Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @Homoran last edited by

      @homoran

      Moin,

      postfix

       What is Postfix? It is Wietse Venema's mail server that started life at IBM research as an alternative to the widely-used Sendmail program. Now at Google, Wietse continues to support Postfix.
      
      Postfix attempts to be fast, easy to administer, and secure. The outside has a definite Sendmail-ish flavor, but the inside is completely different. 
      

      VG
      Bernd

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • R
        rewenode @Homoran last edited by

        @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

        und was ist das?
        um die mögliche Last davon einschätzen zu können

        Ein Mail-Relay. Dient bei mir dazu die Snap-Shots einiger Cam's an meinen Internet-Mailserver weiterzuleiten. Die I-Net Mailserver können nur noch moderne Verschlüsselung.
        Meine alten Cam's aber nicht. Und da springt dann halt der Postfix ein. Cam->Postfix->Inet-Mailserver.

        Der Container werkelt jetzt seit ca. 3Jahren 24/7 und braucht eigentlich nie mehr als 8%-10% CPU laut top.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @rewenode last edited by

          @rewenode sagte in Adapter "smartmeter":

          braucht eigentlich nie mehr als 8%-10% CPU laut top.

          dann verstehe ich nicht warum er jetzt, wenn er gestartet wird die CPU Last von 50-60% auf 100% schiebt.
          Höchstens dass er jetzt das Swappen anfängt, was beim Pi1 mit 512 (256) MB RAM und

          @rewenode sagte in Adapter "smartmeter":

          die Snap-Shots einiger Cam's

          dann doch einiges an Daten zu schaufeln sein könnte.

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            rewenode @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

            dann verstehe ich nicht warum er jetzt, wenn er gestartet wird die CPU Last von 50-60% auf 100% schiebt.
            Höchstens dass er jetzt das Swappen anfängt, was beim Pi1 mit 512 (256) MB RAM und

            Ja, das denke ich auch. Aber sei's drum. Läuft ja erstmal.
            Und wenn die es Probleme mit der Stabilität gibt, habe ich ja mit meiner eigenen Frickelei eine brauchbare Alternative.
            Der Adapter ist schon klasse und extrem flexibel, wenn ich bedenke, mit welchen verschiedene Zähler-Protokollen er klarkommt.
            Zum Glück arbeitet mein Zähler mit einen simplen D0-Protokoll, das läßt sich sehr einfach per Skript auslesen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @e-i-k-e last edited by

              @e-i-k-e ich befürchte dann ist es das bekannte Problem der Störstrahlung PI mit PiVCCU und HM funkmodul.

              Da hilft es meistens nur das Funkmodul vom PI abzusetzen.

              E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                e-i-k-e @wendy2702 last edited by

                @wendy2702 sagte in Adapter "smartmeter":

                @e-i-k-e ich befürchte dann ist es das bekannte Problem der Störstrahlung PI mit PiVCCU und HM funkmodul.

                Da hilft es meistens nur das Funkmodul vom PI abzusetzen.

                Möchte mich noch mal dazu zurückmelden.

                Ich musste das USB-Kabel auf 5m erweitern und verwenden jetzt ein aktives USB 2.0 Kabel. Dieses liegt teilweise neben 230V Leitungen. So lange der Raspberry mit dem HM-Modul aus ist, erhalte ich keine Fehlermeldungen.
                Wenn HM aktiv, treten sofort die Fehler auf. Der Raspberry mit dem Modul liegt oben auf einem Serverschrank.
                Ich konnte das Problem aber deutlich reduzieren, indem ich zwei Ferritkerne an die Leitungen vor dem Raspberry mit dem HM-Modul (Spannungsversorgung, Netzwerk) montierte.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Uwe Rybinski
                  Uwe Rybinski last edited by

                  Hallo @apollon77

                  leider bekomme ich den Adapter nicht zum laufen, IR ist ein HICHI USB
                  und Zähler der ISKRA MT174.

                  Gibt es für diese Kombination schon Erfahrungen was man genau einstellen sollte?

                  danke für die Mühe.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 last edited by

                    @uwe-rybinski Arbeite dich mal hier durch:

                    https://forum.iobroker.net/search?term=ISKRA MT174&in=titlesposts

                    Uwe Rybinski 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Uwe Rybinski
                      Uwe Rybinski @wendy2702 last edited by

                      @wendy2702

                      danke für die schnelle Antwort, habe ich schon alles durch und auch die empfohlenen Einstellungen genutzt. Adapter bleibt gelb. Könnte es ein Problem sein, dass ich den Lesekopf über einen USB-Server an den iobroker durchreiche?

                      wendy2702 apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @Uwe Rybinski last edited by

                        @uwe-rybinski Das könnte ein Problem sein.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @Uwe Rybinski last edited by

                          @uwe-rybinski naja wenn du alles durch hast kennst du die Frage die jetzt kommt: was genau steht denn im Logfile?

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hoz last edited by

                            Hallo @apollon77, hallo zusammen,

                            habe folgendes Problem, zu dem ich nach tagelanger Recherche bislang keine Lösung gefunden habe:

                            Die Momentanwirkleistung (sowohl auf dem Display als auch über "smartmeter"-Adapter) wird immer positiv ausgegeben, auch bei Einspeisung mittels Balkonkraftwerk.

                            Ich habe einen EMH eHZ-HW-Zähler (eingebaut 2012), der momentan als Einwegzähler konfiguriert ist (es gibt nur 1.8.0, Ausgabe ist mit PIN freigeschaltet). Das Auslesen der Werte mit einem USB-Lesekopf mittels smartmeter (über einen Raspi) funktioniert super, allerdings mit der besagten Problematik (daher kann man in entsprechenden Diagrammen am P-Wert nie genau erkennen, ob noch verbraucht oder schon eingespeist wird).

                            Auf dem Zählerdisplay wird bei Einspeisung "-A" anstatt "+A" angezeigt. Ich vermute, die Energierichtung wird irgendwo im Datentelegramm als "Statuswort" kodiert übertragen - ich habe hierzu folgende Diskussion gefunden, wo offenbar über eine Lösung für "Tasmota" diskutiert und wohl auch gefunden wurde:

                            Smartmeter SML Tasmota negative Momentanleistung

                            ... wäre es irgendwie möglich, eine Art bedingte Abfrage bzw. Umrechnung (wenn Status "-A", dann multipliziere P mit -1) in "smartmeter" zu integrieren? 😀 Das wäre superhammertoll 🙂

                            (Ich möchte noch hinzufügen, dass ich bei meinem Netzbetreiber schon tel. angefragt habe, ob er mir den Zähler in einen Zweiwegezähler umstellen kann (weil ich glaube, dass dann evtl. zwei Leistungswerte ausgegeben werden, die man dann ja verrechnen kann), aber die Antwort erhielt, dass ich erst eine PV-Installation anmelden/melden müsse, bevor so eine Änderung erfolgt. Dies habe ich bislang noch nicht gemacht, weil ich auf die 800W-Marginalgrenze warten will. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es noch mehr Nutzer gibt, bei denen der Zähler noch als Einwegezähler läuft (und keine Negativleistungen liefert).

                            LG aus Berlin,
                            Holger

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active @hoz last edited by

                              @hoz Das scheint nicht einheitlich geregelt zu sein.
                              Mein alter Iskra Einrichtungs-Zähler hat das Minus bei Einspeisung übertragen.
                              Der neue Landis & Gyr Zweirichtungszähler zeigt im Display kein Minus schickt das Minus aber an den ioBroker.

                              Wenn die Energie mit entsprechend vielen Nachkommastellen übertragen wird, dann kann man das Vorzeichen auch durch Differnzierung der Energiewerte bekommen. Natürlich nicht so schön, aber besser als nichts.

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hoz @klassisch last edited by

                                @klassisch Ah, also schauen, ob sich der Zählerstand verändert (wenn nicht, muss es Einspeisung sein)? Da bin ich dann allerdings mit meinem "ECharts"-Latein am Ende (bin ja schon froh, dass ich es hinbekommen habe, die richtigen "history.0"-Werte über die Zeit zu plotten 😂 )

                                Ich bekomme leider so langsam das Gefühl, dass jeder Zählerhersteller seinen eigenen Mist sendet und es sich schlichtweg nicht lohnt, für so einen alten Zähler nach einem proprietären Statuswort in den Daten zu fischen (das dann bei anderen Zählern vielleicht noch was ganz anderes bedeutet). 🙃

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @hoz last edited by klassisch

                                  @hoz Ja, Babylonische Zählerverwirrung.
                                  JScript oder Blockly wäre vielleicht eine Lösung.

                                  Mir har beim Einstieg diese Anleitung https://www.iobroker.net/docu/index-43.htm?page_id=5385&lang=de geholfen

                                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    europe @klassisch last edited by europe

                                    Hallo zusammen,

                                    bei uns zu Hause läuft der USB Hichi einwandfrei mit iobroker und der smartmeter adapter, mit einer Frequenz von jeder 5 Sekunden. Begeistert wollte ich es bei den Eltern meiner Frau installieren... und alles außer die momentane Leistung wird ausgelesen.

                                    Die kWh wird normal ausgelesen und ändert sich auch, sind auch die richtige Wert. Allerdings scheint die Frequenz sehr niedrig zu sein...

                                    Smartmessage language 1.0.3/1.0.4 habe ich ausgewählt.
                                    Mit einer Handy sehe ich dass die diode etwa jede Sekunde sendet.

                                    Zähler ist ein eHZM-W24E8 aus 2023.

                                    Sind meine Einstellungen nicht richtig? Dann würde ich doch gar nichts auslesen können, oder?

                                    amg_666 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • amg_666
                                      amg_666 @europe last edited by amg_666

                                      @europe sagte in Adapter "smartmeter":

                                      mit einer Frequenz von jeder 5 Sekunden

                                      ich würd erstmal die Frequenz hochsetzen und schaun was dann passiert. Hab selbst einen eHZ-KW8E... und mit 1.0.3/1.04 wird der sauber ausgelesen, ich frage aber nur alle 60 Sek ab...
                                      Datenübertragung "seriell nur lesen" hast du gewählt, oder?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @europe last edited by

                                        @europe PIN richtig eingegeben und Info ON eingestellt ?

                                        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          europe @klassisch last edited by

                                          @klassisch ich dachte dass wenn es blinkt und überhaupt was rauskommt, es freigeschaltet ist...
                                          kWh werden ja angezeigt...

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active @europe last edited by

                                            @europe darauf würde ich mich nicht verlassen. PIN muß rein, sonst kommt nur kWh. Erst wenn die Leistung (k)W auch im Display steht, dann wird die auch in IR übertragen.

                                            Info ON ist bei vielen Zählern erforderlich

                                            E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1682167
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo