Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • andre
      andre Developer @dslraser last edited by

      @dslraser

      "beta" ist nicht "latest". Das sind im Docker zwei verschiedene Tags. Wenn du bisher immer mit dem "buanet/iobroker:latest" gearbeitet hast, wirs du über den Weg nie eine beta-Version bekommen, sondern immer nur die aktuellste latest.

      Wenn du beta verwenden willst, erstelle einen Container aus dem Image: "buanet/iobroker:beta". Aber Achtung: Beim Wechsel der Node-Version musst du ein "reinstall.sh" machen. Steht auch so in der ioBroker-Doku (zumindest war es bisher so).

      MfG,
      André

      tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • andre
        andre Developer @Negalein last edited by

        @Negalein

        [beef ignoriert]

        Wie wäre es mit einem apt-get update vor dem install?

        Sieht bei mir dann so aus

        root@iobrokertest:/opt/iobroker# apt-get update
        Holen:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease [94,3 kB]
        Ign:2 http://deb.debian.org/debian stretch InRelease
        Holen:3 http://deb.debian.org/debian stretch-updates InRelease [91,0 kB]
        Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_10.x stretch InRelease [4.585 B]
        Holen:5 http://deb.debian.org/debian stretch Release [118 kB]
        Holen:6 http://deb.debian.org/debian stretch Release.gpg [2.365 B]
        Holen:7 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main amd64 Packages [500 kB]
        Holen:8 http://deb.debian.org/debian stretch-updates/main amd64 Packages [27,4 kB]
        Holen:9 https://deb.nodesource.com/node_10.x stretch/main amd64 Packages [768 B]
        Holen:10 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 Packages [7.086 kB]
        Es wurden 7.924 kB in 3 s geholt (2.000 kB/s).
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        root@iobrokertest:/opt/iobroker# apt-get install net-tools
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
          net-tools
        0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
        Es müssen 248 kB an Archiven heruntergeladen werden.
        Nach dieser Operation werden 963 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
        Holen:1 http://deb.debian.org/debian stretch/main amd64 net-tools amd64 1.60+git20161116.90da8a0-1 [248 kB]
        Es wurden 248 kB in 0 s geholt (697 kB/s).
        Vormals nicht ausgewähltes Paket net-tools wird gewählt.
        (Lese Datenbank ... 24192 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
        Vorbereitung zum Entpacken von .../net-tools_1.60+git20161116.90da8a0-1_amd64.deb ...
        Entpacken von net-tools (1.60+git20161116.90da8a0-1) ...
        net-tools (1.60+git20161116.90da8a0-1) wird eingerichtet ...
        root@iobrokertest:/opt/iobroker#
        

        Hat im Übrigen rein gar nichts mit Docker zu tun... Das sind Linux-Basics... Vor dem installieren von Paketen sind IMMER die Paketlisten zu aktualisieren. Schon allein weil du ja auch die aktuelle Version eines Pakets installieren willst...

        MfG,
        André

        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • apollon77
          apollon77 @andre last edited by

          @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          Hat im Übrigen rein gar nichts mit Docker zu tun... Das sind Linux-Basics... Vor dem installieren von Paketen sind IMMER die Paketlisten zu aktualisieren. Schon allein weil du ja auch die aktuelle Version eines Pakets installieren willst...

          Im Nachhinein logisch. Wenn frisches Docker noch nie ein apt-get update gesehen hat dann fehlen alle infos ... Wie der was gelernt 🙂

          andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • andre
            andre Developer @apollon77 last edited by

            @apollon77

            ...so richtig scharf wird die Sache dann auch noch, wenn man statt über die Kommandozeile zu installieren die Umgebungsvariable (ENV) "PACKAGES" nimmt...

            https://github.com/buanet/docker-iobroker/blob/master/README.md

            😀 😁 😀

            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @andre last edited by

              @andre Naja hier geht es eher um Debug Optionen, also eher nichts "Dauerhaftes" 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • tugsi
                tugsi @andre last edited by

                @andre
                Hast Du eine ungefähre Angabe, wann die Beta zur Latest wird?
                Fahre momentan noch eine "early" v3, unter dem Motto, never change a running system.

                Aber den Sprung auf Node10 würde ich gerne machen, damit ich zukunftssicher bleibe.

                Andererseits kann ich auch mit Docker "spielen" und ausprobieren.
                Ich muss nochmal schauen, Du hattest mal irgendwo eine Anleitung wie man vorgeht, um eine "Testumgebung" zu erstellen, mit den bisherigen Produktivsystem.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homer.J.
                  Homer.J. last edited by

                  Hab es bei mir jetzt schon eine ganze weile am Laufen.
                  Ich hab aber noch die Version 2.0 die bei mir bis jetzt reibungslos läuft.

                  Screenshot_2019-10-10 info - ioBroker.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • X
                    xtolkien last edited by

                    Hallo zusammen,

                    ich habe noch einmal eine Frage zum Host-Modus mit der V3. André hatte geschrieben, dass er in der Version 3.0.2beta entsprechende Änderungen durchspielen würde, die den Host-Modus wieder ermöglichen könnten. Nun habe ich in den folgenden Posts nichts weiter zu dem Thema gefunden. Die Version 3.1.0 ist ja seit dem 21.08.2019 als Stable-Release verfügbar.

                    Ist mit dieser Version der Host-Modus wieder nutzbar? Ich würde damit auch gerne eine vorhandene V2-Installation umstellen.

                    VG
                    Michael

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      calliou1234 last edited by

                      Hallo,

                      ich habe seit ca. 2 Wochen iobroker wieder im Host-Modus mit der V3 am laufen.

                      Version 3.1.0

                      Funktioniert alles bisher ohne Probleme.

                      Grüße
                      Thomas

                      haselchen X D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @calliou1234 last edited by

                        @calliou1234

                        Für Docker Einsteiger, was bedeutet HOST Modus?

                        andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • X
                          xtolkien @calliou1234 last edited by

                          @calliou1234
                          Hallo Thomas,

                          das hört sich gut an. Hast Du auch eine bestehenden Installation übernommen? Es geht mit dabei um mögliche Rechteprobleme, weil ja wohl in V3 alles unter dem iobroker-User läuft, der keine root-Rechte mehr besitzt.

                          VG
                          Michael

                          C andre 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            calliou1234 @xtolkien last edited by

                            @xtolkien Ja.

                            Ich habe vorher eine Installation unter V2 laufen gehabt und bin "einfach" umgezogen.

                            Habe meinen V2 Container gesichert und auf der Diskstation in ein neues Verzeichnis kopiert.
                            Dann einen V3 Container angelegt und... hat alles auf Anhieb funktioniert.

                            Super Sache von buanet!!!

                            Grüße
                            Thomas

                            X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • X
                              xtolkien @calliou1234 last edited by

                              @calliou1234 Super.

                              Dann werde ich mich in den nächsten Tagen mal dran begeben.

                              VG
                              Michael

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Amnesia1211
                                Amnesia1211 last edited by

                                Hallo liebe iobroker gemeinde, ich habe da mal eine Frage zu den images.
                                Im Portainer werden jetzt 11 Stück angezeigt jedes ist um die 800 MB (Plus) groß. Im DOCKER werden aber wesentlich weniger Angezeigt.
                                Muss das so, oder kann man welche davon Löschen ? Wenn ja welche ein bisschen Speicher frei machen ist ja nicht verkehrt wenn es geht ?!
                                Hier mal ein Bild von dem ganzen.

                                Imeges.jpg
                                Imeges2.jpg
                                Imeges3.jpg

                                Sorry wenn die Frage schon mal gestellt wurde habe nichts gefunden.

                                Danke auf jeden Fall schon mal im voraus für die Hilfe 🤙 😍

                                andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • andre
                                  andre Developer @haselchen last edited by

                                  @haselchen Host Modus bedeutet, dass IoBroker dann unter der IP der DS erreichbar ist und sich die Netzwerkschnittstelle praktisch mit dem DSM teilt. Mehr dazu auch in der Knowledge Base zum Tutorial...

                                  MfG,
                                  André

                                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • andre
                                    andre Developer @xtolkien last edited by

                                    @xtolkien Rechteprobleme sollte es nicht geben da das Startup-Script die Rechte beim Start entsprechend setzt.

                                    MfG,
                                    André

                                    X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • andre
                                      andre Developer @Amnesia1211 last edited by

                                      @Amnesia1211 Im Prinzip kannst du alle die mit "unused" getagged sind löschen...

                                      MfG,
                                      André

                                      Amnesia1211 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @andre last edited by

                                        @andre

                                        Ist das nicht schon der Fall, wenn ich bei den Einstellungen des Containers "dieselbe Netzwerkeinstellungen wie die Synology übernehmen" anhake?

                                        andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • andre
                                          andre Developer @haselchen last edited by

                                          @haselchen Das ist der Host Modus...

                                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @andre last edited by haselchen

                                            @andre
                                            Ich habe die V3 vor ca. über nen Monat installiert.
                                            Ich muss mal unbedarft nachfragen, wo ist dann jetzt der Vorteil vom HOST Modus , wenn es den "damals" schon gab?

                                            Edit
                                            Habs gesehen, V 3.10 ist seit August im Stable.
                                            Frage beantwortet 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            733
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1435011
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo