Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matis @edition last edited by

      @edition FTDI macht RS232 zu USB, also nix TTL.
      Dann hast du wohl von Anfang ein Pegelproblem, RS232 ist eben nicht TTL und wenn dein Lesekopf ein RS232 ist und du ihn mit TTL einlesen wolltest, kann da nur Mist ankommen.

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • E
        edition @Matis last edited by

        @matis Das ist der Lesekopf, den ich gekauft habe:
        https://www.ebay.de/itm/313525835802?hash=item48ff98981a:g:WlcAAOSwFalgFDfk
        Der Verkäufer hat auch eine USB Variante im Programm:
        https://www.ebay.de/itm/313455434998?hash=item48fb665cf6:g:DFwAAOSwpZtgM9OW
        Da ich ursprünglich einen Raspi Zero ohne W mit WLAN Stick verwenden wollte, blieb mir nur die TTL Variante an der Seriellen Schnittstelle zu betreiben. Der USB Port ist ja besetzt! Ich habe jetzt den Raspi 3 A+ in Betrieb, weil der Zero doch arg langsam war mit iobroker.Trotzdem komisch, dass es beim "Volkszähler" funktioniert hat!

        edition

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @edition last edited by

          @edition sagte in Adapter "smartmeter":

          Jetzt habe ich etwas ganz verrücktes gemacht: Ich habe meinen Lesekopf an meinen FTDI Adapter angeschlossen und den mit dem USB Port verbunden. Jetzt geht es!

          das wurde bereits ganz zu Anfang empfohlen:

          @c1olli sagte in Adapter "smartmeter":

          versuche es mal mit einem TTL USB Adapter, um erst einmal den Fehler eines falschen Anschlusses auszuschließen.

          @edition sagte in Adapter "smartmeter":

          ch dachte zwar eigentlich, dass ich Leistungswerte der einzelnen Phasen oder den Momentanverbrauch bekomme, aber mehr gibt der Zähler wohl nicht her!

          einzelne Phasen sind ein Glücksfall, Gesamtwert total solltest du mit PIN bekommen

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @edition last edited by

            @edition sagte in Adapter "smartmeter":

            Das ist der Lesekopf, den ich gekauft habe:
            https://www.ebay.de/itm/313525835802?hash=item48ff98981a:g:WlcAAOSwFalgFDfk

            wie passt das denn zu:

            @edition sagte in Adapter "smartmeter":

            Im ELV Datenblatt zum Energiesensor für Smart Meter ES-IEC werden folgende Angaben gemacht:

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              edition @Homoran last edited by

              @homoran Dann habe ich das falsch verstanden. Ich dachte, ich soll einen neuen USB Lesekopf kaufen!
              PIN bekomme ich bei meinem Netzbetreiber, nehme ich an?

              edition

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @edition last edited by

                @edition sagte in Adapter "smartmeter":

                PIN bekomme ich bei meinem Netzbetreiber, nehme ich an?

                Wenn, dann dort 😉
                es soll wohl Netzbetreiber geben, die keine PIN ausgeben

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  edition @Homoran last edited by

                  @homoran Das Datenblatt für den Energiesensor für Smart Meter ES-IEC sollte die Parameter liefern, mit denen ich den Itron Zähler auslese.
                  Ich werde mich mal an meinen Netzbetreiber wegen einer PIN wenden.

                  edition

                  frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frana120500
                    frana120500 @edition last edited by

                    so, nach erneuter Pin Eingabe und Aktivierung der Infoschnittstelle und ausschalten der Datenschutzfunktion, kommen jetzt auch ein paar mehr Werte rein. Ich sehe jetzt die einzelnen Phasen und meinen Bezug bzw. meine Einspeisung auf 3 Nachkommastellen.

                    Macht man es einmal richtig, funktioniert es auch.

                    @edition du hast den gleichen Lesekopf wie ich auch. ich habe da rund 2m Cat Kabel dran gelötet... hast du die Möglichkeit ein Lan Kabel zum Ende des Cat Kabels zu legen? Wenn ja, habe ich eine ganz easy Lösung für dich

                    K E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @frana120500 last edited by

                      @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                      ich habe da rund 2m Cat Kabel dran gelötet...

                      bei 2 m reicht auch Telefonleitung. Habe auch mal 23m Telefonleitung getestet, was ich aber nicht empfehlen würde, wenn man keine Analysemöglichkeit hat.

                      frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • frana120500
                        frana120500 @klassisch last edited by

                        klar, hatte aber noch vom Hausbau ein paar Meter Cat7 Kabel übrig und die 2m langten mir, um meinen TCP232 neben ne Steckdose zu hängen. In der Steckdose steckt ne GOSUND SP1(glaube ich) zur Stromversorgung.

                        Das mit dem TCT232-E2 klappt übrigens super. Jetzt mit der Pin Eingabe und dem Freischalten des Infopunktes, bekomme ich reichlich Daten gesendet und auch im Display vom Zähler angezeigt.

                        Ich bin zufrieden. Toller Adapter der super funktioniert

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @frana120500 last edited by

                          @frana120500 Ja, schnurrt einfach stabil, ohne daß man sich drum kümmern muß. So muß es sein!
                          Wenn man mal die seltsamen Anleitungen überwunden und richtig geblinkt hat 🙂
                          Du bist auch einer der Glücklichen, die die Phasen einzeln bekommen. Das vermisse ich sehr.

                          frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • frana120500
                            frana120500 @klassisch last edited by

                            eigentlich interessieren mich die ganzen Daten nicht 🙂 Ich brauche genau 3 Werte: Erzeugung, Bezug, Einspeisung.

                            Die lasse ich mir mittels Script am Monatsende schicken, damit ich die in meine Excel Tabelle übertragen kann zwecks Abrechnung mit dem FA.

                            Logge die Werte dann auch noch in die Influx und passe die Tage mein Grafana Dashboard noch an.

                            Mein Nachbar war heute hier... für den habe ich Anfang des Jahres auch eine PV Anlage gebaut... der fragt mich eben ob ich bescheuert wäre, die Werte könnte ich doch auch ablesen und auf nen Zettel schreiben und dann in die Excel Tabelle tippen.

                            Das Zauberwort war "könnte" 🙂 Ich könnte es aber auch so machen

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active @frana120500 last edited by

                              [OT]
                              @frana120500 Ja, möchte auch eine Solaranlage. Süddach voll, Nulleinspeisung, kein Finanzamt, kein Umbau Zählerschrank, 48V Akku, erweiterbar, an den Verbrauch anpassbar (EV), ersatzstromfähig, schwarzstartfähig. Momentan aber schwierig einen Installateur zu bekommen, vor allem bei dem "Non-Standard".

                              frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • frana120500
                                frana120500 @klassisch last edited by

                                Nulleinspeisung halte ich "sorry" für Schwachsinn. Die Einspeisevergütung zahlt dir das Ding ab... die Arbeit mit dem Finanzamt reduziert sich auf 1x 10 Minuten pro Quartal und wenn du deine ESt.-Erklärung selber machst, rechne nochmal 30 Minuten für USt.-Erklärung und EÜR drauf. Das war es. Wenn du nen Steuerberater hast haste gar keinen Aufwand.

                                Wenn du bis 10 kWp bleibst, kannste sogar Liebhaberei anmelden und hast keinen Aufwand.

                                Wenn es eine Trotzreaktion ist, weil du Against the System bist, dann mach es wie du meinst... wenn du das nur machst, weil du meinst man legt dir nur Steine in den Weg und es ist alles ach so kompliziert, dann können wir gerne mal außerhalb dieses Thread schreiben und ich "löse deine Blockaden" 🙂

                                Und NEIN: Ich habe nix mit PV Vertrieb/Installation/whatever zu tun. Ich habe bisher 3 Anlagen selber gebaut (meine 1., meine Erweiterung, beim Nachbarn) und ich habe diverse Leute aus Telegram & Facebook Gruppen schon beraten in Sachen Finanzamt und der ganze Müll.

                                Bin selber ein mittelkleiner Beamter 🙂

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @frana120500 last edited by Homoran

                                  @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                                  Die Einspeisevergütung zahlt dir das Ding ab...

                                  dann rechne das mal mit 7ct/kWh abzüglich USt.

                                  bei Volleinspeisung käme ich auf 5500 kWh = etwa 300 € im Jahr. (mehr geht/ging nicht aufs Dach)
                                  da musst du aber lange einspeisen.

                                  Das Weitere ist nicht so ganz das Niveau des Forums!

                                  frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • frana120500
                                    frana120500 @Homoran last edited by

                                    @homoran von den 7ct wird keine Umsatzstsuer abgezogen. Die Einspeisevergütung ist netto... du bekommst die zzgl. USt. von deinem Netzbetreiber gezahlt und leitest dieUSt. nur weiter.

                                    Quasi ein durchlaufender Posten.

                                    Somit wären wir schonmal näher an den 400 € statt 300 €.

                                    Volleinspeisung lohnt sich auch eher weniger, der Eigenverbrauch ist es, was sich lohnt. Die Einspeisevergütung nimmst du on top mit.
                                    was du mit Niveau des Forums meinst, weiß ich leider nicht.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @frana120500 last edited by Homoran

                                      @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Die Einspeisevergütung ist netto...

                                      bei mir nicht.
                                      ich bekomme den damals vereinbarten Betrag und muss davon die USt abführen.

                                      @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Somit wären wir schonmal näher an den 400 € statt 300 €.

                                      was in 20 Jahren Förderung etwa 7500 Euro macht. Damit finanziert sich nichts.

                                      @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Volleinspeisung lohnt sich auch eher weniger,

                                      eben! deswegen nur Eigennutzung

                                      frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frana120500
                                        frana120500 @Homoran last edited by frana120500

                                        @homoran da gibt es nicht "bei mir" oder "bei dir".

                                        Die durch das EEG festgelegt Einspeisevergütung ist Netto.

                                        Wenn dein Netzbetreiber dir 50 € im Monat inkl. USt. überweist, dann leitest du diese 19% einfach nur weiter. am ende bleiben aber (aktuell) 7ct über. Dein eigentlicher monatlicher abschlag ist dann nämlich nur 42 €. Erst mit dem wechsel in die Kleinunternehmerregeleung, d.h. wenn du nicht mehr umsatzstsuerpflichtig bist, zahlt dein Netzbetreiber dir auch nur noch den Nettobetrag.

                                        Beispiel: Wenn du also zum 01.10.2021eine Anlage kleiner 10 kWp in Betrieb nimmst, bekommst du 7,14 ct Einspeisevergütung. Wenn du die (schwachsinnigerweise voll einspeisen würdest, wären dass, um beim Beispiel von oben zu bleiben 5.500kWh*0,0714 € = 392,70 € NETTO

                                        Dein Netzbetreiber wird dir also so rund 38,94 € BRUTTO pro Monat überweisen wovon du 19% USt. an das FA durchleitest.

                                        Am Ende bleiben dir aber die 392,70 € übrig.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          edition @frana120500 last edited by

                                          @frana120500 Was meinst du mit "easy Lösung"? Ich habe ca. 75cm Telefon Anschlussleitung dran. Flach, 4 Adern nebeneinander, ohne Schirmung.
                                          Wie hast du den Lesekopf angeschlossen? Über USB Serial Adapter, oder direkt an die serielle Schnittstelle?

                                          edition

                                          frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frana120500
                                            frana120500 @edition last edited by

                                            @edition Bekommst du ein Lan Kabel in die Nähe des Lesekopfes bzw. an das Ende von dessen Kabel?

                                            dann kann ich dir einen USR TCP232-T2 (oder -E2) empfehlen. Damit habe ich meine Leseköpfe auch zum laufen bekommen.

                                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            965
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1683233
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo