Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frana120500
      frana120500 @Homoran last edited by

      @homoran Nope, meine Anlage hat exakt 24,23 kWp 🙂 Allerdings trifft auf mich noch die alte EEG Regelung zu vor der Novelle... ich müsste also erst ab 30 kWp verpflichtend einen RSE einbauen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @Homoran last edited by

        @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

        @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

        Wie @klassisch schon schrieb müsstest du alleine durch deine PV >10kWp ein Smartmeter mit Rundsteuerempfänger haben um das Netz gegen zu hoehe Einspeisung schützen zu können

        Der Grund, weshalb ich bei meiner künftigen PV-Anlage (falls die Installateure für meine Sonderwünsche mal Zeit haben), eine Nulleinspeisung ohne Einspeisevergütung, Steuern und neuen Zählerschrank haben möchte. Dafür einen ordentlichen Speicher.

        frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • frana120500
          frana120500 @klassisch last edited by

          @klassisch fangen wir das Thema Speicher besser nicht an

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @frana120500 last edited by

            @frana120500 hast recht. Jedenfalls hast Du jetzt eine stabile Auslesemöglichkeit über TCP und Ethernet. 👍 .

            frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frana120500
              frana120500 @klassisch last edited by

              @klassisch ja, vielen Dank. Dann begebe ich mich mal an meinen zweiten Zähler. Der MUSS jetzt natürlich auch liefern gg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active last edited by

                @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                Der MUSS jetzt natürlich auch liefern gg

                Ob er das weiß? Kann sein, daß da nichts rauskommt. jedenfalls viel Erfolg!

                frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frana120500
                  frana120500 @klassisch last edited by

                  @klassisch ich habe mal den gleichen Sensor genommen und an den ebz DD3 gehangen. Die Einstellunugen im TCP232 habe ich angepasst auf Baudrate 9600, Datasize 7bit, Stop Bits 1 und Parity even, im Smartmeter Adapter dann noch das Datenprotokoll auf D0 eingestellt und siehe da: Auch der Zähler liefert verlässliche Werte.

                  Ik freu mir und hab mir direkt mal nen zweiten Lesekopf bestellt.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • K
                    klassisch Most Active @frana120500 last edited by klassisch

                    @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                    Baudrate 9600, Datasize 7bit, Stop Bits 1 und Parity even, im Smartmeter Adapter dann noch das Datenprotokoll auf D0 eingestellt und siehe da: Auch der Zähler liefert verlässliche Werte.

                    Ik freu mir und hab mir direkt mal nen zweiten Lesekopf bestellt.

                    Sehr schön! Vielen Dank auch für die Rückmeldung. Interessant, dass der USR auch für D0 einsetzbar ist.
                    Mit dem USR TCP232- E2 kannst du zwei mit einem Modul auslesen. gleiche IP-Adresse, aber andere Ports.

                    frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • frana120500
                      frana120500 @klassisch last edited by

                      @klassisch den E2 hab ich mir auch direkt mal bei Ali bestellt. Macht es einfacher.

                      Ich hoffe der E2 hat die gleichen Abmessungen wie der T2... drucke mir nämlich gerade ein Gehäuse

                      K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @frana120500 last edited by

                        @frana120500 ich fürchte, der ist etwas breiter. Ich messe gleich mal

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @frana120500 last edited by

                          @frana120500 Amessungen:

                          • Länge der reinen Platine onhe diese pin headers: 50.7mm. Zusätzlich steht die RJ45 Buchse 4.8 mm über
                          • Breite ohne Pin header (die zweite serial geht seitlich raus): 30.6
                          • Höhe ohne Pin headers: ca. 18mm

                          Ich habe bei mir die nach unten gehenden Pin headers allesamt entfernt.

                          So siehts in meiner Zigbee-Stick Ankopplung aus:
                          83e0bdca-7b70-4bf8-af81-faf8ce5b106d-grafik.png

                          Gehäusedruck habe ich nie angefangen. Mit den Aufputz-Dosen aus dem Baumarkt kommt man weit. Und die gibt es in unterschiedlichen Größen und "Professionalität"
                          Und den USR-E2 für den Zähler habe ich zusammen mit einem Mega2560 für RFLink ein ein Billiggehäuse KGB11 von Donau-Elektronik gepackt, z.B. Pollin 460281. Die Donau Gehäuse gibt es schon "ewig". Billig, schlicht, funktional. Keine Schönheiten, aber für solch ein Zeug im Technikraum gerade recht. Und für den Preis kann man das auch nicht konstruieren und drucken. Gibts auch bei Conrad und Voelkner, denke ich. Hier mal das Sortiment beim Pollin. Dort kaufe ich auch die günstigen surplus Netzteile.

                          G frana120500 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • G
                            guergen @klassisch last edited by

                            Die Module müsste es jetzt noch mit POE geben, das wäre perfekt!

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frana120500
                              frana120500 @klassisch last edited by

                              @klassisch klasse. vielen Dank fürs messen.

                              Die von dir vorgeschlagenen Gehäuse sind auch top. Ich drucke sowas aber ganz gerne selber. Nutze meinen 3D Drucker eigentlich nur für sowas (und sonstige Funktionsteile. Also nicht für irgendwelche blödsinnigen Figuren, Schiffchen oder was weiß ich.

                              Also gönn mir doch meinen Spaß 😉

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @guergen last edited by

                                @guergen Es gibt ja diese "pseudo - PoE" Sets, die nur bis 100MBit gehen und nur ein paar EUR kosten. Die wären einsetzbar. Und ich war beim Zigbee-Stickschon mal an einer Bestellung dran. Nachdem ich mir dann das erfroderliche Volumen angeschaut habe, war das zusätzliche 5V Kabel einfacher und kleiner.
                                Bei meinem Smartmeter Anshcluß sind die Verhältinsse anders. Ich nutze da einen EHZ001K den ich über eine billige vieradrige Telefonleitung anbinde. Der USR steht woanders und speist den EHZ über diese Leitung.
                                Ich wollte halt einen cleaen Zählerschrank haben, möglichst ohne Bastelkram drin. Der Bastekram ist dann woanders in einem Gehäuse versteckt.

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @frana120500 last edited by

                                  OT
                                  @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                                  Also gönn mir doch meinen Spaß 😉

                                  Sehr Gerne, hab Deinen Spass!
                                  Seit Jahren beobachte ich die 3D Druckerszene und bin fasziniert. Und bei jeder Möglichkeit überlege ich, ob das jetzt ein prima Einsatz wäre. Aber ich bin seit Jahrzehnten gewohnt, mich mit Bordmittel durchzukämpfen - andere Generation. Dann nehme ich ein Gehäuse aus meinem Vorrat, Bohrer, Feile etc. Und bin dann billiger und wahrscheinlich auch schneller fertig. Schade, wieder keine Begründung für einen 3D Drucker, vielleicht das nächste Mal. So geht es jahraus, jahrein.

                                  frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    guergen @klassisch last edited by guergen

                                    @klassisch Grade gesehen, die können mittlerweile auch GBit(in der Hoffnung, dass sie das wirklich können), aber gross sind die schon, da gebe ich Dir Recht

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • frana120500
                                      frana120500 @klassisch last edited by

                                      @klassisch 🙂 ich könnte mir vorstellen, dass wir aus der gleichen Generation stammen gg

                                      Denn och ist so ein 3D Drucker praktisch, auch wenn ich nur die Hälfte von dem verstehe was man da alles einstellen kann. Bin immer froh, wenn ein Druck klappt und halbwegs gut aussieht.

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @frana120500 last edited by

                                        @frana120500 ganz andere Frage: Du hattest den Wechsel auf Discovergy erwähnt: Funktioniert bei denen die optische Info Schnittstelle auch?

                                        frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frana120500
                                          frana120500 @klassisch last edited by

                                          @klassisch das kann ich dir noch nicht beantworten, da ich noch keinen Zähler installiert bekommen habe.

                                          Das ganze zieht sich weil die irgendwelche Teile nicht geliefert bekommen.

                                          Auch an dich noch eine andere Frage: Ich habe es ja jetzt relativ easy gelöst über das TCP Modul... gibt es auch die Möglichkeit das drahtlos über einen ESP8266 oder ESP32 hinzubekommen?

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active @frana120500 last edited by

                                            @frana120500 Drahtlos ist immer eine wackligere Sache. Es gibt einen USR-WIFI232-A2, den ich einige Zeit probeweise in Betrieb hatte.
                                            Es gibt widersprüchliche Aussagen zu ESPEasy. Scheint mit einigen Versionen mehr oder weniger zu gehen, mit anderen nicht.
                                            Habe es selbst nicht getestet, weil ich Kabel priorisiere und die USR-WIFI232-A2 auch nicht viel teurer waren und in meinem Probebetrieb funktioniert haben.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            791
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            1703210
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo