Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @Tobi68 last edited by

      @tobi68
      Ja der Funktioniert sehr gut , habe ihn auch . ( an Synology)

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Tobi68 @Glasfaser last edited by

        @glasfaser

        Danke, meine DS213+ packt keinen IOBroker.. steht auch nicht beim Zähler..

        Also kann ich den an den RPI4 einstecken und im Smartmeter adapter ansprechen?

        Glasfaser K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @Tobi68 last edited by

          @tobi68 sagte in Adapter "smartmeter":

          Also kann ich den an den RPI4 einstecken und im Smartmeter adapter ansprechen?

          Ja , ist der Baugleiche wie hier ( Weidmann ) :

          https://forum.iobroker.net/topic/4685/adapter-smartmeter/871

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @Tobi68 last edited by

            @tobi68 Wenn Du Dich mit Linux auskennst und wei0t, wie man USB rebootfest mountet.
            Wenn Du Zeit und Interesse hast, kannst Du ja meinen Guide lesen. Wobei ich als Linux-Laie und -Minimierer mich auf andere Lösungen konzentriert habe.

            T apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tobi68 @klassisch last edited by

              @klassisch

              Ok,
              Nee Linux ist nicht gerade meine stärke.. werd mich dann mal einlesen.. Ist bestellt..

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @klassisch last edited by

                @klassisch das mounted ist an sich nicht mehr nötig da der Adapter die „by-id“ Pfade nutzt

                frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frana120500
                  frana120500 @apollon77 last edited by

                  Guten Morgen zusammen,

                  ich bekomme keine Werte von meinem Stromzähler rein, wahrscheinlich weil ich falsche Werte in der Konfiguration habe.

                  Ich habe einen EMH mMe 4.0 Zeeirichtungszähler (diesen hier: https://emh-metering.com/wp-content/uploads/2021/06/mMe4.0-BIA-D-1.14.pdf).

                  Zudem habe ich einen IR Lesekopf der an ein USR TCP232 angeschlossen ist (GND an GND, VCC an 3,3v von einem Wemos abgegriffenm TX an RX und RX an TX).

                  Der USR macht ja einen Webserver auf, mit dem ich mich auch verbinden kann. Hier hätte ich ja die ersten Einstellungen vorzunehmen. Komme ich allerdings schon nicht weiter, da ich nicht weiß was.

                  Im Smartmeter Adapter sollten die Einstellungen mE stimmen (lediglich der TCP Port muss auf 20108 stehen). Ich bekomme so natürlich noch keine Daten rein.

                  Hat jemand den Zähler im Einsatz und kann mir hier helfen? Bin auch für andere Lösungen offen.

                  LG
                  F.
                  3.jpg 2.jpg 1.jpg

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active @frana120500 last edited by klassisch

                    @frana120500 Den Zähler habe ich nicht. Aber der USR muß auf TCP Server (nicht client wie bei Dir) stehen. Und die ports müssen zueinander passen
                    So z.B. (Achtung, ich habe einen zweikanaligen, nicht verwirren lassen)
                    9f2d72ef-3cdb-40b6-bb04-d6dff3cc42da-grafik.png

                    frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frana120500
                      frana120500 @klassisch last edited by

                      @klassisch klingt logisch. Werde ich gleich mal ändern und testen. Danke

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @frana120500 last edited by

                        @frana120500 Du findest ein Beispiel im Guide (pdf), S. 40ff.

                        frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frana120500
                          frana120500 @klassisch last edited by

                          @klassisch mega, danke. Hoffe das hilft mir weiter.

                          N frana120500 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            NicoS @frana120500 last edited by

                            Hi zusammen,
                            nachdem ich kürzlich auch ein EFR SGM-C4 Smartmeter bekommen habe, das ich in iobroker anbinden wollte, bin ich zwangsweise auf diesen Thread hier gestoßen. Möchte hier meine Erfahrungen niederschreiben, die ich mit der Odysee hatte, es mittels Serial Server zum Laufen zu bringen.

                            Iobroker auf Raspberry steht weit entfernt vom Zählerkasten, dementsprechend war mein Ansatz, einen NodeMCU mit ESPEasy als Serial Server über TCP anzubinden, um damit per Wlan die Verbindung herzustellen. Kurzum: ich hab es mit ESPEasy nicht zum Laufen gebracht.

                            Setup: Sensor war ein zuerst nach Anleitung umgebauter TCRT-5000, dann ein Hichi IR TTL. Ein NodeMCU ESP8266 4MB it ESPEasy als Firmware; Serial Server konfiguriert mittels Communication-Device basierend auf Ser2Net aber auch in den Advanced Firmware Einstellungen; 9600N1. Sowohl probiert als Software Serial (da kam hauptsächlich Datenmüll mit ein paar lesbaren Fragmenten an), dann auch als Hardware Serial auf allen per Firmware möglichen RX ports (da kam gar nichts an). Input Pullup am RX-Pin an/aus (wo möglich als Software-Einstellung), aber auch Widerstände mit 4-10kOhm gegen V++ probiert, kein Unterschied.
                            Geschirmte Kabel, kurze Leitungen Kurzum: ESPEasy (Release mega-20210802) hat irgendwelche Bugs oder macht irgendwas mit dem Encoding der Daten und ist für diese Anwendung scheinbar aktuell nicht geeignet. Ich hab nach drei vollen Tagen rumprobieren aufgegeben.

                            Nach langer Suche habe ich jetzt testweise ESP-Link auf den selben NodeMCU geflashed (https://github.com/jeelabs/esp-link) - selbes Hardware-Setup, selbe Sensorik, selbe Verkabelung - und es funktioniert astrein und auf Anhieb. RX-Pin hängt jetzt am HW-RX-Pin des NodeMCU (GPIO3).

                            Einschränkungen: TCP-Port nicht konfigurierbar (fix auf 23 - verschmerzbar) & Weboberfläche ist nicht passwortgeschützt (widerstrebt mir selbst im LAN, aber ich muss jetzt erstmal damit leben).

                            Flashing des NodeMCU ist wegen der Toolchain-Einrichtung ein wenig komplizierter (Python muss installiert werden), aber mit der Anleitung aus der Readme machbar. (Zur Info: die Anleitung ist etwas überholt; unter Windows ist das Kommando für den 4MB/1MB ESP8266 NodeMCU: "esptool.py --port COM7 --baud 460800 write_flash -fs 4MB -ff 80m 0x00000 boot_v1.6.bin 0x1000 user1.bin 0x3FC000 esp_init_data_default.bin 0x3FE000 blank.bin").

                            Im Anhang zur Info noch ein Output des EFR SGM-C4 Datenstreams, wie er eigentlich aussehen muss, und meine HW-Pin-Settings für den NodeMCU.

                            Debug_log.png
                            Pin_Settings.png

                            Hoffe, dem ein oder anderen damit hoffentlich meinen Frust zu ersparen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • frana120500
                              frana120500 @frana120500 last edited by

                              @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                              @klassisch mega, danke. Hoffe das hilft mir weiter.

                              Tut es leider nicht. Alles böhmische Dörfer für mich.

                              Ich hab schon zig Einstellungen durch, aber bekomme gar keine Werte rein.

                              Muss ich TX/RX kreuzen? da liest man auch unterschiedliches drüber.

                              Ich vermute fast, dass mein Zähler gar nix sendet.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @frana120500 last edited by klassisch

                                @frana120500 Ob Dein Zähler was sendet, kannst Du mit einer Digicam prüfen., Guide Seite 13.
                                Dann versorge den USR ordentlich mit 5V.
                                Welchen USR hast Du?
                                Welchen Lesekopf?
                                Ist Dein Zähler eine "moderne Meßeinrichtung"?
                                Falls ja, dann brauchst Du nur den Sendekanal Deines Lesekopfs mit dem Empfangseingang des USR verbinden. Der Rückkanal wird dann nicht gebraucht.
                                Normalerweise wird TxD des Lesekopfs nach RxD des USR Moduls verbunden. Die USRIOT Geräte definieren RxD und TxD nach dem serial Interface und nicht nach dem Ethernet. Also der RxD Anschluß ist der, den Du benötigts, wenn Du ein Modul und kein Feritgerät hast.
                                Es kann aber auch sein, daß der Hersteller Deines Lesekopfs zuvorkommend sein wollte und die Bezeichnungen vertauscht hat. Kann ich ohne Datenblatt des Lesekopfs nicht sagen. Normalerweise wäre aber dessen Sendeausgang TxD mit dem RxD des USriot zu verbinden.
                                Wenn Du ein USRIOT Modul hast, dann versorgst Du es mit 5V. Intern arbeitet es aber mit 3.3V und deshalb darf der Eingang auch nur 3.3V haben. Wenn Dein Lesekopf mit 3.3V funktioniert, dann versorge ihn mit den 3.3V, die das USRIOT Modul aus den 5V generiert.
                                Was hast Du an Meß- und Diagnosegeräten?
                                Is der Lesekopf richtig ausgerichtet?

                                frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frana120500
                                  frana120500 @klassisch last edited by

                                  @klassisch Ich habe den Lesekopf von Hichi hier aus dem Forum. Und eine USR TCP232 -T2.

                                  Der Zähler ist ein EMH mMe 4.0, ein Zweirichtungszähler

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active @frana120500 last edited by

                                    @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                                    @klassisch Ich habe den Lesekopf von Hichi hier aus dem Forum.

                                    Hichi aus dem Forum sagt mir nichts. Aber wenn er hier im Forum tätig ist, dann chatte ihn doch mal an und frage ihn ob aus seinem TxD auch die Daten rauskommen und ob das Ding auch mit 3.3V läuft.

                                    Und eine USR TCP232 -T2.

                                    T2, das sagt mir was. Das Modul hatte ich auch schon in Betrieb. Das sollte gehen

                                    Der Zähler ist ein EMH mMe 4.0, ein Zweirichtungszähler

                                    Das weiß ich. Aber der wird von Deinem Energieversorger konfiguriert und kann ein normaler Zähler sein (unwahrscheinlich), eine moderne Meßeinrichtung oder ein intelligentes Meßsystem.

                                    Hast Du eine PIN bekommen? Welche Jahresgebühr verlangt Dein Meßstellenbetreiber für den Zähler <= 20 EUR oder mehr aber <= 100 EUR?
                                    Ist das "Augenpaar" (IR-LED und Photoempfänger) vorne (für den Lesekopf) frei, oder steckt da schon ein quaderförmiges Kästchen?

                                    frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • frana120500
                                      frana120500 @klassisch last edited by

                                      @klassisch Ha, der 5v Tipp war es. Jetzt bekomme ich Daten rein und die sind sogar korrekt. Seriennummer denke ich mal ist das, dann die kWh aus 2.8.0 und die kWh aus 1.8.0

                                      Kann das Ding sonst noch was? 🙂

                                      Wie geil.

                                      Vielen vielen Dank für den richtigen Stups

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @frana120500 last edited by

                                        @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                                        @klassisch Ha, der 5v Tipp war es.

                                        Versorgung ist immer das A und O. Klingt banal, ist es aber nicht.

                                        Jetzt bekomme ich Daten rein und die sind sogar korrekt.

                                        Gratulation!

                                        Seriennummer denke ich mal ist das, dann die kWh aus 2.8.0

                                        Das ist der sogenannte Lieferzähler, also was Du ablieferst. Der Zweirichtungsanteil sozusagen

                                        und die kWh aus 1.8.0

                                        Das ist der Einspeisewert, was Dein Netzbetreiber bei Dir einspeist

                                        Wie viele Nachkommastellen?

                                        Momemtanleistung in W?

                                        Kann das Ding sonst noch was? 🙂

                                        Das hängt von der Spendierfreude Deines Meßstellenbetreibers ab.
                                        Minimum sind mehr Stellen hinter dem Komma und Momentanleistung in W.
                                        Aber erst nachdem Du die Pin eingeblinkt hast.

                                        Wie geil.

                                        Vielen vielen Dank für den richtigen Stups

                                        frana120500 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • frana120500
                                          frana120500 @klassisch last edited by frana120500

                                          @klassisch
                                          Das liefert er mir. mehr nicht. ich lasse aber mal laufen... vielleicht kommt noch was. Muss das alles noch vernünftig verkabeln.

                                          Bildschirmfoto 2021-08-31 um 19.39.49.jpg

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active @frana120500 last edited by klassisch

                                            @frana120500 Ich bin verwirrt. Einerseits ist die Zählertype so alt nicht, anderseits sieht aber der Zählerstand nicht gerade neu aus. Wurde der im Rahmen der Umrüstung auf "Moderne Meßeinrichtung" eingebaut? Dann mußt Du von Deinem Meßstellenbetreiber eine PIN anfordern und "einblinken". Dann gibt es mehr Nachkommastellen und mindestens noch die Momentanleistung in W. Je nach Gusto des Meßstellenbetreibers auch mehr.
                                            Wir Endverbraucher haben aber keinen weiteren Einfluß darauf.
                                            Der ioBroker smartmeter Adapter kann nur das anzeigen, was der Zähler ausspuckt. Und der spuckt nur das aus, was der Meßstellenbetreiber erlaubt hat. Alles sehr konfigurierbar - aber eben nur vom Meßstellenbetreiber.

                                            PS: Und lösche das Bild mit der Seriennummer.

                                            frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            831
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1683963
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo