Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      insect @SmartHomer 0 last edited by

      Hallo zuasmmen!

      Ich habe auch einen USR-W610 mit EHZ001K und bekomme es nicht ans laufen.
      Ich habe mich durch die Einstellungen in den obigen Posts durchgewühlt. Aber kein Erfolg gehabt.
      Am WR610: Link leuchtet, RXD-Lämpchen blinkt.
      Ich komme über WLAN auf die Weboberfläche des WR610.

      @smarthomer-0 Du hast geschrieben, dass es mittlerweile bei Dir läuft. Könntest Du die Einstellungen des USR-W610 posten, damit ich diese vergleichen kann?
      Wäre super. Danke.

      Ein paar Logs:

      info-LOG:

      smartmeter.0
      	2022-08-07 11:12:43.816	warn	No or too long answer from Socket after last request.
      smartmeter.0
      	2022-08-07 11:12:43.813	info	Error: No or too long answer from Socket after last request.
      smartmeter.0
      	2022-08-07 11:10:43.840	info	CONNECTED TO TCP SOCKET
      

      Also wird verbunden. Aber dann verliert es sich doch.

      Debug-Info:

      smartmeter.0
      	2022-08-07 11:14:37.592	debug	MATCH-RESULT MESSAGE: "0000000001f8f8f800f8f800f8f800f8f800780078007800780080f8f878e000f8f8f8780000000000000000f8781ef88000f8008000f8008080f8781ef8f800007800780080f8f87800780078e00000000000780080f878fe8078fef800f87800807800780078e080f800781e808078fe00f8008080f8008000008080f88000f87800781ef8f8780080f878fe8078fe00007800f800f8f880f88078e00080f8f878e000f8f8f8780000000000000000f880808000f8008000f8008080f8781ef8f80000f8007800f8f8f87800f87800807800780078e080f800781e808078fe00f8008080f800800000f8007800008000f8807800f8f88080f88000f87800781ef8f8780080f878fe8078fe0000f880f8f8f8f8f80078000000f8808080780078007800780078007800000078e080f800781e808078fe7800f8f8f8f80078000000f8780000f87800780078007800f87800807800780078e080f800781e808078fe00f8008080f8008000007800f8f8f8f8007800007800000000f8781ef8f80000007800000078008000f88000808078fef80078e0f8f800000000000000008000780078007800f800f8000080000080f8f878e000f8f8f8780000000000000000f8f8808000f8008000f8008080f8781ef8f80000800078007800f87800f800f880f880f880000000f8f800f8f800f8f800f8f80080f8008000f880f8" -> null
      smartmeter.0
      	2022-08-07 11:14:37.589	debug	ADD NEW DATA (502 + NEW 8)
      smartmeter.0
      	2022-08-07 11:14:37.580	debug	MATCH-RESULT MESSAGE: "0000000001f8f8f800f8f800f8f800f8f800780078007800780080f8f878e000f8f8f8780000000000000000f8781ef88000f8008000f8008080f8781ef8f800007800780080f8f87800780078e00000000000780080f878fe8078fef800f87800807800780078e080f800781e808078fe00f8008080f8008000008080f88000f87800781ef8f8780080f878fe8078fe00007800f800f8f880f88078e00080f8f878e000f8f8f8780000000000000000f880808000f8008000f8008080f8781ef8f80000f8007800f8f8f87800f87800807800780078e080f800781e808078fe00f8008080f800800000f8007800008000f8807800f8f88080f88000f87800781ef8f8780080f878fe8078fe0000f880f8f8f8f8f80078000000f8808080780078007800780078007800000078e080f800781e808078fe7800f8f8f8f80078000000f8780000f87800780078007800f87800807800780078e080f800781e808078fe00f8008080f8008000007800f8f8f8f8007800007800000000f8781ef8f80000007800000078008000f88000808078fef80078e0f8f800000000000000008000780078007800f800f8000080000080f8f878e000f8f8f8780000000000000000f8f8808000f8008000f8008080f8781ef8f80000800078007800f87800f800f880f880f880000000f8f800f8f800f8f800f8f800" -> null
      smartmeter.0
      	2022-08-07 11:14:37.574	debug	ADD NEW DATA (0 + NEW 502)
      smartmeter.0
      	2022-08-07 11:14:36.638	debug	connected set to false
      smartmeter.0
      	2022-08-07 11:14:36.571	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
      smartmeter.0
      	2022-08-07 11:14:36.569	debug	SOCKET RESUME
      smartmeter.0
      	2022-08-07 11:14:36.564	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"TCPTransport","requestInterval":"0","anotherQueryDelay":"1000","transportTcpHost":"192.168.178.40","transportTcpPort":"502","protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
      smartmeter.0
      	2022-08-07 11:14:36.505	info	starting. Version 3.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v16.16.0, js-controller: 4.0.23
      smartmeter.0
      	2022-08-07 11:14:35.818	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      host.raspberrypi
      	2022-08-07 11:14:32.322	info	instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 21969
      
      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @insect last edited by klassisch

        @insect
        Ich nehme an, es geht um eine "Moderne Messeinrichtung" mit optischer IR Schnittstelle? Also kein bidirektionales D0 oder sowas.
        Daten kommen nicht an. Hast Du zwischen dem EHZ und dem USRIOT die Daten A und B gekreuzt? Das muß leider gemacht werden, weil sich Hager streng an die Norm hält und USRIOT an die Datenblätter der Chip Hersteller.
        Vielleicht hilft Dir mein Guide . Habe auch einen Hager EHZ001K und ein USRIOT Teil im Einsatz, allerdings Eth. WLAN Modul hatte ich auch testweise im Einsatz und habe es für eine andere Applikation (RS485 Modbus-Stromzähler) auch noch im Einsatz.

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          insect @klassisch last edited by

          @klassisch Ja, es ist eine "Moderne Messeinrichtung" mit opticher IR Schnittstelle. Guide hatte ich auch schon vorher zu Rate gezogen. Bin erst deswegen darauf gekommen, als ich nach der Umstellung auf die moderne Messeinrichtung durch den Netzbetreiber nach dem Typ und iobroker gesucht hatte.
          Ich kann nun Erfolg melden!

          Was habe ich gemacht?
          Daten A und B getauscht -> kein RXD-Blinken mehr
          Nochmals Info-Schnittstelle geprüft. War auf "off" -> "on" gestellt. Es ging aber immer noch nicht.
          Dann bei PIN noch auf "on" gestellt. -> Nun sehe ich an der Messeinrichtung beide Zeilen dauerhaft.
          --> Immer noch kein Erfolg.
          Ethernet ausgeschalten, wieder eingeschalten -> jeweils kein Erfolg
          Data Transfer Mode auf Transparent und 9600 Baud (wieder mal) umgestellt, Ethernet ausgeschalten.
          --> Reboot WR-610, iobroker Adapter neu gestartet ==> Juchheee! Ich habe Daten.

          An dieser Stelle: Danke für den Guide, danke für die Hilfestellungen aus den obigen Posts.

          @SmartHomer-0 Die Screenshots brauche ich dann jetzt nicht mehr. War dann wohl eine Kombi aus Einstellungen hin und herprobiert, ein-/ausschalten des Ethernet-Ports.

          K A 2 Replies Last reply Reply Quote 2
          • K
            klassisch Most Active @insect last edited by

            @insect Vielen Dank für die Rückmeldung und Gratulatin zum Erfolg!
            Die Geschichte mit PIN und der Aktivierung der Infoschnittstelle macht die Sache nicht leichter. Und nach einem Stromausfall haben die meisten Zähler das wieder vergessen und man fängt von vorne an.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wusa @apollon77 last edited by

              @apollon77

              Ich habe jetzt die Kabel etwas weiter vom Zähler weg verlegt.
              Auch habe die restliche Kabellänger versucht so weit wie möglich weg von anderen Kabeln zu verlegen.

              Jetzt habe ich immer 2 Messungen die funktionieren, dann 2 die nicht funktionieren.
              Hier mal ein Screenshot:
              94a411e5-050a-4ab9-92e6-976825ea8278-image.png

              Fehlermeldung ist immer wieder eine andere. Hier mal ein paar die ich schnell in den Logs gesucht habe unabhängig vom Screenshot:

              smartmeter.0
              2022-08-09 07:30:37.662	warn	(COMPACT) Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x45 for OctetString [Offset: 81]!: Message: 1b1b1b1b01010101760b45535941fc4e002eece5620062007263010176010445535908455359a44dece50b09014553591103bbfc4e010163831800760b45535941fc4e002eece6620062007263070177450053591103bbfc4e080100620affff0072620165000fa44d7977078181c78203ff01010101044553590177070100000009ff010101010b09fc004e0177070100010800ff6400028001621e52fc590000000037aec4250177070100020800ff6400028001621e52fc5900000000002f0ee10100621e52fc5900000000003bf6d60177070100010802ff0101621e52fc59000000003772cd4f0177070100100700ff0101621b52fe59000000000000b51b017701000101010f31455359313136323635313437300177078181c7f006ff010101010401010e0101016325bb00760b45535941fc4e002eece76200620072630201710163f6f8000000001b1b1b1b1a030dbd
              
              ------------------------------
              
              smartmeter.0
              2022-08-09 07:22:33.650	warn	(COMPACT) Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field (2) for Unsigned!: Message: 1b1b1b1b01010101760b45535941fc4e002ee739620062007263010176010445535908455359a269e7390b09014553591103bbfc4e0101634100fc4e002ee73a620062007263070177010b09014553591103bbfc4e080100620affff0072620165000fa2697977078181c78203ff01010101044553590177070900ff010101010b09014553591103bbfc4e0177070100010800ff6400028001621e52fc590000000037a5ac490177070100020800ff6400028001621e52fc59002f000ee10177070100010801ff0101621e52fc5900000000003bf6d60177070100010802ff0101621e52fc59000000003769b5730177070100100700ff0101621b00000270d50177070100000000ff010101010f31455359313136323635313437300177078181c7f006ff010101010401010e01010163e7e000760b45535941fc4e002ee73b620062007263020171016350b9000000001b1b1b1b1a032cb2
              
              ----------------------------------------
              
              smartmeter.0
              2022-08-09 07:14:29.633	warn	(COMPACT) Error while parsing SML message: Error: Wrong TL-Field 0x53 for Choice!: Message: 1b1b1b1b01010101760b45535941fc4e002ee18d620062007263010176010445535908455359a085e18d0b09014553590000760b45535941fc4e002ee18e620062007263070177010b09014553591103bbfc4e080100620affff0072620165000fa0857977078181c78203ff01010101040000000009ff010101010b09014553591103bbfc4e0177070100010800ff6400028001621e52fc590000000037874f350177070100020800ff6400028001621e52fc5900000000002f0ee10177070100010801ff0101621e52fc5900000000003bf6d60177070100010802ff0101621e52fc5900000000374b585e0177070100100700ff0101621b52fe5900000000000274c10177070100000000ff010101010f31455359313136323635313437300177078181c7f006ff010101010401010e010101633caa00760b45535941fc4e002ee18f62006200726302017101631ce1000000001b1b1b1b1a03cb30
              
              
              
              

              Kann das immer noch an den Kabel liegen oder am Lesekopf? Oder liegt hier ein anderes Problem vor?

              apollon77 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @wusa last edited by

                @wusa Aussage bleibt die gleiche. Da scheint ab und an mal ein Bit zu kippen. Gründe bleiben Die oben. Genau weil es immer wo anders ist.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • K
                  klassisch Most Active @wusa last edited by

                  @wusa Poste mal eine Oszimessung und einen Schaltplan Deines Selbstbau-Empfängers. Alles andere ist blindes raten.

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    wusa @klassisch last edited by

                    @klassisch
                    Oszi habe ich leider nicht.
                    Und der Schaltplan ist relativ einfach.
                    Das ist eine Fotodiode mit 2 Pins. Mit diesen 2 Pins gehe ich auf den Raspi und Werte alles mit dem Smartmeter Adapter aus.
                    97394273-0fe2-4d60-bf16-aac2a49a6b90-image.png

                    BPW78A
                    843d90ef-8e4b-4acb-a093-af76a470c7af-image.png

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @wusa last edited by

                      @wusa Dann sehe ich folgende Möglichkeiten:

                      • Empfohlen: Du beschaffst Dir einen fertigen Lesekopf
                      • Du lebst mit den Aussetzern
                      • Du frickelst noch etwas an der Position und an der Abschirmung gegen Fremdlicht. Da Du eine "Schaltung auf Hoffnung hin" ohne Schmitt-Trigger etc verwendet hast, kann Fremdlicht stören
                      • Du verwendest ein "IR Flame detector" mit Schmitt-Trigger und Trimmer als Empfänger
                      • Du interessierst Dich für Elektronik, arbeitest Dich ein und kaufst Dir ein Scope und baust einen Schmitt-Trigger hinter den Phototransistor. Kostet viel Zeit und Geld.

                      Und ja, Du hattest jahrelang Glück mit Deiner alten Konfiguration und darfst Dich darüber freuen. Optimales Nutzen/Aufwand-Verhältnis. Aber das heißt nicht, daß die "auf Hoffnung hin" dimensionierte Schaltung auch bei anderen Zählern weiter funktioniert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • F
                        funzel last edited by

                        Ich habe aktuell einen itron CF 55 Fernwärmezähler als Endboss.
                        Hat jemand eine Idee, wie ich ihn mittels Volkszähler ausgelesen bekomme bzw. ich das Problem am besten angehe?

                        Vielen Dank!

                        Homoran apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @funzel last edited by Homoran

                          @funzel sagte in Adapter "smartmeter":

                          Ich habe aktuell einen itron CF 55 Fernwärmezähler als Endboss.
                          Hat jemand eine Idee, wie ich ihn mittels Volkszähler ausgelesen bekomme bzw. ich das Problem am besten angehe?

                          Vielen Dank!

                          was steht denn im Datenblatt oder/und bei Volkszähler?

                          hab nur den höchst aufschlussreichen Satz gefundrn

                          Die umfangreichen Funktionen des CF 55 liefern alle zur Abrechnung notwendigen Daten sowie Analysemöglichkeiten des Wärmenetzwerks.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @funzel last edited by

                            @funzel sagte in Adapter "smartmeter":

                            wie ich ihn mittels Volkszähler ausgelesen bekomme

                            Also dafür wäre das hier das falsche Forum ... Wir können nur beim "Smartmeter "adapter von ioBroker helfen

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by

                              @apollon77 ich denke er meinte mit Volkszähler den Lesekopf

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • F
                                funzel @Homoran last edited by funzel

                                @homoran said in Adapter "smartmeter":

                                @apollon77 ich denke er meinte mit Volkszähler den Lesekopf

                                oh sorry! Korrekt, ich meine nur den USB IR-Lesekopf 🙂 Ich nutze das gleiche Modell bereits seit einigen Jahren mit dem Smartmeter-Adapter an meinem Stromzähler und wollte dies nun zusätzlich an einem Fernwärmezähler machen. Habe dazu einen zweiten Kopf besorgt und mit einem separaten Pi mit ioBroker als Mutlihost laufen. Der Adapter an sich läuft mit dem USB Lesekopf, nur er bleibt bei "Verbunden mit Gerät oder Dienst"auf false, da er kein Signal erhält/versteht. Nehme an, dass es an der fehlenden richtigen Config liegt. Nun ist meine Frage, wie ich diese am besten ermitteln kann oder ob wer schon was passendes hat.

                                smartmeter.0 2022-08-16 23:17:08.927	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                smartmeter.0 2022-08-16 23:15:03.903	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                smartmeter.0 2022-08-16 23:15:03.894	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                smartmeter.0 2022-08-16 23:13:03.782	info	starting. Version 3.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v16.16.0, js-controller: 4.0.23
                                host.iobroker-slave 2022-08-16 23:12:59.872	info	instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 17077
                                

                                Auf dem Zähler selbst steht noch "M-Bus / EN60870-5". Kann man darüber evtl. schon erkennen, welche Parameter man setzen muss?
                                Danke!

                                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @funzel last edited by

                                  @funzel EN60870-5 sagtmir nix und definiert ein kommunikatiknsformat ... MBus ist dann was anderes und da gibts den MBus adapter. Da müsstest DU aber zwei Kabelanschliessen können für den MBus Bus

                                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    funzel @apollon77 last edited by

                                    @apollon77 said in Adapter "smartmeter":

                                    @funzel EN60870-5 sagtmir nix und definiert ein kommunikatiknsformat ... MBus ist dann was anderes und da gibts den MBus adapter. Da müsstest DU aber zwei Kabelanschliessen können für den MBus Bus

                                    Es ist auf dem Zähler aus "Optische Schnittstelle" ausgewiesen. Es gibt wohl noch andere Adapterkarten mit drahtgebundenen BUS-Systemen und LoraWan etc.

                                    Bildschirmfoto 2022-08-17 um 09.24.30.png

                                    In meinem Fall ist aber definitiv eine optische Schnittstelle verbaut, da bin ich mir sehr sicher 🙂

                                    Bildschirmfoto 2022-08-17 um 09.23.52.jpg

                                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @funzel last edited by

                                      @funzel Naja dann müsste man mal nen Lesekopf dranhängen und schauen was man "raw" an Daten rausbekommt.

                                      Alternativ nimm den smartmeter adapter und stelle auf Debug loglebel und spiele mit den einstellungen und schau ob generell was rauskommt. Auch ich hab bei spontanem Google keine Details gefunden

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        funzel @apollon77 last edited by

                                        @apollon77 said in Adapter "smartmeter":

                                        @funzel Naja dann müsste man mal nen Lesekopf dranhängen und schauen was man "raw" an Daten rausbekommt.

                                        da klemmt's bei mir noch. Wie stelle ich das am besten an? Mir würde ein kleiner Tipp (Link) reichen

                                        Alternativ nimm den smartmeter adapter und stelle auf Debug loglebel und spiele mit den einstellungen und schau ob generell was rauskommt. Auch ich hab bei spontanem Google keine Details gefunden

                                        Das habe ich bereits mehrfach gemacht, jedoch ohne Erfolg. Daher auch meine Anfrage 🙂

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @funzel last edited by

                                          @funzel Am Ende analog hier? https://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/ir-schreib-lesekopf-usb-ausgang

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            LJSven last edited by

                                            Ich habe zwei neue Zähler der Marke DZG bekommen. Mit werden nur 6 values übertragen. Woran kann das liegen? Im Display selber wird auch der Momentane Verbrauch angezeigt, aber der Wert kommt im ioBroker nicht an.

                                            Homoran apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1690163
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo