Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      chemieka @klassisch last edited by chemieka

      @klassisch
      Leider bringt der LOG nicht die gewünschten Infos.

      Hier steht neben viel Text eigentlich nur.
      smartmeter.0
      26727 2023-05-27 09:57:41.363 debug Set State 1-0:1_8_0__255.value = 43144.8024

      Im Log ist diese Zeile schon ausgewertet. Die Daten müssten aber denke ich BINÄR reinkommen und da müsste bei Einspeisung ein A2 am Ende stehen. Ich kann die BINÄREN Datenströmen aber nicht sehen ob das A2 dort stehen könnte.

      Ein andere Ansatz wäre, und vielleicht meintest du das Gestern auch so, man könnte den Gesamtzählerwert nehmen und den Gesamtzählerwert davor und hat sich in den 120 Sekunden (Abfrageintervall) nichts geändert dann wird wohl der Netzbezug auch Null gewesen sein und der Momentanwert (wo das Vorzeichen fehlt) eine Einspeisung sein. Ja da könnte man ein kleines Skript schreiben, kann ich mal versuchen wobei ich da nicht so bewandert bin. Vielleicht hast du da schon was und möchtest das teilen?! 🙂
      Bin fast davon überzeugt, dass man die Daten auslesen können müsste man macht das hier doch auch nicht anders. wiki.volkszaehler.org/software/middleware/einrichtung

      K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @chemieka last edited by

        @chemieka Ja, kleines Skript schreiben, das meinte ich. Und wenn Dein Rechner etwas Rechenleistung hat, kann er es auch alle Sekunde rechnen.
        Ein solches Skript habe ich nicht, weil meine Zähler immer das Vorzeichen lieferten.
        Der kern des Skriptes ist aber recht einfach.
        Aber man kommt kaum umhin sich mit der Datenbasis vertraut zu machen. Man muß ja einen neuen Datenpunkt anlegen, in 0_userdata

        Mir hat diese Einführung geholfen
        https://www.iobroker.net/docu/index-43.htm?page_id=5385&lang=de

        Wer schon mal in einer der üblichen Sprachen programmiert hat, kommt schnell rein. Und wenn man ioBroker intensiv und gewinnbringend nutzen möchte, hilft auch ein wenig programmieren.

        Wenn Du diesen Weg gehen möchtest und es Fragen gibt, gerne.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active @chemieka last edited by

          @chemieka sagte in Adapter "smartmeter":

          Bin fast davon überzeugt, dass man die Daten auslesen können müsste man macht das hier doch auch nicht anders. wiki.volkszaehler.org/software/middleware/einrichtung

          Wenn die den SML Standard missachten oder proprietär erweitern, dann ist das nicht so einfach, weil der Adapter sehr allgemein und Spec-konform gehalten wird.
          Du kannst ja mal einen Issue auf github erstellen. Darauf reagiert der Entwickler, wenn er nicht gerade in Urlaub ist.
          Auf github sind auch die Programmsourcen. Vielleicht findest Du ja die Stelle, wo die Änderung zu machen ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            chemieka last edited by

            @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

            @chemieka sagte in Adapter "smartmeter":

            Bin fast davon überzeugt, dass man die Daten auslesen können müsste man macht das hier doch auch nicht anders. wiki.volkszaehler.org/software/middleware/einrichtung

            Wenn die den SML Standard missachten oder proprietär erweitern, dann ist das nicht so einfach, weil der Adapter sehr allgemein und Spec-konform gehalten wird.
            Du kannst ja mal einen Issue auf github erstellen. Darauf reagiert der Entwickler, wenn er nicht gerade in Urlaub ist.
            Auf github sind auch die Programmsourcen. Vielleicht findest Du ja die Stelle, wo die Änderung zu machen ist.

            Na ich denke die Daten kommen mit an ob export oder import. Scheinbar konnte man bisher mit dem kleinen Unterschied in den Binären nicht viel anfangen. Denke schon Smartmeter könnte damit etwas anfangen. Na mal sehen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

              @martinp sagte in Adapter "smartmeter":

              (Anregung: Ein Beispiel für eine Textdatei oder ein HTML-Dokument, was der Adapter lesen kann, wäre in der Github Projekt-Seite nicht schlecht)

              ???

              Der Adapter liest alles was per SML oder D0 kommt.

              ich hab keine Ahnung was du dir da als Textdatei oder gar HTML Dokument vorstellst

              apollon77 MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 @Homoran last edited by

                @homoran Es gibt ein bestimmtes Format eines externen Geräts was geht aber auch da ist es das gerät was angebunden ist.Freitext kann (und soll) der bisher nicht verarbeiten.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @Homoran last edited by MartinP

                  @homoran said in Adapter "smartmeter":

                  @martinp sagte in Adapter "smartmeter":

                  (Anregung: Ein Beispiel für eine Textdatei oder ein HTML-Dokument, was der Adapter lesen kann, wäre in der Github Projekt-Seite nicht schlecht)

                  ???

                  Der Adapter liest alles was per SML oder D0 kommt.

                  ich hab keine Ahnung was du dir da als Textdatei oder gar HTML Dokument vorstellst

                  Hmm, ich habe die Beschreibung des Adapters auf Github gelesen https://github.com/Apollon77/ioBroker.smartmeter (siehe letzte beiden Zeilen des Screenshots) ... deshalb hätte ich ein Beispiel gut gefunden ...
                  e26cd569-73ee-40a7-be02-6bd9fcabbeb6-grafik.png

                  Das Verlegen eines seriellen Kabels vom Zähler im Keller ins Obergeschoss zum Proxmox-Server mit der ioBroker Instanz drauf ist schwierig. Von da her wollte ich die Daten irgendwie im Keller beim Zähler sammeln (ESP8266, Raspberry mit mini Webserver).
                  Aber wahrscheinlich ist da dieser MQTT Server ggfs. besser geeignet:

                  https://github.com/mruettgers/SMLReader

                  apollon77 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @MartinP last edited by

                    @martinp sagte in Adapter "smartmeter":

                    Hmm, ich habe die Beschreibung des Adapters auf Github gelesen https://github.com/Apollon77/ioBroker.smartmeter (siehe letzte beiden Zeilen des Screenshots) ... deshalb hätte ich ein Beispiel gut gefunden ...

                    Ja die oben genannten Formate können auch als File eingelesen werden. Nur der Transportweg ist ein anderer

                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @apollon77 last edited by

                      @apollon77 Also sozusagen die rohen empfangenen Daten in eine Textdatei und fertig?

                      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @MartinP last edited by

                        @martinp Exakt

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                          @martinp sagte in Adapter "smartmeter":

                          siehe letzte beiden Zeilen des Screenshots

                          ein http request hat nichts mit HTML zu tun.
                          Da werden die Daten unbearbeitet über eine IP abgerufen, die von einen Konverter zur Verfügung gestellt wird.

                          Das gleiceh gilt für den lokal file, wenn jemand die Daten roh in eine Datei schreiben kann und diese dem ioBroker zugänglich macht.

                          surfer09 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • surfer09
                            surfer09 @Homoran last edited by surfer09

                            Ich habe leider seit heute Abend ein Problem mit dem Smarmeter Adapter (3.3.4). Der Adapter wird nach Neustart nicht mehr grün.

                            2023-06-17 21:27:05.284 - debug: smartmeter.0 (11476) Redis Objects: Use Redis connection: 192.168.1.25:9001
                            2023-06-17 21:27:05.305 - debug: smartmeter.0 (11476) Objects client ready ... initialize now
                            2023-06-17 21:27:05.306 - debug: smartmeter.0 (11476) Objects create System PubSub Client
                            2023-06-17 21:27:05.307 - debug: smartmeter.0 (11476) Objects create User PubSub Client
                            2023-06-17 21:27:05.333 - debug: smartmeter.0 (11476) Objects client initialize lua scripts
                            2023-06-17 21:27:05.338 - debug: smartmeter.0 (11476) Objects connected to redis: 192.168.1.25:9001
                            2023-06-17 21:27:05.340 - silly: smartmeter.0 (11476) redis psubscribe cfg.o.system.user.*
                            2023-06-17 21:27:05.351 - silly: smartmeter.0 (11476) redis psubscribe cfg.o.enum.*
                            2023-06-17 21:27:05.357 - silly: smartmeter.0 (11476) objectDB connected
                            2023-06-17 21:27:05.360 - debug: smartmeter.0 (11476) Redis States: Use Redis connection: 192.168.1.25:9000
                            2023-06-17 21:27:05.370 - debug: smartmeter.0 (11476) States create System PubSub Client
                            2023-06-17 21:27:05.371 - debug: smartmeter.0 (11476) States create User PubSub Client
                            2023-06-17 21:27:05.433 - debug: smartmeter.0 (11476) States connected to redis: 192.168.1.25:9000
                            2023-06-17 21:27:05.433 - silly: smartmeter.0 (11476) statesDB connected
                            2023-06-17 21:27:05.471 - debug: smartmeter.0 (11476) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                            2023-06-17 21:27:05.635 - info: smartmeter.0 (11476) starting. Version 3.3.4 in I:/ioBroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24
                            2023-06-17 21:27:05.645 - debug: smartmeter.0 (11476) SmartmeterObis options: {"debug":0,"protocol":"SmlProtocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"30","transportSerialPort":"COM5","transportSerialBaudrate":9600,"transportSerialMessageTimeout":20000,"protocolSmlIgnoreInvalidCRC":true,"obisFallbackMedium":1}
                            2023-06-17 21:27:05.698 - silly: smartmeter.0 (11476) States system redis pmessage system.adapter.smartmeter.0.logLevel/system.adapter.smartmeter.0.logLevel:{"val":"silly","ack":true,"ts":1687030025648,"q":0,"from":"system.adapter.smartmeter.0","lc":1687030025648}
                            2023-06-17 21:27:05.700 - debug: smartmeter.0 (11476) connected set to false
                            2023-06-17 21:27:25.675 - warn: smartmeter.0 (11476) No or too long answer from Serial Device after last request.
                            2023-06-17 21:27:25.676 - debug: smartmeter.0 (11476) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                            

                            Ich weiß leider nicht, was das Problem sein könnte. Es hat jetzt über ein Jahr funktioniert und jetzt auf einmal nichts mehr...

                            IMG_5955.JPG

                            Screenshot 2023-06-17 213734.jpg

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active @surfer09 last edited by

                              @surfer09
                              Ich gehe mal davon aus, daß nichts verändert wurde, der Lesekopf nicht verrutscht ist und kein SW Update unmittelbar vor dem Ausfall gemacht wurde.
                              Was für eine Zählerfirma? Es gibt einige, bei denen sie Sendediode altert, z.B. Holley. Von Weidmann gibt es eine Liste mit Verdächtigen https://shop.weidmann-elektronik.de/media/files_public/67303f78bbcd558d664d0095291562d3/BekannteProblememitZhlermodellen.pdf

                              surfer09 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • surfer09
                                surfer09 @klassisch last edited by

                                @klassisch Nein, ich habe kein Update oder ähnliches gemacht. So ein Mist! Ich habe einen Holley DTZ541-ZDBA. Ich denke, dann wird das mit der Diode wohl zutreffen.

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @surfer09 last edited by

                                  @surfer09 Ja, leider. Immerhin weißt Du jetzt Bescheid und mußt nicht mehr rumsuchen. Du kannst ja mal hier im Forum nach Holley suchen. Da hibt es einige Geschichten von Leidensgenossen, z.B. Bayernwerke scheint die einzusetzen.
                                  Meßstellenbetreiber kontaktieren. Die sollen einen neuen einbauen, möglichst einen anderen. Info-Schnittstelle ist laut FNN Lasteheft eine zugesicherte Eigenschaft.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • M
                                    MortnMX @ichtyp last edited by MortnMX

                                    @ichtyp Hi, wie hast du das denn hinbekommen? Ich versuche seit Tagen rauszufinden wie ich INFO an oder zumindest PIN ausmachen kann bei dem Zähler... In meiner alten Wohnung hatte ich zwei Zähler (Honeywell AS 2018), bei denen das Problemlos ging... Ich hoffe du oder sonst irgendwer kann mir helfen. 😞

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @MortnMX last edited by

                                      @mortnmx sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Ich versuche seit Tagen rauszufinden wie ich INFO an oder zumindest PIN ausmachen kann bei dem Zähler...

                                      über das Menü mittels einblinken.

                                      Wo hängt es denn?
                                      bei welchem Zähler

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MortnMX @Homoran last edited by

                                        @homoran Sorry jetzt erst gesehen dass eine Antwort kam.

                                        Zähler AS2018 von Honeywell. Die Pin eingabe klappt problemlos, aber der Zähler stellt sich immer wieder zurück. Ich kenne das von zwei anderen Zählern die ich mal hatte, das es normalerweise ein PIN setting im Zähler gibt wo die Pineingabe deaktiviert werden kann. Aber ich finde das nirgens.
                                        Das auslesen über die IR schnittstelle klappt auch nur mäßig und auch nur wenn der PIN eingegeben ist. 😞

                                        K Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klassisch Most Active @MortnMX last edited by

                                          @mortnmx klingt jetzt blöd: Bedienungsanleitung vom Zähler suchen und lesen. Bei manchen Zählern muß man nach der PIN oder "ON" Eingabe nochmals lange anleuchten, damt das übernommen wird.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MortnMX @klassisch last edited by

                                            @klassisch die Bedienungsanleitungen die ich gefunden hab haben keinen Punkt wo man PIN auf OFF stellen kann. Generell weiß ich ja wie das geht, aber die normalen punkte nach dem entriegeln des Zählers, sind nur die historischen werte und das zurücksettzen der selbigen. Aber keine option PIN... Das ist ja genau mein problem. Ich habe auch schon versuche Honeywell selbst zu erreichen, aber deren support ist quasi nicht existent.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            833
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1683963
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo