Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @LJSven last edited by

      @ljsven sagte in Adapter "smartmeter":

      Ich will nur wissen, ob es richtig ist, dass die Werte von oben (wie es auf dem Bild installiert ist) auszulesen sind, und wofür die Schnittstelle vorn ist. Die geht bei mir nicht.

      was steht denn in der Anleitung von deinem Netzbetreiber?
      Ich habe diesen Zähler nicht.

      @ljsven sagte in Adapter "smartmeter":

      Der Zähler ist ein eBZ DD3!

      und von welchem Hersteller?

      bitte due notwendigen Informationen zur Verfügung stellen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

        @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

        Wenn ich mir die Beschriftung auf dem Bild ansehe, würde ich behaupten. die Info Schnittstelle sei vorne.
        Aber am Ende hat aber das Experiment recht. Und wenn Du die Werte oben korrekt abgreifen kannst, dann ist das bei Deinem Zähler und Deinem Betreiber halt so.

        hier im Forum wurde ein solcher Zähler beschrieben, dessen Schnittstlle oben sein soll.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • N
          novregen last edited by

          Hallo,

          ich lese meinen Stromzähler mit einem Weidmann Lesekopf aus und bekomme über Smartmeter auch zuverlässig den Zählerstand.

          Mein Frage gibt es auch irgendwie die Möglichkeit einen Momentanwert in Watt auszulesen ?

          In den Objekten gibt es zwar drei Einträge mit Momentanwert Wartungseingang T1 / T2 / T3 aber damit kann ich nichts anfangen bzw. wurden diese Datenpunkte auch schon ewig nicht aktualisiert.

          Wahrscheinlich geht hier nicht mehr, aber vielleicht hat ja noch jemand von euch einen Tipp oder ihr könnt einfach nur bestätigen das es so ist. Danke

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @novregen last edited by

            @novregen sagte in Adapter "smartmeter":

            ich lese meinen Stromzähler mit einem Weidmann Lesekopf aus und bekomme über Smartmeter auch zuverlässig den Zählerstand.

            Das klingt schon mal gut. Verbindung steht und funmtioniert

            Mein Frage gibt es auch irgendwie die Möglichkeit einen Momentanwert in Watt auszulesen ?

            Bei einer "modernen Meßeinrichtung" mit optischer Info-Schnittstelle sollte laut FNN Lastenheft der Momentanwert der Leistung zur Verfügung gestellt werden wenn die PIN eingegeben ist udn die Info Schnittstelle freigeschaltet ist.

            Handelt es sich hier um eine intelligente Meßeinrichtung oder ist es ein anderer Zähler?
            Ist die Pin eingegeben und alles laut Anleitung freigeschaltet?

            In den Objekten gibt es zwar drei Einträge mit Momentanwert Wartungseingang T1 / T2 / T3 aber damit kann ich nichts anfangen bzw. wurden diese Datenpunkte auch schon ewig nicht aktualisiert.

            Der Wartungseintrag ist irgendetwas anderes. Für mich scheint der nutzlos

            Die Momentanleistung kommt bei mir in einem Register bzw. Datenpunkt, der so heißt:

            smartmeter.0.1-0:16_7_0__255
            
            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              novregen @klassisch last edited by novregen

              @klassisch

              Den Datenpunkt habe ich definitiv nicht.

              Wahrscheinlich gibt es der Zähler nicht her ? Ist ein LOGARE X Smart Metering Drehstromzähler aus 2015 vom Netzbetreiber Avacon. Einen Pin habe ich seinerzeit nicht eingegeben.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @novregen last edited by klassisch

                @novregen In 2015 wurde wohl noch an dem FNN Lastenheft zur modernen Meßeinrichtung Lastenheft gearbeitet. Das laientaugliche Dokument "FNN-Basiszähler Moderne Messeinrichtung - Fragen und Antworten" stammt von 2017.
                Ein user aus dem KNX-Forum hat dennoch von seinem Betreiber auf Nachfrage eine PIN bekommen und konnte die Momentanleistung auslesen.
                Ein Anfrage beim Betreiber könnte also helfen, muß es aber nicht. Was da gesendet wird, kann der Netzbetreiber bestimmen udn limitieren. Und eine moderne Meßeinrichtung ist erst ab 2032 Pflicht.
                Und wenn der Jahresverbrauch > 6000kWh oder eine große Erzeugerleistung vorliegt, dann gibt es statt der "modernen Meßeinrichtung" das "intelligente Meßsystem" mit Smartmeter Gateway und die Info Schnittstelle scheint nicht mehr garantiert zu sein. Die Daten gehen dann alle 15 Minuten zum Netzbetreiber, wo man sie abholen kann. Lokal gibt es dann noch eine Schnittstelle für das PTB/BMI Programm "Trudi". Also schön unter 6000kWh bleiben.
                Der o.g. Thread endet derzeit auch mit der Mitteilung, daß es beim Logarex Zähler zur Alterung dr optischen Schnittstelle kam - ähnlich wie dies hier von Chinesischen Zählern berichtet wird.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mauseb last edited by

                  Hallo zusammen,

                  bin gerade am verzweifeln mit dem Smartmeter und einen Weidmann USB IR Schreib/Lesekopf. (FTDI FT232R / FT230x)
                  Bekomme den Adapter nicht grün, mit den Testprogramm unter Windows komme ich Daten von Stromzähler.

                  Was ich herausgefunden habe, ist der Stromzähler nur in diesen Obis Format die Daten ausgibt.
                  300 7E1 bidirektional
                  Aber wo gebe ich das Aufforderungskommando und den 2 Befehl ein in Smartmeter 🤔 ein?
                  Könnt ihr mir das helfen

                  *** *OBIS (ASCII Format) OBIS ist ein sofort lesbares Datenformat.

                  Die meisten Zähler mit OBIS Protokoll senden bidirektional. Das Standard Aufforderungskommando ist:

                  (in Hex: 2F3F210D0A) Innerhalb von 2 Sekunden muss dieser Befehl folgen:

                  (in Hex: 063030300D0A)***

                  danke schon mal vorab

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @mauseb last edited by

                    @mauseb waren das Auszüge aus der Anleitung vom Zähler oder wie? Das ganze klingt nach D0 Protokoll. Also mal frische instanz und einfach nur als Protokoll d0. Dann mal versuchen. Maximal wenn das nicht direkt geht noch das 7e1 bei den seriellen Einstellungen setzen (Finger weg von der baud rate).

                    Wenn das nicht tut dann mit diesen Einstellungen (und bitte Screenshot davon) mal das loglevel der Instanz auf debug Stellen und log anschauen. Was kommt denn rein?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mauseb @apollon77 last edited by

                      @apollon77
                      danke dir....🤗 🤗
                      eine neue Instanz , DO und die Baudrate auf 300 dann ging es.

                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @mauseb last edited by

                        @mauseb manchmal einfach die defaults versuchen ;-))

                        amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • amg_666
                          amg_666 @apollon77 last edited by

                          Stark:
                          @apollon77 sagt "finger weg von der baud rate" und
                          @mauseb antwortet "Baudrate auf 300 dann ging es"

                          Ich liebe dieses Forum 🙂 🙂

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • M
                            mauseb @amg_666 last edited by

                            @amg_666 ja schon komisch, aber mit leeren Feld ging es nicht, dann die 300 reingeschrieben und es klappte 🙂

                            amg_666 apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • amg_666
                              amg_666 @mauseb last edited by

                              @mauseb sagte in Adapter "smartmeter":

                              mit leeren Feld ging es nicht,

                              Die Baudrate ist die Übertragungsrate, die darf nicht leer sein. Mich wundert, dass sie es war, die sollte eigentlich vorbelegt gewesen sein...

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @amg_666 last edited by

                                @amg_666 sagte in Adapter "smartmeter":

                                @mauseb sagte in Adapter "smartmeter":

                                mit leeren Feld ging es nicht,

                                Die Baudrate ist die Übertragungsrate, die darf nicht leer sein. Mich wundert, dass sie es war, die sollte eigentlich vorbelegt gewesen sein...

                                nein soll sie nicht, weil....

                                mit leerem Feld wird 300 für die Aushandlung der späteten Geschwindigkeit genutzt. Später kann sie dann deutlich höher sein.
                                trägst du jedoch die 300 ein, bleibt es dauerhaft dabei.

                                amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • amg_666
                                  amg_666 @Homoran last edited by

                                  @homoran OK, wieder was gelernt...
                                  Bei mir stehen 9600 drin, kann sein, dass ich die damals eingetragen hatte, ist lange her...

                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @mauseb last edited by

                                    @mauseb also an sich gelten bei leeren Feldern gewisse Standards je nach gewähltem Protokoll und bei d0 sind das 300 Baus für die initiale Aushandlung. Jetzt ist die frage
                                    In welches Feld du es eingetragen hast… aber naja Hauptsache es tut.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @amg_666 last edited by

                                      @amg_666 dann ist es ggf eine konfig die nur ließt weil der Zähler von sich aus sendet.

                                      Fanatikz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Fanatikz
                                        Fanatikz @apollon77 last edited by

                                        @apollon77 Hi, ich hab hier einen Landis + Gyr in der Unterverteilung den ich gerne auslesen möchte. Da ich zu dem Zähler kaum was brauchbares finde, erst mal die Frage ob der überhaupt funktionieren wird.

                                        Hier noch Info zu Startsequenz etc. Wie sollte das am Adapter dann konfiguriert werden?

                                        Der Zähler erwartet die Initialsequenz mit 300bd, 7E1

                                        /?! (hex: 2F 3F 21) (plus CR LF)
                                        Antwort vom Zähler:

                                        LGZ5ZMF100AC.M13
                                        Die 5 in LGZ5ZMF zeigt, das eine Baudrate von max. 9600bd unterstützt wird.

                                        Startsequenz für 300bd:

                                        000 (hex: 06 30 30 30) (plus CR LF)

                                        Quelle:
                                        https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/landisgyr_zmf120?s[]=landis&s[]=gyr

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          @fanatikz sagte in Adapter "smartmeter":

                                          ob der überhaupt funktionieren wird.

                                          probier's aus.
                                          müsste funktionieren.

                                          Bei Volkszähler steht auch nicht viel, aber da läuft's anscheinend. Das Datenblatt für den Zähler ist da ja verlinkt
                                          ich würde es erstmal mit der Standardeinstellung beginnen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @Fanatikz last edited by

                                            @fanatikz D0 Protokoll serial bidirektional alles Standard. Ggf bei denen falls es nicht geht bei wake up ne Zahl zwischen 10-20 eintragen. Mal probieren.

                                            Fanatikz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            889
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            1701632
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo