Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Fehler Admin auf Ipad nach Update

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fehler Admin auf Ipad nach Update

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill @JLeg last edited by

      @jleg @Homoran Um da doch noch konstruktiv BTT beizutragen. Ich habe mit dem IPhone bei mir bei keinem Gerät/keinem meiner Webdienste Zugriffsprobleme. Weder bei denen ohne https, als auch bei denen, die Zugriff von außen haben. Die haben alle Zertifikate von Letsencrypt, natürlich passend zur jeweiligen Subdomain.
      Wenn iobroker da mit Letsencrypt-Zertifikaten nicht läuft, dann scheint es zumindest was "iobroker-spezifisches" zu sein und nicht generell an "eigenen" Letsencrypt-Zertifikaten zu liegen.

      Gruss, Jürgen

      JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JLeg
        JLeg @Wildbill last edited by

        @wildbill sagte in Fehler Admin auf Ipad nach Update:

        @jleg @Homoran Um da doch noch konstruktiv BTT beizutragen. Ich habe mit dem IPhone bei mir bei keinem Gerät/keinem meiner Webdienste Zugriffsprobleme. Weder bei denen ohne https, als auch bei denen, die Zugriff von außen haben. Die haben alle Zertifikate von Letsencrypt, natürlich passend zur jeweiligen Subdomain.
        Wenn iobroker da mit Letsencrypt-Zertifikaten nicht läuft, dann scheint es zumindest was "iobroker-spezifisches" zu sein

        sorry, im Thread ging's doch genau darum - mit Letsencrypt keine Probleme, mit Default-HTTPS offenbar zumindest beim TO Probleme...

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Wildbill @JLeg last edited by

          @jleg Ach so, sorry, das kommt davon, wenn man zwischendrin einsteigt. Asche auf mein Haupt.
          Dann könnte ich mir zumindest vorstellen, dass die Domain im Zertifikat nicht der aufgerufenen Adresse entspricht und ios da blockiert. Wobei Chrome und Firefox dann aber auch meckern müssten.

          Gruß, Jürgen

          JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JLeg
            JLeg @Wildbill last edited by

            @wildbill sagte in Fehler Admin auf Ipad nach Update:

            leitet alles andere durch ein VPN oder schaltet wenigstens einen Reverse Proxy davor

            ich bin da auch völlig d'accord, was die (nicht-)Notwendigkeiten von Portforwards etc. betrifft - wer's nicht braucht, oder wer nicht weiss, was er tut, sollte es lieber lassen...
            Aber was mich schon interessieren würde - inwiefern unterscheidet sich das Ganze mit Revers-Proxy von der Methode "ohne"? 🙂 Ob vor'm Portforward noch ein Proxy hängt, oder nicht, macht doch für' Prinzip erstmal keinen Unterschied, oder?

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JLeg
              JLeg @Wildbill last edited by

              @wildbill sagte in Fehler Admin auf Ipad nach Update:

              @jleg Ach so, sorry, das kommt davon, wenn man zwischendrin einsteigt. Asche auf mein Haupt.
              Dann könnte ich mir zumindest vorstellen, dass die Domain im Zertifikat nicht der aufgerufenen Adresse entspricht und ios da blockiert. Wobei Chrome und Firefox dann aber auch meckern müssten.

              tun sie auch - aber eben nur einmal, und dann ist gut. Der Safari scheint sich aber offenbar an was anderem zu stossen - leider ist "Debugging" (für mich) bissel schwierig, da man dafür mindestens ein Macbook bräuchte (auf dem iPad geht "Browserkonsole" nur remote mit Macbook).

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wildbill @JLeg last edited by

                @jleg Wenn der Reverse proxy korrekt läuft, dann lässt er eben nur Anfragen an genau die Subdomains durch, für die er eingerichtet ist. Pauschale Anfragen an www.domain.de oder direkt per IP-Adresse bringen dann eben einen Fehler oder eine Standard - Site. Ein "Angreifer" müsste also wenigstens noch die korrekte Subdomain erraten/wissen. Wobei ich auch das nicht für iobroker+Co verwenden würde. Wenn, dann VPN.
                Gruß, Jürgen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JLeg
                  JLeg @Wildbill last edited by

                  @wildbill sagte in Fehler Admin auf Ipad nach Update:

                  Das sehe ich bei mir nicht in der Definition Sicherheitswarnung,

                  <klugscheiss>...nach ISO 7010 ist das das Symbol "W001" mit der Bedeutung "Allgemeines Warnzeichen"</klugscheiss> 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • W
                    Wildbill @JLeg last edited by

                    @jleg Dann scheint es bei ios wohl so zu sein, dass anstatt einer zusätzlichen Meldung, die man per Bestätigung noch "umgehen" kann, restriktiv einfach blockiert wird.
                    Vielleicht (vorerst) für den einen oder anderen unerwartet oder hinderlich, aber in meinen Augen muss genau das das Ziel aller Browser werden. Wenn gesicherter Zugriff, dann nur, wenn die gesamte Kette inklusive Zertifikat passt und sicher ist. Sonst könnte man sich https gleich sparen.
                    Gruß, Jürgen

                    JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JLeg
                      JLeg @Wildbill last edited by

                      @wildbill sagte in Fehler Admin auf Ipad nach Update:

                      Dann scheint es bei ios wohl so zu sein, dass anstatt einer zusätzlichen Meldung, die man per Bestätigung noch "umgehen" kann, restriktiv einfach blockiert wird.

                      "wild guess": da dieses Problem ja nicht nach einem IOS-Update auftrat, sondern nach der Umstellung des iobroker.admin auf V5 mit React, ist das möglicherweise ein Problem im Javascript-Code; hatte ich zufällig so ähnlich vor kurzem mit "VUE" (eine React-Konkurrenz) - eine Anwendung tat's problemlos mit self-signed Zertifikaten, nach einem VUE-Update plötzlich nicht mehr; es lag an internen URL-Aufrufen des ja im Browser laufenden Javascripts, irgendeine der 2000 abhängigen Komponenten mochte keine Selfsigned mehr, Anwendung lief einfach nicht; auch da half dann ein "richtiges" Cert...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • S
                        Soc @ioBroker-lover last edited by

                        @iobroker-lover Da bin ich ganz bei Dir.
                        Ohne https 'fliegen' meine Login Daten frei im Raum rum.
                        Sicherlich kann man sagen, dass wenn man sich ausschließlich im heimischen (W)LAN bewegt, dass Risiko ehr Richtung 0 geht, aber es wäre schon hilfreich wenn ergründet wird warum es beim Admin 4 keine Probleme gab und bei Admin 5 schon.

                        Ich habe jetzt natürlich auch temporär https ausgeschaltet, fühle mich dabei aber etwas unwohl und würde es mittelfristig gerne wieder verwenden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        934
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        8
                        37
                        1934
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo