Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Protheus @apollon77 last edited by Protheus

      @apollon77

      In dem Schreiben steht was von ner BSI-Geforderten Software

      „Transparenz-und Displaysoftware = TRuDI“
      https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-23/ag-234/info-center-234/trudi.html

      Was mir aber gar nix bringt, da ich das Ganze ja als Dauerüberwachung einrichten will 🙂
      Aktuell renn ich ja auch täglich runter und lese ab und gebe es dann manuell per Vis in den iobroker ein...

      Mit dem IR Kopf wollte ich mich eigentlich nicht rumärgern müssen (ich hab halt kaum Ahnung von Linux) wenn es eine andere Möglichkeit gibt.

      Grüße

      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 @Protheus last edited by

        @protheus dann installier doch die Software und schau was die kann 😉

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Protheus @apollon77 last edited by

          @apollon77

          Im Prinzip genau das was ich brauche 😄 ... aber halt manuell.

          Ich sehe halt informationen zum Smartmeter Gateway und kann manuell eine Auslesung für einen bestimmten Zeitrahmen starten, wo ich dann für alle 15 Minuten den aktuellen Durchschnittsverbrauch und den Zählerstand sehe.

          Zur Anmeldung braucht man:

          Den Benutzernamen
          Das Passwort

          Die Identifikation des Smartmeter-Gateways
          Die IP-Adresse
          Den Port

          Zwischendrin habe ich nen json-Fehler bekommen (als der Laptop keine IP in dem Subnetz vom SMG hatte).

          Hab, zwar wireshark mitlaufen lassen, aber in der Auswertung bin ich echt mies...

          Grüße

          K G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @Protheus last edited by klassisch

            @protheus Da hast Du leider die "große" Smartmeter-Variante "intelligentes Meßsystem" mit smartmeter Gateway bekommen, weil Du >6000kWh brauchst (oder wenn Du stark einspeisen würdest >7000kWp oder so. Einspeisung Bei Dir nicht der Fall, Du hast einen reinen Bezugszähler mit Rücklaufsperre)
            Nach Auskunft von meinem Betreiber von Anfang 2020 geht die vom BMI/PTB gebastelte TrUDI SW nur an dieser HAN Schnittstelle und mit einem lokalen Rechner. Einbinden ins Hausnetzwerk ging nicht bzw. wurde nicht zugesichert. TrUDi war was eigenständiges ohne "Ausgänge" bzw nur einer Datei. Anleitung kann man runterladen.
            Du kannst aber die Daten auch vom Portal Deines Betreibers abrufen. Eine API hatte mein Betreiber allerdings nicht, siehe dort ff in diesem Thread. Die Daten vom Portal sind dann im 15 Minuten Bundle, was aus meiner Sicht einen nur eingeschränkten Nutzen hat. Die Datenübertragung vom Meter zum Betreiber scheint in Deinem Fall via Funk, LTE, zu erfolgen.
            Wenn Du Glück hast, ist die Info Schnittstelle oben rechts noch offen und kompatibel. Habe mir erlaubt, das in Deinem Bild zu markieren
            SmartMeter-GW-mod.jpg
            Kannst Du mit einer Digicam oder einigen Smartphones (iPhone eher nicht) sehen. Und wenn Du noch mehr Glück ist, ist die auch noch als normale, schnelle Infoschnittstelle mit SML ausgeführt. Aber garantiert ist das bei einem intelligenten Meßsystem im Gegensatz zur Modernen Meßeinrichtung nicht.
            Zur modernen Meßeinrichtung (also der einfachen Variante) habe ich einen ausführlichen Guide (PDF) geschrieben. Das intelligente Meßsystem habe ich nur gestreift, weil ich die Wahl hatte und mich nach den mir vorliegenden Informationen dagegen entschieden habe. Aber die verschiedenenn Möglichkeiten, die Info Schnittstelle (oben rechts) auszulesen und das möglichst einfach ausztesten sind beschrieben.

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • P
              Protheus @klassisch last edited by

              @klassisch

              Hi,

              danke für den ausführlichen Post 🙂
              Hatte ich schon befürchtet.

              Ja, aufgrund eigener Infrastruktur, habe ich einen Verbrauch >6000kWh daher hatte ich keine Wahl.
              Mein Betreiber (Syna) bietet auch keine Schnittstelle oder überhaupt Daten auf ihrer Webseite an 😞

              Dann werde ich mal mit dem Smartphone schauen und dann wohl doch den Weg über die Blinker gehen.

              Soviel zu Smartem Stromzähler...

              Grüße

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                guergen @Protheus last edited by

                @protheus Aber laut Anleitung spricht der Zähler über die Info-Schnittstelle SML. Steht zumindest in der Anleitung!

                K P M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active @guergen last edited by

                  @guergen Ja, er kann, wenn er darf. Die neueren Zähler haben heut im unteren Teil eine i.a. leere DIN rail, um ein Gateway aufzunehmen und noch ein Gerät zur Steuerung, das aber etwas nebulös ist.
                  D.h. der Zähler kann sowohl als auch eingetzt werden. Aber der Betreiber kann konfigurieren. Und bei der modernen Meßeinrichtung ist die Info Schnittstelle Pflicht. Bei dem intelligenten Meßsystem habe ich diese Verpflichtung nicht gefunden. Aber ich habe schon Billig-Zähler gesehen, bei denen in der Konfiguration "Intelligentes Meßsystem" die LED für die Infoschnittstelle verdeckt ist und zur Anbindung des Smartmeter-GW verwendet wird.
                  Im konkreten Fall hat man hoffentlich Glück. Ein kleinerer Anbieter, der noch kein Portal anbietet macht sich vielleicht nicht die Mühe, die Info Schnittstelle abzuschalten.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Protheus @guergen last edited by

                    @guergen

                    Das mag ja durchaus sein. Aber ich habe keine Ahnung wie die Anmeldung/Abrufung erfolgt.
                    Ne simple Konsole scheint das ja eher nicht zu sein, sondern eher nen eingebauter Webserver.

                    Ich hab jetzt mal so ein Optokopf bestellt und werds darüber testen. Vielleicht wird die HAN-Schnittstelle ja irgendwann mal besser dokumentiert oder wenigstens Endverbraucherfreundlich.

                    @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                    @guergen Ja, er kann, wenn er darf. Die neueren Zähler haben heut im unteren Teil eine i.a. leere DIN rail, um ein Gateway aufzunehmen und noch ein Gerät zur Steuerung, das aber etwas nebulös ist.
                    D.h. der Zähler kann sowohl als auch eingetzt werden. Aber der Betreiber kann konfigurieren. Und bei der modernen Meßeinrichtung ist die Info Schnittstelle Pflicht. Bei dem intelligenten Meßsystem habe ich diese Verpflichtung nicht gefunden. Aber ich habe schon Billig-Zähler gesehen, bei denen in der Konfiguration "Intelligentes Meßsystem" die LED für die Infoschnittstelle verdeckt ist und zur Anbindung des Smartmeter-GW verwendet wird.
                    Im konkreten Fall hat man hoffentlich Glück. Ein kleinerer Anbieter, der noch kein Portal anbietet macht sich vielleicht nicht die Mühe, die Info Schnittstelle abzuschalten.

                    Naja, die Syna kann man nicht als "klein" bezeichnen 😄
                    Ich werd da Montag aber eh mal anrufen. Mein Elektriker hat letztens einen 2. Zähler für meinen 80L Boiler eingebaut und meinte auch das man die Auflösung des Hauptzählers, mit einer Blinkerkombination (zu erfragen beim MSB), erhöhen kann (Nachkommastellen und Momentanverbrauch).

                    Grüße

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matis @guergen last edited by

                      Wer sicher gehen will, dem kann ich nur raten: das Dreipunktfeld in ein ehz Feld umbauen, ehz Zähler gibt es nicht so viele die nichts taugen.

                      Dabei direkt einen Optokoppler rückwärtig einbauen lassen, denn den kann man super an ioBroker anschließen.
                      Dass das verboten ist, ist ein Gerücht. Alles nach dem HAK (Hausanschlußkasten) gehört dem Hauseigentümer, der Versorger darf aber verplomben. ehz Zähler sind auch über die rückwärtige Schnittstelle nicht manipulierbar, nur die Tarifregister sind umschaltbar, falls man einen Zweitarifzähler hat (damit ist nicht Einspeisung/Bezug) gemeint.
                      Wer das nicht will kann dann immer noch die vordere Schnittstelle sehr gut nutzen.

                      Danach hat man 8 Jahre Bestandsschutz und muß sich keinen Smart-Meter Gateway einbauen lassen.
                      In den 8 Jahren kann sich dann viel ändern.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • K
                        klassisch Most Active @Protheus last edited by

                        @protheus sagte in Adapter "smartmeter":

                        Dann werde ich mal mit dem Smartphone schauen und dann wohl doch den Weg über die Blinker gehen.

                        Einfache Digicam geht meist auch.

                        Falls da nichts kommt, könnte man ja mal TrUDI mit der Dateiausgabe testen. Die Datei dann monitoren und die neuen Daten in den ioBroker schieben, oder die Dateiausgabe gleich im OS umbiegen.

                        Im äußersten Notfall gibt es noch die S0-Blinker-LED mit 10000Impulsen pro kWh mit Dem Du auch was machen kannst. Da wäre die im Guide erwähnte Bastellösung auf Basis eines umgebauten "Flame detectors" ein Ansatz. Ich habe bei meinem itron mit ebenfalls 10000Impulsen/kWh mal prinzipiell geschaut und Impulse bekommen.
                        Dann könnte man einen Zähler auf Basis ESPHome dran anschließen, die sind sehr schnell.

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          Protheus @klassisch last edited by

                          @klassisch

                          Bringt nix.
                          In TRuDI muss man das auslesen manuell anstarten und auch erst danach bekomme ich die Datei.
                          Wenn ich nich mit irgendwelchen Bildschirm-Klick-Scripten arbeiten will (und keinen Windows-Rechner da laufen lassen will) bringt das mit dem Export-Import leider nix

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • K
                            klassisch Most Active @Matis last edited by

                            @matis sagte in Adapter "smartmeter":

                            Wer sicher gehen will, dem kann ich nur raten: das Dreipunktfeld in ein ehz Feld umbauen, ehz Zähler gibt es nicht so viele die nichts taugen.

                            Halt vorher erkundigen, ob der Betreiber dann der Meinung ist, daß bei dem Umbau ein neuer Zählerschrank nach VDE-AR-N 4100:2019-04 fällig wäre. Macht ca. 2000 EUR

                            eHZ baut kompakter und ist vielleicht für so alte und volle Zählerkästen wie den meinen eine hilfreiche Lösung

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              guergen @Protheus last edited by

                              @protheus Ich würde das mit dem Optokopf probieren, kostet ja nicht die Welt und läuft auf nem Pi. Oder einen Optokopf inkl. Sender wie er hier mal beschrieben wurde und vertrieben wird, braucht dann nur 5V

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @Protheus last edited by

                                @protheus sagte in Adapter "smartmeter":

                                Bringt nix.
                                In TRuDI muss man das auslesen manuell anstarten und auch erst danach bekomme ich die Datei.

                                Danke für die Info! Wir mit der "modernen Meßeinrichtung" haben TruDi ja nicht in Betrieb

                                Wenn ich nicht mit irgendwelchen Bildschirm-Klick-Scripten arbeiten will (und keinen Windows-Rechner da laufen lassen will) bringt das mit dem Export-Import leider nix

                                Ja, sowas müßte man wohl leider machen. Wie stabil das liefe, ist natürlich unklar Wobei der Win rechner das kleinste Problem wäre. Mein ioBroker läuft auf einem abgeschriebenen Win Laptop recht sparsam, sehr stabil und bequem.

                                Nun, TruDi wird ja von Behörden entwickelt bzw. entwickeln lassen. Habe eben mal in das Manual der neuen Version gesichtet. Liest sich beim Thema "export" wie die Version von Anfang 2020. Soviel zur Entwicklungsgeschwindigkeit.Entwicklungsgeschwindigkeit

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  Protheus @klassisch last edited by

                                  @klassisch

                                  Ist eigentlich immer das Selbe.
                                  Die Behörden haben keinen Plan was sie wollen/sollten. Nur was sie müssen...

                                  Die haben nur Vorschriften, die sie erfüllen müssen...wenn das gegeben ist, ist an Weiterentwicklung nicht mehr zu denken (außer es treten neue Anforderungen auf (gerichtliche Vorgaben un sowas). Kostet ja schließlich alles Geld was sie nich haben.

                                  Walter.O. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Walter.O.
                                    Walter.O. @Protheus last edited by

                                    Frage zu Smartmeter V 3.2.1
                                    läuft auf multihost Slave ( master pi 3 / slave pi zero w)
                                    Bisher anstandslos (mit weidmann lesekopf) gelaufen.

                                    Jetzt habe ich auf einmal nur noch :
                                    Zähler nummer
                                    Energie A+ Gesamt in kWh (Bezug)
                                    Energie A+ HT in kWh (Bezug)
                                    Energie A- Gesamt in kWh (Lieferung)
                                    und die EBZ bezeichnung

                                    es fehlt:
                                    Leistung L1 (Monentan)
                                    Leistung L2 (Monentan)
                                    Leistung L3 (Monentan)
                                    Summe aus P_L1, P_L2, P_L3
                                    Energie A- HT in kWh (Lieferung)
                                    Am laufenden system wurde nichts geändert.
                                    Es gab Heute wohl einen 2 Stündigen Stromausfall !!
                                    Smartmeter Adapter wurde von mir Gelöscht, Objektbaum ebenfalls gelöscht.
                                    Adapter neu Instaliert aber es bleibt alles wie oben angegeben.
                                    Keine Fehlermeldung im Log
                                    pin im Stromzähler neu eingegeben, adapter stop, baum gelöscht, adapter start, wieder nichts.
                                    Zwischenablage01.jpg

                                    Wer weis rat?

                                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Glasfaser
                                      Glasfaser @Walter.O. last edited by Glasfaser

                                      @walter-o sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Es gab Heute wohl einen 2 Stündigen Stromausfall !!

                                      Den PIN danach wieder eingegeben am Zähler , damit die erweiterten Daten freigegeben werden !?

                                      EDIT:

                                      Sorry dein Text war gequetscht .

                                      pin im Stromzähler neu eingegeben

                                      Walter.O. Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Walter.O.
                                        Walter.O. @Glasfaser last edited by

                                        @glasfaser ja

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Glasfaser last edited by

                                          @glasfaser sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Den PIN danach wieder eingegeben am Zähler , damit die erweiterten Daten freigegeben werden !?

                                          die PIN alleine reicht nicht, da muss noch in einem Menüpunkt die erweiterte Datenausgabe freigeschaltet werden.

                                          Walter.O. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Walter.O.
                                            Walter.O. @Homoran last edited by

                                            @homoran Okay, ich such mal ...

                                            Walter.O. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            983
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1682322
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo