Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • andre
      andre Developer @Kraxelhuber last edited by

      @Kraxelhuber

      @andre sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

      Für den Slave ebenfalls die Umgebungsvariable IOB_MULTIHOST setzen. Außerdem die Variablen für objects und states DB, denn der Slave greift ja auf die DBs des Masters zu.

      Indem du dem Slave sagst wo die Master DBs liegen...

      MfG,
      André

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Berchemer @andre last edited by Berchemer

        @andre sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

        @Berchemer sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

        Also die Antwort auf deine Oder-Frage: JA. Jeder Anwendung sein Container. Verbunden über ein gemeinsames Bridge Netzwerk.
        Und lies mal zu docker-compose. Damit kannst du mit einem "Config-File" alle Container inkl. Netze mit einmal deployen...

        Viel Erfolg!

        Danke erst einmal 🙂 👍

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kraxelhuber @andre last edited by

          @andre said in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          Indem du dem Slave sagst wo die Master DBs liegen...

          Ja super, das hat bei mir funktioniert.

          Habe jetzt einen neuen Container jeweils mit der Beta Version auf der DiskStation (master) und dem RPi (slave) eingerichtet. Grundsätzlich würde ich aber lieber mit der Stable Version arbeiten. Was denkst du denn, wann die Multihost Funktionalität in die Stable Version integriert wird?

          andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • andre
            andre Developer @Kraxelhuber last edited by andre

            @Kraxelhuber

            Ach Leute, habt doch nicht immer so viel Angst vorm bösen Beta...
            Tatsächlich ist es doch so, dass ich das "beta" hinter die Version schreibe und größtenteils auch den Betatest mache...
            Und wenn es Läuft dann zähle ich die Versionsnummer hoch und tadaaa, ein neues Stable Release...
            So wie gestern auch wieder...

            Build ist durch, Version gerade raus: https://github.com/buanet/docker-iobroker/releases/tag/v5.1.0
            Image steht im Docker Hub zur Verfügung.

            MfG,
            André

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Bongo last edited by Bongo

              Hi,

              von Zeit zu Zeit muss auch mal eine Synology gebootet werden. Bei mir wird der Container nicht neu gestartet. In der Synology Docker App kann man "Automatischen Neustart aktivieren". Ich denke wenn man mit Portainer arbeitet sollte man da nichts machen. Oder doch?
              Im Portainer habe ich nichts gefunden. Der Portainer selbst wird automatisch gestartet. Wie geht das mit dem ioBroker Container?

              andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • andre
                andre Developer @Bongo last edited by andre

                @Bongo sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                In der Synology Docker App kann man "Automatischen Neustart aktivieren".

                Diese Einstellung gibt es im Portainer auch. Da geht es um die restart policy des Containers. Also was macht der Container wenn er z.B. aufgrund eines Fehlers beendet wird. In der Regel stellt man das so ein, dass der Container sich dann selbst neu startet.
                8514c1e6-172b-4b49-a059-96f257424113-image.png

                Eine dedizierte Einstellung über die man sagen könnte, starte diesen und jenen Container beim Start des Docker Dienstes kenne ich nicht...

                MfG,
                André

                andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • andre
                  andre Developer @andre last edited by

                  Kleines Update

                  Mit v5.1.0 ist im Docker Hub seit heute Morgen eine neue Stable Version des ioBroker Container Images verfügbar. Details wie immer in der readme.md auf Github

                  Für alle die ihren ioBroker Docker container automatisch Updaten möchten habe ich jetzt auch ein latest Tag für eine bestimmte Version zur Verfügung gestellt. Aktuell ist das "latest-v5"
                  Die Verwendung des Tags vermeidet ein automatisches Upgrade auf v6 und bleibt stattdessen immer beim letzten stable innerhalb der v5.

                  Für mehr Infos und Updates zu meinen Tutorials und Projekten abonniert meinen Telegram Kanal.

                  MfG,
                  André

                  dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • dslraser
                    dslraser Forum Testing Most Active @andre last edited by

                    @andre
                    Danke 👍 läuft

                    Bildschirmfoto 2020-11-06 um 12.43.14.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Bongo last edited by

                      @andre
                      Danke für den Tipp. Ich habe 3 Container wo ich bei einem zum Testen diese Einstellung von Never auf Always geändert habe. Nach dem Restart waren dann alle 3 Container gestartet.
                      Hmm, ich hätte schwören konnen, dass es beim letzten Mal nicht so war. Das war allerdings kein Reboot sondern ein unerwarteter shutdown. Vielleicht ist das was anderes.

                      Ich habe noch ein paar alte Test-Container die nicht gestartet sind. Ich vermute was zuletzt gestartet war wird nach einem Reboot wieder gestartet.

                      Mal sehen was beim nächsten unerwarteten shutdown passiert, der hoffentlich nicht eintreten wird 😉

                      andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • andre
                        andre Developer @Bongo last edited by andre

                        @Bongo sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                        Ich vermute was zuletzt gestartet war wird nach einem Reboot wieder gestartet.

                        So ist es bei reboot eigentlich. Die Restart Policy sagt eigentlich nur, was passiert wenn der container fehl schlägt...
                        Bisher hatte ich aber auch noch nie Probleme mit dem Restart der DS...

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kraxelhuber @andre last edited by

                          @andre said in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                          Build ist durch, Version gerade raus: https://github.com/buanet/docker-iobroker/releases/tag/v5.1.0
                          Image steht im Docker Hub zur Verfügung.
                          MfG,
                          André

                          OK, habe jetzt von der Beta Version ein Backup erstellt (über BackitUp Adapter), ein neues Datenverzeichnis auf meiner DiskStation erstellt, dass Backup File dort hinein kopiert und mir die latest-v5 gezogen. Habe den Cointainer neu aufgesetzt (mit denselben Einstellungen wie mit der Beta, also Multihost master).

                          Die Logs sehen auch gut aus. Das Backup File wurde erkannt, ein Restore erfolgreich durchgeführt. Leider kann ich jetzt aber über den Browser nicht mehr auf die ioBroker Oberfläche zugreifen. Ein Ausflug in den Terminal zeigt aber, dass der ioBroker läuft.

                          Muss ich bei einem Restore auf irgendetwas Besonderes achten?

                          f5eb0236-0895-474c-8e06-8cd480e47981-image.png
                          90175ca5-bef2-423f-ba48-25cf96299750-image.png
                          d545f29a-0eef-4e8a-8663-69e5e46fc1e0-image.png
                          1b59e944-e1ce-4d75-85aa-3d4a9d78cc3a-image.png

                          Glasfaser andre 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @Kraxelhuber last edited by Glasfaser

                            @Kraxelhuber
                            Dein Hostname hat sich geändert ....

                            mache mal das:

                            iobroker host this
                            
                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • andre
                              andre Developer @Kraxelhuber last edited by andre

                              @Kraxelhuber sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                              OK, habe jetzt von der Beta Version ein Backup erstellt (über BackitUp Adapter), ein neues Datenverzeichnis auf meiner DiskStation erstellt, dass Backup File dort hinein kopiert und mir die latest-v5 gezogen.

                              Warum? Das brauchst du nur machen wenn du z.B. Von v4 auf v5 migrierst. Innerhalb der v5 (auch von beta auf latest) muss das nicht sein. Sichere den eingehängten iobroker Ordner und häng ihn so wie er ist in den neuen Container...

                              Lies mal hier: https://smarthome.buanet.de/2020/10/iobroker-docker-image-updates-upgrades/

                              MfG,
                              André Germann

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kraxelhuber @Glasfaser last edited by

                                @Glasfaser said in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                Dein Hostname hat sich geändert ....
                                mache mal das:
                                iobroker host this

                                bee0a3d6-d7a0-4358-af1e-f17991919c8f-image.png

                                Wenn ich den Container stoppe, komme ich logischerweise nicht mehr ins Terminal. Wie kann ich also den Host anpassen?

                                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Glasfaser
                                  Glasfaser @Kraxelhuber last edited by

                                  @Kraxelhuber sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                  iobroker host this

                                  in der Konsole

                                  pkill -u iobroker
                                  iobroker host this
                                  

                                  und dann den Container neu starten

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Kraxelhuber @andre last edited by

                                    @andre said in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                    Warum? Das brauchst du nur machen wenn du z.B. Von v4 auf v5 migrierst. Innerhalb der v5 (auch von beta auf latest) muss das nicht sein. Sichere den eingehängten iobroker Ordner und häng ihn so wie er ist in den neuen Container...

                                    Ja, das hatte ich auch zuerst so gemacht. Damit kam ich zwar wieder auf die Web-Oberfläche, allerdings lief dann ein Click auf "Adapter" oder "Logs" völlig ins Leere.

                                    Ich vermute, dass liegt dann auch daran, dass ich den Hostnamen geändert habe.

                                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kraxelhuber @Glasfaser last edited by

                                      @Glasfaser f57b9632-152c-4504-a8fd-2890cd1b6f2a-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Glasfaser
                                        Glasfaser @Kraxelhuber last edited by

                                        @Kraxelhuber sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                        allerdings lief dann ein Click auf "Adapter" oder "Logs" völlig ins Leere.

                                        .... das kommt meistens , wenn der Verwahrungsort nicht genutzt werden kann .

                                        dann kommt meistens soetwas im Log :

                                        warn	warning: Cannot read "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json"
                                        

                                        siehe dazu hier :
                                        https://forum.iobroker.net/topic/31973/latest-repo-funktioniert-oder-nicht

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Kraxelhuber @Glasfaser last edited by

                                          @Glasfaser
                                          Habe den Thread mal überflogen...

                                          Ich habe bei mir aber gar nichts an den Repos geändert. Ins Log kann ich auch nicht schauen, zumindest nicht über die Weboberfläche, weil es eben komplett leer ist.

                                          Ich denke, es liegt eher - wie von dir richtigerweise bemerkt - an dem geänderten Hostnamen.

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kraxelhuber @Kraxelhuber last edited by

                                            Ist der Hostname evtl. in einer Konfigurationsdatei gespeichert, sodass ich ihn händisch anpassen könnte?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            731
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1437566
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo