Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Deconz-Installation unter Debian Bullseye

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Deconz-Installation unter Debian Bullseye

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Siggi0904 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun dank dir.

      Super, dann hab ich ja alles richtig gemacht.
      Dann muss ich die Tage immer mal probieren, ob sich da was tut.

      Dann rennt bei mir nun auch Debian 11 am Proxmox 7.0.11 und Debian 11 VM mit IOBroker und Deconz.

      Ich habe so wie im Forum vorgeschlagen, auch gleich auf Node.js 14 aktualisiert.

      Thomas Braun haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Siggi0904 last edited by

        @siggi0904

        Auf github:
        https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

        Supported platforms
        Raspbian Jessie, Stretch and Buster
        Ubuntu Xenial, Bionic and Focal Fossa (AMD64)
        Windows 7 and 10

        Da musst du die Jungs in Dresden vielleicht etwas 'nerven' auch für bullseye zu bauen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @Siggi0904 last edited by haselchen

          @siggi0904

          Gibt schon nen Issue dazu

          https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/5040

          Vielleicht hängste dich mit ran.

          matthiasklein created this issue in dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

          closed deconz on Debian bullseye amd64 #5040

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @haselchen last edited by Thomas Braun

            @haselchen @Siggi0904

            Wobei (vermutlich) das Paket für buster auch in bullseye laufen dürfte. Eine Installation würde jedenfalls funktionieren:

            echad@chet:/home/iobroker $ apt install deconz --dry-run
            HINWEIS: Dies ist nur eine Simulation!
                     apt benötigt root-Privilegien für die reale Ausführung.
                     Behalten Sie ebenfalls in Hinterkopf, dass die Sperren deaktiviert
                     sind, verlassen Sie sich also bezüglich des reellen aktuellen
                     Status der Sperre nicht darauf!
            Paketlisten werden gelesen… Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
            Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
              libqt5serialport5 libqt5websockets5 sqlite3
            Vorgeschlagene Pakete:
              sqlite3-doc
            Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
              deconz libqt5serialport5 libqt5websockets5 sqlite3
            0 aktualisiert, 4 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
            Inst libqt5serialport5 (5.15.2-2 Raspbian:stable [armhf])
            Inst libqt5websockets5 (5.15.2-2 Raspbian:stable [armhf])
            Inst sqlite3 (3.34.1-3 Raspbian:stable [armhf])
            Inst deconz (2.12.06-raspbian-buster-stable phoscon.de [armhf])
            Conf libqt5serialport5 (5.15.2-2 Raspbian:stable [armhf])
            Conf libqt5websockets5 (5.15.2-2 Raspbian:stable [armhf])
            Conf sqlite3 (3.34.1-3 Raspbian:stable [armhf])
            Conf deconz (2.12.06-raspbian-buster-stable phoscon.de [armhf])
            

            Wenn es dann irgendwann ein bullseye-Repo gibt kann man das dann immer noch umstellen. Zwar nicht schön, aber das Paket hat nicht soooooo viele Abhängigkeiten.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • S
              Siggi0904 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun ja, ich hab das Repo als buster laufen gelassen und es läuft soweit alles.

              Ich darf nur nicht vergessen, da mal regelmäßig nach einem bullseye target zu schauen.
              Ja, die paar Abhängigkeiten gibt es so auch unter bullseye. Somit rennt das auch alles.

              @haselchen ja, ich hänge mich da mal dran, auch wenn der issue schon zu ist.

              Danke.

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • F
                flotux @Siggi0904 last edited by flotux

                @siggi0904
                Gibt es inzwischen schon ein Repository von Deconz für Raspberry Pi OS Bullseye?

                haselchen S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @flotux last edited by

                  @flotux

                  Letzter Beitrag des Issues:

                  https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/5280

                  KennethLavrsen created this issue in dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

                  closed Please create apt repo for deconz on Debian bullseye #5280

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    Siggi0904 @flotux last edited by

                    @flotux Die oben genannte Anleitung installiert aber nur die deb Datei.
                    Ein aktuelles bullseye Repository gibt es noch nicht.
                    Das buster repo funktioniert aber noch.

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • F
                      flotux @Siggi0904 last edited by

                      @siggi0904 @haselchen
                      Danke für die Klarstellung. Würdet ihr dann an meiner Stelle noch mit dem Upgrade warten?

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Siggi0904 @flotux last edited by

                        @flotux mein issue auf github wurde mit Hinweis auf das bullseye repo im aktuellen Beta-Zweig geschlossen. Also wird es auch ein offizielles Repo für Bullseye geben.

                        Ich würde zumindest warten, bis das neue Stable verfügbar ist.

                        Außerdem muss man nicht gleich aktualisieren, da gibt es ggf. noch bugs und Korrekturen.
                        Ein Auge kann man trotzdem drauf haben.
                        Ich habe geplant in ca. 2 Wochen nochmal danach zu sehen und ggf. das stable Release vom deconz abzuwarten.

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • F
                          flotux @Siggi0904 last edited by

                          @siggi0904 Das klingt nach einer sinnvollen Vorgehensweise. So werde ich das auch machen. Danke nochmals!

                          lobomau S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • lobomau
                            lobomau @flotux last edited by

                            @flotux bisher hatte ich auch immer die stable von deconz bei mir laufen. Seit gestern habe ich auf einen Pi3 Bullseye laufen. Deconz konnte ich nur installieren mit der beta von deconz. Soweit kann ich von keinen Nachteilen berichten. Die Tage müsste es ja eine stable Version geben für Bullseye.

                            F Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • F
                              flotux @lobomau last edited by flotux

                              @lobomau Danke für dein Feedback. Ich warte aktuell trotzdem noch ab. Ich habe mich heute erst mal an das Update des js-controllers auf 3.3.19 und das Upgrade auf nodeJS 14.x gewagt. Es läuft alles noch. 😉

                              Bist du nach einer bestimmten Anleitung vorgegangen? Falls ja, könntest du hier bitte den Link posten. Danke!

                              lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @lobomau last edited by Thomas Braun

                                @lobomau sagte in Deconz-Installation unter Debian Bullseye:

                                Deconz konnte ich nur installieren mit der beta von deconz.

                                Warum? Dependency hell?

                                Ich sehe gerade, es gibt ein neues Repo:

                                deb http://phoscon.de/apt/deconz bullseye-beta main
                                
                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  flotux @Thomas Braun last edited by

                                  Gibt es eigentlich eine direkte URL anhand der man überprüfen kann, ob es dann schon das stable Repository gibt?
                                  Wenn ich http://phoscon.de/apt/deconz aufrufe, erhalte ich nur "403 Forbidden".

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • lobomau
                                    lobomau @flotux last edited by

                                    @flotux seitens raspbian und ioBroker nichts besonderes. Einfach von vorne installiert über die raspberry seite https://www.raspberrypi.com/software/
                                    Bei deconz ging halt nur beta bei mir, siehe Schritt 3:
                                    https://phoscon.de/de/conbee/install#raspbian

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • S
                                      Siggi0904 @flotux last edited by

                                      Da es nun ein Raspberry PI OS Legacy gibt, werde ich erst einmal nicht upgraden.
                                      Es gibt zu viele Fehlermeldungen.
                                      Siehe: https://www.raspberrypi.com/news/new-old-functionality-with-raspberry-pi-os-legacy/

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Siggi0904 last edited by

                                        @siggi0904
                                        Betrifft aber nur die GUI. Und da auf dem Server keine GUI läuft kann das nicht weiter wild sein... 😉

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • S
                                          Siggi0904 @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun Es werden auch für die Lite Pakete neu rausgegeben.
                                          Hab gestern erst einiges bekommen.

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Siggi0904 last edited by

                                            @siggi0904 sagte in Deconz-Installation unter Debian Bullseye:

                                            Pakete neu rausgegeben.

                                            Es kommen beständig Updates rein. Auch das ist nichts neues oder ungewöhnliches. Gestern kam z. B. neue Firmware rein bei mir.

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            903
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            27
                                            5714
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo