Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • andre
      andre Developer @Thomas Braun last edited by

      @Thomas-Braun sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      canvas wird von dem miio vaccuum Adapter zur Darstellung der Karte verwendet. Da aus irgendwelchen mir unbekannten Gründen das Modul nicht automatisch nachgezogen wird baut man das meist manuel.
      Wenn das dann als root erfolgt stimmen die Zugriffsrechte halt nicht.

      Könnten wir ergründen warum das Modul bei der Installation des Adapters nicht ordnungsgemäß installiert wird? Gibt es dazu ein Issue beim Adapter? Betrifft das nur die Installation unter Docker?
      Wenn ich das so lese, sieht das für mich aus, als ob wir das im Adapter fixen müssten. Aus Sicht eines Anwenders ist das "manuelle" bauen immer ungünstig...

      @Thomas-Braun sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      Was ich aber noch nie verstanden habe, warum kann man im Docker/Synology-Setup nicht mit dem bei Debian eigentlich üblichen sudo-Konzept arbeiten?

      Oha, das ist ein Stich ins Wespennest. 🙂 Darüber könnte ich jetzt laaaaange referieren und es würde doch nichts ändern... Die Kurzfassung: Ein Docker Container ist eben keine virtuelle Maschine. Der Container besitzt keinen eigenen Kernel, sondern teilt sich einen Kernel mit dem Host. Bedeutet, alle Prozesse im Container laufen (abgekapselt) unter einem User des Hosts. Dazu kommt, dass ein Container eigentlich immer nur einen Prozess beherbergen sollte... (geht bei ioBroker nur nicht!) Ein Berechtigungskonzept ist also in einem Docker Container weder notwendig, noch vorgesehen!
      Allerdings kann man in einem Container, der z.B. auf Debian basiert, durchaus sudo einrichten und nutzen (ist sogar in meinem Container vorinstalliert)... Wenn man dann allerdings wieder eine Synology DiskStation nimmt, die zwar einen Linux Kernel hat, aber weder ein Debian noch auf dem aktuellen Stand ist (was den Linux Kernel angeht), dann gibt es hier auch wieder Probleme...
      Kurzum: sudo im Container = bäh bäh, aber für manche Operationen im ioBroker notwendig, was wiederum auf bestimmten Hosts (DiskStations) zu Problemen führen kann.

      MfG,
      André

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • andre
        andre Developer @hetti72 last edited by

        @hetti72 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        Gibt es schon planungen wann daus der aktuellen 5.0.1 beta eine stable wird?

        Nein. Ich teste aktuell noch ein paar Neuerungen in der 5.0.2beta. Da ich in der 5.0.1beta im Grunde nur Fixes gemacht habe, spricht aus meiner Sicht aktuell nichts dagegen die produktiv zu nutzen.

        MfG,
        André

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hetti72 @andre last edited by

          @andre
          Danke für die Info. Dann mach ich mich diese Woche mal an das update.
          Für mich als IT´ler ist ja eigentlich ein NoGo eine Beta in Produktiven Umgebungen einzusetzen, daher kam meine Frage.

          Noch eine zusätzliche Frage: Ich plane mit dem 5er Image Redis als StatesDB einzusetzen. Ist es Sinnvoll direkt den neuen Container mit Redis zu starten und das Backup einzuspielen oder die Umstellung auf erst nachträglich zu machen?

          Gruß,
          Frank

          andre G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • andre
            andre Developer @hetti72 last edited by

            @hetti72 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

            Für mich als IT´ler ist ja eigentlich ein NoGo eine Beta in Produktiven Umgebungen einzusetzen, daher kam meine Frage.

            Gerade dann solltest du keine Scheu haben auch mal eine Beta Version ein zu setzen. Immerhin weißt du dir dann ja im Fall der Fälle zu helfen oder weißt zumindest was das Wort Backup bedeutet... 😉

            @hetti72 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

            Noch eine zusätzliche Frage: Ich plane mit dem 5er Image Redis als StatesDB einzusetzen. Ist es Sinnvoll direkt den neuen Container mit Redis zu starten und das Backup einzuspielen oder die Umstellung auf erst nachträglich zu machen?

            Da habe ich keine Erfahrungswerte. Ich würde vermutlich erst updaten und wenn alles wieder läuft auf redis umsteigen.

            MfG,
            André

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • G
              gutgut30 @hetti72 last edited by

              @hetti72
              Daher ich vor allem mit Redis und Docker wirklich super viele Probleme hatte, ganz klarer Tipp: Erst Updates, dann ganz regulär von file zu Redis Switchen. Beides gleichzeitig ist bei mir immer schief gegangen.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • G
                gutgut30 @andre last edited by

                @andre said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                @gutgut30 Zumindest an alles was ich selbst verwende. 🙂

                Hat übrigens 1a geklappt mit dem StartUp Script. Es hat mich zwar wirklich Zeit und Nerven gekostet, einige OS Installationen und viel geteste - aber inzwischen läuft der iobroker dank deines Containers super stabil.

                Ich betreibe die Nummer auf einem HTPC mit LibreElec als OS und Docker als Plugin von LibreElec.
                Läuft einwandfrei - auch mit Bluetooth (Radar2 & BLE Adapter) sowie einem eigenen Redis Container.

                Besten Dank dafür!

                Ich wollte ggf noch mal einen MySQL Container dazu setzen, Kämpfe aber aktuell noch etwas mit den Netzwerksettings & Startreihenfolgen der Container. Das ist aber ein Problem mit meinem Docker Wissen als mit deinem Container 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hetti72 @gutgut30 last edited by hetti72

                  @gutgut30 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  @hetti72
                  Erst Updates, dann ganz regulär von file zu Redis Switchen. Beides gleichzeitig ist bei mir immer schief gegangen.

                  Ok, dann mache ich das auch so. Danke 👍

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sweatchuck @andre last edited by

                    @andre

                    Konntest du das Problem verstehen? Ich leider nicht.

                    Verstehe zwar, dass die Rechte nicht passen...hilft aber nicht weiter wenn ich das nicht ändern kann. Der Support im Adapter beschränkt sich leider nur auf die Raspberry-Lösung.

                    Würde mich freuen wenn du da ggf. eine Lösung hättest.

                    Danke + Gruß
                    Sweatchuck

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • andre
                      andre Developer last edited by

                      @Sweatchuck Leider dwurden meine Fragen von @Thomas-Braun noch nicht beantwortet. Für mich klingt das:

                      @Thomas-Braun sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                      Da aus irgendwelchen mir unbekannten Gründen das Modul nicht automatisch nachgezogen wird baut man das meist manuel.

                      nach einem Adapter Thema. Soweit ich das verstanden habe muss ergründet werden warum das Paket bei der Installation des Adapters nicht ordnungsgemäß installiert wird.
                      Aus Sicht eines Anwenders ist ein "baut man das meist manuell" keine optimale Lösung.
                      Hier bin auch ich auf die Hilfe des Adapter Entwicklers angewiesen.
                      Sicher könnte man eine Art Workaround Scripten, aber solange das Thema so gelagert ist wie ich das aktuell sehe ist das Murks. Man sollte das Problem immer an der Wurzel lösen...

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @andre last edited by Thomas Braun

                        @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        @Sweatchuck Leider dwurden meine Fragen von @Thomas-Braun noch nicht beantwortet. Für mich klingt das:

                        @Thomas-Braun sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        Da aus irgendwelchen mir unbekannten Gründen das Modul nicht automatisch nachgezogen wird baut man das meist manuel.

                        nach einem Adapter Thema. Soweit ich das verstanden habe muss ergründet werden warum das Paket bei der Installation des Adapters nicht ordnungsgemäß installiert wird.
                        Aus Sicht eines Anwenders ist ein "baut man das meist manuell" keine optimale Lösung.
                        Hier bin auch ich auf die Hilfe des Adapter Entwicklers angewiesen.
                        Sicher könnte man eine Art Workaround Scripten, aber solange das Thema so gelagert ist wie ich das aktuell sehe ist das Murks. Man sollte das Problem immer an der Wurzel lösen...

                        Ich bin nicht der Maintainer des Adapters. Ich kann da nur aus meiner 'Anwendersicht' was zu sagen. Das Ding baut nicht automatisch, also baue ich das selber. Von der Inneren Magie von npm usw. habe ich keine Ahnung.
                        canvas wird aber ja auch von anderen Adaptern benötigt, das scheint also irgendwie grundsätzlich da zu klemmen.

                        andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • andre
                          andre Developer @Thomas Braun last edited by

                          @Thomas-Braun Danke für die Rückmeldung.

                          @Sweatchuck Ich weiß nicht so recht was ich da tun kann. Habe mir den Adapter gerade mal angeschaut, aber ohne Staubsauger kann ich da halt nicht viel sehen/ ausprobieren. Das was hier steht hast du gemacht? Also entweder das

                          build-essential libcairo2-dev libpango1.0-dev libjpeg-dev libgif-dev librsvg2-dev
                          

                          bei der Erstellung des Containers in die Environment Variable "PACKAGES" oder alternativ in der Kommandozeile des Containers (als root in /opt/iobroker) ein:

                          apt-get update
                          apt-get install build-essential libcairo2-dev libpango1.0-dev libjpeg-dev libgif-dev librsvg2-dev
                          

                          Und anschließend canvas installieren:

                          npm install canvas --unsafe-perm=true
                          

                          ???

                          MfG,
                          André

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            duffbeer2000 @andre last edited by duffbeer2000

                            @andre @Sweatchuck
                            Hi ihr beiden, glücklicherweise habe ich auch nen Xiaomi Sauger 😉 und hab mich mal kurz drangemacht die Karte ans laufen zu bekommen. Hier mein Vorgehen:

                            Normalerweise sollten hier die von andre beschriebenen Packages reichen: build-essential libcairo2-dev libpango1.0-dev libjpeg-dev libgif-dev librsvg2-dev

                            Sobald der Container dann gestartet ist gehst du in die Einstellungen der javascript.0 Instanz, dort trägst du unter "Zusätzliche npm Module" folgende beiden ein: request canvas

                            Dann auf speichern, danach siehst du im Log das die Module installiert werden. Wenn alles fertig ist gehst du in die Console vom Container. Im Ordner /opt/iobroker führst du folgenden Befehl aus:
                            iobroker rebuild mihome-vacuum --install

                            Danach sollte die Karte laufen.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Sweatchuck @duffbeer2000 last edited by

                              @duffbeer2000 said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                              iobroker rebuild mihome-vacuum --install

                              Servus,

                              hat bei mir leider nicht funktioniert. Karten bleiben leer.

                              Habe die Befehle von Andre über die Console ausgeführt und dann nochmals den Tipp von dir. Leider keine Änderung.

                              Trotzdem Danke!

                              Gruß
                              Sweatchuck

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Sweatchuck @Sweatchuck last edited by

                                @Sweatchuck
                                @duffbeer2000
                                @andre

                                Komando zurück:

                                Es funktioniert!!! Danke

                                Der Staubsauger musste einmal gestartet werden. Dann kommt der Link zur map an.

                                Besten Dank
                                Sweatchuck

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  stsch83 @hetti72 last edited by

                                  @hetti72 said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  @gutgut30 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  Letztendlich kann ich die IP nicht mal anpingen und verstehe nicht warum:
                                  root@iobrokertest:/opt/iobroker# ping -c 10 192.168.69.18 PING 192.168.69.18 (192.168.69.18) 56(84) bytes of data. From 192.168.69.205 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable From 192.168.69.205 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
                                  Hat jemand einen Tipp für mich, wie auch an den redis-server auf dem host komme?

                                  Wenn du ein MACVLAN im Docker konfiguriert hast (wovon ich ausgehe weil der Container ne andere IP hat als dein Host), kannst du aus dem Container den Host über die "normale" IP nicht erreichen, das wird von Docker geblockt.
                                  Es gibt 2 möglichkeiten das zu lösen:
                                  Du konfigurierst in Docker ein Bridge (172.17.x.x) oder User_bridge (172.18.x.x) Netzwerk. Dann hat der iobroker Container zusätzlich z.b. die 172.18.0.2 und der OMV Host die 172.18.0.1 und darüber solltest du die Redis Instanz erreichen können (wenn die auf alle IP Adressen des Hosts lauscht).

                                  Oder du konfigurierst auf dem OMV Host eine zusätzliches Netzwerkinterface als Bridge zwischen dem MACVLAN und der physikalischen Netzwerkschnittstelle deines OMV Hosts. Damit hebelst du die MACVLAN Beschränkung aus und du solltest den Host aus dem Container über die 192er Adresse erreichen können. Das wurde hier in dem Thread auch schonmal irgendwo beschrieben.

                                  gruß,
                                  Frank

                                  Kannst du evtl. nochmal genau beschreiben wie man die MACVLAN unter docker einrichtet? Ich benutze Docker auf dem RPI4. Zum Konfigurieren verwende ich Portainer. Doch scheinbar gibt es hier Probleme. Ich hab auch schon das eine oder andere Video gehen. Wenn ich dann den Container mir Netzwerk konfigurieren möchte kommt immer eine Fehlermeldung, dass das Netzwerk nicht eingerichtet werden kann.
                                  Mit freundlichen Grüßen
                                  Stefan

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hetti72 @stsch83 last edited by hetti72

                                    @stsch83 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                    Kannst du evtl. nochmal genau beschreiben wie man die MACVLAN unter docker einrichtet?

                                    Ich hab mich da an die Anleitung von Andre auf seiner Seite gehalten: https://buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/

                                    Wenn ich dann den Container mir Netzwerk konfigurieren möchte kommt immer eine Fehlermeldung, dass das Netzwerk nicht eingerichtet werden kann.

                                    Aber das Netzwerk hast du schon vorher unter "Networks" in Portainer eingerichtet bzw. konfiguriert? Kannst du davon mal nen Screenshot machen? Da kann man die meisten Fehler einbauen.

                                    gruß,
                                    Frank

                                    S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      stsch83 @hetti72 last edited by

                                      @hetti72 said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      @stsch83 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      Kannst du evtl. nochmal genau beschreiben wie man die MACVLAN unter docker einrichtet?

                                      Ich hab mich da an die Anleitung von Andre auf seiner Seite gehalten: https://buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/

                                      Wenn ich dann den Container mir Netzwerk konfigurieren möchte kommt immer eine Fehlermeldung, dass das Netzwerk nicht eingerichtet werden kann.

                                      Aber das Netzwerk hast du schon vorher unter "Networks" in Portainer eingerichtet bzw. konfiguriert? Kannst du davon mal nen Screenshot machen? Da kann man die meisten Fehler einbauen.

                                      gruß,
                                      Frank

                                      Hat funktioniert. Danke

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        stsch83 @hetti72 last edited by

                                        @hetti72 Weißt du wie man das Netzwerk mit docker-compose oder ansible anlegen kann?

                                        RK62 H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • RK62
                                          RK62 @stsch83 last edited by

                                          Ich habe jetzt erfolgreich mit Backup/Restore von der buanet/iobroker:v4.2.4beta auf die v5.0.2beta gewechselt. Läuft einwandfrei.

                                          Habe da in dem Zusammenhang mal eine Frage zum Betrieb von REDIS:
                                          Ich hatte für das Restore auch einen leeren REDIS-Container bereit gestellt. Beim Restore von wurden hier jedoch nur die States, nicht aber die Inhalte zurück gesichert.

                                          • Ist das so gewollt?
                                          • Soll die redis-Datenbank vor einem Restore nicht gelöscht werden?

                                          Danke & Gruß, Ralf

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            hetti72 @stsch83 last edited by

                                            @hetti72 Weißt du wie man das Netzwerk mit docker-compose oder ansible anlegen kann?

                                            Puhh, sorry nicht wirklich. Docker-compose hab ich noch nie benutzt. Ansible ja, da mache ich Beruflich viel damit, aber wiederum nicht in richtung Docker.
                                            Ich habe mir die Doku des docker_network modules von Ansible mal angeschaut. Sieht nicht so kompliziert aus, aber mangels Testmöglichkeit kann ich da nicht wirklich weiterhelfen.
                                            Ich nutze Docker privat nur auf meinem Synology NAS und da in Verbindung mit Portainer.

                                            gruß,
                                            Frank

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            927
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1167310
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo