Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      digitalnaive last edited by

      Dann hoffe ich, dass vllt noch jemand eine Idee hat. Der Adapter ist erst 3 Tage alt und ich würde ihn ungern behalten, wenn er gar nicht funktioniert.

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RappiRN Most Active @digitalnaive last edited by

        @digitalnaive

        Der Adapter (und auch der Lesekopf) funktioniert auf jeden Fall. Das Problem ist eben, dass dein Zähler hier noch nicht so oft aufgetaucht ist und deshalb nicht sicher gesagt werden kann, mit welchen Einstellungen du auf Fehlersuche gehen kannst!

        Enrico

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @RappiRN last edited by

          jetzt müssten wir nur noch wissen ob er auch an USB0 hängt

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • D
            digitalnaive @Homoran last edited by

            @Homoran said in Adapter "smartmeter":

            jetzt müssten wir nur noch wissen ob er auch an USB0 hängt

            Sagt das der dmesg | grep Befehl nicht aus?

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @digitalnaive last edited by

              @digitalnaive hab lange gesucht.
              Bitte Code auch als Code einstellen

              Gut dann bleibt ja fast nur, dass der Kopf falsch sitzt.

              Oder hast du noch was am USB?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RappiRN Most Active last edited by

                Stehen hier benötigte Infos drin? Da steht zwar ein anderer Hersteller drin, aber der taucht bei der Suche nach der Gerätebezeichnung öfter auf!

                Enrico

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @RappiRN last edited by

                  @RappiRN
                  höchstens:

                  auf dem Raspberry muss das als sudo ausgeführt werden, da sonst der Zugriff auf die serielle Schnittstelle nicht möglich ist.

                  Wann wurde dein ioBroker installiert?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Röstkartoffel
                    Röstkartoffel last edited by

                    Pafal und Apator sind eine FirmenGruppe und damit identisch.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RappiRN Most Active last edited by

                      Also, nachdem, was ich hier gelesen habe, müssten diese Einstellungen auch für deinen Zähler gelten.
                      Hast du das schon so probiert?

                      Enrico

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @RappiRN last edited by Homoran

                        @RappiRN
                        wichtig ist wohl dieser part:

                        "protocol": "d0",
                              "device": "/dev/ttyUSB0",
                              "pullseq": "2F3F210D0A",
                              "ackseq": "063030300D0A",
                              "baudrate": 300,
                              "parity": "7e1",
                              "baudrate_change_delay": 0
                        

                        Also D0
                        Baudrate und parity

                        irgendwo stand noch was von delay

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 last edited by

                          Also früher musste man noch das Paket Serialport manuell installieren.

                          Schau mal in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/node_modules/serialport was in der package.json steht ... Die Version zählt am Ende und ob es das bei dir überhaupt gibt.

                          Sonst: iobroker stoppen und das Paket nach installieren.

                          cd /opt/iobroker
                          npm i serialport
                          

                          Dann nochmal den Adapter testen.

                          Homoran wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @wendy2702 last edited by

                            @wendy2702
                            find ich nix:

                            This adapter for ioBroker allows the reading and parsing of smartmeter protocols that follow the OBIS number logic to make their data available.
                            
                            The Adapter needs nodejs 4.x to work!
                            
                            This Adapter needs to have git installed currently for installing!
                            

                            Kann ich mich auch nicht dran erinnern

                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 @Homoran last edited by

                              @Homoran hmmm.... verwechsel ich das mit Modbus ?

                              Wobei das Package eigentlich für Anwendungen benötigt wird die auf den Serialport zugreifen wenn ich mich richtig erinnere.

                              Ist aber auch schon laaaaaannnnnggggeeee her und ich weiß das ich es mal nach dieser Seite installiert habe:

                              http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5510&lang=de

                              Allerdings stand damals so 2016 hier auch noch der Serialport Befehl drin.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                digitalnaive last edited by

                                Also ich hab tagsüber noch dem Hersteller von dem Adapter geschrieben und gerade folgenden Link zur Konfiguration von dem Adapter bekommen:

                                https://shop.weidmann-elektronik.de/media/files_public/9d73b590bf0752a5beff32d229d4497d/HowToRaspberryPi.pdf

                                Daraufhin habe ich jetzt den stty Befehl ausgeführt und in einem parallel Fenster das echo getriggert. Daraufhin kommt im ersten Fenster wo ich cat /dev/ttyUSB0 laufen lasse folgendes:

                                digitalnaive@asrock:~$ sudo cat /dev/ttyUSB0
                                cat: /dev/ttyUSB0: Resource temporarily unavailable
                                

                                In der PDF steht ja noch, dass auch der Handshake ausgeschaltet sein muss. Wo genau finde ich den denn bei Minicom?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 last edited by wendy2702

                                  Wenn du die stty Befehle aus dem PDF nimmst ist doch alles richtig gesetzt.

                                  WICHTIG: Flow Control und Hardware Handshake müssen ausgeschaltet werden, was mit der oben genannen
                                  stty Konfiguration durchgeführt wird.
                                  
                                  

                                  Kannst du den Kopf mal an einen anderen PORT stecken zum testen?

                                  Hast du auch mal das von Seite 2 versucht?

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    digitalnaive @wendy2702 last edited by

                                    @wendy2702 said in Adapter "smartmeter":

                                    Wenn du die stty Befehle aus dem PDF nimmst ist doch alles richtig gesetzt.

                                    WICHTIG: Flow Control und Hardware Handshake müssen ausgeschaltet werden, was mit der oben genannen
                                    stty Konfiguration durchgeführt wird.
                                    
                                    

                                    Kannst du den Kopf mal an einen anderen PORT stecken zum testen?

                                    Hast du auch mal das von Seite 2 versucht?

                                    Also ich habe von Seite 2 erst

                                    Beispiel für fast alle Stromzähler mit der Baudrate 300:
                                    echo -n -e '\x2F\x3F\x21\x0D\x0A' > /dev/ttyUSB0

                                    und dann
                                    nach max. 2 Sekunden den folgenden Befehl senden:
                                    echo -n -e '\x06\x30\x30\x30\x0D\x0A' > /dev/ttyUSB0

                                    ausgeführt. Daraufhin bekam ich diese Resource temporarily unavailable Meldung.

                                    Kann gerne mal an einen anderen Port stecken. Muss ich dann nochmal was wegen ttyUSB0 ändern? (ich habe nur 3 USB Ports und nur diesen einen Adapter angeschlossen am Gerät, sonst gar nichts)

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @digitalnaive last edited by

                                      @digitalnaive
                                      es kann immer nur einer auf den serialport zugreifen.
                                      der Adapter ODER die Konsole

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        digitalnaive @Homoran last edited by

                                        @Homoran said in Adapter "smartmeter":

                                        @digitalnaive
                                        es kann immer nur einer auf den serialport zugreifen.
                                        der Adapter ODER die Konsole

                                        Vielleicht verstehe ich auch deine Aussage nicht richtig, aber warum sollte dann in der PDF stehen, dass man quasi den Adapter via cat anstoßen und im zweiten Terminal Fenster dann den Echo Befehl starten soll?

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @digitalnaive last edited by

                                          @digitalnaive
                                          weil bei ioBroker mit Adapter der Smartmeter-Adapter gemeint ist, nicht der Lesekopf

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 last edited by

                                            Das Device solltest du sicherheitshalber wieder Prüfen.

                                            Also hast du jetzt das gemacht:

                                            stty -F /dev/ttyUSB0 300 -parodd cs7 -cstopb parenb -ixoff -crtscts -hupcl -ixon -opost -onlcr -isig -icanon -iexten -echo -echoe -echoctl -echoke
                                            

                                            Dann ein Fenster geöffnet und

                                            cat /dev/ttyUSB0
                                            

                                            Und in einem zweiten Fenster das:

                                            echo -n -e 'Befehl' > /dev/ttyUSB0
                                            

                                            oder das:

                                            echo -n -e '\x2F\x3F\x21\x0D\x0A' > /dev/ttyUSB0
                                            
                                            nach zwei sekunden-->
                                            echo -n -e '\x06\x30\x30\x30\x0D\x0A' > /dev/ttyUSB0
                                            

                                            Und wie @Homoran schreibt, entweder Adapter aktiv oder CAT nutzen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            873
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            1701541
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo