Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chriz
      Chriz @Homoran last edited by Chriz

      @homoran
      oh je ist das peinlich.
      Das wars!

      Ich habe nur den PIN eingegeben und nicht mehr dran gedacht, dass ich das Senden der Infos auch einschalten muss.
      Denn mein Zähler zeigt nach Eingabe des PINs "Info" an. Da dachte ich, dass er auch sendet.
      Aber das "Info" im Display gilt nur für die Anzeige am Zähler, nicht für die IR Schnittstelle!

      Herzlichen Dank Homoran und auch an klassisch und Thomas.

      Ich merke mir also beim EBZ DD3 muss man nach jedem "Stromausfall" das Senden der Datenblöcke im Zähler neu einschalten.

      Vielen herzlichen Dank nochmal und sorry das ich eure Zeit für sowas banales in Anspruch genommen habe.

      Gruß
      Chris

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hipohop @Chriz last edited by

        Hallo,
        ich brauche mal Hilfe:
        Folgende Situation: Ich hatte eine funktionierende Installation nun hat der Energieversorger den Zähler gewechselt (wegen Solaranlage). Ich habe nun einen "APATOR Picus".
        Dieser soll laut Datenblatt die folgenden Parameter haben:
        Die Daten sind nicht verschlüsselt und sind für den Benutzer zugänglich. Datenübertragungsrate: 9.600 Bit/Sek. Modus: 8N1 Telegramm-Byte-Abstand: < 2 ms. Protokoll: SML + COSEM.
        Din PIN am Zähler habe ich eingegeben.
        Ich kann auf der Console auch folgendes beobachten .

        cat /dev/ttyUSB1 | od -tx1
        0000000 96 fa b6 62 00 62 00 72 65 00 00 01 01 76 01 01
        0000020 05 01 32 53 92 0b 0a 96 fa b7 62 00 62 00 72 65
        0000040 00 00 07 01 77 01 0b 0a 01 41 50 41 01 00 e5 8c
        0000060 cb 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 01 32 53 9a
        0000100 74 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 41 50 41
        0000120 01 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 01 01 01 0b 0a 51
        0000140 96 fa b9 62 00 62 00 72 65 00 00 01 01 76 01 01
        0000160 05 01 32 53 93 0b 0a 96 fa ba 62 00 62 00 72 65
        0000200 00 00 07 01 77 01 0b 0a 01 41 50 41 01 00 e5 8c
        0000220 cb 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 01 32 53 9b
        0000240 74 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 41 50 41
        0000260 01 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 01 01 01 0b 0a 51
        0000300 96 fa bc 62 00 62 00 72 65 00 00 01 01 76 01 01
        0000320 05 01 32 53 94 0b 0a 96 fa bd 62 00 62 00 72 65
        0000340 00 00 07 01 77 01 0b 0a 01 41 50 41 01 00 e5 8c
        0000360 cb 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 01 32 53 9c
        0000400 74 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 41 50 41
        0000420 01 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 01 01 01 0b 0a 59
        0000440 96 fa bf 62 00 62 00 72 65 00 00 01 01 76 01 01
        0000460 05 01 32 53 95 0b 0a 96 fa c0 62 00 62 00 72 65
        0000500 00 00 07 01 77 01 0b 0a 01 41 50 41 01 00 e5 8c
        0000520 cb 07 01 00 62 0a ff ff 72 62 01 65 01 32 53 9d
        0000540 74 77 07 01 00 60 32 01 01 01 01 01 01 41 50 41
        0000560 01 77 07 01 00 60 01 00 ff 01 01 01 01 0b 0a 59
        

        So sieht meine Konfiguration aus:
        Screenshot 2023-08-17 182611.png

        Das Debug log gibt mir aber wiederkehrend den folgenden Fehler aus:

        2023-08-17 18:28:46.517  - debug: smartmeter.0 (1626220) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
        2023-08-17 18:28:46.517  - debug: smartmeter.0 (1626220) Transport Reset!! Restart = true
        2023-08-17 18:28:46.517  - debug: smartmeter.0 (1626220) SCHEDULE NEXT RUN IN 60s
        2023-08-17 18:28:46.516  - debug: smartmeter.0 (1626220) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
        2023-08-17 18:28:46.517  - debug: smartmeter.0 (1626220) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
        2023-08-17 18:28:46.517  - warn: smartmeter.0 (1626220) No or too long answer from Serial Device after last request.
        2023-08-17 18:28:46.517  - debug: smartmeter.0 (1626220) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
        2023-08-17 18:28:46.517  - debug: smartmeter.0 (1626220) Transport Reset!! Restart = true
        2023-08-17 18:28:46.517  - debug: smartmeter.0 (1626220) SCHEDULE NEXT RUN IN 60s
        2023-08-17 18:29:46.517  - debug: smartmeter.0 (1626220) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
        2023-08-17 18:29:46.518  - debug: smartmeter.0 (1626220) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 10000
        2023-08-17 18:29:46.517  - debug: smartmeter.0 (1626220) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
        2023-08-17 18:29:46.518  - debug: smartmeter.0 (1626220) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 10000
        2023-08-17 18:29:56.519  - debug: smartmeter.0 (1626220) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
        2023-08-17 18:29:56.519  - debug: smartmeter.0 (1626220) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
        2023-08-17 18:29:56.520  - warn: smartmeter.0 (1626220) No or too long answer from Serial Device after last request.
        2023-08-17 18:29:56.520  - debug: smartmeter.0 (1626220) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
        2023-08-17 18:29:56.520  - debug: smartmeter.0 (1626220) Transport Reset!! Restart = true
        2023-08-17 18:29:56.520  - debug: smartmeter.0 (1626220) SCHEDULE NEXT RUN IN 60s
        2023-08-17 18:29:56.519  - debug: smartmeter.0 (1626220) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
        2023-08-17 18:29:56.519  - debug: smartmeter.0 (1626220) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
        2023-08-17 18:29:56.520  - warn: smartmeter.0 (1626220) No or too long answer from Serial Device after last request.
        2023-08-17 18:29:56.520  - debug: smartmeter.0 (1626220) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
        2023-08-17 18:29:56.520  - debug: smartmeter.0 (1626220) Transport Reset!! Restart = true
        2023-08-17 18:29:56.520  - debug: smartmeter.0 (1626220) SCHEDULE NEXT RUN IN 60s
        

        Ich stehe total auf dem Schlauch und freue mich über jede Art von Hilfe.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @hipohop last edited by Homoran

          @hipohop sagte in Adapter "smartmeter":

          Ich stehe total auf dem Schlauch

          ist der USB Anschluss korrekt?
          lass mal die Baudrate leer.

          hayt du nach dem Zugriff über die Konsole die Schnittstelle wieder für den Adapter freigegeben?

          was SML + COSEM bedeutet ist mir allerdings nicht bekannt.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hipohop @Homoran last edited by

            @homoran said in Adapter "smartmeter":

            ist der USB Anschluss korrekt?
            lass mal die Baudrate leer.

            hayt du nach dem Zugriff über die Konsole die Schnittstelle wieder für den Adapter freigegeben?
            keine Ahnung. Ich habe das ganze mit Ctrl-C abgebrochen

            was SML + COSEM bedeutet ist mir allerdings nicht bekannt.

            USB Anschluss ist korrekt und Baudrate leer ändert leider nichts.
            Ich vermutete SML steht für Smart Message Language

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @hipohop last edited by

              @hipohop sagte in Adapter "smartmeter":

              Ich vermutete SML steht für Smart Message Language

              das ist mir klar!
              aber das "+ COSEM" sagt mir nichts.

              und was ist mit

              @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

              hast du nach dem Zugriff über die Konsole die Schnittstelle wieder für den Adapter freigegeben?

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hipohop @Homoran last edited by

                @homoran
                keine Ahnung - ich habe das mit Ctrl C beendet
                reicht das nicht?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @hipohop last edited by

                  @hipohop sagte in Adapter "smartmeter":

                  reicht das nicht?

                  nein

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hipohop @Homoran last edited by

                    @homoran
                    ok - was müsste ich denn tun?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @hipohop last edited by

                      @hipohop sagte in Adapter "smartmeter":

                      @homoran
                      ok - was müsste ich denn tun?

                      weiss ich nicht, ich kann kein Linux.
                      ich würde einen Reboot des Raspi machen.

                      ...oder im Forum suchen. Das war öfters ein Thema

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hipohop @Homoran last edited by

                        @homoran
                        ok danke - das werde ich probieren

                        T H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TT-Tom @hipohop last edited by TT-Tom

                          @hipohop

                          Ich würde dir empfehlen den Lesekopf nicht über /dev/tty…. einzubinden, sonder per „/by-id“ da dieser statisch ist und sich nicht ändert.

                          Was kommt bei zurück

                          ls -l /dev/serial/by-id
                          
                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hipohop @hipohop last edited by

                            @Homoran
                            Der Reboot hat leider nicht geholfen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hipohop @TT-Tom last edited by

                              @tt-tom said in Adapter "smartmeter":

                              ls /dev/serial/by-id

                              Da kommt nichts zurück.
                              Das liegt sicher daran, dass mein iobroker in einem lxc Container unter Proxmox läuft.
                              Da reiche ich den lesekopf als ttyUSB1 an den iobroker container durch

                              auf dem Proxmox Host sieht das so aus:

                              root@pve:~# ls -l /dev/serial/by-id
                              total 0
                              lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jul 17 19:29 usb-1a86_USB_Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                              lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jul 19 11:18 usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0052-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
                              
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                TT-Tom last edited by

                                @hipohop
                                ich kenne mich mit Containern nicht aus. Lies mal diesen Thread / in diesem Post ist ein Link vielleicht hilft der dir weiter.

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hipohop @TT-Tom last edited by

                                  @tt-tom
                                  Danke für den Hinweis:

                                  Am Ende lag es wie so oft am Container: Es fehlte das schreibrecht auf das Device.

                                  Vielen Dank an alle die geholfen haben

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • E
                                    Eggi1234 last edited by

                                    Hallo zusammen
                                    Ich bin ganz neu hier im Forum und beschäftige mich auch erst seit kurzem mit allem rund um Raspberry Pi und ioBroker.
                                    In erster Linie wollte ich es einsetzen um die Strömlinge in unserem Haus zu kontrollieren und im besten Fall zu optimieren. Wir haben eine Solaranlage auf dem Dach.
                                    Was ich schon geschafft habe, ist per Modbus Adapter die Daten aus dem Solaredge Wechselrichter zu ziehen und diese werden auch munter zu InfluxDB geschickt 🙂

                                    Was leider noch nicht klappt ist das Abgreifen der Daten per IR Schnittstelle vom Stromzähler was sicherlich auch seine Gründe hat und ich hoffe da um Hilfe von euch:

                                    1. Wir wohnen in der Schweiz im Kanton St Gallen. Meine Anfrage bezüglich der Freischaltung wurde leider abgelehnt mit der Begründung, dass es nur ein Benutzer im Zähler gibt und wenn sie mir das Passwort geben habe ich Lese- und auch Schreibrecht und könnte die Parameter des Zählers manipulieren. Dazu muss man noch wissen, dass meine Anfrage in diese Richtung die erste in seinem Einzugsgebiet war und ich daher nicht sicher bin ob die Aussage so korrekt ist. – Vielleicht weiss da jemand von euch mehr

                                    2. Wir haben einen LandiGyr e350 Stromzähler. Ich habe leider via Google noch keine richtig gute Konfiguration mit diesem Stromzähler und dem Smartmeter Adapter gefunden. Falls das jemand von euch hinbekommen hat könnte er es ja hier posten. Dann wüsste ich dass es von der Seiter her schonmal passt. Meine Hoffnung ist, dass der Zähler ja vielleicht trotzdem schon ein paar Daten sendet. Es braucht wohl eine Ack Sequenzsendung vom Lesekopf, dass der Zähler anfängt zu senden.

                                    Hier noch schnell meine Konfi:

                                    • Pi4 mit 4GB
                                    • Iobroker direkt installiert ohne Docker
                                    • Hichi IR USB Lesekopf (wird per lsusb und ls -al …. /by-id/ korrekt angezeigt und auch im Adapter
                                    • Stromzähler LandiGyr e350 (eigentlich sind es 2! Die wollen bei uns auch die Bruttoproduktionen aller Solaranlagen mitzählen, aber die Daten der Solaranlage bekomme ich ja schon über den Modbus-Adapter)

                                    Vielen Dank schonmal 😉

                                    Homoran teletapi Thomas Braun T K 5 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Eggi1234 last edited by

                                      @eggi1234 sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Meine Anfrage bezüglich der Freischaltung wurde leider abgelehnt

                                      was wolltest du freischalten?
                                      was bekommst du denn jetzt?

                                      @eggi1234 sagte in Adapter "smartmeter":

                                      LandiGyr e350 Stromzähler.

                                      Landis & Gyr gab es hier schon mal müsstest du oder ich mal nach suchen.

                                      Kann sich aber bei deinem Versorger selbst bei gleichem Typ anders verhalten

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • teletapi
                                        teletapi @Eggi1234 last edited by teletapi

                                        @eggi1234 said in Adapter "smartmeter":

                                        Pi4 mit 4GB

                                        Soweit mir bekannt ist wird durch den 4stelligen Pin nur die ausgabe erweitert. und damit solltest du keinerlei rechte auf einen Schreibzugriff auf den Stromzähler haben.
                                        Wenn garnix geht baust du dir direkt hinter den Zähler ein weiteres 3 Phasen Smartmeter wie zb SDM630 oder ähnliche ein. Kenne aber die rechtslage in der Schweiz nicht.

                                        Wir haben den L&G E320 der gibt auch nur 4 Daten raus auch mit Pin, Momentanverbrauch auf allen 3 Phasen, Gesamt kwh Stand, Zähler ID und Einspeise Zähler

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Eggi1234 last edited by

                                          @eggi1234 sagte in Adapter "smartmeter":

                                          LandiGyr

                                          Ich würde es vielleicht zuerst mal mit dem Skript für Tasmota von hier probieren:

                                          https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/#landis-gyr-e320-sml

                                          Da kannst du mal schauen, ob wenigstens ein paar Daten kommen.
                                          Zur Situation in der Schweiz kann ich nichts sagen, in Deutschland muss aber auf Antrag des Kunden ein Code herausgerückt werden, der zumindest Basisdaten über die optische Schnittstelle ausgibt.

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun sagte in Adapter "smartmeter":

                                            Ich würde es vielleicht zuerst mal mit dem Skript für Tasmota von hier probieren:

                                            er hat den einfachen usb Lesekopf

                                            @eggi1234 sagte in Adapter "smartmeter":

                                            Hichi IR USB Lesekopf (wird per lsusb und ls -al …. /by-id/ korrekt angezeigt

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            803
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1684099
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo