Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active @Ciwa last edited by

      @ciwa Wenn Löten kein Problem, dann hast Du 2 naheliegende Optionen:

      • Einen Max232 Pegelwandler aus zuverlässiger Quelle (Das Pollinteil hatte positive Rezensionen; ich habe die Vorgängerversion irgendwo im Einsatz) und Deinen bestehenden USR mit RS232. Es gibt dann halt 2 Stellen wo man die Leitungen kreuzen bzw. nichtkreuzen kann. Wobei man bei der Infoschnittstelle nach FNN Lastenheft nur eine Richtung braucht. Ist ja eine unidirektionale Schnittstelle, die etwa sekündlich sendet.

      • Ein USR TCP232-T2 Modul. Das USR Modul kann mit 5V (VDD) oder 3.3V (VCC) versorgt werden. Die Datenleitungen aber immer auf 3.3V halten. Also z.B. die 5V in die Versorgungsspannung des USR Moduls einspeisen und den Lesekopf aus der 3.3V Leitung des USR Moduls mitversorgen. Dann passt das. Das USR Modul hat einen Spannungsregler drauf, der einen normalen Lesekopf noch mitversorgen kann.

      Deine ESP8266 Schaltung ist nicht wirklich sauber, wenn der 5V Ausgang des Lesekopfs direkt an einen ESP Eingang geschaltet wird.
      Es ist meines wissens nicht wirklich verbürgt, daß die ESP Eingänge auf Dauer 5V tolerant sind. Ich selbst vermeide das bei meinen ESPs und setze ggf Pegelwandler oder zumindest einen Vorwiderstand ein.

      Aber nochmal: Was sagt den der smartmeter-Adapter bei loglevel "debug"?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @Ciwa last edited by Ralla66

        @ciwa

        Da muß ich klassisch zustimmen, unsaubere Schaltung.

        Der ESP scheint falsche Daten an TX zu senden. ! ist hex 0x21 und Startzeichen
        was du ja mit Putty empfängst. Dann sendet der ESP an Serial falsch raus.
        Kannst du mit Tasmota Softserial ja testen auf dem ESP.
        Serial Delimiter stellste dann auf 128.

        RS 1703.jpg

        Ciwa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ciwa
          Ciwa @Ralla66 last edited by

          Noch mal kurz zum allgemeinen Verständnis:

          Ich habe eine Konfiguration mit einem ESP8266 die funktioniert.

          Dann habe ich eine Konfiguration mit einem USR-TCP232-302 die Müll produziert und die ich gerne laufen lassen würde.

          Der Lesekopf verträgt lt spez. .Eingangsseitig 3 - 5 Volt

          Er wird in beiden fällen mit 5 Volt betrieben.

          Wenn der nur 3,3V Versorgung bekommen würde kann er keine 5 Volt Pegel mehr ausgeben?

          Sorry das ich noch mal so blöd frage aber ich bin kein Digital Native 🙂

          Grüße

          Roland

          Ralla66 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @Ciwa last edited by Ralla66

            @ciwa

            was funktioniert am ESP genau und wohin

            Ciwa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ciwa
              Ciwa @Ralla66 last edited by

              Stromzähler an iobroker Sonoff Mqtt -> Grafana Kraftwerksleitstelle

              Grafana.JPG

              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @Ciwa last edited by

                @ciwa

                Also ESP mit Tasmota und dann per Mqtt zum Sonoff Adapter oder was ist auf dem ESP drauf ?

                Ciwa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ciwa
                  Ciwa @Ralla66 last edited by

                  @ralla66 said in Adapter "smartmeter":

                  @ciwa

                  Also ESP mit Tasmota und dann per Mqtt zum Sonoff Adapter oder was ist auf dem ESP drauf ?

                  Exakt.

                  Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralla66
                    Ralla66 Most Active @Ciwa last edited by

                    @ciwa

                    ok dann ist ja nur RX am ESP der geprüft ist oder sendest du was zum IR Kopf ?

                    M Ciwa 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matis @Ralla66 last edited by

                      RS232 hat einen negativen Pegel als 0, typisch -8V.
                      Das kann man nicht einfach mit TTL 0-5V zusammenpfuschen und sich dann wundern, dass es nicht geht.
                      Der Hager ehz001 braucht auch min. 8V um stabil zu funktionieren, besser 12.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @Ciwa last edited by

                        @ciwa sagte in Adapter "smartmeter":

                        Wenn der nur 3,3V Versorgung bekommen würde kann er keine 5 Volt Pegel mehr ausgeben?

                        Ja, weil er keine Schaltung zur Erhöhung der Spannung drauf hat.

                        Ciwa 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • K
                          klassisch Most Active @Matis last edited by

                          @matis sagte in Adapter "smartmeter":

                          Der Hager ehz001 braucht auch min. 8V um stabil zu funktionieren, besser 12.

                          Ich habe die neuere Varaine mit K am Ende EHZ001K und die läuft bei mir über eine 20m lange Telefonleitung mit 5V Einspeisung am entfernten Ende.
                          Die offizielle Spec der K-Variante laut Hager Dokument 6LE001623B (EHZ001K Montageanleitung von 04.2016) besagt:

                          Spannungsversorgung
                          +4.5 bis +15 VDC Versorgungsspannung durch
                          das TSG.
                          IDC <= 8 mA
                          I peak <= 10 mA
                          

                          Mein Exemplar geht noch bei tieferen Spannungen bis hinunter zu 2.8V am entfernten Ende der 20m Telefonleitung. Aber ein Betrieb in dieser grenzwertigen Spannungslage ist natürlich nicht empfehlenswert und schon gar keine allemeingültige Empfehlung

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ciwa
                            Ciwa @klassisch last edited by

                            @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                            @ciwa sagte in Adapter "smartmeter":

                            Wenn der nur 3,3V Versorgung bekommen würde kann er keine 5 Volt Pegel mehr ausgeben?

                            Ja, weil er keine Schaltung zur Erhöhung der Spannung drauf hat.

                            Also steht der Plan..... in irgend einer Kiste liegt noch ein Spannungswandler 🙂

                            Morgen dann Rückmeldung.

                            So richtig rübergebracht habe ich mein Problem aber anscheinend noch nicht...wenn ich so manche Kommentare so lese....ich gelobe Besserung...

                            Danke Euch 😉

                            Roland

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ciwa
                              Ciwa @Ralla66 last edited by

                              @ralla66

                              @ralla66 said in Adapter "smartmeter":

                              @ciwa

                              ok dann ist ja nur RX am ESP der geprüft ist oder sendest du was zum IR Kopf ?

                              Nein nur lesen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @Ciwa last edited by

                                @ciwa Wir wissen immer noch nicht, worüber sich der smartmeter Adapter konkret beschwert (loglevel Debug). Vielleicht ist es ja ein ganz anderes Problem. Wir raten halt rum.

                                Ciwa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Ciwa
                                  Ciwa @klassisch last edited by

                                  @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                                  @ciwa Wir wissen immer noch nicht, worüber sich der smartmeter Adapter konkret beschwert (loglevel Debug). Vielleicht ist es ja ein ganz anderes Problem. Wir raten halt rum.

                                  Sorry ist untergegangen....Er beschwert sich gar nicht. Er bekommt keine Verbindung d.h. Verbunden mit Gerät oder Dienst bleibt rot.

                                  Gruß

                                  Roland

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active @Ciwa last edited by

                                    @ciwa Auch das sagt er in Form einer Fehlermeldung.

                                    Das kann auch noch andere Gründe haben.
                                    Ist das der selbe Rechner, auf dem auch putty funktioniert?

                                    Ansonsten könnte das ein Frage des Netzwerks sein. Besonders die Profinetzwerke blockieren manchmal.
                                    Oder bei Nutzung von VM, Container, Proxmox wird u.U der Ethernet Port nicht durchgereicht. Aber dazu kann ich nichts sagen. Ich halte mich an KISS und nutze einen Win 10 Rechner ohne Thrills. Klingt nicht attraktiv, ist aber rocksolid udn einfach in der Wartung.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Matis @klassisch last edited by

                                      @klassisch
                                      Der K kann auch RS485 und dann ist Vcc niedriger definiert.
                                      Die Schaltschwelle kann dort auch zwischen Vdd und GND gelegt werden (Pullup, pulldown).

                                      RS232 bleibt trotzdem ein symmetrischer Bus.
                                      Wenn ihr also RS232 bei 001K nutzt und keine sauber RS232 Schnittstelle auf der anderen Seite, dann wird das öfter nix, als dass es funktioniert.

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @Matis last edited by

                                        @matis Ja, das hatten wir diskutiert. Ein ordentliches MAX232 board würde in diesem Falle benötigt.

                                        Ich persönlich beitreibe meinen EHZ001K mit RS485, s. Guide . Die RS485 Boards funktionieren gut. Zumindest alle, die ich gekauft.
                                        Viele der Chinesischen MAX232 leider nicht. Da läuft die Ladungspumpe nicht richtig und die Teile werden nur heiß.

                                        Ciwa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ciwa
                                          Ciwa @klassisch last edited by

                                          Hi,

                                          Hab gerade den USR-TCP232-302 wieder am testen.
                                          Anbei der Ausschnitt aus dem log. Die Verbundung wird nicht hergestellt.
                                          Das Diagnosemodul zeigt jedoch einen lupenreinen HEX Datenstrom....

                                          Siehe Bilder.

                                          Gruß

                                          Roland
                                          8.JPG 7.JPG 6.JPG

                                          K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active @Ciwa last edited by

                                            @ciwa Läuft das Testprogramm auf dem ioBroker Rechner oder auf einem anderen?
                                            Ist der USR vom ioBroker Rechner her ansteuerbar.

                                            Mit dem Testprogramm kommen bei mir auch Hexwerte, aber ich könnte jetzt nicht sagen, ob die sinnvoll sind.

                                            Dein log sagt, daß der TCP Socket verbunden sei. Allerding weiß ich nicht, ob das der Socket im ioBroker Rechner ist, oder schon der USR. Vielleicht kann @apollon77 etwas dazu sagen.

                                            Was sagt das log in Loglevel debug?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            776
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            1716941
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo