
                    ls: Zugriff auf '/dev/Z*' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nich
                    
                    

                    @Wendy:

                    Ja, das habe ich geschrieben. Habe es in meiner Verzweiflung aber einfach auch mal mit FT232R USB UART probiert.

                    Werde es wieder ändern und die Datei umbenennen und das Ergebnis dann posten.

                    Gruß

                    Matthias

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                      wendy hat recht.

                      Du musst das dev so ändern wie es eben bei dir heißt.

                      Und der von mir genannte Befehl kann ja auch nichts anzeigen, wenn der Name nicht stimmt.

                      mfg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • bahnuhr
                        bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                        Stimmt denn deine serial?

                        Hast du diese geprüft.

                        mfg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Matthias I last edited by

                          Hier das Ergebnis nach dem Reboot:

                          root@raspberrypi:/home/pi# ls -l /dev/Z*
                          ls: Zugriff auf '/dev/Z*' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                          root@raspberrypi:/home/pi# ls -la /etc/udev/rules.d/
                          insgesamt 16
                          drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 11 19:35 .
                          drwxr-xr-x 4 root root 4096 Nov 13 13:58 ..
                          -rw-r--r-- 1 root root 1028 Nov 27  2017 99-com.rules
                          -rw-r--r-- 1 root root  192 Jan 11 19:34 99-lesekopf.rules
                          root@raspberrypi:/home/pi# cd /etc/udev/rules.d
                          root@raspberrypi:/etc/udev/rules.d# dir
                          99-com.rules  99-lesekopf.rules
                          

                          Hier auch mal die gesmate Ausgabe nach /sbin/udevadm info –query=all --name=/dev/ttyUSB0

                          root@raspberrypi:/etc/udev/rules.d# /sbin/udevadm info --query=all --name=/dev/ttyUSB0
                          P: /devices/platform/soc/3f980000.usb/usb1/1-1/1-1.2/1-1.2:1.0/ttyUSB0/tty/ttyUSB0
                          N: ttyUSB0
                          S: serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_DN03UR3O-if00-port0
                          S: serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.2:1.0-port0
                          E: DEVLINKS=/dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.2:1.0-port0 /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_DN03UR3O-if00-port0
                          E: DEVNAME=/dev/ttyUSB0
                          E: DEVPATH=/devices/platform/soc/3f980000.usb/usb1/1-1/1-1.2/1-1.2:1.0/ttyUSB0/tty/ttyUSB0
                          E: ID_BUS=usb
                          E: ID_MODEL=FT230X_Basic_UART
                          E: ID_MODEL_ENC=FT230X\x20Basic\x20UART
                          E: ID_MODEL_FROM_DATABASE=Bridge(I2C/SPI/UART/FIFO)
                          E: ID_MODEL_ID=6015
                          E: ID_PATH=platform-3f980000.usb-usb-0:1.2:1.0
                          E: ID_PATH_TAG=platform-3f980000_usb-usb-0_1_2_1_0
                          E: ID_REVISION=1000
                          E: ID_SERIAL=FTDI_FT230X_Basic_UART_DN03UR3O
                          E: ID_SERIAL_SHORT=DN03UR3O
                          E: ID_TYPE=generic
                          E: ID_USB_DRIVER=ftdi_sio
                          E: ID_USB_INTERFACES=:ffffff:
                          E: ID_USB_INTERFACE_NUM=00
                          E: ID_VENDOR=FTDI
                          E: ID_VENDOR_ENC=FTDI
                          E: ID_VENDOR_FROM_DATABASE=Future Technology Devices International, Ltd
                          E: ID_VENDOR_ID=0403
                          E: MAJOR=188
                          E: MINOR=0
                          E: SUBSYSTEM=tty
                          E: TAGS=:systemd:
                          E: USEC_INITIALIZED=2992902
                          
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • bahnuhr
                            bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                            Also,

                            FT230X_Basic_UART

                            müsste richtig sein.

                            Und dein Befehl müsste auch richtig sein:

                            SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{product}=="FT230X_Basic_UART", ATTRS{serial}=="DN03UR3O", SYMLINK+="Z1a"

                            Hast du dies lt. Wiki auch gemacht?

                            den udev-Dienst dann mit
                            sudo udevadm trigger
                            die neue Regel anwenden lassen.
                            

                            mfg

                            Dieter

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • bahnuhr
                              bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                              anbei nochmal die wiki von volkszähler.

                              1540_ir-schreib-lesekopf__usb-interface__wiki.volkszaehler.org_.pdf

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Matthias I last edited by

                                Habe ich soeben nachgeholt, indem ich sudo udevadm trigger eingegeben habe.

                                Ich verstehe nicht was ich falsch gemacht haben könnte…

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Matthias I last edited by

                                  In der Anleitung steht man soll den udev-Dienst neu starten mit /etc/init.d/udevd reload

                                  Das klappt leider nicht.

                                  Des Weiteren steht auf Seite 2:
                                  ` > Beim VZ-Image (Debian) oder Ubuntu 12.10 folgendes:

                                  SUBSYSTEM=="tty", ENV{ID_SERIAL_SHORT}=="ABC1234", SYMLINK+="lesekopf0"

                                  legt einen sym. Link „/dev/lesekopf0“ auf das eigentliche Device an. `
                                  Müsste nicht noch eine solche Verlinkung erfolgen?

                                  Gruß

                                  Matthias

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • bahnuhr
                                    bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                    Und funktioniert es jetzt ???

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Matthias I last edited by

                                      Ich befürchte nein:

                                      root@raspberrypi:/home/pi# ls -l /dev/Z*
                                      ls: Zugriff auf '/dev/Z*' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                      root@raspberrypi:/home/pi# 
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • bahnuhr
                                        bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                        Das ist aber merkwürdig.

                                        Bin genau nach dem wiki vorgegangen.

                                        Funktionierte eigentlich auf Anhieb.

                                        Gehe doch das wiki nochmal durch.

                                        Und dann der verlinkte thread zur Einbindung in iob.

                                        mfg

                                        Dieter

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 last edited by

                                          Welche Linux Version nutzt du?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Matthias I last edited by

                                            Ich habe die aktuelle Raspbian-Version (mit Desktop) genommen:

                                            https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            424
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            2034922
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo