Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator last edited by

      @apollon77

      gibt es bereits News für uns von der Energie AG geplagten Österreicher, den Adapter zu nutzen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @Rababersaft last edited by

        @rababersaft Mal noch die Parität einstellen?

        -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • -cs-
          -cs- @apollon77 last edited by

          An alle Interessierten die einen Holly- Stromzähler haben, ich habe letztens einen Thread aufgemacht damit in diesem nicht alles zerrissen wird.

          Hatte ja nach ein paar Monaten Probleme mit dem Holly Zähler, dieser wurde heute getauscht, es lag an der Schnittstelle.

          Jetzt läuft wieder alles.

          Hier meine Antwort in meinem Thread

          Schöne Grüße
          Christian

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • DucLE
            DucLE @MichaelJaD last edited by Homoran

            @michaeljad Heute hab ich meinen Lesekopf bekommen. Leider komme ich im Smartmeter Adapter nicht weiter.

            Auf der Konsole kann ich mit der Befehlskette

            stty -F /dev/ttyUSB0 1:0:9a7:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0
            cat < /dev/ttyUSB0 &
            echo -n -e '\x2F\x3F\x21\x0D\x0A' > /dev/ttyUSB0
            

            den Iskra MT-174 problemlos auslesen:

            *****@schaltschrank:~$ stty -F /dev/ttyUSB0 1:0:9a7:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0
            *****@schaltschrank:~$ cat < /dev/ttyUSB0 &
            [7] 1633
            *****@schaltschrank:~$ echo -n -e '\x2F\x3F\x21\x0D\x0A' > /dev/ttyUSB0
            *****@schaltschrank:~$ /ISk5MT174-0001
            1-0:0.0.0*255(66491503)
            1-0:0.0.1*255(1ISK0066491503)
            1-0:0.2.0*255(1.03)
            0-0:C.1.0*255(66491503)
            0-0:C.1.6*255(FDF5)
            1-0:1.8.1*255(0017087.717*kWh)
            1-0:2.8.1*255(0005390.068*kWh)
            0-0:F.F.0*255(0000000)
            

            Im Smartmeter-Adapter kommen allerdings leider keine Daten und der Adapter bleibt gelb. Ein Fehler im Log tritt nicht auf (außer einem Timeout nach 2,5 Minuten)

            062daf91-a4ec-45d5-8180-69bf8665ecbc-image.png

             2021-11-20 14:10:51.639 - info: smartmeter.0 (1615) starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.19
            2021-11-20 14:10:52.703 - info: smartmeter.0 (1615) List of port: [{"manufacturer":"Silicon Labs","serialNumber":"0047","pnpId":"usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0047-if00-port0","vendorId":"10c4","productId":"ea60","path":"/dev/ttyUSB0"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"},{"path":"/dev/ttyS0"}]
            2021-11-20 14:13:22.198 - info: smartmeter.0 (1615) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
            2021-11-20 14:13:22.207 - warn: smartmeter.0 (1615) No or too long answer from Serial Device after last request.
            


            MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!

            Hat jemand eine Idee zu den passenden Einstellungen?

            Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @DucLE last edited by

              @ducle sagte in Adapter "smartmeter":

              Hat jemand eine Idee

              du kannst nur einen auf die Schnittstelle zugreifen lassen
              Entweder per Konsole oder per Adapter.

              Ich könnte wetten, dass eine entsprechende Meldung im log steht

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @DucLE last edited by

                @ducle sagte in Adapter "smartmeter":

                zu den passenden Einstellungen?

                ich kenne die notwendigen Einstellungen für den ISKRA nicht.
                Habe gerade im Forum gesucht. Da scheint es keine Probleme mit zu geben.
                Einstellungen habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

                Wie kommst du auf D0 und bidirektional?
                Hast du schon andere versucht, z.B. SML und nur lesen?

                Was steht denn in der Schnittstellenbeschreibung deines Zählers?

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @DucLE last edited by

                  @ducle Hab noch mal weiter für dich gegoogelt:
                  https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/iskraemeco_mt174#kommunikation

                  Also passt d0 und bidi doch, aber

                  Der Zähler sendet nicht automatisch, er muss mit einer Initialisierungssequenz angestoßen werden.

                  diese ist:
                  /?!<0D><0A>

                  DucLE 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • DucLE
                    DucLE @Homoran last edited by

                    @homoran Die Einstellungen kamen aus diesem Post: https://forum.iobroker.net/topic/4685/adapter-smartmeter/418

                    Die Ursache war vermutlich die Abfrage auf der Konsole. Folgende Einstellungen funktionieren:
                    8a898a01-299d-4498-a1a2-677ac9ece3b3-image.png

                    Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Bluelinux
                      Bluelinux last edited by Bluelinux

                      Guten Tag,
                      ich würde mir gern in meine Unterverteilung einen Stromzähler einbauen, damit ich den Stromverbrauch auslesen kann. Ich habe hier diesen Zähler: https://www.amazon.de/1-phasiger-DIN-Schienen-Stromzähler-Energiemessgerät-Stromzähler-LCD-Anzeige/dp/B083BFGHPQ gefunden und bin mir nicht sicher ob das mit dem Adapter klappt. Hat da schon jemand mit erfahrung gemacht oder kann jemand eine Lösung empfehlen? Würde gerne vermeiden, dass in meine Unterverteilung noch ein ESP oder Raspberry sitzt.
                      Ich danke schon mal für die Unterstützung.

                      K apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @Bluelinux last edited by klassisch

                        @bluelinux

                        1. Bitte amazon Links von Referenzen / affiliates säubern.
                        2. Wenn man die amazon Fragen ansieht, dann schwindet die Hoffnung, daß ein Protokoll benutzt wird, welches durch diesen Adapter hier unterstützt wird. Das dort genannte irc Protokoll steht nicht in der whitelist dieses Adapters https://github.com/Apollon77/ioBroker.smartmeter
                        Bluelinux 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @Bluelinux last edited by

                          @bluelinux Der wird sicher mit dem Adapter nicht gehen ... Irgendwas mit ner eigenen App ist das?!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluelinux
                            Bluelinux @klassisch last edited by

                            @klassisch sorry was soll ich säubern? wollte den link nur benutzen damit man weiss um was es geht....

                            K Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active @Bluelinux last edited by

                              [OT]
                              @bluelinux Schaue Dir bitte Deinen Link genauer an:

                              https://www.amazon.de/1-phasiger-DIN-Schienen-Stromz%C3%A4hler-Energiemessger%C3%A4t-Stromz%C3%A4hler-LCD-Anzeige/dp/B083BFGHPQ/ref=asc_df_B083BFGHPQ/?tag=googshopde-21&amp;linkCode=df0&amp;hvadid=407418757836&amp;hvpos=&amp;hvnetw=g&amp;hvrand=13872850395278255434&amp;hvpone=&amp;hvptwo=&amp;hvqmt=&amp;hvdev=c&amp;hvdvcmdl=&amp;hvlocint=&amp;hvlocphy=9068095&amp;hvtargid=pla-864445397409&amp;psc=1&amp;th=1&amp;psc=1&amp;tag=&amp;ref=&amp;adgrpid=87348359415&amp;hvpone=&amp;hvptwo=&amp;hvadid=407418757836&amp;hvpos=&amp;hvnetw=g&amp;hvrand=13872850395278255434&amp;hvqmt=&amp;hvdev=c&amp;hvdvcmdl=&amp;hvlocint=&amp;hvlocphy=9068095&amp;hvtargid=pla-864445397409
                              

                              Da steht eine Menge Infos drin, die mit Deinem Konto zu tun haben oder als affiliates wirken. Jedenfalls suspekt und unnötig

                              Man braucht eigentlich nur die amazon Nr.

                              B083BFGHPQ
                              

                              Die ist klar und ausreichend. Dann kann jeder amazon öffnen und nach der Nummer suchen
                              Und wenn schon Link, dann nur das, was vor /ref steht

                              https://www.amazon.de/1-phasiger-DIN-Schienen-Stromz%C3%A4hler-Energiemessger%C3%A4t-Stromz%C3%A4hler-LCD-Anzeige/dp/B083BFGHPQ
                              
                              Bluelinux 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Bluelinux last edited by Homoran

                                @bluelinux sagte in Adapter "smartmeter":

                                wollte den link nur benutzen damit man weiss um was es geht....

                                @bluelinux sagte in Adapter "smartmeter":

                                @klassisch sorry was soll ich säubern? wollte den link nur benutzen damit man weiss um was es geht....

                                wenn du es korrekt gemacht hättest und den LINK in seiner vollen Größe sichtbar gelassen hättest, damit jeder weiß worauf er sich da einlässt wäre dir die von @klassisch gezeigten Dinge selber aufgefallen

                                Hab es mal "richtig" gemacht

                                Das kannst du jetztt nach deinem Gusto anpassen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bluelinux
                                  Bluelinux @klassisch last edited by Samson71

                                  @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                                  https://www.amazon.de/1-phasiger-DIN-Schienen-Stromzähler-Energiemessgerät-Stromzähler-LCD-Anzeige/dp/B083BFGHPQ/

                                  ok... das ist komisch... habe es jetzt jedenfalls geändert.... danke für den hinweis...

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • K
                                    klassisch Most Active @Bluelinux last edited by

                                    [OT]
                                    @bluelinux Ja, in den Links sind immer ein Haufen Metadaten. Deshalb sind die reinen Produktnummern aus meiner Sich die beste Lösung.
                                    Zu Deinem eigentlichen Thema: Für die Heizung habe ich in der Unterverteilung einen S0 Zähler eingesetzt. Eltako, 2000 Impulse /kWh. Braucht aber auch wieder einen ESP. Nicht sehr elegant, geht aber auch.
                                    Es gibt wohl aber auch Modus-Zähler, wie z.B. diesen
                                    https://stromzähler.eu/stromzaehler/wechselstromzaehler/fuer-hutschiene-ungeeicht/24/sdm230modbus-1phasen-2te-lcd-wechselstromzaehler
                                    Wobei ich diese nicht kenne. Und der bräuchte dann auch den Modbus-Adapter. Und Modbus ist schon etwas spezielles.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      herrades @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 Moin! danke für den Tipp mit dem externen Hub. Kann es sein, dass der Raspberry Pi 4 nicht genug Leistung hat für 4 Leseköpfe? Habe auch den MT691 und das ganze lief auch ca. ne Woche. Seitdem starten die Instanzen nichtmehr.. Lese ich aber /dev/ttyUSB0-3 aus, dann kommt da was im Terminal. Oder liegt das an etwas anderem?

                                      Vielleicht hat dazu wer ne Info.

                                      Liebe Grüße

                                      apollon77 Rababersaft 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @herrades last edited by

                                        @herrades Also ich hatte issues mit 2 Köpfen an einem Intel Nuc ... und hab dann nen Aktiven Hub und seitdem ist auch mit 3 ruhe ... Ich kann daher nichts zu Raspis sagen, nur annehmen ... Am Ende wird das denke auch von deiner Netzteil-Leistung und und udn abhängen.Ich würds nicht tun.

                                        Um Deine Frage aber wirklich zu beantworten ohne logs müsste ich Hellseher sein ... bin ich nicht, daher sage ich ein ganz klares "vielleicht".

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          darkiop Most Active @apollon77 last edited by

                                          An meinem Pi Model 2b hängen 2 USB Leseköpfe und der wird per POE mit ~ 2.4W betrieben:

                                          3e32e1a2-1d33-40dc-bfdb-b36b79cfe43c-grafik.png

                                          Läuft 😄

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @darkiop last edited by

                                            @darkiop sagte in Adapter "smartmeter":

                                            An meinem Pi Model 2b hängen 2 USB Leseköpfe und der wird per POE mit ~ 2.4W betrieben:

                                            der Pi2 braucht auch deutlich weniger Saft als der 4er.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            831
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1683997
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo