Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      chemieka @chemieka last edited by

      Das mit Blocky würde nicht gehen. Ich habe nur zwei Felder um die Grundlast zu drücken. Er springt also immer mal von plus nach minus. Kann mir da nicht vorstellen wie man das erfassen will.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @chemieka last edited by

        @chemieka Das habe ich nicht verstanden.
        Da kommt doch sicher das Register 1.8.0. bei den Datenpunkten im smartmeter-Adapter an. Das ist die bezogene Energie. Die Zahl kommt ca. jede Sekunde an. Wenn die gerade ankommende Zahl größer ist als die zuletzt gelesene, dann wird bezogen - also wird dem Leistungswert ein positives Vorzeichen gegeben bzw erhalten. Ansonsten wird eingespeist und man multipliziert den empfangenen Leistungswert mit -1 .

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          chemieka @klassisch last edited by chemieka

          @klassisch

          Sagt dir das was?

          https://lists.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-dev/2017-April/005591.html

          Ich hätte so einen H Zähler. Hoffte da wäre was machbar.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @chemieka last edited by klassisch

            @chemieka Nein, das sagt mir nichts. Vielleicht eine Abweichung bom Standard Protokoll? Vielleicht weiß der Entwickler @apollon77 da mehr?
            Das Standardprotokoll kann ein Vorzeichen bedienen. Bei meinem Zähler geht das direkt.

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              chemieka @klassisch last edited by

              @klassisch
              Ich kann ja selber nicht sehen welche Daten zum Smartmeter übertragen werden. Sonst könnte ich evtl. erkennen ob da verwertbare Unterschiede sind.
              Ich kann ja mal versuchen den Entwickler darauf anzuschreiben.
              Wenn jemand eine Ahnung hat wie ich die Daten sehen kann was zum IOBroker übertragen wird würde ich mal schauen.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @chemieka last edited by

                @chemieka debug Modus zeigt das

                60f87d50-3269-4684-af9f-d28bafd4c200-grafik.png

                • Instanzen öffnen
                • 1 den Kopf anklicken der dann grün wird -> Expert mode
                • Smartmeter drop down menue rechts aufklicken
                • den logging mode auf Debug umstellen ("edit-stift")
                • unterProtokolle sieht man was. Aber die Zeile wird abgeschnitten. Deshalb logfile herunterladen und mit Editor sichten
                C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • C
                  chemieka @klassisch last edited by

                  @klassisch
                  Das leuchte ich mal ab. Danke dir bis hierhin melde mich mit dem Ergebnis.

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @chemieka last edited by MartinP

                    Ich bin auch dabei, meinen gerade vom Netzbetreiber angebrachten digital-Zähler auszulesen. Leider steht der Proxmox-Rechner mit der ioBroker VM sehr weit entfernt vom Zählerschrank, sodass ich entweder eine serielle Leitung quer durch das Haus verlegen muss, oder die Auslesungen über das Netzwerk transferieren. Habe jetzt an einen kleinen ESP8266 mit ein wenig Firmware gedacht, um die Lesekopfdaten über das Netzwerk zu transferieren ...

                    Gibt es einen einfachen Weg, die Daten vom ESP8266 in den Adapter zu transferieren. HTTP get? Textdatei?

                    (Anregung: Ein Beispiel für eine Textdatei oder ein HTML-Dokument, was der Adapter lesen kann, wäre in der Github Projekt-Seite nicht schlecht)

                    Ansonsten scheint es wohl einige Projekte zu geben, die die Zähler mit einem ESP-Board auslesen und per MQTT publizieren. Viellecht für diesen Fall besser so vorgehen?

                    https://github.com/mruettgers/SMLReader

                    K Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @MartinP last edited by klassisch

                      @martinp Mein Zähler ist auch weit weg (20m Telefonleitung) und ich wollte auch noch den USB vermeiden. Ich habe dort https://forum.iobroker.net/topic/36936/guide-zwangsumstellung-auf-smartmeter-freut-euch-drauf?_=1685174095621 ein Guide hinterlegt, in dem einige Varianten beschrieben sind.
                      Die ESP Sache gabe es damals noch nicht. Soll auch per Tasmota gehen. Dann aber über MQTT und nicht über diesen Adapter hier. Und zu diesen ESP Lösungen kann ich nichts sagen.
                      Ich wollte halt eine Lösung mit wenig Einbauten und Basteleien im Zählerschrank. Und die hatte und habe ich. Im neuen Zählerschrank (3000EUR für nichts wegen PV) sieht man nur noch den EHZ001K Lesekopf und dessen Käbelchen. Alles andere ist wo anders. Transfer über LAN Kabel. Wifi wäre dann auch möglich gewesen, habe ich anderer Stelle realisiert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        chemieka @klassisch last edited by chemieka

                        @klassisch
                        Leider bringt der LOG nicht die gewünschten Infos.

                        Hier steht neben viel Text eigentlich nur.
                        smartmeter.0
                        26727 2023-05-27 09:57:41.363 debug Set State 1-0:1_8_0__255.value = 43144.8024

                        Im Log ist diese Zeile schon ausgewertet. Die Daten müssten aber denke ich BINÄR reinkommen und da müsste bei Einspeisung ein A2 am Ende stehen. Ich kann die BINÄREN Datenströmen aber nicht sehen ob das A2 dort stehen könnte.

                        Ein andere Ansatz wäre, und vielleicht meintest du das Gestern auch so, man könnte den Gesamtzählerwert nehmen und den Gesamtzählerwert davor und hat sich in den 120 Sekunden (Abfrageintervall) nichts geändert dann wird wohl der Netzbezug auch Null gewesen sein und der Momentanwert (wo das Vorzeichen fehlt) eine Einspeisung sein. Ja da könnte man ein kleines Skript schreiben, kann ich mal versuchen wobei ich da nicht so bewandert bin. Vielleicht hast du da schon was und möchtest das teilen?! 🙂
                        Bin fast davon überzeugt, dass man die Daten auslesen können müsste man macht das hier doch auch nicht anders. wiki.volkszaehler.org/software/middleware/einrichtung

                        K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @chemieka last edited by

                          @chemieka Ja, kleines Skript schreiben, das meinte ich. Und wenn Dein Rechner etwas Rechenleistung hat, kann er es auch alle Sekunde rechnen.
                          Ein solches Skript habe ich nicht, weil meine Zähler immer das Vorzeichen lieferten.
                          Der kern des Skriptes ist aber recht einfach.
                          Aber man kommt kaum umhin sich mit der Datenbasis vertraut zu machen. Man muß ja einen neuen Datenpunkt anlegen, in 0_userdata

                          Mir hat diese Einführung geholfen
                          https://www.iobroker.net/docu/index-43.htm?page_id=5385&lang=de

                          Wer schon mal in einer der üblichen Sprachen programmiert hat, kommt schnell rein. Und wenn man ioBroker intensiv und gewinnbringend nutzen möchte, hilft auch ein wenig programmieren.

                          Wenn Du diesen Weg gehen möchtest und es Fragen gibt, gerne.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @chemieka last edited by

                            @chemieka sagte in Adapter "smartmeter":

                            Bin fast davon überzeugt, dass man die Daten auslesen können müsste man macht das hier doch auch nicht anders. wiki.volkszaehler.org/software/middleware/einrichtung

                            Wenn die den SML Standard missachten oder proprietär erweitern, dann ist das nicht so einfach, weil der Adapter sehr allgemein und Spec-konform gehalten wird.
                            Du kannst ja mal einen Issue auf github erstellen. Darauf reagiert der Entwickler, wenn er nicht gerade in Urlaub ist.
                            Auf github sind auch die Programmsourcen. Vielleicht findest Du ja die Stelle, wo die Änderung zu machen ist.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              chemieka last edited by

                              @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                              @chemieka sagte in Adapter "smartmeter":

                              Bin fast davon überzeugt, dass man die Daten auslesen können müsste man macht das hier doch auch nicht anders. wiki.volkszaehler.org/software/middleware/einrichtung

                              Wenn die den SML Standard missachten oder proprietär erweitern, dann ist das nicht so einfach, weil der Adapter sehr allgemein und Spec-konform gehalten wird.
                              Du kannst ja mal einen Issue auf github erstellen. Darauf reagiert der Entwickler, wenn er nicht gerade in Urlaub ist.
                              Auf github sind auch die Programmsourcen. Vielleicht findest Du ja die Stelle, wo die Änderung zu machen ist.

                              Na ich denke die Daten kommen mit an ob export oder import. Scheinbar konnte man bisher mit dem kleinen Unterschied in den Binären nicht viel anfangen. Denke schon Smartmeter könnte damit etwas anfangen. Na mal sehen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                                @martinp sagte in Adapter "smartmeter":

                                (Anregung: Ein Beispiel für eine Textdatei oder ein HTML-Dokument, was der Adapter lesen kann, wäre in der Github Projekt-Seite nicht schlecht)

                                ???

                                Der Adapter liest alles was per SML oder D0 kommt.

                                ich hab keine Ahnung was du dir da als Textdatei oder gar HTML Dokument vorstellst

                                apollon77 MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @Homoran last edited by

                                  @homoran Es gibt ein bestimmtes Format eines externen Geräts was geht aber auch da ist es das gerät was angebunden ist.Freitext kann (und soll) der bisher nicht verarbeiten.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MartinP
                                    MartinP @Homoran last edited by MartinP

                                    @homoran said in Adapter "smartmeter":

                                    @martinp sagte in Adapter "smartmeter":

                                    (Anregung: Ein Beispiel für eine Textdatei oder ein HTML-Dokument, was der Adapter lesen kann, wäre in der Github Projekt-Seite nicht schlecht)

                                    ???

                                    Der Adapter liest alles was per SML oder D0 kommt.

                                    ich hab keine Ahnung was du dir da als Textdatei oder gar HTML Dokument vorstellst

                                    Hmm, ich habe die Beschreibung des Adapters auf Github gelesen https://github.com/Apollon77/ioBroker.smartmeter (siehe letzte beiden Zeilen des Screenshots) ... deshalb hätte ich ein Beispiel gut gefunden ...
                                    e26cd569-73ee-40a7-be02-6bd9fcabbeb6-grafik.png

                                    Das Verlegen eines seriellen Kabels vom Zähler im Keller ins Obergeschoss zum Proxmox-Server mit der ioBroker Instanz drauf ist schwierig. Von da her wollte ich die Daten irgendwie im Keller beim Zähler sammeln (ESP8266, Raspberry mit mini Webserver).
                                    Aber wahrscheinlich ist da dieser MQTT Server ggfs. besser geeignet:

                                    https://github.com/mruettgers/SMLReader

                                    apollon77 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @MartinP last edited by

                                      @martinp sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Hmm, ich habe die Beschreibung des Adapters auf Github gelesen https://github.com/Apollon77/ioBroker.smartmeter (siehe letzte beiden Zeilen des Screenshots) ... deshalb hätte ich ein Beispiel gut gefunden ...

                                      Ja die oben genannten Formate können auch als File eingelesen werden. Nur der Transportweg ist ein anderer

                                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MartinP
                                        MartinP @apollon77 last edited by

                                        @apollon77 Also sozusagen die rohen empfangenen Daten in eine Textdatei und fertig?

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @MartinP last edited by

                                          @martinp Exakt

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                                            @martinp sagte in Adapter "smartmeter":

                                            siehe letzte beiden Zeilen des Screenshots

                                            ein http request hat nichts mit HTML zu tun.
                                            Da werden die Daten unbearbeitet über eine IP abgerufen, die von einen Konverter zur Verfügung gestellt wird.

                                            Das gleiceh gilt für den lokal file, wenn jemand die Daten roh in eine Datei schreiben kann und diese dem ioBroker zugänglich macht.

                                            surfer09 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            755
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            1703408
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo