Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active @Homoran last edited by

      @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

      wie das?
      produziert deine Anlage Spannungen in der Größenordnung?

      Wen die Netzspannung in dieser Größenordnung ist, muß meine Anlage da natürlich auch mitmachen und noch ein wenig drauflegen. Der Strom muß ja aus dem Haus raus.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

        @klassisch hmm, habs noch nie getrackt.
        Aus dem Kostal müsste ich mir das per request rausholen. der ist aber schon mit 20(?) Parametern voll. Deswegen hab ich die U L1-3 nicht mehr standardmäßig von dirt.

        Carlo gibt sie mir brav
        Screenshot_20230701-170752_Firefox.jpg
        aber geloggt hab ich sie noch nie.

        hier scheint gerade etwas Sonne. Vor paar Tagen hätte ich es wissen müssen 😢 dann hätte ich Solare Hochwerte.
        hab immer mal wieder reingeschaut aber ich glaube noch nicht mal 240V jemals gesehen zu haben

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active @Homoran last edited by

          @homoran Ja, der Fronius schickt die Spannungen und auch das Fronius Smartmeter, welches als Wurzelzähler dient und wahrscheinlich auch von Carlo Gavazzi kommt.
          Es hängt ja nicht nur von der eigenen Spannung ab, sondern auch von der Anzahl der anderen PV-Anlagen am Ortsnetztrafo.
          Mittlerweile gibt es auch regelbare Ortsnetztrafos (RONT). Das hilft schon mal - also da wo sie eingebaut sind.
          Meine Nachbarn rechts und links haben PV und letzte Woche wurden 2 weitere jeweils im Abstand von 2 Häusern zu mir gebaut. Die MWSt Befreiung wirkt.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

            @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

            Es hängt ja nicht nur von der eigenen Spannung ab, sondern auch von der Anzahl der anderen PV-Anlagen am Ortsnetztrafo.

            ist mir klar!

            aber da können deine Nachbarn wahrscheinlich nicht mithalten 😀
            Screenshot_20230701-172632_Maps.jpg
            wenige Straßen weiter.
            [/OT]

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active @Homoran last edited by

              [OT]
              @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

              aber da können deine Nachbarn wahrscheinlich nicht mithalten 😀

              die direkten nicht. Aber ich wohne am Ortsrand und ich muß mal schauen, was die Aussiedlerhöfe machen. Demnächst wird noch eine 7ha Anlage u.a. auf dem Gelände eines Spargel- und Erdbeerbauern gebaut. Spargel und Erdbeeren gibt es bereits dieses Jahr nicht mehr. Zu viel Vorschriften, Bürokratie und Mindestlohn munkelt man.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                daruse @klassisch last edited by

                @klassisch Danke Dir, habe auch das Intervall auf 0 stehen (hauptsächlich für den Momentanverbrauch).
                Aber dann lass ich es so - verstanden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • H
                  Hansi1234 last edited by

                  Hi, evtl. könnt ihr mir helfen. Ich lese meinen Stromzähler mit einem IR-LEsekopf aus. Dieser hängt an meinem Proxmox Server. Das Durchreichen funktioniert auch, allerdings nur für ein paar Tage. Dann ändert sich die ID und ich muss diese anassen und IoBroker neu starten. Dann wir der Adapter wieder grün. Könnt ihr mir helfen?
                  Hier meine Daten:

                  lsusb:
                  Bus 001 Device 008: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
                  
                  
                  /etc/pve/lxc/100.conf:
                  lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/008 dev/bus/usb/001/008 none bind,optional,create=file
                  lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
                  
                  /etc/udev/rules.d/50-myusb.rules:
                  SUBSYSTEM=="usb", ATTRS{idVendor}=="10c4", ATTRS{idProduct}=="ea60", MODE:="0666"
                  
                  
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bravestarr
                    Bravestarr last edited by

                    Hi, mit einem EasyMeter war das ganze wirklich Plug'n'Play! Super! Aber nun habe ich zwei Fragen:

                    1. Screenshot 2023-07-27 at 12.08.48.png

                    Was ist hier der aktuelle Verbrauch? Was sind die anderen Werte? Wo ist das erklärt?

                    1. Ich habe den iOBroker extra wegen dieses Adapters installiert. Nun ist die Frage: Wie speichere ich das in eine Datenbank? Gibt es hier eine Plug'n'Play Lösung? Ich will die Historie der Daten sehen. 😃

                    Danke!

                    K T Bravestarr 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @Bravestarr last edited by klassisch

                      @bravestarr Zuerst Adapter "History" installieren.
                      Dann erscheint in der Objektansicht recht ein Zahnrädchen
                      46564b76-9b50-4a28-b7d7-f54a758fe7d3-grafik.png

                      Dann dort das "Historisieren" anhaken:
                      ec876c46-8c66-4e49-a872-c2a587e96ba9-grafik.png

                      Bravestarr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TT-Tom @Bravestarr last edited by

                        @bravestarr sagte in Adapter "smartmeter":

                        Was ist hier der aktuelle Verbrauch? Was sind die anderen Werte? Wo ist das erklärt?

                        suche mal nach "OBIS-Kennzahlen", da bekommst du viele Infos, auch von der Bundesnetzagentur.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bravestarr
                          Bravestarr @Bravestarr last edited by

                          @bravestarr Und leider passt keiner der Werte in der Tabelle zu dem, was auf dem Zähler angezeigt wird. Es war jemand vom Anbieter da und hat mir freigeschaltet, dass ich den Verbrauch sehen. Auch, wenn es negativ ist. Das ist aktuell so 250 Watt und wechselt alle 2 Sekunden auf dem Display. Aber keine Zahl passt zu den Werten in iobroker. =/

                          T apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            TT-Tom @Bravestarr last edited by TT-Tom

                            @bravestarr

                            1 Wert: aktueller Verbrauch, bei Übertragung der Daten
                            2 Wert: Zählerstand

                            Bildschirmfoto 2023-07-27 um 12.24.57.png

                            Edit: Diese Werte wirst du auf dem Zähler nicht sehen. Das sind deine Phasen L1-L3

                            4a23c9e4-b8f4-4ce2-84b3-c3b11436597e-image.png

                            Bravestarr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Bravestarr
                              Bravestarr @TT-Tom last edited by

                              @tt-tom Ah, oben war noch einer eingeklappt. Danke an alle! Historie gucke ich mir mal an! Das ist alles wirklich cool, wie einfach das geht 😃

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bravestarr
                                Bravestarr @klassisch last edited by

                                @klassisch Danke, habe ich gemacht und den Verbrauch auch aktiviert. Wo kann das mir nun als Graph ansehen?

                                T K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  TT-Tom @Bravestarr last edited by TT-Tom

                                  @bravestarr

                                  der einzige Graph der sich lohnt ist der aktuelle Verbrauch. Dort wo du history eingestellt hast, gibt es auch ein Reiter Diagramm. Warte aber mal eine Stunde damit auch Daten geloggt sind.

                                  Bravestarr 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Bravestarr
                                    Bravestarr @TT-Tom last edited by

                                    @tt-tom Danke. Läuft alles. Vielen Dank! 😃

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      TT-Tom @Bravestarr last edited by

                                      @bravestarr

                                      Was sich jetzt noch lohnt ist der Adapter Sorceanalyticx, kannst dich mal zu belesen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @Bravestarr last edited by klassisch

                                        @bravestarr Es gibt auch den Adapter "flot" (den nutze ich noch) oder "echarts" (neuer, moderner) mit denen man dann die mit history abgespeicherten Daten im Browser als Kurven ansehen kann. Beispiel
                                        e5d05e2b-c90f-4c4f-a9dc-f9d2c6a09933-grafik.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @Bravestarr last edited by

                                          @bravestarr Also an sich gibts im Admin eine namensspalte und der Adapter setzt die offiziellenden OBIS Nummern zugeordneten Namen. Im worst case in der Zählerbeschrribung schauen welche OBIS Nummer was ist.

                                          Zur Historieierung: neben dem "history" Adapter (der speichern in JSON Files) gibts noch InfluxDB oder SQL History Adapter.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Chriz
                                            Chriz last edited by Chriz

                                            Hi,

                                            ich hab nen kleines Problem und zwar musste ich den Zählerschrank zwecks PV Anlage umbauen und nun funktioniert entweder das Auslesen nicht mehr oder die Ausrichtung des Lesekopfes zur IR Diode passt nicht mehr so wie vor dem Umbau.

                                            Wie kann ich rausfinden, ob der Lesekopf Daten vom Zähler empfängt bzw. richtig zur Diode ausgerichtet ist?
                                            Derzeit sieht meine Kurve seid dem Umbau nämlich leider so aus.
                                            5fa108d1-09d2-4b1f-8332-01bca34b4e25-image.png

                                            Zuerst dachte ich das der Zähler die PIN vergessen hat.
                                            Hat er aber nicht und um sicher zu sein hab ich sie gerade nochmal eingegeben und sogar um Menu ausgeschaltet.
                                            Das kann es also nicht sein.

                                            Eigentlich kann es nur die Ausrichtung sein, aber da denk ich mir, sooooo genau musste ich das vorher auch nicht hindrehen.
                                            Ich hab am Zählerschrank halt auch keine Möglichkeit mir die Daten im IOBroker selbst anzuschauen, ich muss immer zum PC latschen und schauen ob der Wert sich nun geändert hat oder nicht. 😞

                                            Also, gibt es eine Möglichkeit zu sehen ob Lesekopf und Zähler derzeit kommunizieren?

                                            Vielen Dank schonmal vorab.

                                            Meister Mopper K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1681271
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo