NEWS
[gelöst] Backitup löscht alte Google Sicherungen nicht
-
Hallo,
mein Backitup Adapter löscht keine alten Sicherungen vom Google Drive.
Im Log beim Ausführen einer manuellen Sicherung steht u.a.:
[DEBUG] [googledrive] - Google Drive: Copy iobroker_2021_08_09-19_18_01_backupiobroker.tar.gz... [DEBUG] [googledrive] start with {"type":"storage","source":"googledrive","debugging":true,"deleteOldBackup":true,"accessJson":"****","ownDir":false,"dir":"/ioBroker Backup","dirMinimal":"/backupDir/iobroker","deleteBackupAfter":0}
Ist die 0 bei deleteBackupAfter korrekt wenn ich möchte dass nur 30 Sicherungen behalten werden?
Meine Adaptereinstellungen:
Wo lege ich die Anzahl der im G-Drive zu behaltenden Sicherungen fest?
Wofür ist diese Einstellung:
? -
@rushmed
Bei manuellen Backups wird nie gelöscht.
Nur bei automatischen BackupsDie 30 steht für history Einträge.
Die findest du in den Objekten als html und json zur Visualisierung -
@simatec Ok, danke. Ich weiß natürlich dass mei manuellen Backups nicht gelöscht wird aber bei mir wird auch eben auch bei automatschen nicht gelöscht und mir läuf regelmäßig mein Google Drive über.
Ich habe jetzt mal den Adapter auf Debug gestellt um zu sehen ob die 0 bei deleteBackupAfter auch dort erscheint.
Wo wird jetzt die Anzahl der zu behaltenden Sicherungen im Google Drive eingestellt?Bei lokalen Backups funktioniert das Löschen.
-
@rushmed Hier ein Beispiel, dass die neusten 5 Sicherungen nach dem Backup erhalten bleiben.
Und hier ein Beispiel, zum löschen der Backups auf Google Drive.
Ist das Häkchen gesetzt, werden auch auf Google Drive nur die letzten 5 Backups erhalten bleiben ... -
@simatec Oha, habs jetzt nochmal genau getestet mit drei zu bewahrenden Sicherungen. Hab meinen Ordner auf Google geleert und dann immer automatische Sicherungen machen lassen, jeweils wenn die Sicherung im Ordner auftauchte habe ich für zwei Minuten später die nächste geplant.
Zunächst wurden wieder mehr als drei behalten.
Dann habe ich wie in deinem Screener mal Extrapfade für Sicherungen angehakt ohne die vorgegebenen Pfade zu ändern und zack es wurden alte Sicherungen gelöscht.Ich denke es lag am Leerzeichen in meinem Ordenrnamen. Komisch nur dass das Schreiben immer ging aber das Löschen nicht.
Danke für deine Hilfe!
-
@rushmed
Leerzeichen sind auch immer eine schlechte Idee in Dateipfaden. -
@thomas-braun Erklär das mal nem Windowsnutzer!
-
@rushmed
Ist da auch ungünstig. Genauso wie Sonderzeichen und Umlaute. -
@thomas-braun Okok, ich habs verstanden und gelobe Besserung!