Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @Negalein last edited by

      @Negalein

      0.JPG

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • tugsi
        tugsi @Negalein last edited by

        @Negalein
        a) wie @Glasfaser es angibt, das geht im Docker von Synology

        oder

        b) unter Portainer, da musst dann aber unter Duplicate/Edit es einstellen:
        Bildschirmfoto 2020-02-10 um 16.07.48.png

        Beides geht nur, wenn der Container gestoppt ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Negalein
          Negalein Global Moderator last edited by

          @Glasfaser @tugsi

          Danke euch.
          Hab überall geschaut. Nur auf die einfachste Möglichkeit bin ich nicht gekommen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            ozboss last edited by

            Sorry ich will nicht nerven, aber kann mir hierbei jemand helfen? Ich weiß wirklich nicht weiter.

            Glasfaser tugsi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Glasfaser
              Glasfaser @ozboss last edited by

              @ozboss

              Gehe über die Synology Terminal Konsole .

              iobroker stop
              pkill io
              curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
              iobroker update 
              iobroker upgrade self
              iobroker start
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • tugsi
                tugsi @ozboss last edited by tugsi

                @ozboss
                Von der Seite

                Analog zur ioBroker-Dokumentation würde das Update des js-controllers über die Kommandozeile im ioBroker-Container z.B. wie folgt aussehen:
                
                pkill io
                iobroker update
                iobroker upgrade self
                node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                
                alternativ:
                
                pkill io
                npm install iobroker.js-controller –-production
                node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                
                

                ich mach das immer mit der 1. Variante und klappt, mich wundert es, dass Du Rechtsprobleme hast.
                Welche Version von Baumet benutzt Du?
                Erscheint im Log beim Start auch das mit dem "Fix", der lässt beim starten direkt ein Fix mitlaufen, damit die Rechte richtig sind.

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator last edited by

                  @ozboss

                  Ich hab meinen gerade auf 2.2.8 upgedatet.

                  pkill io
                  iobroker update 
                  iobroker upgrade self
                  iobroker start
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    ozboss @tugsi last edited by

                    Danke für die vielen Antworten 🙂
                    Wie bereits beschrieben kann ich den Befehl iobroker update leider nicht ausführen, ich bekomme ein "Permission denied".
                    In Portainer gehe ich dafür auf die Container Konsole und verbinde mich mit Command auf "/bin/bash" und User auf "root" eingestellt.

                    @tugsi sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    ich mach das immer mit der 1. Variante und klappt, mich wundert es, dass Du Rechtsprobleme hast.
                    Welche Version von Baumet benutzt Du?
                    Erscheint im Log beim Start auch das mit dem "Fix", der lässt beim starten direkt ein Fix mitlaufen, damit die Rechte richtig sind.

                    Ich weiß nicht was du mit "Fix" meinst, allerdings habe ich festgestellt, dass beim Starten im Log folgende Fehler auftauchen:

                    ------------------------------------------------------------
                    -----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----
                    ------------------------------------------------------------
                    
                    (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                    Done.
                    
                    Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                    Done.
                    
                    /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 169: /usr/bin/iobroker: Permission denied
                    /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 169: [: !=: unary operator expected
                    ------------------------------------------------------------
                    -----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----
                    ------------------------------------------------------------
                    
                    Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                    For more information take a look at readme.md on Github!
                    
                    /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 192: /usr/bin/iobroker: Permission denied
                    /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 192: [: 8081: unary operator expected
                    

                    Im restlichen Log sind keine Fehler zu erkennen.

                    FYI:
                    Der Container läuft bei mir auf OMV und nicht auf Synology, aber das sollte ja eigentlich kein Problem sein.

                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @ozboss last edited by

                      @ozboss

                      Setze mal nach pkill io , den Befehl noch dazwischen ab

                      chmod 777 /opt/iobroker/iobroker 
                      
                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        ozboss @Glasfaser last edited by

                        @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        @ozboss

                        Setze mal nach pkill io , den Befehl noch dazwischen ab

                        chmod 777 /opt/iobroker/iobroker 
                        

                        leider immer noch "Permission denied"...

                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @ozboss last edited by

                          @ozboss

                          Lege doch mal einen neuen Container mit Portainer an mit :

                          Portainer---Recreate --- Pull latest image

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Telefisch last edited by

                            Ich muss jetzt auch nochmal nachfragen zum Thema USB und Rechtevergabe.
                            Habe ich da was überlesen? Muss ich in den Environment-Variablen was angeben für USB?
                            Im Moment muss ich nach Neustart des Containers immer chmod 777 /dev/ttyACM* ausführen.

                            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @Telefisch last edited by

                              @Telefisch

                              In der neuen Version kannst du es hier eintragen !

                              xx.JPG

                              Auch hier Nachzulesen Link Text

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Telefisch @Glasfaser last edited by Telefisch

                                @Glasfaser das klingt zwar logisch aber wenn ich /dev/ttyACM0;/dev/ttyACM1 dort eintrage und den Container damit "kopiere" steht anschließend wieder None drin.
                                Ich kann machen was ich will.
                                : statt ; oder " davor und dahinter oder löschen und neu anlegen...
                                Völlig egal, immer none
                                WTF?

                                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Glasfaser
                                  Glasfaser @Telefisch last edited by

                                  @Telefisch

                                  Ich habe es mit mit dem Synology Docker geändert.
                                  Stoppe den Container dann kannst du es ganz leicht in den Einstellungen ändern.

                                  2.JPG

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Telefisch @Glasfaser last edited by

                                    @Glasfaser danke, das hat geklappt. Mal sehen, ob es auch geholfen hat.

                                    @andre kannst Du das im Containerimage beeinflussen, dass man das über den Portainer rein bekommt? Das vergesse ich beim nächsten Update bestimmt wieder.

                                    andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • andre
                                      andre Developer @Telefisch last edited by

                                      @Telefisch sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      @andre kannst Du das im Containerimage beeinflussen, dass man das über den Portainer rein bekommt? Das vergesse ich beim nächsten Update bestimmt wieder.

                                      Nein kann ich nicht. Du bekommst es im Portainer aktuell nur rein, wenn du einen neuen Container anlegst. Ist ein bekannter Bug, dass die Änderungen an den ENV beim kopieren nicht übernommen werden.
                                      Habe ich irgendwo weiter oben auch schon mal verlinkt.

                                      Leider geht bei Portainer die Entwicklung nicht so schnell voran, wie bei ioBroker, daher werden wir uns wohl noch ein wenig gedulden müssen...

                                      MfG,
                                      André

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        ozboss last edited by ozboss

                                        Ich habe die Lösung zu meinem Problem gefunden.
                                        @andre :
                                        Bitte irgendwo ganz fett in die Knowledgebase und auf Github.
                                        Scheinbar hatten einige Leute schon Probleme damit.

                                        Edit:
                                        Kleines Tutorial für alle die auch den iobroker-Container auf OMV5 nutzen wollen und das gleiche Problem haben:

                                        • Wahrscheinlich ist euer Drive auf dem ihr euren "iobroker"-Ordner liegen habt mit "noexec" gemountet, dementsprechend gibt es Fehler beim Ausführen von sämtlichen Scripten
                                        • Die Lösung ist das Argument "noexec" zu entfernen.
                                        • sudo nano /etc/openmediavault/config.xml
                                        • Hier mit "Strg+W" nach "fstab" suchen
                                        • Darunter erscheint irgendwo das Drive auf dem der "iobroker"-Ordner liegt (dev-disk-by-label-....)
                                        • In diesem Eintrag unter "<opts>" das Argument "noexec" löschen
                                        • "Strg+X" zum Schließen, mit "y" Speichern bestätigen
                                        • sudo omv-salt deploy run fstab
                                        • OMV neustarten
                                        • Container neu anlegen
                                        andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • andre
                                          andre Developer @ozboss last edited by

                                          @ozboss
                                          So?

                                          Important: If the folder you mount to /opt/iobroker in your container is placed on a mounted device, partition or other storage, the mountpoint on your host should NOT have the "noexec" flag activated. Ohterwise you may get problems executing ioBroker inside the container!

                                          Siehe: https://github.com/buanet/docker-iobroker/blob/beta/README.md

                                          Für die Knowledgebase lass ich mir noch was einfallen...

                                          MfG,
                                          André

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            ozboss last edited by

                                            @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                            Important: If the folder you mount to /opt/iobroker in your container is placed on a mounted device, partition or other storage, the mountpoint on your host should NOT have the "noexec" flag activated. Ohterwise you may get problems executing ioBroker inside the container!

                                            Ja sieht gut aus nur ein kleiner Tippfehler: "Otherwise you ..." 😉
                                            Und ich würde noch hinzufügen:
                                            "... other storage in Linux, the ... flag activated in the /etc/fstab file."

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            750
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1435013
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo