Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Goersch
      Goersch last edited by

      das hier hat bei mir an einem Raspi 3 ohne Probleme funktioniert

      https://www.amazon.de/gp/aw/d/B001TOG6M … UTF8&psc=1

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Interessantes Teil,

        lediglich die Formulierung:
        > Übertragen Sie USB-Signale per Netzwerkkabel über 60 Meter weit!
        verheißt mir nichts Gutes.

        Kann ich das übers Netzwerk (inkl. Switch) nutzen, oder nur statt eines USB-Kabels ein Netzwerkkabel nehmen.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MartyBr last edited by

          Für 15 € kann man ja einen Test wagen. Geht schneller, als einen neuen Raps zu besorgen. Langfristig werden ich meinen iobroker auf einen NUC umziehen und den Raps dann für die Homematic nutzen.

          Gruß

          Martin

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Goersch
            Goersch last edited by

            @Rainer: ne, das geht nicht über den switch

            Bei mir war noch eine Netzwerk Leitung frei, die ich nutzen konntr

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              darkiop Most Active last edited by

              Hallo, ich logge aktuell zum Test mit dem Skript von A200 [1] den Zählerstand meines Wärmepumpenzählers. Für die Datenpunkte habe ich die History bzw. SQL Funktion aktiviert - ebefalls die Option 'Änderungen aufzeichnen'.

              Es werden allerdings, im Beispiel des Tageswertes mehre Werte in die DB geschrieben:

              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://forum.iobroker.net/download/file ... 2d206a7ef8">http://forum.iobroker.net/download/file.php?mode=view&id=21745&sid=2fc26b76bf70408ffc69a42d206a7ef8</link_text>" />

              Woran kann das liegen?

              [1] http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=51017#p51017~~ 5671_2018-02-06_09_36_13-clipboard.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Der sql Adapter loggt beim Start ein NULL und danach immer den letzten existierenden Wert damit der Start wieder gesetzt ist.

                In dem Fall ist das bei dir "unerwünscht".

                Ich tippe ja das du wegen Backup unnötigerweise ioBroker jeden Tag neu startest … das solltest DU dann 0:0:0 Uhr machen oder kurz drauf.Sonst geht dir hier das kaputt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  darkiop Most Active last edited by

                  Super, Danke dir für die Info. Dann kommen die Werte vom arbeiten am iobroker - werde diese dann manuell aus der DB löschen.

                  Zum Backup stoppe ich aktuell iobroker nicht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    darkiop Most Active last edited by

                    Habe heute den Zweiten eHZ in iobroker aufgenommen. Anbei ein Screenshot der aktuellen Werte. Ist es korrekt das bei dem Zwei-Richtungzähler die Leistung mit einem "-" angezeigt wird?

                    Dann noch eine Frage zum Verständniss, für was steht T1 / T2?
                    5671_2018-02-06_15_38_37-clipboard.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 last edited by

                      "-" oder "+" je nach Bezug oder Einspeisung.

                      So macht es meiner zumindest.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        darkiop Most Active last edited by

                        Dachte ich mir, war mir nur unsicher da bei dem Ein-Richtungszähler der Wärmepumpe bei Bezug trotzdem einen postive Zahl ausgegeben wird.

                        Bei dem Zwei-Richtungszähler wird auch nur der Bezugswert angezeigt, dieser entspricht auch der Anzeige auf dem Display des eHZ. Die aktuelle Abgabe-Leistung in W sehe ich da nicht - bin mir grad auch nicht sicher ob die direkt am Zähler ablesbar ist.

                        Edit: Ok, aktuell seh ich positive Werte. Wenn ich das nun richtig interpretiere, dann war der negative Wert vorhin die Einspeisung (zu diesem Zeitpunkt hat die PV auch ca. 4000W gebracht) und aktuell liefert sie rund 450W und der Wert des Zählers ist bei +150W.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          T1/T2 sind Tarife 1 und 2 … wird relevant wenn du z.B. Haupt- und Nebentarif hast.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by

                            @darkiop:

                            Dachte ich mir, war mir nur unsicher da bei dem Ein-Richtungszähler der Wärmepumpe bei Bezug trotzdem einen postive Zahl ausgegeben wird.

                            Bei dem Zwei-Richtungszähler wird auch nur der Bezugswert angezeigt, dieser entspricht auch der Anzeige auf dem Display des eHZ. Die aktuelle Abgabe-Leistung in W sehe ich da nicht - bin mir grad auch nicht sicher ob die direkt am Zähler ablesbar ist.

                            Edit: Ok, aktuell seh ich positive Werte. Wenn ich das nun richtig interpretiere, dann war der negative Wert vorhin die Einspeisung (zu diesem Zeitpunkt hat die PV auch ca. 4000W gebracht) und aktuell liefert sie rund 450W und der Wert des Zählers ist bei +150W. `

                            So sollte es sein.

                            Bezug sollte wenn Zähler korrekt eingebaut "positiv" sein und Einspeisung "negativ".

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              darkiop Most Active last edited by

                              Also passend aus Sicht des Stromversorgers 🙂 Etwas verwirrend, da der bei Bezug der Pfeil nach rechts und bei Einspeisung nach links zeigt.

                              D.h.: Haustromzähler + (PV.DC1 + PV.DC2) = Stromverbrauch Haus

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 last edited by

                                @darkiop:

                                Also passend aus Sicht des Stromversorgers 🙂 Etwas verwirrend, da der bei Bezug der Pfeil nach rechts und bei Einspeisung nach links zeigt.

                                D.h.: Haustromzähler + (PV.DC1 + PV.DC2) = Stromverbrauch Haus `

                                (PV.DC1 + PV.DC2)
                                ````DC hört sich für mich so nach Gleichspannung an!?
                                
                                Das stimmt natürlich nicht wenn es das ist.
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  darkiop Most Active last edited by

                                  Das Stimmt, die berechne ich aktuell noch über den Umweg einer CCU SV:

                                  https://github.com/darkiop/bin/blob/mas … -to-ccu.sh

                                  Also müsste ich hier die AC Leistung nehmen? (Elektrik ist leider nicht meine Welt :))
                                  5671_2018-02-06_19_15_41-clipboard.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 last edited by

                                    Du musst die Aktuelle AC Leistung nehmen.

                                    Vielleicht ist das für dich auch interessant:

                                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … hilit=piko

                                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … hilit=piko

                                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … hilit=piko

                                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … hilit=piko

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      darkiop Most Active last edited by

                                      Vielen Dank, schau ich mal rein 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        darkiop Most Active last edited by

                                        Berechne den Wert des aktuellen Verbrauches des Hauses nun mit folgenden Skript, vielleicht kann es ja noch jemand gebrauchen:

                                        // Aktuelle Stromaufnahme des Hauses berechnen
                                        //
                                        // 08.02.2018 Thorsten Walk
                                        //
                                        // PV.AC.Aktuell + Zähler.Haustrom.Aktuell = aktuelle Leistungsaufnahme Haus
                                        
                                        var debug = false;
                                        
                                        // jede min
                                        //var cron = '*/1 * * * *';
                                        
                                        // alle n s
                                        var cron = '*/30 * * * * *';
                                        
                                        var instanz = 'javascript.' + instance;
                                        var pfad = '.Strom.';
                                        
                                        // Ausgabe Objekt
                                        var leistung_haus = instanz + pfad + 'Leistungsaufnahme_Haus';
                                        
                                        // Objekt anlegen
                                        createState(leistung_haus, {
                                            type: 'number',
                                            name: 'Aktuelle Leistungsaufnahme Haus',
                                            desc: 'Aktuelle Leistungsaufnahme Haus',
                                            unit: "W",
                                            role: 'value'
                                        });
                                        
                                        function berechne() {
                                        
                                            //var leistung_haus = instanz + pfad + 'Leistungsaufnahme_Haus';
                                        
                                            // Aktuelle Leistung Zwei-Richtungs-Zähler
                                            var ac_haus = "smartmeter.1.1-0:16_7_0*255.value";
                                        
                                            // Aktuelle Leistung von PV (AC-Aktuell)
                                            var ac_pv ="javascript.0.Strom.Photovoltaik.Leistung_aktuell";
                                        
                                            // Daten in lokale var laden
                                            var get_ac_haus = getState(ac_haus).val;
                                            var get_ac_pv = getState(ac_pv).val;
                                        
                                            // Wert berechnen
                                            var get_leistung_haus = (get_ac_haus + get_ac_pv);
                                        
                                            setState(leistung_haus, get_leistung_haus, true);
                                        
                                            if(debug) log("Berechnung: " + "AC_HAUS " + get_ac_haus +" - AC_PV "+ get_ac_pv + " = " + get_leistung_haus);
                                        
                                        }
                                        
                                        // Skript ausführen
                                        schedule(cron, function () {
                                            berechne();
                                        });
                                        
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • coyote
                                          coyote Most Active last edited by

                                          Bekomme seit dem Update folgende Meldung im Log:

                                          smartmeter.0	2018-02-07 09:47:24.128	warn	ERROR CLOSING SERIALPORT
                                          smartmeter.0	2018-02-07 09:47:24.126	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
                                          

                                          Hier die Einstelungen:

                                          536_smart.png

                                          Habe einen Volkszähler dran, Adapter habe ich auch schon neu gestartet ohne Erfolg.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            darkiop Most Active last edited by

                                            Bei mir ist der Sensor so konfiguriert:

                                            5671_2018-02-07_10_14_30-clipboard.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            786
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1684115
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo