Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Skript] Namespace für Datenpunkte in Skripten abändern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Skript] Namespace für Datenpunkte in Skripten abändern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fastfoot @liv-in-sky last edited by fastfoot

      @liv-in-sky sagte in [Skript] Namespace für Datenpunkte in Skripten abändern:

      @fastfoot aber das script lief schon - jetzt ist nix mehr zum ändern da - dann wird doch nicht geschrieben - oder täusche ich mich

      Backup???

      Ansonsten könntest Du oldNamespace und newNamespace einfach tauschen(im Ändernscript), laufen lassen und wieder zurück. Damit der Code generiert wird einmal einen Block verschieben, wieder zurück und speichern.

      Edit: Für die anderen Skripte sollte das Bewegen und Speichern ausreichen, falls du kein Restore machen willst. Hatte bei mir funktioniert. Mit dem Fix ist das nicht notwendig, nur für Skripte in denen mein ErsatzHeader drinsteht

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @fastfoot last edited by

        @fastfoot

        backup ist zu aufwendig - isf schon zuviel geändert - muss es wohl händich machen

        mehr sorgen machen mir meine linux bash scripte - die müssen auch geändert werden - sind aber zuviele - überlege schon ein javascript zu machen und auch darin autom. zu ändern

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fastfoot @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky sagte in [Skript] Namespace für Datenpunkte in Skripten abändern:

          @fastfoot

          backup ist zu aufwendig - isf schon zuviel geändert - muss es wohl händich machen

          mehr sorgen machen mir meine linux bash scripte - die müssen auch geändert werden - sind aber zuviele - überlege schon ein javascript zu machen und auch darin autom. zu ändern

          Ersetzen wie im Skript? Alles in einem speziellen Ordner? Unterordner?

          kann man mit sed machen, beantworte mal, ist dann recht easy

          liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @fastfoot last edited by

            @fastfoot

            das wäre klasse - bin gerade am routieren

            ist nur in einem ordner - aber auf mehreren servern

            die ganzen grünen dateien sind scripte und beinhalten teilweise curl befehle mit controll-own

            Image 1.png

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @fastfoot last edited by

              @fastfoot

              würde es etwas helfen, dass ich ein global script erzeuge - können dann die blockly scripte wieder triggern

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                fastfoot @liv-in-sky last edited by

                @liv-in-sky sagte in [Skript] Namespace für Datenpunkte in Skripten abändern:

                @fastfoot

                würde es etwas helfen, dass ich ein global script erzeuge - können dann die blockly scripte wieder triggern

                nee, die müssen neu compiliert werden. Klappt das denn nicht mit dem Bewegen und speichern? Hier hat es geholfen

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @fastfoot last edited by liv-in-sky

                  @fastfoot

                  mit den blocklys bin ich durch - jetzt fehlen noch die ganzen tablets mit tasker und die linux scripte - dann werde ich morgen mal controll-own.0 löschen und neustarten

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    fastfoot @liv-in-sky last edited by fastfoot

                    @liv-in-sky sagte in [Skript] Namespace für Datenpunkte in Skripten abändern:

                    die ganzen grünen dateien sind scripte und beinhalten teilweise curl befehle mit controll-own

                    • Backup im Ordner mit tar -cf MeinBackup.tar *
                    • Ersetzen mit sed -i -e 's/control-own/0_userdata.0/g' meinSkript
                      • ersetzt das Skript
                      • m* anstatt meinSkript ersetzt alles was mit m beginnt
                    • restore mit tar -xf myTar.tar oder einzelne Datei tar -xf myTar.tar mySkript
                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @fastfoot last edited by

                      @fastfoot wenn ich anstatt meinscript nur einen * nutze, macht es dann alle files durch

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fastfoot @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky sagte in [Skript] Namespace für Datenpunkte in Skripten abändern:

                        @fastfoot wenn ich anstatt meinscript nur einen * nutze, macht es dann alle files durch

                        ja klar 🙂 Aber erstmal ein Test ob alles so läuft. Falls du / im Suchen- oder Ersetzentext hast geht auch
                        sed -i -e 's+http+https+g' meinSkript

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @fastfoot last edited by

                          @fastfoot für heute erstmal vielen vielen dank

                          ging besser , als ich dachte - meld mich morgen wieder

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky last edited by

                            mal eine zusammenfassung:

                            ich habe mit 3 verschiedenen script's gearbeitet - geändert wurden 600 scripte, über 700 objects/states und mehr wie 10 vis-projects

                            zuvor
                            backup backup backup
                            Datenpunkte ändern
                            export alter namespace - json mit admin z.b. meineDatenpunkte.0
                            search & rename json mit notepad++ z.b. 0_userdata.0.meineDatenpunkte
                            import json mit admin
                            states setzen mit script holt states von alten namespace-obj. - schreibt in neuen namespace
                            Scripte ändern
                            script_enabled ordner löschen mit admin instanzen stoppen,in allen instanzen des js-adapters löschen, instanzen starten
                            script setting checken probelauf ohne ins system zu schreiben kontrolle über vis-view
                            script mit system schreiben keine endung für disabled scripte, alles direkt ins system- habe script dafür geändert
                            instanzen neustarten scripte testen
                            globale scripte von hand ändern falls vorhanden
                            VIS ändern
                            vis adapter stoppen mit admin vis-editor nicht in browser offen halten - schiessen
                            script für vis ausführen kann auch erstmal mit test-view probiert werden
                            instanz wieder starten
                            prüfen von: css tab, script tab ob dort alte dp sind und von hand mit notepad++ search&replace ändern
                            im vis-editor prüfen, ob dp stimmen
                            Sonstiges
                            node-red mit admin export und import flows nutzen, notepad++
                            iqontrol hat im adapter setting die möglichkeit, dp zu ändern
                            linux bash scripte falls vorhanden falls scripte direct dp schreiben (iobroker commands, curl und simple api
                            flot, andere adapter flot settings bearbeitet history einstellungen wurden übernommen in die neuen dp !
                            tasker,... falls genutzt - über backup, notepad++, restore zb. httpget ändern
                            esp falls esp geräte auf dp zugreifen
                            andere individuelle adapter a kurz überlegen, welche adapter noch settings haben könnten
                            Anmerkung
                            history (sql) ich habe die history einträge und auch z.b. virtual power settings in den alten dp gelöscht bevor ich die dp gelöscht habe
                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • I
                              IOBaer @liv-in-sky last edited by

                              @liv-in-sky Tolle Übersicht. Hast Du mein AutoIT-Skript einmal getestet (https://forum.iobroker.net/topic/46814/admin5-ich-kann-keine-objekte-mehr-manuell-anlegen/343?_=1630173670293)? Ich nutze es selbst inzwischen regelmäßig, weil es das übliche "Suchen und Ersetzen" via Notepad automatisiert vornimmt.

                              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @IOBaer last edited by

                                @iobaer

                                nee - ich habe autoIT nicht installiert - kenne das eigentlich nur vom namen

                                automatisieren ist immer eine gute sache -nur das erlernen von neuen tools nervt manchmal 🙂

                                I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • I
                                  IOBaer @liv-in-sky last edited by

                                  @liv-in-sky verstehe ich absolut - daher hatte ich auch bereits eine kompilierte EXE hochgeladen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    stenmic @fastfoot last edited by stenmic

                                    @fastfoot nicht ganz passend zum Thema, aber vielleicht kannst du mir trotzdem helfen.

                                    Ich setze gerade einen neuen ioBroker auf.
                                    Nun möchte ich vom alten System einzelne, von mir erzeugte Ordner und deren Datenpunkte (mit Werten) aus dem alten System exportieren und im neuen System, unter einer neuen Ordnerstruktur, importieren.

                                    Beispiel:

                                    Struktur zum Exportieren (ioBroker alt)

                                    javascript.0.Regen.Kalender.Jahr.
                                    01 Wert:5
                                    02 Wert:3
                                    03 Wert:9
                                    04 Wert:1
                                    ...

                                    Struktur zum Importieren (ioBroker neu)

                                    javascript.0.Wetterstation.Froggit.Regen.Kalender.Jahr.
                                    01 Wert:5
                                    02 Wert:3
                                    03 Wert:9
                                    04 Wert:1
                                    ...

                                    Die Struktur vom alten System müsste in einen Datenpunkt geschrieben werden, den ich dann aufs neue System kopieren und importieren könnte.

                                    ist so etwas möglich.
                                    Ich habe bisher nichts gefunden, um einzelne Ordner mit Datenstruktur und deren Werte zu übertragen, nur über ein Backup, da wird aber alles wiederhergestellt, was ich in diesem Fall nicht möchte.

                                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @stenmic last edited by liv-in-sky

                                      @stenmic sagte in [Skript] Namespace für Datenpunkte in Skripten abändern:

                                      Ich habe bisher nichts gefunden, um einzelne Ordner mit Datenstruktur und deren Werte zu übertragen, nur über ein Backup, da wird aber alles wiederhergestellt, was ich in diesem Fall nicht möchte.

                                      ich habe den teil der objecte, den ich brauche mit export JSON runtergeladen - anschliessend mit search und replace geändert und dann ein script genutzt, um die states zu sichern - das script liest die states und erzeugt ein neues script , welches die neuen dp setzen kann

                                      das script muss eingestellt werden - bei den pfeilen und wird unter /opt/iobroker ins datei system gesichert - dort muss dann auch der neue namespace mit search und replace definiert werden und dann wird das script als script angelegt und einmal ausgeführt

                                      var fs = require('fs');
                                      var now =    new Date(); // store current date and time
                                      var year =   now.getFullYear();
                                      var month =  addZero(now.getMonth()+1).zero2;
                                      var day =    addZero(now.getDate()).zero2;
                                      var Thour =  addZero(now.getHours()).zero2;
                                      var Tmin =   addZero(now.getMinutes()).zero2;
                                      var Tsec =   addZero(now.getSeconds()).zero2;
                                      var logdate = day + '.' + month + '.' + year;
                                      var logtime = Thour + '-' + Tmin + '-' + Tsec;
                                      
                                      var datei = "/opt/iobroker";
                                      
                                      // Schedule für die Updates
                                      //schedule("57 15 * * *",  function () {   
                                      
                                         var cacheSelectorState = $('state[state.id=bshb.0.*]');
                                      cacheSelectorState.each(function (id, i) {
                                         var val1 = getState(id).val;
                                            if (val1 == null ) 
                                               {log(id + " hat keinen state");} 
                                          else {var zk = "setState('"+id+"', "+val1 +");\n";
                                                if( typeof val1 === "string") {
                                                    zk = "setState('"+id+"', '"+val1+"');\n";
                                                  /*  log(id + " -- " + val1 + " ----------- " + val1.includes('span'));*/
                                                    if (val1.includes('span') || val1.includes('class')) {log("------------------------------------------------------------- span oder classn enthalten "+ id);} 
                                                    else {
                                                    fs.appendFileSync(datei + "-bosch-" + logdate + "-"+ logtime + ".txt", zk);}}
                                                else {
                                                  /*  log("KEIN STRING " +id + " -- " + val1);*/
                                                    fs.appendFileSync(datei + "-bosch-" + logdate + "-"+ logtime + ".txt", zk);}
                                                };
                                      
                                      
                                      });
                                      
                                      
                                      
                                      // ---------------------------------------------------------------------------------------
                                      // Funktion zur Erzeugung von 2 oder 3 führenden Nullen für das Datum Format
                                      //-----------------------------------------------------------------------------------------------------
                                      function addZero(i) {
                                         if (i < 10) {
                                             j = "00" + i;
                                             i = "0" + i;
                                         }
                                         if (i > 9 && i < 100) {
                                             j = "0" + i;
                                         }
                                         return {
                                             'zero2' : i,
                                             'zero3' : j
                                         };
                                      } // Ende Funktion
                                      
                                      

                                      Image 1.png

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        stenmic @liv-in-sky last edited by stenmic

                                        @liv-in-sky Danke… genau das hab ich gesucht. 👍🏻

                                        ich musste nur

                                        datei + "-bosch-" + logdate
                                        

                                        in

                                        datei + "/bosch-" + logdate
                                        

                                        ändern.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        873
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        6
                                        82
                                        4998
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo