Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Q
      quorle @guergen last edited by

      @guergen
      Den Hitchi ttl hab ich auch. Habe die aktuellste Version von ESPeasy.
      Nur hab ich den PIN eingeben am Zähler, somit fördert der Zähler mehr Daten.
      Hab mal länger ins Log von ESPeasy geschaut. Und Siege da, der Speicher läuft voll. Dadurch hängt sich der Wemos auf.
      Passiert bei Tasmota nicht. Leider hab ich hier keinen serialserver und kann das smartmeter nicht nutzen. Da alles per Mqtt geht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Q
        quorle @guergen last edited by

        @guergen

        Homoran hat bei mir einen neuen Thread erstellt, quatschen wir in dem weiter. Selbiges, ganzes Problem:

        https://forum.iobroker.net/topic/43893/probleme-anbindung-lesekopf-über-espeasy/41?_=1617735910174

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          guergen @quorle last edited by guergen

          Bei mir kommen nicht alle Werte rein, liegt es daran, dass der Zähler SML1.04 liefert?
          Ist es geplant SML1.04 in den Adapter zu integrieren?
          Es wird NICHT geloggt:
          Spannungen der einzelnen Phasen, Strom der einzelnen Phasen, die dazugehörigen Phasenwinkel und die Frequenz

          K apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @guergen last edited by

            @guergen die kommen bei mir auch nicht, weil mein Meßstellenbetreiber die nicht freigegeben hat. Das smartmeter muß es können und der Meßstellenbetreiber muß es wollen. Wenn der nicht will, dann erlaubt er nur das vorgeschriebene Minumum: akkumulierte Energie und Momentanleistung. Und noch nutzlose Wartungsinfo sowie Seriennummer etc.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

              @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

              @guergen die kommen bei mir auch nicht,

              ich habe noch von keinem Zähler gelesen, der diese Werte über die optische Schnittstelle ausgibt.
              bei Zählern die W-MBus haben soll das gehen, oder über die hintere (nicht zugängliche) Schnittstelle

              K G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Homoran last edited by

                @homoran es scheint solche Glückspilze zu geben, z.B. https://forum.iobroker.net/post/610223 . Und ich erinnere mich dunkel an einen user der von den Bayernwerken (oder so) einen Chinesishen Zähler bkommen hat und ebenfalls ein beneidenswert volles Paneangezeigt bekommt.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                  @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                  @homoran es scheint solche Glückspilze zu geben, z.B. https://forum.iobroker.net/post/610223 . Und ich erinnere mich dunkel an einen user der von den Bayernwerken (oder so) einen Chinesishen Zähler bkommen hat und ebenfalls ein beneidenswert volles Paneangezeigt bekommt.

                  😢 😢 😢

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active @Homoran last edited by

                    @homoran So fühle ich mich auch. Habe den Eindruck, daß besonders die großen Betreiber besonders bürokratisch sind. Langsam in der Lieferung des Meters (natürlich nur über Fremdfirmen) und des Pins dafür äußerst sparsam mit Informationen und den Daten, die man dem Kunden überläßt. Sicher mß der Datenschutz für beides als Begründung herhalten.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @guergen last edited by

                      @guergen 1.0.4 ist unterstützt. Hat mit den Datenpunkten nichts zu tun.Wenn Sie fehlen sind Sie nicht enthalten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        guergen @Homoran last edited by guergen

                        @homoran Mein Zähler-Hersteller liefert die angeblich (laut Anleitung der Stadtwerke Burgdorf https://www.stadtwerke-burgdorf-netz.de/_Resources/Persistent/926dd761b368eebf0ba8a91ab12b6d7ae9e628a0/Benutzerhandbuch_mME-DTZ541_V1.2.1.pdf)
                        Laut Webseite des Herstellers nicht, daher dachte ich mir, frag mal....
                        @apollon77 Danke!

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @guergen last edited by

                          @guergen Ein leicht anderer Holley ist bei den Bayernwerken deutlich besser drauf, siehe dort.
                          Zumindest die Minimalinfo bekommt jeder fast jede Sekunde. Immer noch besser als die Intelligente Meßeinrichtung alle 15 min über die Cloud und ggf ohne info-Schnittstelle.

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            guergen @klassisch last edited by guergen

                            @klassisch Meine Dan, ob mit POin oder ohne, komen auch jede Sekunde. Nur halt nicht alle, wie in der Anleitung beschrieben.
                            Ich nutze ESPEasy (20112 - Mega, Filename: ESP_Easy_mega_20210223_normal_ESP8266_1M) auf einem Wemos D1, vielleicht liegt es ja auch daran....

                            Ich bekomme auch öfter folgende Meldung:

                            2021-04-13 19:10:45.662 - warn: smartmeter.0 (19788) Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field (1) for Unsigned!: Message: 1b1b1b1b0101010176040000011b1b1b1b52005301
                            2021-04-13 19:11:11.440 - warn: smartmeter.0 (19788) Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field for SmlList!: Message: 1b1b1b1b01010101760400000162006200726500000101760101070000000841090b0a01484c590200089eb67262016500084109016350f2007604000002620062007265000007017707ffffffffffff0b0a01484c590200089eb6070100620affff726201651b1b1b1b1b1b1b01
                            2021-04-13 19:11:36.465 - warn: smartmeter.0 (19788) Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x1b for OctetString [Offset: 26]!: Message: 1b1b1b1b0101010176040000016200620072650000010176011b1b1b1b01010101
                            2021-04-13 19:14:05.438 - warn: smartmeter.0 (19788) Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field (1) for Unsigned!: Message: 1b1b1b1b010101017604000001621b1b1b1b1b1b1b01
                            2021-04-13 19:14:36.450 - warn: smartmeter.0 (19788) Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x1b for OctetString [Offset: 26]!: Message: 1b1b1b1b0101010176040000016200620072650000010176011b1b1b1b01010101
                            
                            
                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active @guergen last edited by

                              @guergen Diese Fehlermeldungen würde ich aus der Ferne korrupten Daten und damit erst mal der Datenübertragung oder dem Lesekopf zuordnen.

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • G
                                guergen @klassisch last edited by

                                @klassisch OK, ich habe zwar zwischen dem Lesekopf und dem Wemos 10m Jy(sty)2x2x0,8mm liegen, aber das war auch so, als er noch direkt (30cm geschirmte Leitung) am Controller hing.
                                Der Lesekopf ist sehr gut ausgerichtet denke ich.

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @guergen last edited by

                                  @guergen Mein Leser liefert seine Daten via RS485 über eine 20 m lange Leitung an einen serial <-> Lan Converter . Rock solid. Wenn eine drahtgebundene Verbindung irgendwie realisieren kann, sollte man Funk vermeiden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active last edited by klassisch

                                    @guergen Das könnte auch an Deinem ESPEasy ser2net liegen.

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      guergen @klassisch last edited by

                                      @klassisch dann wäre die Frage, wie ich das einfach herausbekommen kann...
                                      Andere Version auf den Wemos packen?

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @guergen last edited by klassisch

                                        @guergen Dort hat der user @quorle geschrieben, daß er von ESPEasy auf Tasmota gewechselt hat.
                                        Ich selbst habe es so gemacht (auch wenn man das nicht gerne hören mag): Habe eine ioBroker Minimalinstallation auf einen alten Windows Laptop getan und mit einem USB-Seriell Wandler (FTDI, CH340, CP2102) direkt eingelesen. Mit der Kombination Win und USB komme ich zu recht, Linux bringt mir im ersten Schritt zu viel Unsicherheit wegen USB, mounten etc.
                                        Das war mein Testsetup, bis alles stabil funktioniert hat. Hatte ja auch einen IR-Flame detector zum Leser umgebaut.
                                        Dann habe ich Schritt für Schritt umgebaut bis zu meiner jetzigen stabilen Konfiguration mit Kabelanbindung und einem fertigen dedizierten Ethernet TCP Server von USRIOT. Es gibt davon auch eine WLAN-Lösung, die ich allerdings nur temporär als proof of concept betrieben habe. Das und noch einiges Mehr habe ich dort ausführlich beschrieben.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          DoMM last edited by

                                          Hallo zusammen, jetzt bräuchte ich auch einmal Unterstützung, da ich nicht weiterkomme.

                                          Verbaut ist:

                                          • Zähler: ISKRA MT175 welcher mit PIN freigeschaltet ist und per SML und den gesetzten Parameter 9600bd, 8N1 (von VZ übernommen) kommuniziert.

                                          • IO Broker läuft mit SmartMeter Adapter auf einem älteren RaspberryPi Model B Rev. 2

                                          • IR Kopf ist von Weidmann Elektronik

                                          • smartester ist wie folgt konfiguriert und die Instanz ist auch grün. 9c9bb8f5-6243-499f-aba4-144a38b4a3b8-image.png

                                          • Leider ist bei den Objekten kein Wert dargestellt obwohl die Verbindung true ist
                                            a2c154d3-1125-4fab-b503-860a89f09784-image.png

                                          • Im Logfile finde ich auch keine Unauffälligkeiten
                                            b40e1663-b59f-4786-a289-6c1e34331313-image.png

                                          • Wenn ich das Testprogramm von Weidmann mit selben Einstellungen ausführe, werden Daten angezeigt.
                                            91ade604-5a9b-43c6-8c1a-93da50f2ffdf-image.png

                                          Kann mir jemand sagen, was ich noch testen kann, um die Datenpunkte dargestellt zu bekommen. Eigentlich dürfte nicht mehr viel fehlen. Vllt. ein Fall für @apollon77 ?

                                          Danke vorab.

                                          K apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active @DoMM last edited by klassisch

                                            @domm Routinefrage weil Browser immer komplizierter werden: Mal F5 oder Ctrl F5 gedrückt oder die Objekte mit einem anderen Browser angeschaut?
                                            Wenn der Adapter grün ist und das log so aussieht, sollte alles i.O. sein. Dein Zähler scheint sogar recht viele Werte bereitzustellen.
                                            Notfalls in der log-Ansicht den Expertenmode aktivieren und loglevel auf debug stellen. Dann wird der Adapter gesprächiger

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1681156
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo