Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      Ui,

      na dann Warte ich mal ob Meister @apollon77 noch ne Idee für mich hat.

      Mirko

      EDIT: gelöst nach Adapter Upload

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        @wendy2702:

        EDIT: gelöst nach Adapter Upload `

        Das wäre auch mein erster Vorschlag gewesen …

        @velociraptor:

        mhm und kann ich auch /?! und /2! haben ? also mit nem newline getrennt oder muss ich dann 2 broker setzten oder ka ? mich interessieren halt beide ranges 😃 `

        Seitdem ich weiss das es mit "/2!" das gibt interessiert es mich ja auch 🙂 Muss mal die Tage schauen wie man das am besten macht. Zwei instanzen werden nicht gut klappen weil nur einer immer vom seriellen Port lesen kann.

        Was ich aber bei mir blödfinde ist das die aktuelle Wirkleistung in kW gegeben wird und scheinbar 0 ist wenn <1kW 😞 Siehe meine Zahlen oben.

        Muss mal schauen wie man aus den 3-Phasen V*A=W den Gesamtwert bekommt. Ist es Addition? So einfach … 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RappiRN Most Active last edited by

          @apollon77:

          Seitdem ich weiss das es mit "/2!" das gibt interessiert es mich ja auch 🙂 Muss mal die Tage schauen wie man das am besten macht. Zwei instanzen werden nicht gut klappen weil nur einer immer vom seriellen Port lesen kann. `

          Wie meinst du das, ich habe die zwei auch mal in meine Konfig eingegeben, und habe, wie ihr auch, jetzt die Spannungen der drei Phasen und die einzelnen Ströme dazu. Aber alle anderen Werte kommen trotzdem noch! Ich verstehe deine Aussage so, als wenn bei dir die "alten" Werte nicht mehr kommen. Soll es soviele Unterschiede geben zwischen den AS1440 Modellen??

          Enrico

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            @apollon77:

            Muss mal schauen wie man aus den 3-Phasen V*A=W den Gesamtwert bekommt. Ist es Addition? So einfach … 🙂 `
            Dazu empfehle ich die Wikipedia-Artikel Wirkleistung https://de.wikipedia.org/wiki/Wirkleistung und Scheinleistung.

            U_mittel * I_mittel gibt erst mal nur die gemittelte Scheinleistung.

            Falls die Verläufe wirklich sinusförmig sind (was immer seltener der Fall ist) geht es noch einfach mit W= U_mittel * I_mittel *cos(phi). Wobei phi die Phasenverschiebung zwischen beiden ist. Keine Ahnung, ob Dein Messgerät so etwas ausspuckt.

            Generell müßten Strom und Spannung zuerst multipliziert und erst dann gemittelt werden, also Mittelwert(u(t) * i(t)). Aber wahrscheinlich bekommst Du keine Abtastwerte, sondern bereits gemittelte Werte.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              schneidy76 last edited by

              @RappiRN:

              Da hatte ich viel probiert. Problem war damals ( :lol: ), dass ich auf Multihost umstellen wollte , aber irgendwie war noch eine Adapterinstallation, direkt installiert, auf dem Slave hatte. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich sowohl auf dem Master als auch auf dem Slave alles vom Smartmeter deinstalliert und es waren immer noch Reste in der Ordnerstruktur zu sehen. Dann habe ich es wie bei Windows gemacht, ein ordentlich deinstalliertes Programm hinterlässt ja da auch manchmal noch Ordner, und die Ordner, oder wie auch immer das bei Linux heißt, mauell gelöscht.

              Dann konnte ich wieder neu installieren, dabei hatte ich dann noch einen SD-Kartenfehler, der mir da auch wieder dazwischen gefunkt hat. :roll:

              Enrico `
              kenne ich auch das Problem, was bei mir auch aufgeschlagen ist:

              ich musste beide Zähler (habe PV Anlage mit Eigenverbrauch) dabei erst mal abstecken und nacheinander nach der Adapterinstallation pro Instance wieder einstecken. Vorher hatte ich Probleme mit der Erkennung…

              Mit meinen Orange Pi plus2 ging es gar nicht. Nicht schlimmm, denn der RP3 ist ja im Multihost eh näher an den Zählern

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                schneidy76 last edited by

                > Muss mal schauen wie man aus den 3-Phasen V*A=W den Gesamtwert bekommt. Ist es Addition? So einfach …

                3- Phasen Wechselstrom, da nimm besser den Verkettungsfaktor: "Wurzel aus 3"

                also P=UI"Wurzel 3"

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  @RappiRN:

                  Wie meinst du das, ich habe die zwei auch mal in meine Konfig eingegeben, und habe, wie ihr auch, jetzt die Spannungen der drei Phasen und die einzelnen Ströme dazu. Aber alle anderen Werte kommen trotzdem noch! Ich verstehe deine Aussage so, als wenn bei dir die "alten" Werte nicht mehr kommen. Soll es soviele Unterschiede geben zwischen den AS1440 Modellen??

                  Enrico `
                  Ich denke das der Netzbetreiber die durchaus unterschiedlich konfigurieren kann … bei mir kommen bei /2? nur die gebannten Werte ...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RappiRN Most Active last edited by

                    Bei mir kommen die ja zusätzlich, und bisher habe ich noch keinen Wert gefunden, der nicht mehr aktualisiert wurde, ich werde mal den Monatswechsel heute Nacht abwarten, ob dann die ganzen Monatswerte "einen Punkt weiter geschoben werden".

                    Enrico

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Und DU hast einfach nur die "2" in das eine Feld geschrieben? Dann muss ich vllt nochmal schauen. Aber beim ersten versuch war es wirklich anstelle 27 Werten nur 9 (oder so ähnlich, siehe Post oben)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RappiRN Most Active last edited by

                        Genau, so war es. Ich kann ja nochmal ne zweite Instanz installieren und nochmal nachprüfen.

                        Enrico

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RappiRN Most Active last edited by

                          So, jetzt habe ich nochmal getestet. 😄

                          Ohne die "2" bekomme ich 351 Werte, da sind auf jeden Fall die aktuellen Verbräuche und Zählerstände bei, sowie die Zählerstände des letzten Jahres, jeweils zum Monatswechsel gespeichert.

                          Mit der "2" bekomme ich 34 Werte, auch wieder die aktuellen Verbräuche und Zählerstände, jetzt aber u.a. mit den Spannungen und Strömen der einzelnen Phasen.

                          Ich habe auch ein paar Bilder gemacht, wenn Bedarf besteht, lade ich die gern hoch, eigentlich sollte die Beschreibung genug Infos hergeben. 😄

                          Enrico

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Ergebnis: Zähler ticken anders ;-)) meiner liefert andere Dinge … naja mal schauen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • V
                              velociraptor last edited by

                              der Vollständigkeit halber den Hinweis mit /2! habe ich von https://www.limespace.de/2012/06/14/aus … -infrarot/

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Creator last edited by

                                Hallo,

                                ich habe Gestern auch meinen Lesekopf erhalten.

                                Montiert, an meine VM durch gereicht, Adapter hier installiert, eingestellt und schon hatte ich Werte.

                                Sehr nice!

                                Aber ich habe ein Problem, welches ich nicht verstehe.

                                Die Load Average, steigt sehr langsam aber stetig bis der Server quasi steht.

                                Dabei ist keine CPU last vorhanden, Ram ist noch genug frei. Nix im Swap.

                                Keine I/O last. Keine last auf der Netzwerkkarte.

                                Dennoch steigt der Wert immer weiter an.

                                In den Logs konnte ich einen Eintrag finden:

                                No or too long answer from Serial Device after last request.

                                Als Abfrageintervall habe ich 10s eingestellt.

                                Datenübertragung: Serielles Gerät mit bidir, Komm.

                                Protokoll: D0

                                Baudrate: 9600

                                Alles andere habe ich nicht verändert.

                                Ich habe einen Easymeter Q3DA

                                Den Adapter stoppen hilft in dem Moment nicht mehr.

                                Auch iobroker kann nicht neu gestartet werden, wenn der Wert so über 5 ist.

                                Hilft nur VM neustarten 😞

                                Jemand eine Idee?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  Hm … interessant. Sollte nicht passieren. Passiert es auch bei längeren abfrageintetvallen?

                                  Hast du sonst keine Infos? Frisst sich der Speicher zu und er läuft ins swap oder Ist es was mit cpu last und mehrfach laufenden Prozessen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    Creator last edited by

                                    > Hast du sonst keine Infos? Frisst sich der Speicher zu und er läuft ins swap oder Ist es was mit cpu last und mehrfach laufenden Prozessen?
                                    Absolut keine CPU Last. Normalerweise habe ich so 0,1 an Load Average.

                                    Wie auch geschrieben nix im swap ram genug frei.

                                    Kein I/O kein Netzwerk.

                                    Bin auch etwas überfragt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Und die ganze vm bleibt stehen? Da fehlt mir das wissen … sorry. Der Adapter läuft bei anderen super in vms

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        Creator last edited by

                                        Ich werde das Mal weiter testen. Habe bisher die Einstellungen auch nur erraten.

                                        Edit:

                                        War eben unterwegs ( Weihnachtsmarkt ), daher jetzt noch mal weitere Infos dazu.

                                        Meine Einstellungen schauen so aus:

                                        Ich nutze den Sensor von https://www.volkszaehler.org/. Seite geht aber gerade nicht. 😞

                                        Das ganze System läuft auf einem Nuc also Power ohne Ende.

                                        Welche Einstellungen haben denn die anderen User mit einem Easymeter Q3DA

                                        Dazu wäre noch interessant zu wissen, was mir die genannte Fehlermeldung sagen soll?

                                        No or too long answer from Serial Device after last request.

                                        Danke für die Hilfe.
                                        1002_smartmeter.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by

                                          @Creator:

                                          Dazu wäre noch interessant zu wissen, was mir die genannte Fehlermeldung sagen soll?

                                          No or too long answer from Serial Device after last request. `
                                          Bei der "Bidirektionalen Kommunikation" ist es so das der Adapter sich beim Zähler meldet, der dann antwortet und ggf nochmal hin und her. Der Adapter schaut immer ob die Antwort auf seine Anfrage auch "wie erwartet" ist. Wenn das in einer gewissen zeit nicht ist - weil der Zähler gar nicht antwortet oder etwas schickt was "unerwartet" ist - kommt dieser Fehler.

                                          Wenn DU ganz tiel reinschauen willst (bzw mich lassen willst) dann bitte unter Instanzen den Expertenmodus aktivieren (eins der Icons links oben) und in der Spalte "Loglevel" die Smartmeter-Instanz auf "Debug" stellen. Dann landet gaaanz viel im Logfile wo man genau sehen kann was das Problem ist.

                                          Dann am besten mir das Logfile (oder den relevanten Ausschnitt) schicken (PN oder hier posten) und ich schaue mal rein.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • C
                                            Creator last edited by

                                            Werde ich Morgen Abend mal machen.

                                            Eventuell kann ja noch jemand seine Einstellungen zu dem genannten Zähler nennen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1681319
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo