Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      @simpixo:

      Ich poste mal das was ich auf der Kommandozeile erhalten habe, ich kann damit eh nichts anfangen 😄 :lol: `

      Mal schauen was Tante Google sagt 🙂

      Welche Node-version? Welches System?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        ralalla last edited by

        So, also mein Zähler ist von "EMH" der Typ eHZ.HW8E2A5L0EQ2P

        Habe dazu aber bisher nicht viel gefunden, könnte von der Anleitung her zu diesem hier passen: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= … OQ&cad=rja

        Da taucht auch die 15.7.0 auf. Aber helfen tut das scheinbar nicht viel ?

        Sieht so aus als bekommt man mehr nicht aus dem Gerät heraus.

        1-0:1.7.0*255 Momentane Wirkleistung Bezug

        1-0:2.7.0*255 Momentane Wirkleistung Lieferung

        Da hätte was kommen sollen (laut dem Link auch ein EMH Zähler) aber die gibt es bei dem Zähler scheinbar nicht ?

        http://blog.bubux.de/raspberry-pi-ehz-auslesen/

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Naja, zum 15.7.0 steht da "Aktuelle positive Wirkleistung, Betrag". Damit von der Richtung identisch zu 1.8.0 … also dein aktueller Verbrauch. Einspeisung wäre "negativw Wirkleistung". Und ja, mehr bekommst DU aus dem wohl per SML nicht raus 😞

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            chemieka last edited by

            @ralalla:

            So, also mein Zähler ist von "EMH" der Typ eHZ.HW8E2A5L0EQ2P

            Habe dazu aber bisher nicht viel gefunden, könnte von der Anleitung her zu diesem hier passen: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= … OQ&cad=rja

            Da taucht auch die 15.7.0 auf. Aber helfen tut das scheinbar nicht viel ?

            Sieht so aus als bekommt man mehr nicht aus dem Gerät heraus.

            1-0:1.7.0*255 Momentane Wirkleistung Bezug

            1-0:2.7.0*255 Momentane Wirkleistung Lieferung

            Da hätte was kommen sollen (laut dem Link auch ein EMH Zähler) aber die gibt es bei dem Zähler scheinbar nicht ?

            http://blog.bubux.de/raspberry-pi-ehz-auslesen/ `

            Das Ding habe ich auch. Schön dann werde ich schon mal Daten bekommen können, wenn der Lesekopf da ist.

            Konntest du schon Diagramme mit den Daten erzeugen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              simpixo last edited by

              @apollon77:

              @simpixo:

              Ich poste mal das was ich auf der Kommandozeile erhalten habe, ich kann damit eh nichts anfangen 😄 :lol: `

              Mal schauen was Tante Google sagt 🙂

              Welche Node-version? Welches System? `

              Also…..

              Node: v4.7.3

              System: Ubuntu Lts 16.04 server

              Brauchst du noch was!?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                ralalla last edited by

                Ja poste morgen mal ein paar Bilder von Diagrammen. Aber ärgerlich das man nicht sieht wann eingespeist wird und wann bezogen wird [emoji53]

                Hab eigene Zähler mit S0 Impulsen laufen die ich rauswerfen wollte. Damit konnte ich auch alles was der eHZ macht. Vorteil ist der Zählerstand den man nun auslesen kann.

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Naja, vllt mit den Skripten oben die Differenzen der Zählerstände ausrechnen, damit siehst Du die Unterschiede und damit die Differenz und auch wo Sie ist (1.8.0 oder 2.8.0) … vllt ne Idee

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    0.2.5 auf GitHub … ich hab mal das Speichermanagement vereinfacht an einer Stelle ... wenn es immer noch passiert muss ich weiter schauen 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      simpixo last edited by

                      @apollon77:

                      0.2.5 auf GitHub … ich hab mal das Speichermanagement vereinfacht an einer Stelle ... wenn es immer noch passiert muss ich weiter schauen 🙂 `

                      Hab den Adapter aktualisiert und werde jetzt beobachten! Werde denke ich morgen schon mehr wissen

                      Gruß

                      Adrian

                      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Ich hatte wieder SIGABRTs 😞 Also nächste Runde 🙂

                        Lasse es jetzt mal im Vollen debug laufen und das Log spammen … vllt sieht man ja so noch irgendwas z.B. wo er das problem hat.

                        Ansonsten muss ich fürchte nochmal in die SML-Library reinschauen ob nicht da was im argen ist

                        Wenigstens ins der neustart-mechanismus von iobroker stabil sodass effektiv maximal ein Wert fehlt ... nur das im Log ist blöd 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          ralalla last edited by

                          So sieht dann z.B. der Verlauf des aktuellen Bezuges aus.

                          1110_unbenannt.jpg

                          Mit dem Skript rechne ich, wie vorgeschlagen, die Verbräuche aus.

                          Fehler beim auslesen mit dem Kopf von Udo gibt es bisher keine, lese alle 10 Sekunden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            @ralalla:

                            Fehler beim auslesen mit dem Kopf von Udo gibt es bisher keine, lese alle 10 Sekunden. `

                            Auch im Log hast Du kein SIGABRT oder SIGSEGV mit Adapter-Neustarts? Was für System und was node-Version?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              simpixo last edited by

                              Also ich hatte seit gestern auch keinen einzigen Ausfall [emoji848]

                              Komisch ist das schon und ich lese alle 0 Sekunden! Vielleicht liegt es ja nicht am Adapter sondern an anderen Einflüssen

                              Gruß

                              Adrian

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Super zu wissen! Danke

                                Ich hab gerade mit der Library und zeug einen test laufen und da stürzt er auch nicht ab … versuche das später malauf meinem cubietruck und als letzte Idee hab ich die Nachricht an sich im Verdacht ... vllt passt da dann und wann mal was nicht vom lesen her. Das ist die letzte idee.

                                Bitte weiter beobachten und berichten !

                                Danke. Kriegen wir schon noch stabil 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  chemieka last edited by

                                  So nun isses so weit in bin auch dabei.

                                  Wir ihr sehen könnt kommen Daten rein und ich konnte auch einen Chart des aktuellen Verbrauchs anstellen.

                                  Eine Frage bleibt mir aber. Das Ding sollte einen Monats und Tagesverbrauch ausspucken können, dort reicht mir die Zahl.

                                  Schaut aber nicht so aus als kommen die Zahlen rein.

                                  Dazu eine Idee hier in der Runde?

                                  1867_strom.jpg
                                  1867_strom1.jpg

                                  Ich kann mir mit der Taschenlampe allerdings des Tagesverbrauch und auch den 30 Tageverbrauch anschauen. Bekommt man die Daten dort ausgelesen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    simpixo last edited by

                                    @apollon77:

                                    Super zu wissen! Danke

                                    Ich hab gerade mit der Library und zeug einen test laufen und da stürzt er auch nicht ab … versuche das später malauf meinem cubietruck und als letzte Idee hab ich die Nachricht an sich im Verdacht ... vllt passt da dann und wann mal was nicht vom lesen her. Das ist die letzte idee.

                                    Bitte weiter beobachten und berichten !

                                    Danke. Kriegen wir schon noch stabil 🙂 `

                                    Zu früh gefreut…. [emoji30]

                                    ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201702 ... b33277.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170207/40e0e9e45a18dbe9b1bd010b75b33277.jpg</link_text>" />

                                    Jetzt kam leider wieder der SIGSEGV Fehler [emoji24][emoji30]~~

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      @chemieka:

                                      Ich kann mir mit der Taschenlampe allerdings des Tagesverbrauch und auch den 30 Tageverbrauch anschauen. Bekommt man die Daten dort ausgelesen? `

                                      Naja … alles was rauskommt, kommt in ioBroker rein. Bedeutet (und das haben schon mehrere andere verifiziert) das diese Daten wohl über die IR-Schnittstelle nicht ausgegeben werden.

                                      Aber ioBroker wäre ja nicht ioBroker wenn man das nicht skripten könnte. Sie weitere oben im Thread sind coole JavaScriptchen die genau diese Dinge tun :-)) Also: workaround ist oben 🙂

                                      @simpixo: Ich hab heute auf meinem Arbeitsrechner den ganzen Tag die Library mit nem simulierten Serialport und so laufen gehabt und alles war perfekt und nichts ist gecrasht. Aber naja wir schauen mal weiter.

                                      Am Ende ist aber wie oben geschrieben: Ausser hier und da ein "nerviger Logeintrag irgendwie ja alles super ... oder ?! 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • a200
                                        a200 last edited by

                                        @chemieka schau dir mal mein Script weiter oben. Damit werden datenpunkte für Stunde Tag Woche und Monat erzeugt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          simpixo last edited by

                                          @apollon77:

                                          @chemieka:

                                          Ich kann mir mit der Taschenlampe allerdings des Tagesverbrauch und auch den 30 Tageverbrauch anschauen. Bekommt man die Daten dort ausgelesen? `

                                          Naja … alles was rauskommt, kommt in ioBroker rein. Bedeutet (und das haben schon mehrere andere verifiziert) das diese Daten wohl über die IR-Schnittstelle nicht ausgegeben werden.

                                          Aber ioBroker wäre ja nicht ioBroker wenn man das nicht skripten könnte. Sie weitere oben im Thread sind coole JavaScriptchen die genau diese Dinge tun :-)) Also: workaround ist oben 🙂

                                          @simpixo: Ich hab heute auf meinem Arbeitsrechner den ganzen Tag die Library mit nem simulierten Serialport und so laufen gehabt und alles war perfekt und nichts ist gecrasht. Aber naja wir schauen mal weiter.

                                          Am Ende ist aber wie oben geschrieben: Ausser hier und da ein "nerviger Logeintrag irgendwie ja alles super ... oder ?! 😉 `

                                          Ja klar ist alles super, ist halt nur ein klitzekleines kosmetisches Problem [emoji6]

                                          Das wird mich auch nicht dran hindern den Adapter zu benutzen!!! Ist genau das was ich schon die ganze Zeit haben wollte! Jetzt muss ich nur noch was für den Gaszähler was finden

                                          Ich werde mal dann einfach das Intervall einfach höher setzen und dann läuft dieser ohne Probleme durch!

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            chemieka last edited by

                                            @a200:

                                            @chemieka schau dir mal mein Script weiter oben. Damit werden datenpunkte für Stunde Tag Woche und Monat erzeugt. `

                                            Das wären dann aber recherische Werte die aus den Momentanwert kommen. Also nicht aus dem Gerät?

                                            Natürlich sehr Schade wenn das so ist. Kannst du kurz schreiben was ich mit dem Script genau machen muss, ich bin bis jetzt mit so etwas nicht in Berührung gekommen. Damit die Daten dann auch representativ sind wie oft müsste ich auslesen lassen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            977
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1682515
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo