Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @edition last edited by

      @edition sagte in Adapter "smartmeter":

      @apollon77 427,9MB steht in der Übersicht bei Info.

      Und nichts kommt im Log ... das kapier ich nicht. Sorry ich habe keine Idee mehr

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @edition last edited by

        @edition sagte in Adapter "smartmeter":

        Ich glaube, dass sind die S0 Impulse, weil so schön regelmäßig.

        dann wäre das die falsche Schnittstelle.
        aber s0 Impulse kommen eben nicht regelmäßig sondern in unterschiedlichen Abständen je nach Last

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          edition last edited by

          Also nochmal im Ganzen:
          Mit der Enstellung:
          ttyS0.png
          Passiert das:

          0
          
          Log-Größe: 3.8 KB
          Zeit
          	
          Nachricht
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:28:01.853	debug	MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000\u0000" -> null
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:28:01.851	debug	CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:28:01.849	debug	NEW DATA
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:28:01.843	debug	MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000\u0000" -> null
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:28:01.841	debug	CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:28:01.838	debug	NEW DATA
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:51.609	debug	MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000\u0000" -> null
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:51.608	debug	CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:51.606	debug	NEW DATA
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:51.600	debug	MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n\u0000" -> null
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:51.598	debug	CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:51.596	debug	NEW DATA
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:45.182	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 120000
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:45.180	debug	DONE SEND 0
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.946	debug	connected set to false
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.934	debug	MATCH-RESULT SIGNON: "/?!\r\n" -> null
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.933	debug	CURRENT PROCESS STEP 2 IN CHECKMESSAGE
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.930	debug	NEW DATA
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.927	debug	DONE SEND 1
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.912	debug	TO SEND 1: /?!
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.911	debug	CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.910	debug	TO SEND 2:
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.908	debug	CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.906	debug	INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.898	debug	SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.870	debug	SERIALPORT OPEN
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.855	debug	CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.850	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"D0Protocol","transport":"SerialRequestResponseTransport","requestInterval":"300","anotherQueryDelay":"1000","transportSerialPort":"/dev/ttyS0","transportSerialBaudrate":300,"transportSerialMessageTimeout":null,"protocolD0WakeupCharacters":0}
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:27:44.805	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v14.17.6, js-controller: 3.3.15
          

          Mit der Einstellung:
          ttyAMA0.png
          Passiert das:

          52
          
          Log-Größe: 17.4 KB
          Zeit
          	
          Nachricht
          host.ioBroker
          	2021-09-13 08:31:55.818	info	Restart adapter system.adapter.smartmeter.0 because enabled
          host.ioBroker
          	2021-09-13 08:31:55.817	info	instance system.adapter.smartmeter.0 terminated with code NaN ()
          host.ioBroker
          	2021-09-13 08:31:55.817	warn	instance system.adapter.smartmeter.0 terminated due to SIGABRT
          host.ioBroker
          	2021-09-13 08:31:55.816	error	Caught by controller[0]: FATAL ERROR: Ineffective mark-compacts near heap limit Allocation failed - JavaScript heap out of memory
          host.ioBroker
          	2021-09-13 08:31:55.816	error	Caught by controller[0]: <--- JS stacktrace --->
          host.ioBroker
          	2021-09-13 08:31:55.815	error	Caught by controller[0]: [6647:0x58030f0] 118505 ms: Mark-sweep 127.1 (128.9) -> 126.6 (129.2) MB, 1066.7 / 0.0 ms (average mu = 0.143, current mu = 0.037) allocation failure scavenge might not succeed
          host.ioBroker
          	2021-09-13 08:31:55.815	error	Caught by controller[0]: [6647:0x58030f0] 117398 ms: Mark-sweep 127.2 (128.9) -> 126.6 (128.9) MB, 1149.4 / 0.1 ms (average mu = 0.209, current mu = 0.032) allocation failure scavenge might not succeed
          host.ioBroker
          	2021-09-13 08:31:55.813	error	Caught by controller[0]: <--- Last few GCs --->
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:29:59.428	debug	connected set to false
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:29:59.403	debug	TO SEND 1: /?!
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:29:59.403	debug	CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:29:59.402	debug	TO SEND 2:
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:29:59.401	debug	CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:29:59.399	debug	INITIAL MESSAGES TO SEND: 2
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:29:59.384	debug	SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:29:59.358	debug	SERIALPORT OPEN
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:29:59.351	debug	CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:29:59.346	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"D0Protocol","transport":"SerialRequestResponseTransport","requestInterval":"300","anotherQueryDelay":"1000","transportSerialPort":"/dev/ttyAMA0","transportSerialBaudrate":300,"transportSerialMessageTimeout":null,"protocolD0WakeupCharacters":0}
          smartmeter.0
          	2021-09-13 08:29:59.300	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v14.17.6, js-controller: 3.3.15
          

          Ich werde jetzt eine SD Karte nehmen und den Volkszähler parallel dazu testen!

          edition

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            guergen @edition last edited by

            @edition Hast du es schonmal mit einem anderen Protokoll versucht: "nur lesen" anstatt bidirektional?

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              edition @guergen last edited by

              @guergen Nein, habe ich noch nicht, weil mein Zähler die D0 Daten ja erst senden soll, nachdem er dazu aufgefordert wurde.
              Mit dem "Volkszähler" scheint es aber zu funktionieren:
              Screenshot.png
              edition

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @edition last edited by

                @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                weil mein Zähler die D0 Daten ja erst senden soll

                wer sagt das?

                @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                Mit dem "Volkszähler" scheint es aber zu funktionieren:

                und wie sind da die Einstellungen?

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  edition @Homoran last edited by

                  @homoran Auszug aus der .cfg Datei:

                  "protocol": "d0",
                        "device": "/dev/ttyAMA0",
                        "pullseq": "2F3F210D0A",
                        "baudrate": 300,
                        "parity": "7e1",
                        "read_timeout": 10
                  

                  Hier funktioniert es nur mit AMA0!

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @edition last edited by

                    @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                    Hier funktioniert es nur mit AMA0!

                    sag ich doch!
                    und dann mit den Standardeinstellungen!

                    ABER:
                    Volkszähler darf nicht gleichzeitig laufen!
                    Es kann immer nur einer zur Zeit auf die Schnittstelle zugreifen

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      edition @Homoran last edited by edition

                      @homoran Aber wenn ich in iobroker die Schnittstelle /dev/ttyAMA0 verwende, kommt es doch nach 2 min zu dieser fatalen Fehlermeldung und die Smartmeterinstanz wird neu gestartet!
                      Was ist eigentlich die "pullseq"?

                      Volkszähler und iobroker sind auf 2 unterschiedlichen SD Karten installiert.

                      Homoran C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @edition last edited by

                        @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                        Aber wenn ich in iobroker die Schnittstelle /dev/ttyAMA0 verwende, kommt es doch nach 2 min zu dieser fatalen Fehlermeldung

                        das kann aber auch an den falschen Parametern (oder doppelt belegten Schnittstelle??) liegen.

                        @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                        Was ist eigentlich die "pullseq"?

                        ich benutze Volkszähler nicht

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          c1olli @edition last edited by

                          @edition
                          Was steht denn in der Anleitung des Zählers drin? BZW. um welchen handelt es sich?

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Tobi68 @apollon77 last edited by

                            @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                            @tobi68 sagte in Adapter "smartmeter":

                            In der Hauptverteilung ist auch ein 3er SLS40, wenn ich dort nach und nach die Automaten aus mache und durch Haus flitze, bekomme ichs wohl auch raus?

                            Viel Spass 🙂

                            Habe jetzt mal durch regelmäßig nach den Diagrammen schauen schon mal rausgefunden was mir in der Dämmerung die 1500/2000 Watt Werte verursacht..
                            Hätte nicht gedacht das Rolladenmotoren soviel ziehen🙄.
                            Werde mal die skripte anpassen und mehr zeitversetzt hoch und runterfahren..

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              edition @c1olli last edited by

                              @c1olli Stand weiter oben: Itron ACE3000 Typ 260. Im ELV Datenblatt zum Energiesensor für Smart Meter ES-IEC werden folgende Angaben gemacht:
                              Screenshot 2021-09-12 090052.png
                              Viel weiter oben in diesem Beitrag hat jemand mit diesen Einstellungen den Zähler ausgelesen:
                              2314_screenshot_2018-02-17_10.55.35.png
                              Da ich einen seriellen Lesekopf verwende, wäre die Schnittstelle /dev/ttyS0 oder /dev/ttyAMA0.
                              Funktioniert bei mir leider beides nicht.

                              edition

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @edition last edited by Homoran

                                @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                                hat jemand mit diesen Einstellungen den Zähler ausgelesen:

                                exakt diese?
                                auch mit WakeUp und 0 Character Wake-Up Länge?

                                @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                                Viel weiter oben in diesem Beitrag

                                Link wäre hilfreich gewesen 😡

                                EDIT:

                                @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                                Im ELV Datenblatt zum Energiesensor für Smart Meter ES-IEC

                                Der Lesekopf ist nur für den HM-Zählersensor!

                                Der Energiesensor für Smart Meter ergänzt das Homematic Zählersensor-System um einen weiteren Sensor, der die Daten an der optischen Schnittstelle eines Smart Meters erfasst und über die Zählersensor-Sendeeinheit HM-ES-TX-WM an die Zentrale des Homematic Systems ausgibt.

                                https://de.elv.com/elv-homematic-energiesensor-fuer-smart-meter-es-iec-komplettbausatz-142148

                                Nicht für den Smartmeter
                                dazu bräuchtest du den:
                                https://de.elv.com/elv-bausatz-lesekopf-mit-usb-schnittstelle-fuer-digitale-zaehler-usb-iec-155523?fs=1833928562

                                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  edition @Homoran last edited by

                                  @homoran Inspiriert wurde ich zu diesem Projekt durch dieses Video:
                                  https://www.youtube.com/watch?v=XtsI8kQ3A2E&t=546s
                                  Er benutzt den gleichen Lesekopf, den ich auch benutze. Er ruft ihn über /dev/ttyS0 auf. Er fragt allerdings einen anderen Zähler ab!
                                  Da mein Lesekopf mit dem Volkszähler funktioniert (Abruf über /dev/ttyAMA0) und die entsprechenden Energiedaten liefert (auch der aktuelle Zählerstand wird im log angzeigt), muß es doch mit iobroker und "smartmeter" auch gehen.

                                  edition

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @edition last edited by

                                    @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                                    muß es doch mit iobroker und "smartmeter" auch gehen.

                                    dann frag mal den Professor von der YT-Akademie.

                                    Möglicherweise muss

                                    @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                                    die "pullseq"

                                    doch in die unteren Einstellungen rein.
                                    und die Anzahl WakeUp Zeichen muss vielleicht größer 0 sein???

                                    E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      edition @Homoran last edited by

                                      @homoran Keine Ahnung!
                                      Im Moment ist im Raspi noch die SD Karte mit dem Volkszähler. Ich werde morgen Vormittag das Hutschinennetzteil in den Zählerschrank einbauen und den Raspi wieder mit der iobroker SD starten. Dann werde ich mal ein wenig rumprobieren. Ich melde dann Erfolg oder Misserfolg.

                                      edition

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        guergen @edition last edited by

                                        @edition Ja, an den Wakeup hatte ich auch schon gedacht, ohne wakeup kann (soll) er ja nix senden

                                        frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frana120500
                                          frana120500 @guergen last edited by

                                          So, ich habe meinen4 -stelligen Pin auch mal eingegeben in meinen EMH mMe 4.0 und siehe da... ich bekomme kurzzeitig auf dessen Display irgendwelche Wattzahlen angezeigt, nach 30 Sekunden hört das wieder auf. Im Adapter sehe ich davon aber nix, da bleibt es bei Bezug, Einspeisung, Seriennummer und Hersteller.

                                          Das hatte ich auch ohne Pin.

                                          G Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            guergen @frana120500 last edited by

                                            @frana120500 Bei manchen Zählern muss man nach der Pin-Eingabe diese "festsetzen", so á la speichere diese Einstellung. Dann kommen die Daten dauerhaft. Einfach mal nach Anleitung "Zählertypenbezeichnung! googlen....
                                            Ich habe vom Netzbetreiber mit der Pin auch eine ausführliche Anleitung bekommen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            949
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1683181
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo