Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      Ab hier: https://forum.iobroker.net/topic/4685/adapter-smartmeter/1236?page=62

      Hat schonmal jemand diesen Zähler bearbeitet. Lies mal ab da.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @Sanjiro last edited by

        @Sanjiro Ich denke in Anlehnung an webdy's Infos effektiv die Konfig von hier https://forum.iobroker.net/post/229123 MIT der Änderung im Post danach!!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sanjiro last edited by

          Hallo ihr beiden,

          vielen Dank für die Links. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen Mal nach dem Zähler an sich zu suchen. Manchmal steht man echt auf dem Schlauch...
          Funktioniert so auf jeden Fall ganz prima 👍
          Danke nochmal.

          Viele Grüße
          Sanjiro

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            rl last edited by

            Hallo zusammen,

            ich habe die neue Version 3.1.0 gesehen.
            Über den seriellen Adapter/Socat läuft die auch.

            Im Changelog steht:
            "
            (Apollon77) experimental TCP support, please give feedback
            "

            Wie geht das, wo stehen Details?
            Ich möchte das gerne probieren, da ich meine Zählerdaten per TCP bekomme.

            Wo wird die neue Version diskutiert?

            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @rl last edited by

              @rl sagte in Adapter "smartmeter":

              Wie geht das, wo stehen Details?
              Ich möchte das gerne probieren, da ich meine Zählerdaten per TCP bekomme.
              Wo wird die neue Version diskutiert?

              Mach nen neuen Thread auf ... oder hier 🙂

              Die Konfigseite sollte den neuen Transport typ zur Auswahl haben. Wählen. Dann kommen zwei Felder für Host und Port ... eintragen. Rest wählen. Neu starten ... dann sehen wir mal 🙂
              Im Zweifel Debug log posten - dann aber am besten als eigener neuer Thread und mich erwähnen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                rl last edited by

                Ok, TCP Transport geht bei mir.

                Da ich von seriell auf TCP Transport umgeschaltet hatte, blieb zunächst der serielle Eintrag oberhalb des Host-Eintrags stehen.
                Den seriellen Eintrag habe ich geleert und die Konfiguration nochmal gespeichert,
                dann lief es sofort.

                Gelegentlich steht im LOG:
                smartmeter.0 2020-03-10 17:42:56.772 info (3070) List of port: [{"path":"/dev/ttyAMA0"}]

                diesen Port habe ich nie verwendet.

                einmal hatte ich (unerwartet):
                smartmeter.0 2020-03-10 17:20:10.852 info (2415) SOCKET END

                für beide Smartmeter.

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @rl last edited by

                  @rl sagte in Adapter "smartmeter":

                  Gelegentlich steht im LOG:
                  smartmeter.0 2020-03-10 17:42:56.772 info (3070) List of port: [{"path":"/dev/ttyAMA0"}]

                  Die Meldung kommt sobald du die Admin-Seite öffnest weil da die Port Liste ausgelesen wird. Ignore.

                  einmal hatte ich (unerwartet):
                  smartmeter.0 2020-03-10 17:20:10.852 info (2415) SOCKET END
                  für beide Smartmeter.

                  Das kommt wenn die Gegenstelle das Socket schliesst. Heisst also das Dein TCP Server/Gerät die Verbindung geschlossen hat. Der Adapter sollte dann einfach ne neue auf machen und weiter arbeiten. Klappt das?

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    rl @apollon77 last edited by

                    @apollon77

                    Leider geht der Socket verloren, obwohl ich die ganze Zeit auf den Server/Port (mit anderem Programm) zugreifen kann. Geliefert wird also.

                    Es ist vorgekommen, das die Verbindung neu aufgebaut wurde.
                    Das scheint aber noch nicht zuverlässig zu sein.
                    LOG1.JPG

                    Die Instanzen stehen auf grün?
                    Instanzgrün.JPG

                    smartmeter.1 gibt auch nichts mehr aus, ich schau mal in ältere logs.

                    Der manuelle Neustart der beiden Instanzen funktioniert und liefert seitdem wieder korrekte Daten.

                    Danke schon mal ...

                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @rl last edited by

                      @rl also ENETUNREACH heisst das dein ioBroker Rechner den anderen Host nicht mehr erreichen kann. Da kann der Adapter nichts gegen tun ... da ist irgendwas in deinem Netzwerk!!

                      Also ist die Frage eher ob du von dem iobroker rechner aus auf den Port zugreifen kannst und nicht generell.

                      Das log an sich siehmal grob so aus das er bei so einem Fehler es wieder versucht nach 30s und sich auch wieder fängt.

                      Für die instanz 1 wäre interessant was er gesagt hat

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Ich hab mal noch eine 3.1.1 gemacht - erscheint dann später nachher im latest Repo ... Optimiert kleinkram.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          allgrind last edited by

                          Hallo zusammen,

                          hat schon jemand Erfahrung mit einem ESP8266 in Verbindung mit einem TTL-IR-Lesekopf gemacht? Oder evlt. via ESPEASY

                          Der Lesekopf hat vier Drähte:
                          Braun = VCC (+3,3V oder +5,0V)
                          Weiß = GND
                          Blau = RX
                          Schwarz = TX

                          Der Smartmeter wäre ehz-k

                          Bisher versuche ich den Code von dieser Seite:
                          https://www.msxfaq.de/sonst/bastelbude/smartmeter_d0_sml.code.htm
                          Aber leider ohne Erfolg....
                          Das Skript sendet via udp Pakete an die IP-Adresse des IOBrokers. Aus diesem Grund habe ich den Adapter wie folgt eingerichtet:
                          Unbenannt.PNG

                          Laut Iobroker-Log passiert aber irgendwie nichts. Der Adapter ist noch Gelb

                          Viele Grüße
                          Jan

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            allgrind @allgrind last edited by

                            @allgrind

                            Ich habe das Problem selbst lösen können:

                            Der ESP wurde mit ESPEASY bespielt. Im Anschluss habe ich unter Devices ein Communication - Serial Server eingestellt.
                            Unbenannt.PNG
                            Dieser fragt den seriellen Wert ab und stellt die Eingabe als Webdienst zur Verfügung.

                            Den Adapter habe ich wie folgt eingestellt:
                            wlan.PNG

                            Laut Log sieht alles gut aus 🙂
                            wlan.PNG

                            Via Telnet:
                            wlan.PNG

                            Evlt hilft es jemand 😉

                            Viele Grüße
                            Jan

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • A
                              allgrind last edited by allgrind

                              Hallo zusammen,

                              gerade konnte ich sogar meinen Smartmeter via Pin freischalten und erhalte den aktuellen kwh sowie aktueller Watt-Anzahl. Leider aber nicht den Tagesverbrauch/ Wochenverbrauch oder Jahresverbrauch? Müsste ich da noch eine Einstellung vornehmen? Ich habe einen ehz k und kann nichts dazu finden.

                              Des Weiteren ist mir heute Nacht aufgefallen, dass der Datenpunkt Verbrauch sich nicht mehr aktualisiert hat. Laut Log wurden immer Daten erfasst aber keine als Update gekennzeichnet. Teilweise endet auch der TCP-Socket. Woran könnte dies liegen?
                              wlan.PNG

                              So sieht dann die History aus:
                              Raspberry-Pi-GPIO-Header-with-Photo.png
                              Bei 16:34:00 Uhr stand der Verbrauch noch bei 3756 und dann habe ich den Adpater neu gestartet und dann sofort das korrekte Ergebnis.

                              Weiteres Beispiel:
                              Der Wert steigt alle 5 Minuten immer um 0.002. Wenn ich den Adapter stoppe und neustarte - kommt der richtige Wert -> Siehe Rot
                              raum.PNG

                              Config:
                              ESP8266 / ESPEASY und TTL-IR-Lesekopf -> via serial server <-wlan- ><- iobroker ->smartmeter

                              Der Empfang des ESP8266 ist sehr gut.

                              Viele Grüße
                              Jan

                              Ps: Die Watt-Anzahl ist korrekt. Es geht lediglich nur um den Gesamtverbrauch

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @allgrind last edited by

                                @allgrind sagte in Adapter "smartmeter":

                                Leider aber nicht den Tagesverbrauch/ Wochenverbrauch oder Jahresverbrauch?

                                Ich wüsste nicht das ein Zäher diese Werte selbst ausgibt. Nicht bei SML Protokoll. Bei einigen D0 Protokoll Zählern kann man erweiterte Datensätze abfragen wo dann sowas drin ist. Musst du selbst errechnen

                                Teilweise endet auch der TCP-Socket. Woran könnte dies liegen?

                                Da wäre Debug Log hilfreich oder generell Log 🙂 Welche Smartmeter Version nutzt du?

                                oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • oberfragger
                                  oberfragger @apollon77 last edited by Negalein

                                  Hi,
                                  mein Smartmeter Adapter läuft leider nicht mehr nach dem 3.1.2er Update 😞

                                  Ich bin mir ganz sicher, dass ich vorher ein ganz anderes serielles Gerät drin hatte (irgendwas mit USB im Namen und länger):
                                  301df108-8670-4a22-a08c-413dc810c9b4-image.png

                                  Ich verwende eine Raspi4 mit einem fertigen IR-Lesekopf am USB-Port. Was mache ich falsch oder wie kann ich rausfinden, welches das richtige Gerät ist?

                                  Verbuunden mit smartmeter ist immer "falsch".

                                  DebugLog:

                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:49:24.807	debug	(6013) sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.smartmeter.0
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:49:24.806	info	(6013) List of port: [{"path":"/dev/ttyAMA0"}]
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:49:24.621	debug	(6013) Message received = {"command":"listUart","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":33,"ack":false,"time":1587494964619},"_id":56584876}
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:49:24.067	debug	(6013) system.adapter.admin.0: logging true
                                  
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:40.821	debug	(6013) system.adapter.admin.0: logging true
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:38.421	debug	(6013) system.adapter.admin.0: logging false
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:37.862	debug	(6013) connected set to false
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:37.849	debug	(6013) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:37.824	debug	(6013) SERIALPORT OPEN
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:37.810	debug	(6013) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:37.807	debug	(6013) SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"300","anotherQueryDelay":"1000","transportSerialPort":"/dev/ttyAMA0","trans
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:37.765	info	(6013) starting. Version 3.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v10.20.1, js-controller: 3.0.14
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:37.593	debug	(6013) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:36.953	debug	(6013) statesDB connected
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:36.952	debug	(6013) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:36.944	debug	(6013) States create System PubSub Client
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:36.942	debug	(6013) States create User PubSub Client
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:36.936	debug	(6013) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:36.933	debug	(6013) objectDB connected
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:36.925	debug	(6013) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:36.913	debug	(6013) Objects client initialize lua scripts
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:36.912	debug	(6013) Objects create User PubSub Client
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:36.911	debug	(6013) Objects create System PubSub Client
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:36.906	debug	(6013) Objects client ready ... initialize now
                                  smartmeter.0	2020-04-21 20:44:36.865	debug	(6013) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                  

                                  Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
                                  Hier gehts zur Hilfe.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 last edited by wendy2702

                                    dmesg 
                                    

                                    In der Konsole eingeben und schauen wie dein USB Kopf heißt.

                                    Aber kann man den nicht in der Konfig neu auswählen?

                                    E54EE59B-EB6E-43D0-B4C6-3BF981C7663B.jpeg

                                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @wendy2702 last edited by

                                      @wendy2702 Wähle mal einen aus ... die selection ist da abgeschnitten wird aber dann vollständig angezeigt.

                                      Der Adapter nutzt seit der 3.x die "by id port namen" die such auch nicht ändern wenn sich die USB Stick Reihenfolge ttyUSBx ändert ...

                                      K wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @apollon77 last edited by

                                        @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Der Adapter nutzt seit der 3.x die "by id port namen" die such auch nicht ändern wenn sich die USB Stick Reihenfolge ttyUSBx ändert ...

                                        Wie macht er das? Verläßt er sich auf die Id des FTDI Chips und was passiert, wenn man mehrere CH340 anschlißt?

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 @apollon77 last edited by

                                          @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                                          @wendy2702 Wähle mal einen aus ... die selection ist da abgeschnitten wird aber dann vollständig angezeigt.

                                          Der Adapter nutzt seit der 3.x die "by id port namen" die such auch nicht ändern wenn sich die USB Stick Reihenfolge ttyUSBx ändert ...

                                          Danke für den Hinweis aber mein Post war eine Hilfe/frage an @oberfragger

                                          Ich weiß das mit der ID. Habe bei mir aus Historie noch UDEV Regel aktiv

                                          oberfragger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @klassisch last edited by

                                            @klassisch Musst Du Linux fragen wie es das tut 🙂 Da ist der USB Port mit drin in dem Namen.

                                            Ds Problem mit den "ttyUSBx" ist das die beim Boot "in aufsteigender Nummerierung" vergeben werden so schnell wie die USB Gerät Antworten. Damit ist nicht sicher das das Geräte was bei einem Boot ttyUSB0 ist es auch beim nächsten mal ist. Das ist Problematisch wenn man mehrere an einem Gerät hat. Die anderen Port Nummern sind "unique" (nur wenn man die Geräte umsteckt ändern die sich)

                                            K oberfragger 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            786
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            1740552
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo