Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Tesla-Motors v1.0.0

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Tesla-Motors v1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • HAL
      HAL @lobomau last edited by HAL

      @lobomau korrekt es geht über BLE. Der Raspberry wird wie ein Handy über Bluetooth im Tesla eingebunden. Bei mir ging es auch durch 2 massive Wände, aber besser ist es in der Nähe des Fahrzeuges.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • O
        oxident @lobomau last edited by

        @lobomau @HAL Ach, das würde auch über WLAN gehen? Das wäre natürlich sehr genial!

        Bezüglich meiner BLE-Schlüssel Befürchtung glaube ich mittlerweile übrigens, dass der Tesla nur dann Zutritt erlaubt, wenn das BLE-Signal sehr stark ist. Dann sollte das ja eigentlich ziemlich safe sein.

        HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • HAL
          HAL @oxident last edited by HAL

          @oxident ja, über WLAN klappt das problemlos. Ich habe den TeslaBleHttpProxy auch schon in evcc eingebunden und damit kann ich Überschussladen. Obwohl der Tesla die Ladung steuern könnte, wird aber meine Wallbox dazu benutzt und dafür wird ein Monatsabo bei evcc notwendig. Abos mag ich nicht so.

          O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • O
            oxident @HAL last edited by

            @hal Ok, danke für Deine Geduld beim Erklären. Mit Wifi meinst Du jetzt die Kommunikation Raspi-Heimnetz und nicht Raspi-Tesla, richtig?
            Ich meine, sonst könnte man den Proxy ja auch irgendwo im Netz laufen lassen...

            HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • HAL
              HAL @oxident last edited by HAL

              @oxident Der Proxy kommuniziert mit dem Tesla über Bluetooth Low Energie (BLE) , genau wie ein Handy auf dem die Tesla App läuft. Um mit dem TeslaBleHttpProxy aus .B. dem Heimnetz zu kommunizieren / Kommandos abzusetzen, wird WLAN oder (falls der Raspberry eine Ethernet Schnittstelle hat wie z.B. Raspberry 3B, 4 usw.) auch LAN genutzt. Die Kommandos werden über http:// gesendet.

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • O
                oxident @HAL last edited by

                @hal Jetzt blick ich durch, danke!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  oxident last edited by oxident

                  Also nach einigem Ausprobieren und Abwägen werde ich jetzt erstmal den Adapter wieder stoppen und stattdessen Teslamate im Docker nutzen und die relevanten Daten von dort via MQTT im iobroker abonnieren.

                  Die lokale Laderegelung wegen PV dann wohl so lösen, wie @HAL es skizziert hat. Hoffe, das läuft besser als die ESPHome-Variante mit einem ESP32 😉

                  Mittelfristig wäre es natürlich mega, wenn jemand einen Container oder ein HowTo für die den Proxy auf Basis der Fleet-API basteln würde und damit der Adapter wieder "im Rennen" wäre...

                  UPDATE: Habe es jetzt doch mit ESPHome gelöst. Jedoch klappte bei mir nur der Fork https://github.com/mrd0n/esphome-tesla-ble und ich musste nach dem Adaptieren in iobroker die API-Encryption gegen das reguläre Verfahren tauschen (Encryption-Key raus und Password rein). Außerdem musste in der yaml die VIN und BLE-MAC nochmals eingefügt werden.

                  Puhh, was für ein Ritt 😉

                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    oxident @oxident last edited by

                    Ich schreibe jetzt einfach mal wild meine Fortschritte hier rein. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

                    Nachdem mir die lokale Möglichkeit via ESPHome dann doch zu fummelig war und der ESP dafür ja auch immer irgendwie in BLE-Reichweite sein musste dachte ich mir, ich setze mich doch mal an die offizielle Fleet API ran.

                    Letzten Endes habe ich extra dafür eine Home Assistant Installation aufgesetzt und bin strikt dieser Anleitung hier gefolgt: https://www.smartmotion.life/2024/04/06/tesla-integration-with-home-assistant/?srsltid=AfmBOopyzjl5ICox3n1JECMTOHLGdosnThWjFVpx4Lc43o3pqFg-eJcf&v=5f02f0889301

                    Eigentlich hat das alles wunderbar geklappt, jedoch hatte ich die entsprechende Infrastruktur (NGINX-Proxy) eh schon am Laufen.

                    Dann mittel HASS-Adapter iobroker und Home Assistant verbunden und nun kann ich alles wieder direkt im iobroker regeln, egal wo das Auto gerade steht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      Volker3.0 last edited by

                      Hallo,
                      ich erhalte seit kurzem alle paar hundertstel Sekunden folgende Fehlermeldung und mein Log ist innerhalt 3 Sekunden auf 99+ roter Meldugen vom Tesla-Adapter:

                      tesla-motors.0
                      2025-07-27 17:49:29.563 error TypeError: data.time_series is not iterable
                      tesla-motors.0
                      2025-07-27 17:49:29.563 error https://owner-api.teslamotors.com/api/1/energy_sites/1689301590021784/calendar_history?kind=energy&time_zone=Europe/Berlin&period=lifetime&end_date=2025-07-27T17:49:26.592Z
                      tesla-motors.0
                      2025-07-27 17:49:29.562 error General error
                      tesla-motors.0
                      2025-07-27 17:49:29.219 error TypeError: data.time_series is not iterable
                      tesla-motors.0
                      2025-07-27 17:49:29.219 error https://owner-api.teslamotors.com/api/1/energy_sites/1689301590021784/calendar_history?kind=energy&time_zone=Europe/Berlin&period=lifetime&end_date=2025-07-27T17:49:26.575Z
                      tesla-motors.0
                      2025-07-27 17:49:29.219 error General error

                      Hat das auch noch jemand anderes?

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        marlan99 @Volker3.0 last edited by

                        @volker3-0

                        Bisher nicht beobachten können, aber heute hatte ich diesen Eintrag ein einziges Mal drin:

                        
                        tesla-motors.0
                        2025-07-30 00:29:57.542	error	TypeError: data.time_series is not iterable
                        
                        tesla-motors.0
                        2025-07-30 00:29:57.541	error	https://owner-api.teslamotors.com/api/1/energy_sites/144759284921/calendar_history?kind=energy&time_zone=Europe/Berlin&period=lifetime&end_date=2025-07-30T00:29:33.050Z
                        
                        tesla-motors.0
                        2025-07-30 00:29:57.532	error	General error
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          Volker3.0 last edited by

                          Hallo,

                          ich bekomme leider immer noch alle 0,5 Sekunden diese Fehlermeldung, ohne dass ich was geädnert habe an Adapter oder ioBroker.
                          Wie kann ich das Problem evtl. lösen?
                          Habt ihr die Probleme nicht?
                          Verwendet wird der Adapter in der Version 1.4.5

                          tesla-motors.0
                          2025-08-03 18:09:30.892 error {"response":null,"error":"https://powergate.prd.sn.tesla.services:443/api/v2/energy_site/backup_history => No valid dins were present in the request [[ /api/v2/energy_site/backup_history?kind=backup&site_id=STE20230917-00284&dins=&asset_site_id=f65443a9-b18d-49ba-9627-2726ed43104e ]]","error_description":""}
                          tesla-motors.0
                          2025-08-03 18:09:30.892 error AxiosError: Request failed with status code 400
                          tesla-motors.0
                          2025-08-03 18:09:30.892 error https://owner-api.teslamotors.com/api/1/energy_sites/1689301590021784/history?kind=backup
                          tesla-motors.0
                          2025-08-03 18:09:30.891 error General error
                          tesla-motors.0
                          2025-08-03 18:09:30.783 error AxiosError: Request failed with status code 400
                          tesla-motors.0
                          2025-08-03 18:09:30.783 error https://owner-api.teslamotors.com/api/1/energy_sites/1689301590021784/history?kind=backup
                          tesla-motors.0
                          2025-08-03 18:09:30.783 error {"response":null,"error":"https://powergate.prd.sn.tesla.services:443/api/v2/energy_site/backup_history => No valid dins were present in the request [[ /api/v2/energy_site/backup_history?kind=backup&site_id=STE20230917-00284&dins=&asset_site_id=f65443a9-b18d-49ba-9627-2726ed43104e ]]","error_description":""}
                          tesla-motors.0
                          2025-08-03 18:09:30.782 error General error

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          829
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          99
                          930
                          241546
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo