Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @klassisch last edited by

      @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

      001:002 ist was? ein externer Hub?

      Nein, das ist intern im Raspberry 4 so geroutet.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Malz1902 @klassisch last edited by

        @klassisch

        Ne im Zigbee Adapter kann ich nichts auswählen, konnte nur manuell angeben.

        002:002 ist Dein USB SATA Adapter an dem die Platte hängt
        001:004 ist das HM Funkmodul von @deimos
        001:003 ist der CP2102 Serial USB Adapter, wahrscheinlich vom Stromzähler
        001:005 ist der Zigbee-Adapter?

        Alles richtig.

        001:002 ist was? ein externer Hub?
        das weiß ich auch nicht, das Netzteil ber USB C vielleicht?

        Der Pi hat ja nur 4 USB Ports und diese sind mit der SSD, dem HM Funkmodul, dem CP2102 Adapter für den IR Lesekopf und den Zigbee Adapter belegt

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Malz1902 @Malz1902 last edited by

          @Malz1902 said in Adapter "smartmeter":

          @klassisch

          Ne im Zigbee Adapter kann ich nichts auswählen, konnte nur manuell angeben.

          Habe mal den COM-Port gelöscht, gespeichert, Adapter gestartet dann in den Einstellungen dort bekomme ich nun 4 Vorschläge

          c4f678ff-11af-4081-93e4-e5b60908e1bb-grafik.png

          Aber Adapter bleibt immer noch gelb

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @Malz1902 last edited by

            @Malz1902 Welcher Adapter bleibt gelb? Zigbee oder smartmeter

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Malz1902 @klassisch last edited by Malz1902

              @klassisch said in Adapter "smartmeter":

              @Malz1902 Welcher Adapter bleibt gelb? Zigbee oder smartmeter

              Zigbee

              zigbee.0	2020-06-18 22:09:19.661	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:242:12
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:19.661	error	at SerialPort._error (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/stream/lib/index.js:198:14)
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:19.661	error	at SerialPort.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:111:49)
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:19.661	error	at __awaiter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:4:12)
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:19.661	error	at new Promise (<anonymous>)
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:19.661	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:8:71
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:19.661	error	at Generator.next (<anonymous>)
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:19.661	error	at Znp.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:113:32)
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:19.661	error	(6070) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:19.660	error	(6070) Failed to start Zigbee
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:09.449	error	at rejected (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:6:65)
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:09.449	error	at Generator.throw (<anonymous>)
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:09.449	error	at ZStackAdapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.js:71:23)
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:09.449	error	(6070) Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
              zigbee.0	2020-06-18 22:09:09.445	error	(6070) Failed to start Zigbee
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Malz1902 last edited by

                @Malz1902
                Der stick dürfte aber auch auf ttyACM0 liegen, nicht auf ttyACM1

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Malz1902 @Thomas Braun last edited by Malz1902

                  @Thomas-Braun said in Adapter "smartmeter":

                  @Malz1902
                  Der stick dürfte aber auch auf ttyACM0 liegen, nicht auf ttyACM1

                  Hab beides versucht leider ohne Erfolg

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @klassisch last edited by

                    @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                    @Malz1902 Das hat nichts mit dem Adapter zu tun.

                    Richtig ...

                    Kann ein Admin den Verlauf in diesen bestehenden Thread von @Malz1902 verschieben
                    zigbee-startet-nicht-mehr

                    @Homoran

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Malz1902 last edited by

                      @Malz1902
                      Schau nochmal mit

                      ls -la /dev/serial/by-id/uswuswusw
                      

                      wohin das Ding gelinkt wird.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Das ist jetzt das Problem.A besten nicht die /dev/tty... nutzen weil sich die auch bei reboots ändern können - deswegen nutzt Smartmeter und ein paar andere Adapter die ich schon umgebaut habe die /dev/serial/by-id/... Pfade ... Die änder sich auch bei Reboots nicht

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Malz1902 @Thomas Braun last edited by

                          @Thomas-Braun

                          immer noch der gleiche fehler.

                          CC1352P mal neu flashen?

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Malz1902 last edited by

                            @Malz1902 Du könntest statt 'Geht nicht' oder 'Hab ich schon' auch mal die Rückmeldungen aus der Konsole Mal bekannt geben.

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Malz1902 @Thomas Braun last edited by

                              @Thomas-Braun said in Adapter "smartmeter":

                              @Malz1902 Du könntest statt 'Geht nicht' oder 'Hab ich schon' auch mal die Rückmeldungen aus der Konsole Mal bekannt geben.

                              Im Log im ioBroker steht immer noch der gleiche Fehler wie gestern auch.

                              Was meinst Du mit Rückmeldung aus der Konsole?

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Malz1902 last edited by Thomas Braun

                                @Malz1902
                                Ich hatte oben gefragt, wohin der Stick gelinkt wird, z. B.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Malz1902 @Thomas Braun last edited by

                                  @Thomas-Braun said in Adapter "smartmeter":

                                  @Malz1902
                                  Ich hatte oben gefragt, wohin der Stick gelingt wird, z. B.

                                  /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.07__Embed_with_CMSIS-DAP_L4300302-if00 -> ../../ttyACM0
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Malz1902 last edited by

                                    Habe jetzt den CC neu geflasht und geht wieder alles

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      noox last edited by noox

                                      Ich verwende den Smartmeter-Adpater mit 3 Instsanzen um 3 Landis & Gyr 2WR5 Wärmezähler auszulesen. Prinzipiell funktionert das seit knapp einem Jahr. Allerdings habe ich eine extrem hohe CPU-Auslastung.

                                      Leider liefert der 2WR5 mit dem Standard-Sign-On (?) außer dem Zählerstand kaum weitere interessanten Daten. Deswegen verwende ich "#" als Sign-On, um z.B. auch aktuelle Vorlauf/Rücklauf-Temperauren, Durchfluss und aktuelle Wärmemenge zu erhalten. Insgesamt ca. 10-15 interessante Wert. Leider liefert der 2WR5 aber mit "#" insgesamt über 600 Werte.

                                      Ein Auszählvorgang dauert dann am Raspberry PI 3 (als Slave) ca. 45 Sekunden und lastet einen Kern bis auf die ersten Sekunden durchgängig mit >= 97% aus. Laufen alle drei Auslesevorgänge parallel, sind 3 der 4 Kerne komplett ausgelastet.

                                      Ich bin alles andere als ein nodejs Experte. Aber zwei mögliche Ursachen kommen mir in den Sinn:

                                      • Wenn ich den Code bzw. die Debug-Ausgaben richtig interpretiere wird während dem Empfang der Rohdaten immer mal zwischendurch geparst, um zu prüfen, ob das Ende erreicht ist. Eventuell ist das Parsen ab einer gewissen Datenmenge langsam. Ich hab ein kleines Testprogramm geschrieben, das direkt smartmeter-obis verwendet (Konsole, außerhalb iobroker). Im Debug-Mode 2 sieht man, dass am Anfang (z.B. 5 Zeilen an Daten in der Console) alles noch sehr schnell geht und die CPU eher so bei 10% bis max. 20% ist. Aber dann wird es deutlich langsamer und die CPU-Usage schnellt auf ca. 100% rauf. Die Consolen-Ausgabe selbst dürfte es nicht sein, weil die CPU-Usage geht auch bei Debug-Mode 1 rauf. Falls das das Problem ist: gäbe es da einen Ansatz das Parsen zu optimieren?
                                      • Auf Github unter serialport findet man auch vereinzelt Anfragen wegen hoher CPU-Auslastung. Angeblich dürfte serialport diesbezüglich nicht optimal implementiert sein. Allerdings ging es da um Auslastungen im Bereich von 20%.

                                      PS: Ich hatte den Smartmeter-Adapter via GUI immer aktualisiert. Hab aber gestern festgestellt, dass laut "iobroker update" am Slave noch alte Adapter-Versionen installiert waren. Hab via Konsole upgegradet. Bin jetzt auf nodejs 12.18.1, Smartmeter 3.1.2, smartmeter-obis 2.1.2 und serialport 8.0.8

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 last edited by

                                        Hi,

                                        naja bei gewissen Datenmengen und "Langsamen" Übertragungen kann das so sein. Wie oft liesst Du es denn aus? Zum Parsen der nachricht werden Regex verwendet.keine Ahnung ob man das weiter optimieren kann.
                                        Wenn Du magst leg ein Issue in der smartmeter-obis Lib an, aber keine Ahnung wann ich zu sowas komme ... auf jeden Fall brauche ch debug damit ich es nachstellen kann.

                                        Ich hatte den Smartmeter-Adapter via GUI immer aktualisiert. Hab aber gestern festgestellt, dass laut "iobroker update" am Slave noch alte Adapter-Versionen installiert waren. Hab via Konsole upgegradet.

                                        Du musst im Admin unter "Adapter" oben den entsprechenden Hosts auswählen! Adapterinstallationen/-updates wirken sich nur auf den Host aus.

                                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Malz1902 last edited by

                                          Kann man mit dem smartmeter eigentlich auch Stromzwischenzähler mit S0 schnittstelle auslesen? Oder geht das dann nur über nen ESP8266

                                          K apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active @Malz1902 last edited by

                                            @Malz1902 Hallo, bin kein smartmeter-Adapter Spezialist. Aber der Smartmeter Adapter bietet keine Digitalinputs an, wie man sie für einen S0-Zähler bräuchte.
                                            Also braucht man zumindest etwas dazwischen, welches die Werte dem smartmeter Adapter anbietet. Entweder per Netzwerk, also z.B. als TCP Server oder als eingelagerte JSON Datei. Da kann man sich Lösungen vorstellen.
                                            Aber für mich war es einfacher und schneller einen ESP8266 zu nehmen, ESPEasy drauf Pulse Counter ausgewählt und ein JS-Script zu schreiben, welches sich um die Kumulation der Daten kümmert.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            892
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1683847
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo