Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @martinschm last edited by

      @martinschm sagte in Adapter "smartmeter":

      Dort hab ich auch die Pin eingeleuchtet und danach den Lesekopf drauf platziert.

      Die Pin müsste in die linke der zwei LEDs gehen, die Daten kommen aus der rechten Led.
      Da musst du exakt platzieren

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @martinschm last edited by

        @martinschm Super

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          martinschm @apollon77 last edited by

          @apollon77

          Musste den Raspi gestern kurz vom Netz nehmen, weil das Unwetter uns Wasser in den Keller gedrückt hat. Seit heute morgen ist er wieder online. Es scheint meistens zu klappen, gelegentlich kommt ein Fehler.

          Könnte das auch am Arbeitsspeicher liegen ?
          Auf dem gleichen Raspi läuft auch der uniFi Controller.

          smartmeter.0	2019-08-07 19:31:33.425	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 19:26:32.798	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 19:21:32.072	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 19:16:31.464	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 19:11:30.170	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 19:06:29.673	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 19:06:29.672	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 19:01:27.653	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 18:56:26.702	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 18:51:25.268	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 18:46:23.510	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 18:41:22.787	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 18:36:21.692	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 18:31:20.776	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 18:26:19.795	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 18:26:19.795	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 18:21:17.774	info	Received 10 values, 5 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 18:16:16.219	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 18:16:16.218	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 18:11:14.199	info	Received 10 values, 5 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 18:06:13.171	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 18:01:11.818	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 17:56:11.064	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 17:51:10.072	info	Received 10 values, 5 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 17:46:09.611	info	Received 10 values, 5 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 17:41:08.898	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 17:36:08.307	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 17:31:07.783	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 17:31:07.782	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 17:26:05.765	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 17:21:04.484	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 17:16:02.695	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 17:11:01.847	info	Received 10 values, 5 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 17:06:00.164	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 17:00:59.616	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 16:55:58.212	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 16:50:57.144	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 16:45:56.214	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 16:40:54.454	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 16:35:53.427	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 16:30:52.129	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 16:25:51.093	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 16:25:51.092	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 16:20:49.073	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 16:15:48.466	info	Received 10 values, 5 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 16:10:47.609	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 16:10:47.608	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 16:05:45.571	info	Received 10 values, 5 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 16:00:44.803	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 16:00:44.801	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 15:55:42.784	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 15:50:41.653	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 15:45:40.087	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 15:40:39.621	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 15:35:37.705	info	Received 10 values, 5 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 15:30:36.214	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 15:30:36.213	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 15:25:34.192	info	Received 10 values, 3 updated
          smartmeter.0	2019-08-07 15:20:33.477	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 15:20:33.476	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
          smartmeter.0	2019-08-07 15:15:31.454	info	Received 10 values, 3 updated
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            setz mal den Timeout höher ... auf was steht er?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              martinschm @apollon77 last edited by martinschm

              @apollon77 aktuell 300 Sekunden, der default.

              Kann es auch an der seriellen Antwort Wartezeit liegen. Die steht auf 2s. Hab ich meine ich nicht geändert, im Infotext steht default wäre 120s.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Setz die Antwortzeit mal höher ...

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  martinschm @apollon77 last edited by

                  @apollon77 said in Adapter "smartmeter":

                  Setz die Antwortzeit mal höher ...

                  Hab ich. Aktuell 20 Sekunden. Das Problem scheint nicht mehr aufzutreten.

                  smartmeter.0	2019-08-08 10:34:04.772	info	Received 10 values, 3 updated
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:29:04.253	info	Received 10 values, 10 updated
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:29:02.221	info	starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v8.16.0
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:29:02.050	info	States connected to redis: 192.168.1.190:6379
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:28:31.502	info	ERROR CLOSING SERIALPORT
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:28:30.577	info	Received 10 values, 10 updated
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:28:29.142	info	starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v8.16.0
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:28:29.027	info	States connected to redis: 192.168.1.190:6379
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:28:24.514	info	ERROR CLOSING SERIALPORT
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:28:01.019	info	Received 10 values, 3 updated
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:22:59.548	info	Received 10 values, 3 updated
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:17:58.739	info	Received 10 values, 3 updated
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:12:57.606	info	Received 10 values, 3 updated
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:07:56.514	info	Received 10 values, 3 updated
                  smartmeter.0	2019-08-08 10:02:55.259	info	Received 10 values, 3 updated
                  smartmeter.0	2019-08-08 09:57:54.663	info	Received 10 values, 3 updated
                  smartmeter.0	2019-08-08 09:52:52.897	info	Received 10 values, 3 updated
                  smartmeter.0	2019-08-08 09:47:51.931	info	Received 10 values, 3 updated
                  

                  Habe den Pi mit dem Lesekopf gestern noch als Slave eingebunden und die Werte kommen jetzt schön am Master an.
                  Allerdings verstehe ich grade die Werte noch nicht ganz.
                  c9d037f4-7f5b-47b8-9e47-1788f942a539-image.png

                  Die 64027 kWh ist die Gesamtproduktion meiner Anlage, die 11130 kWh ist der Bezug aus dem Netz. Ich verstehe nur nicht, warum T2 beides 0 ist. Hier in der Gegend ist es grade sonnig, also sollte meine Anlage irgendwas produzieren und sofern die Kühlschränke nicht beide ausgefallen sind sollte auch Strom verbraucht werden.

                  Kann man die Werte eigentlich auch in Watt statt kWh bekommen ?

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @martinschm last edited by

                    @martinschm Dachte mir das 2s in komische Fälle läuft. Beispiel: Dein Zähler sendet jede 1-2 Sekunden die Daten und braucht dafür 400-500ms ... Du liesst alle 5 Minuten aus ... Es kann also sein das der Adapter startet zu lesen wenn der Datenstrom gerade schon begonnen hat, also ist das was gerade kommt für Ihn nicht nutzbar weil der Anfang fehlt. je nachdem wie lang die Pause zwischen den Nachrichten ist und so kann es sein das er dann aufhört zu lesen (weil die 2s rum sind) bevor die zweite Nachricht komplett gesetzt wurde.
                    Er hat also Daten gesammelt wo einmal anfang und einmal das Ende fehlt ... alles in alles also Müll 🙂 Ich denke mit 3 oder 4s sollte es auch tun. Aber 20s ist die sichere Seite.

                    T2 ist der zweite Tarif - es gibt ja Angebote wo Nacht- und Tagtarife unterschieden werden. Also für mich normal das T2 eher leer ist. Dafür ist T2 da. Und das sind die Zählerstände.
                    Deine aktuelle Wirkleistung siehst Du ganz oben ... das sagt in dem Fall aber nur "da ist mehr strom als nötig" 🙂 Also du verkaufst gerade. Um zu wissen wieviel du verbrauchst müssest Du jetzt aus dem Wechselrichter ziehen was Du gerade produzierst und mit dem 0.16.7 Wert vergleichen. Die Produktion sollte höher sein als der Wert im Moment. Die Differenz ist dein aktueller Verbrauch.

                    Der Stromzähler kann beim aktuellen Verbrauch nicht zwischen Verbrauch und Erzeugung unterscheiden.

                    Was willst Du in Watt haben? Die 0.1.6.7 ist Watt, weil nur die als Watt sinn macht. Zählerstände als Wh machen in meinen Augen wenig sinn ... falls doch hilft ein kleines Javascript/Blockly beim umrechnen.
                    Der Adapter zeigt exakt die Werte die vom Zähler geliefert werden. Keine Umrechnungen!

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      martinschm @apollon77 last edited by

                      @apollon77 said in Adapter "smartmeter":

                      @martinschm Dachte mir das 2s in komische Fälle läuft. Beispiel: Dein Zähler sendet jede 1-2 Sekunden die Daten und braucht dafür 400-500ms ... Du liesst alle 5 Minuten aus ... Es kann also sein das der Adapter startet zu lesen wenn der Datenstrom gerade schon begonnen hat, also ist das was gerade kommt für Ihn nicht nutzbar weil der Anfang fehlt. je nachdem wie lang die Pause zwischen den Nachrichten ist und so kann es sein das er dann aufhört zu lesen (weil die 2s rum sind) bevor die zweite Nachricht komplett gesetzt wurde.
                      Er hat also Daten gesammelt wo einmal anfang und einmal das Ende fehlt ... alles in alles also Müll 🙂 Ich denke mit 3 oder 4s sollte es auch tun. Aber 20s ist die sichere Seite.

                      T2 ist der zweite Tarif - es gibt ja Angebote wo Nacht- und Tagtarife unterschieden werden. Also für mich normal das T2 eher leer ist. Dafür ist T2 da. Und das sind die Zählerstände.
                      Deine aktuelle Wirkleistung siehst Du ganz oben ... das sagt in dem Fall aber nur "da ist mehr strom als nötig" 🙂 Also du verkaufst gerade. Um zu wissen wieviel du verbrauchst müssest Du jetzt aus dem Wechselrichter ziehen was Du gerade produzierst und mit dem 0.16.7 Wert vergleichen. Die Produktion sollte höher sein als der Wert im Moment. Die Differenz ist dein aktueller Verbrauch.

                      Der Stromzähler kann beim aktuellen Verbrauch nicht zwischen Verbrauch und Erzeugung unterscheiden.

                      Was willst Du in Watt haben? Die 0.1.6.7 ist Watt, weil nur die als Watt sinn macht. Zählerstände als Wh machen in meinen Augen wenig sinn ... falls doch hilft ein kleines Javascript/Blockly beim umrechnen.
                      Der Adapter zeigt exakt die Werte die vom Zähler geliefert werden. Keine Umrechnungen!

                      Ja, da hatte ich wohl ein Denkfehler. Klar die eine Richtung ist Bezug, die andere Einspeisung. Dann brauch ich wohl doch noch einen zweiten Lesekopf um den separaten Zähler für die Produktion auszulesen.

                      Verbrauch = Produktion + Wirkleistung

                      Wenn die Produktion aus ist wird die Wirkleistung positiv sein und dem Verbrauch entsprechen.
                      WL = 3000 Prod = 0

                      0 + 3000 = 3000 Verbrauch

                      Ist die Produktion voll an, ist die Wirkleistung negativ. Die Differenz entspricht dann dem Verbrauch
                      WL= -8000 Prod = 9000

                      9000 + (-8000) = 1000 Verbrauch

                      Ist die Produktion an aber gering (abends, schlechtes Wetter) ist die WL positiv. WL + Produktion entsprechen dem Verbrauch.
                      WL 1100 Prod 900

                      900 + 1100 = 2000 Verbrauch

                      Ich nutze noch sbfspot um dem Wechselrichter direkt abzufragen. Die Werte sind nicht geeicht und es gibt Abweichungen zum Stromzähler, fürs erste dürfte der Wert aber auch reichen um den Stromverbrauch zu berechnen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dvb2k3 last edited by

                        Hallo,
                        hat evtl. jmd Rat für mich?
                        Ich nutze einen NUC mit Proxmox.
                        Ich hab den Adapter installiert, mir erst einen billige RS4852USB via ebay gekauft. Damit hat es nicht geklapppt... "No or too long answer from Serial Device after last request."...
                        Nun einen mit original FTDI Chip beschafft... AUch da bekomme ich keine Objekte angelegt, der gleiche Fehler.... USB Converter wird im terminal erkannt..

                        usb 1-1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0

                        Sprich durchgeschleift in der root Installation von proxmox habe ich ihn ;(
                        ICh tüftel da nun seit mehren Tagen und bekomme es einfach nicht hin... Hat den Adapter + Serial Verbindung jmd unter proxmox am laufen?

                        Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Stabilostick
                          Stabilostick @dvb2k3 last edited by

                          @dvb2k3

                          Du könntest z.B. erst einmal sehen, ob irgend etwas auf der seriellen Schnittstelle eingeht. Installiere dazu evtl. 'minicom'.

                          minicom --device /dev/ttyUSB0 --baud 9600
                          
                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dvb2k3 @Stabilostick last edited by

                            @Stabilostick
                            9600 8N1 | NOR | Minicom 2.7.1 | VT102 | Offline | ttyUSB0

                            😞

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Ääääähm RS485?! Was hast du denn da genau angeschlossen? An was für einen Zähler?
                              Was ist das adapter log?

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dvb2k3 @apollon77 last edited by

                                @apollon77 meinen stromzähler (ORNO OR-WE-516) mit rs485 schnittstelle. diesen dann via serial2usb an den nuc.
                                auch mit dem modbus adapter klappt es nicht ;(

                                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  @dvb2k3 sagte in Adapter "smartmeter":

                                  ORNO OR-WE-516

                                  Also es zwar aus Amazon, aber ich finde das hier:

                                  Sie entspricht dem IR- (nahes Infrarot) und RS485-Kommunikationsstandards. IR erfüllt die Anforderungen des EN62056(IEC1107)-Protokolls und die RS485-Kommunikation verwendet das MODBUS-Protokoll.

                                  ALso für RS485 scheint mir "Smartmeter" der falsche Adapter ... da brauchst du den modbus Adapter. Für I/R wäre Smartmeter korrekt

                                  Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 last edited by

                                    Schau mal in die Anleitung für Modbus

                                    https://www.zaehlerschrank24.de/pub/media/sebwite/productdownloads//b/e/bedienungsanleitung_orno_513_516_517.pdf

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Stabilostick
                                      Stabilostick @apollon77 last edited by

                                      @apollon77

                                      Dennoch müsste minicom eigentlich die eingehenden Datentelegramme anzeigen, wenn die Kommunikationsparameter passen ....

                                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @Stabilostick last edited by

                                        @Stabilostick Ich habe jetzt das modbis protokoll nicht im kopf ... wenn das aber erst was spricht wenn was valides gesendet wurde als art "anmeldung" dann kannst Du lange auf traffic warten 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Negalein
                                          Negalein Global Moderator last edited by Negalein

                                          Hallo

                                          Mir raucht gerade der Kopf und ich check gerade nichts mehr (hab den ganzen Thread durchgelesen) und versteh gerade nur Bahnhof!

                                          Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

                                          Ich habe folgende Komponenten:

                                          • Weidmann Elektronik IR Schreib/Lesekopf USB
                                          • AMIS Smartmeter der Energie AG - Netz OÖ (Österreich)
                                          • Raspberry Pi 3 B+ (als Slave)
                                          • ioBroker Master auf einer Synology im Docker

                                          Bevor ich jetzt den Lesekopf am Slave anschließe, hätte ich grundlegende Fragen zum Adapter.

                                          • Jetzt ist der Smartmeter-Adapter am Master installiert.
                                            Muss ich den zuerst löschen und dann am Slave neu installieren, oder kann ich ihm vom Master auf den Slave zuweisen?

                                          • Die Schnittstelle am AMIS kann ich im Kundenportal aktivieren. Dort bekommt mann dann einen individuellen Kundenschlüssel, der für die Entschlüsselung der Verbrauchsdaten benötigt wird Wo muss ich diesen Kundenschlüssel im Adapter eingeben? Finde dazu nichts.

                                          hat eventuell auch wer den AMIS Smartmeter und kann mir weiterhelfen?

                                          Danke euch!

                                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @Negalein last edited by

                                            @Negalein die erste Frage ist easy. Einfach anderen Host zuweisen. Rest macht dann iobroker.

                                            Die zweite frage ist da viel interessanter. Weder SML noch D0, was die aktuellen beiden Formate sind die der Adapter verarbeiten kann, sind irgendwie verschlüsselt.
                                            Daher: welches Format spricht Zähler denn wie?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            864
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            1701403
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo