Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tobi68 @frana120500 last edited by

      @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

      Ich habe soeben die Rückmeldung per Email erhalten, dass die Pin postalisch verschickt wurde. Mal sehen ob das mit der Eingabe per Taschenlampe klappt... da gibt es ja die abenteulichsten Videos. 🙂

      Ja, bei der zweiten Anfrage wurde auch nach der Postadresse gefragt, nehme an die bekomme ich auch per Post.
      Meine erste Anfrage scheint verschüttet zu sein..

      Nach den Taschenlampen Videos muss ich mal schauen..
      Habe zur ersten Ainarbeitung mal mein erstes Diagramm mit dem Flot adapter für was anderes erstellt..

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        edition last edited by

        Guten Tag

        Ich habe mich gerade im Forum angemeldet, weil ich mit "nur lesen" nicht richtig weiter komme.
        Ich möchte mit "smartmeter" meinen Itron ACE300 Type 260 auslesen. Dazu habe ich provisorisch einen Raspberry pi 3 mit Buster light und ibrooker versehen. Der IR-Schreib-Lesekopf mit TTL-Schnittstelle ist an 5V,GND,RX und TX am GPIO des Raspi angeschlossen und am Zähler angebracht. Weiter oben im Beitrag habe ich die Einstellungen abgeschaut:
        2314_screenshot_2018-02-17_10.55.35.png
        Ich bekomme aber keine Daten!
        Loglevel habe ich mal auf Debug gestellt.

        2021-09-08 17:44:53.880 - debug: smartmeter.0 (3268) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
        2021-09-08 17:44:53.882 - debug: smartmeter.0 (3268) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
        2021-09-08 17:44:53.882 - warn: smartmeter.0 (3268) No or too long answer from Serial Device after last request.
        2021-09-08 17:44:53.883 - debug: smartmeter.0 (3268) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
        2021-09-08 17:44:53.883 - debug: smartmeter.0 (3268) Transport Reset!! Restart = true
        2021-09-08 17:44:53.884 - debug: smartmeter.0 (3268) STOP
        2021-09-08 17:44:53.884 - debug: smartmeter.0 (3268) CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER
        2021-09-08 17:44:53.894 - debug: smartmeter.0 (3268) SERIALPORT CLOSE
        2021-09-08 17:44:53.895 - debug: smartmeter.0 (3268) SERIALPORT REMOVE LISTENERS
        2021-09-08 17:44:53.896 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT SIGNON MESSAGE COUNTER 1 OF 1
        2021-09-08 17:44:53.897 - debug: smartmeter.0 (3268) DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message
        2021-09-08 17:44:53.898 - debug: smartmeter.0 (3268) SCHEDULE NEXT RUN IN 0s
        2021-09-08 17:44:53.902 - debug: smartmeter.0 (3268) CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
        2021-09-08 17:44:53.905 - debug: smartmeter.0 (3268) SERIALPORT OPEN
        2021-09-08 17:44:53.908 - debug: smartmeter.0 (3268) SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
        2021-09-08 17:44:53.910 - debug: smartmeter.0 (3268) INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
        2021-09-08 17:44:53.912 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
        2021-09-08 17:44:53.913 - debug: smartmeter.0 (3268) TO SEND 2:
        2021-09-08 17:44:53.913 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
        2021-09-08 17:44:53.914 - debug: smartmeter.0 (3268) TO SEND 1: /?!
        2021-09-08 17:44:53.919 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:44:53.921 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:44:53.922 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!" -> null
        2021-09-08 17:44:53.925 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:44:53.926 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:44:53.927 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n" -> null
        2021-09-08 17:44:53.947 - debug: smartmeter.0 (3268) DONE SEND 1
        2021-09-08 17:44:54.199 - debug: smartmeter.0 (3268) DONE SEND 0
        2021-09-08 17:44:54.200 - debug: smartmeter.0 (3268) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 100000
        2021-09-08 17:44:55.643 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:44:55.644 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:44:55.645 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000" -> null
        2021-09-08 17:44:55.648 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:44:55.650 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:44:55.651 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:01.927 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:01.928 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:01.929 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:01.932 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:01.933 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:01.934 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:08.118 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:08.121 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:08.122 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:08.124 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:08.125 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:08.126 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:14.505 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:14.507 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:14.507 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:14.510 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:14.511 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:14.512 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:20.973 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:20.974 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:20.975 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:20.977 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:20.978 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:20.979 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:27.253 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:27.255 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:27.256 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:27.259 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:27.260 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:27.261 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:33.395 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:33.397 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:33.397 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:33.400 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:33.401 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:33.402 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:39.522 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:39.524 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:39.524 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:39.527 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:39.528 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:39.529 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:45.662 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:45.663 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:45.664 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:45.667 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:45.668 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:45.669 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:51.775 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:51.776 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:51.777 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:51.784 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:51.785 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:51.786 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:57.849 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:57.850 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:57.851 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:45:57.854 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:45:57.855 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:45:57.856 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:46:03.945 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:46:03.946 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:46:03.947 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:46:03.950 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:46:03.951 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:46:03.952 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:46:10.260 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:46:10.261 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:46:10.262 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:46:10.265 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:46:10.266 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:46:10.267 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:46:16.624 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:46:16.625 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:46:16.626 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        2021-09-08 17:46:16.629 - debug: smartmeter.0 (3268) NEW DATA
        2021-09-08 17:46:16.630 - debug: smartmeter.0 (3268) CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
        2021-09-08 17:46:16.631 - debug: smartmeter.0 (3268) MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
        

        Leider kann ich damit überhaupt nichts anfangen. Habe ich falsche Einstellungen oder was falsche angeschlossen? Bin mir mit TTL nicht so sicher!
        Kann jemand unterstützen?
        Vielen Dank im voraus
        edition

        Homoran apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @edition last edited by Homoran

          @edition sagte in Adapter "smartmeter":

          Der IR-Schreib-Lesekopf mit TTL-Schnittstelle ist an 5V,GND,RX und TX am GPIO des Raspi angeschlossen

          und eingestellt hast du USB!

          was du bei den GPIOs einstellen musst weiß ich allerdings nicht
          ggf. musst du seriell in raspi-config aktivieren.
          Ist aber nur eine Vermutung

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            edition last edited by edition

            Mein Fehler! Ich habe das Bild hier aus dem Forenbeitrag angehängt.
            Bei mir ist /dev/ttyS0 eingestellt. Die Konsole ist von der seriellen Snitstelle getrennt.

            edition

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @edition last edited by

              @edition Also Es kommen nur "null bytes" an

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                edition last edited by edition

                Das heißt? Wird gelesen, aber kommt nichts an? oder wird nicht gelesen?

                Kann ich da irgendwie "händisch" testen, ob der Lesekopf richtig angeschlossen und eingestellt ist?
                Ich habe schon mal mit minicom getestet, aber da kommt auch nicht viel. Es wurde immer nur ein Zeichen in regelmäßigen Abständen angezeigt. Keine Ahnung, ob ich das richtig gemacht habe.
                Unter wiki.volkszaehler.org habe ich gelesen, dass man den Lesekopf testen kann.
                Mit: cat /dev/ttyUS0 | od -tx1 bekomme ich nach einiges an Wartezeit folgendes zurück:

                0000000 00 40 40 bc 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 46 5e 40 5e
                0000020 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 50 f0 af 41 79
                0000040 5e 41 79 79 5e 41 79 5e 41 5e 41 f3 5e 41 85 95
                0000060 e5 f5 5e 45 4a 5e 5e 42 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40
                0000100 5e 40 5e 40 5e 40 5e 5e 40 5e 40 80 40 5e 40 5e
                0000120 40 5e 5e 40 5e 40 bc 40 5e 40 5e 5e 40 40 40 bc
                0000140 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 46 5e 40 5e 40 5e 40 5e
                0000160 40 5e 40 5e 40 5e 40 50 f0 af 41 79 5e 41 79 79
                0000200 5e 41 79 5e 41 5e 41 f3 5e 41 85 95 e5 f5 5e 45
                0000220 4a 5e 5e 42 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40
                0000240 5e 40 5e 5e 40 5e 40 80 40 5e 40 5e 40 5e 5e 40
                0000260 5e 40 bc 40 5e 40 5e 5e 40 40 40 bc 40 5e 40 5e
                0000300 40 5e 40 5e 46 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e
                0000320 40 5e 40 50 f0 af 41 79 5e 41 79 79 5e 41 79 5e
                0000340 41 5e 41 f3 5e 41 85 95 e5 f5 5e 45 4a 5e 5e 42
                0000360 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 5e
                0000400 40 5e 40 80 40 5e 40 5e 40 5e 5e 40 5e 40 bc 40
                0000420 5e 40 5e 5e 40 40 40 bc 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e
                0000440 46 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 50
                0000460 f0 af 41 79 5e 41 79 79 5e 41 79 5e 41 5e 41 f3
                0000500 5e 41 85 95 e5 f5 5e 45 4a 5e 5e 42 5e 40 5e 40
                0000520 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 5e 40 5e 40 80
                0000540 40 5e 40 5e 40 5e 5e 40 5e 40 bc 40 5e 40 5e 5e
                0000560 40 40 40 bc 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 46 5e 40 5e
                0000600 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 50 f0 af 41 79
                0000620 5e 41 79 79 5e 41 79 5e 41 5e 41 f3 5e 41 85 95
                0000640 e5 f5 5e 45 4a 5e 5e 42 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40
                0000660 5e 40 5e 40 5e 40 5e 5e 40 5e 40 80 40 5e 40 5e
                0000700 40 5e 5e 40 5e 40 bc 40 5e 40 5e 5e 40 40 40 bc
                0000720 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 46 5e 40 5e 40 5e 40 5e
                0000740 40 5e 40 5e 40 5e 40 50 f0 af 41 79 5e 41 79 79
                0000760 5e 41 79 5e 41 5e 41 f3 5e 41 85 95 e5 f5 5e 45
                0001000 4a 5e 5e 42 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40
                0001020 5e 40 5e 5e 40 5e 40 80 40 5e 40 5e 40 5e 5e 40
                0001040 5e 40 bc 40 5e 40 5e 5e 40 40 40 bc 40 5e 40 5e
                0001060 40 5e 40 5e 46 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e
                0001100 40 5e 40 50 f0 af 41 79 5e 41 79 79 5e 41 79 5e
                

                Reihenweise!
                Später dann immer:

                1333760 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 5e 45 5e 40 5e 40
                1334000 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40 5e 40
                *
                1334040 5e 40 5e 40 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                1334060 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                *
                1335620 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 5e 40 5e 40 5e 54
                1335640 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 5e 40 5e 40 5e 54 0a 0a
                1335660 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                *
                1336040 5e 42 5e 40 5e 50 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                1336060 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                *
                1336620 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 5e 40
                1336640 5e 58 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                1336660 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                *
                1340060 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 5e 40
                1340100 5e 58 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                1340120 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                *
                1340300 5e 42 5e 40 5e 54 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                1340320 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                *
                1342040 5e 40 5e 40 5e 54 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                1342060 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                *
                1342260 0a 0a 0a 0a 0a 0a 5e 40 5e 40 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                1342300 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a
                

                Das wiederholhlt sich immer, während die Zahl am Anfang immer größer wird. Was das bedeutet, weiß ich nicht.

                edition

                apollon77 C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @edition last edited by

                  @edition Dekodier das mal in ascii ... was kommt da raus?

                  Ansonsten: Nimm mal diese ganzen überschriebenen Konfig sachen raus ... Leute --- lasst doch den adapter mal arbeiten ohne sowas :-)) an sich ist D0 vom Protokoll her problemfrei und regelt alles selbst. ggf ist das das Problem

                  Also der Adapter hat "null bytes" bekommen/gelesen. Wenn er nichts gelesen hätte wäre nichts im Log gewesen

                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    c1olli @edition last edited by c1olli

                    @edition
                    Zu dem Adapter gibt es im Download Informationen zu den Einstellungen für den jeweiligen Stromzähler https://files2.elv.com/public/14/1421/142148/Internet/142148_liste_data.pdf
                    Das sollte in der Beschreibung des Stromzählers (welcher denn?) auch drin stehen.
                    Und versuche es mal mit einem TTL USB Adapter, um erst einmal den Fehler eines falschen Anschlusses auszuschließen.
                    Ich habe den hier https://www.ebay.de/itm/313455434998 an einem und Norax 3D Zähler.
                    Da ich sowieso Lan im Stromkasten habe, ist der Raspi mit IoBroker dort auch gleich untergebracht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Tobi68 @frana120500 last edited by

                      @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                      Ich habe soeben die Rückmeldung per Email erhalten, dass die Pin postalisch verschickt wurde. Mal sehen ob das mit der Eingabe per Taschenlampe klappt... da gibt es ja die abenteulichsten Videos. 🙂

                      Eben per Post gekommen.. mit 4 A4 Seiten Anleitung..

                      !! besorgt euch ne Taschenlampe die einen Taster zum einschalten hat.
                      Mit ner normalen bin ich nicht weit gekommen.
                      Bei mir musste ne Lupe mit Leuchte herhalten, so konnte ich mit auf und zu schnell genug ein und ausschalten..

                      Kann mir einer kurz sagen was die 4 Wattzahlen sind?
                      Alles Momentanwerte glaube ich nicht recht..
                      Obwohl.. Die 652 ist die Summe wohl von 3 Phasen ... Da war was bin zwar kein Eli..
                      Ich werd die 4 Werte mal aufzeichnen..

                      b43a9777-9c12-44c0-892f-581b19152099-image.png

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @Tobi68 last edited by klassisch

                        @tobi68 Die 4 Wattzahlen sind einmal Summe und dann die einzelnen 3 Phasen, deren Summe gerundet die Gesamtleistung ergeben. Du hast einen spendablen Meßstellenbetreiber, das hätte ich auch gerne.

                        Ich habe die Leuchte "mechanisch" gepulst. Also Strahl geschwenkt. Ein Stück Karton oder Holz dazwischenschieben funktioniert auch. Ist dennoch ein gefummel, besonders wenn die Anleitunh nicht klar sagt, ob alle Schritte durchzuführen sind und wann aufzuhören ist.

                        Homoran T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                          @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                          Du hast einen spendablen Meßstellenbetreiber, das hätte ich auch gerne.

                          me too! 😡

                          @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                          Ich habe die Teuchte "mechanisch" gepulst.

                          ich hab so ein billiges Werbegeschenk genommen: Mini TL als Schlüsselanhänger

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Tobi68 @klassisch last edited by

                            @klassisch

                            Dann sind die 0,5049 kWh der Verbrauch von heute?

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Tobi68 @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                              ich hab so ein billiges Werbegeschenk genommen: Mini TL als Schlüsselanhänger

                              Jow, die wollte ich auch nehmen.. natürlich in allen dreien die Knopfzellen leer… Taschenlampen sind hier so ne Sache..
                              In der Anleitung stand allerdings auch nach dem ersten zwei mal anleuchten Erscheint die zweite Zeile für die Pin..
                              Nach dem zweiten anleuchten ist bei mir erst mal alles auf dem Display angezeigt worden quasi Testbildschirm und dann kam nach 20 sec. ne leere zeile.. nach dem 20igsten Versuch wusste ich das dort din Pin rein soll..

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @Tobi68 last edited by klassisch

                                @tobi68 sagte in Adapter "smartmeter":

                                @klassisch

                                Dann sind die 0,5049 kWh der Verbrauch von heute?

                                Ich denke nicht. Wenn ich es richtig sehe, gehört diese Zahl zum OBIS Register 1.8.2 1.8.2 ist der gesamte Bezug im Tarif 2, wahrscheinlich Niedrigtarif.
                                Die wichtigsten OBIS Registernummern findest Du Wikipedia, OBIS.
                                Für weitere unter Nennung Deines Zählers oder Me0stellenbetreiber nach OBIS suchen.

                                nach dem 20igsten Versuch wusste ich das dort din Pin rein soll..

                                Genau das meinte ich mit Anleitung passend zum Zähler. Bei mir war die Anleitung des sehr großen Meßstellenbetreibers bunt aber letztlich lieblos. Ich vermute, die wurde ohne von Künstlern designed und Realtest in Druck gegeben. Die Anleitung eines kleineren Versorgers, der den gleichen Zähler nutzt, war hilfreicher.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Tobi68 @klassisch last edited by

                                  Bin nicht gerade der scripte Spezi..

                                  Habe hier auch schon hoch und runter gelesen..
                                  Auch mal im Netz geschaut, habe Ihr irgendwo was hinterlassen wo versch. Skripte um die min MAX Werte usw. verarbeitet werden?

                                  Habe mir jetzt erst mal drei flot Diagramme erstellt, ist schon interessant was wann gezogen wird.
                                  Da ich im 3 stöckigen Haus mit ELW und Garten wohne möchte ich mal herausfinden wer was wo auf den 3 Phasen zieht.
                                  Konnte gestern mal den Backofen finden, der Ausschlag war rel. klar..
                                  Ich glaube ich hatte auch mal was gelesen/gesehen das teilweise anhand der Verbrauchsequenz zu ermitteln ist was das war.. wenn die Geräte mal gefiltert sind..
                                  Oder habe ich das falsch in Erinnerung, kann auch sein das das die Variante mit shellys war..

                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @Tobi68 last edited by

                                    @tobi68 sagte in Adapter "smartmeter":

                                    Da ich im 3 stöckigen Haus mit ELW und Garten wohne möchte ich mal herausfinden wer was wo auf den 3 Phasen zieht.

                                    Also an sich solltest Du im Sicherungskasten drei Hauptsicherungen haben (eine pro Phase) und hoffentlich sind die ganzen Sicherungen die da jeweils drauf sind beschriftet ... also das sollte sich darüber besser rausfinden lassen oder?

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Tobi68 @apollon77 last edited by

                                      @apollon77

                                      War mal in den drei Sicherungskästen schauen..
                                      Laut dem Sicherungsplan ist fast alles über L1 gelegt, ausser natürlich die Kochplatten und Herdanschlüsse.

                                      Auf L1 habe ich den niedrigsten Verbrauch..
                                      Die Zuleitungen Garage (von dort auch ins Grundstück) hat auch 3 Schmelzsicherungen.
                                      Das bedeutet dann doch das ins Grundstück auch die drei Phasen gehen?

                                      In der Hauptverteilung ist auch ein 3er SLS40, wenn ich dort nach und nach die Automaten aus mache und durch Haus flitze, bekomme ichs wohl auch raus?

                                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @Tobi68 last edited by

                                        @tobi68 sagte in Adapter "smartmeter":

                                        In der Hauptverteilung ist auch ein 3er SLS40, wenn ich dort nach und nach die Automaten aus mache und durch Haus flitze, bekomme ichs wohl auch raus?

                                        Viel Spass 🙂

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          edition @apollon77 last edited by

                                          @apollon77 Ich hatte das Projekt ein paar Tage ruhen lassen, doch nun soll es weiter gehen!
                                          Ich habe die Zeile:

                                          1336620 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 5e 40
                                          

                                          in ascii umgewandelt:

                                          1336620 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 0a 5e 40
                                          

                                          Das sagt mir noch weniger!

                                          Die Schnittstelle /dev/ttyS0 scheint mir aber die richtige zu sein. Wenn ich nämlich auf /dev/ttyAMA0 gehe, erhalte ich eine Menge Fehlermeldungen.
                                          Was meinst du mit: Nimm mal diese ganzen überschriebenen Konfig sachen raus? D0: Überschreiben des Modus kann ich nur auswählen "Modus des Devices, A, B, C, D, E". D0: Überschreiben der Baudrate-Änderung kann ich leer lassen.

                                          edition

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @edition last edited by

                                            @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                                            Das sagt mir noch weniger!

                                            das ist auch kein ascii, sondern die codes in dezimal statt hex

                                            @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                                            Die Schnittstelle /dev/ttyS0 scheint mir aber die richtige zu sein. Wenn ich nämlich auf /dev/ttyAMA0 gehe, erhalte ich eine Menge Fehlermeldungen.

                                            dann wären diese interessant, um sie zuzuordnen

                                            @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                                            Was meinst du mit: Nimm mal diese ganzen überschriebenen Konfig sachen raus

                                            du sollst die Standardeinstellungen nehmen, und diese nicht mit eigenen Kreationen überschreiben

                                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            824
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1683973
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo