Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      neunteufels last edited by

      Hallo zusammen,

      nach einem Neustart meiner virtuellen Maschine (Synology Virtual Machine) startet der Radar2 Adapter nicht und nach kurzer Zeit wird der Adapter wegen Erkennung eines Boot Loops abgewürgt (ergibt Sinn).
      Log siehe unten.
      Nach mehreren Neustarts hat es dann meistens wieder funktioniert, aber ich konnte noch nicht eingrenzen was das Problem ist.

      Was mache ich falsch?
      Was muss ich ändern?

      Danke vorab.

      2023-01-03 22:16:57.197  - error: radar2.0 (6467) uncaught exception: spawn arp ENOENT
      2023-01-03 22:16:57.200  - error: radar2.0 (6467) Error: spawn arp ENOENT
          at Process.ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:285:19)
          at onErrorNT (node:internal/child_process:485:16)
          at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:83:21)
      2023-01-03 22:16:57.200  - error: radar2.0 (6467) Exception-Code: ENOENT: spawn arp ENOENT
      2023-01-03 22:16:57.202  - warn: radar2.0 (6467) Uncaught Exception: spawn arp ENOENT
      2023-01-03 22:16:57.211  - warn: radar2.0 (6467) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      2023-01-03 22:16:57.842  - error: host.IOBroker instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      2023-01-03 22:16:57.843  - info: host.IOBroker Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
      2023-01-03 22:16:58.874  - info: host.IOBroker instance system.adapter.radar2.0 started with pid 6709
      2023-01-03 22:17:00.152  - info: javascript.0 (534) script.js.Rollo_EG.Rollo_geschlossen: Alle Rollos sind geschlossen.
      2023-01-03 22:17:01.205  - error: radar2.0 (6709) uncaught exception: spawn arp ENOENT
      2023-01-03 22:17:01.208  - error: radar2.0 (6709) Error: spawn arp ENOENT
          at Process.ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:285:19)
          at onErrorNT (node:internal/child_process:485:16)
          at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:83:21)
      2023-01-03 22:17:01.209  - error: radar2.0 (6709) Exception-Code: ENOENT: spawn arp ENOENT
      2023-01-03 22:17:01.210  - warn: radar2.0 (6709) Uncaught Exception: spawn arp ENOENT
      2023-01-03 22:17:01.218  - warn: radar2.0 (6709) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      2023-01-03 22:17:01.821  - error: host.IOBroker instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      2023-01-03 22:17:01.821  - info: host.IOBroker Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
      2023-01-03 22:17:02.847  - info: host.IOBroker instance system.adapter.radar2.0 started with pid 6878
      2023-01-03 22:17:05.153  - error: radar2.0 (6878) uncaught exception: spawn arp ENOENT
      2023-01-03 22:17:05.155  - error: radar2.0 (6878) Error: spawn arp ENOENT
          at Process.ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:285:19)
          at onErrorNT (node:internal/child_process:485:16)
          at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:83:21)
      2023-01-03 22:17:05.156  - error: radar2.0 (6878) Exception-Code: ENOENT: spawn arp ENOENT
      2023-01-03 22:17:05.158  - warn: radar2.0 (6878) Uncaught Exception: spawn arp ENOENT
      2023-01-03 22:17:05.183  - warn: radar2.0 (6878) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      2023-01-03 22:17:05.960  - error: host.IOBroker instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      2023-01-03 22:17:05.961  - info: host.IOBroker Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
      2023-01-03 22:17:05.961  - warn: host.IOBroker Do not restart adapter system.adapter.radar2.0 because restart loop detected
      
      
      Thomas Braun Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @neunteufels last edited by

        @neunteufels

        Ist arp überhaupt installiert?

        which arp
        

        sagt?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @neunteufels last edited by Glasfaser

          @neunteufels sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          (Synology Virtual Machine) startet der Radar2 Adapter nicht

          Bitte nicht hier im Thread , mache bitte dafür einen eigenen Thread auf , das hat nichts mit Docker zu tun !

          EDIT :

          sehe gerade , hier ist dein Thread :

          https://forum.iobroker.net/topic/61686/radar2-enoent-spawn-arp-enoent

          N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • N
            neunteufels @Glasfaser last edited by

            @glasfaser
            Hab bemerkt, dass ich im falschen Thread war, hab es aber nicht geschafft meinen Post zu löschen.
            Sorry.

            clfberlin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • clfberlin
              clfberlin @neunteufels last edited by clfberlin

              Guten Abend. Und täglich grüßt das Murmeltier.
              Bei mir ist wieder der selbe Fehler aufgetreten wie vor zwei Tagen:
              Beim Start bricht ioBroker ab bei 3/5 mit There was a problem detecting the admin instance of your iobroker.

              Der Auslöser dürfte ein Update des Zigbee-Adapters gewesen sein. Denn danach funktionierte erst Zigbee nicht mehr in der laufenden Umgebung. Dann iob stop, update, fix - anschließend den Container neu gestartet. Ab da wollte er nicht mehr.

              Da ich ja (halbwegs) lernfähig bin: Diesmal das Start-Log mit Kopf (aber ohne debug-Disclaimer).

              --------------------------------------------------------------------------------
              -----                          System Information                          -----
              -----                    arch:                x86_64                       -----
              -----                    hostname:            c86c0775aa76                 -----
              -----                                                                      -----
              -----                          Version Information                         -----
              -----                    image:               v7.2.0                       -----
              -----                    build:               2022-12-30T23:45:26+00:00    -----
              -----                    node:                v16.19.0                     -----
              -----                    npm:                 8.19.3                       -----
              -----                                                                      -----
              -----                        Environment Variables                         -----
              -----                    DEBUG:               true                         -----
              -----                    SETGID:              1000                         -----
              -----                    SETUID:              1000                         -----
              -----                    USBDEVICES:          /dev/ttyUSB0                 -----
              --------------------------------------------------------------------------------
              --------------------------------------------------------------------------------
              -----                  Step 1 of 5: Preparing container                   -----
              --------------------------------------------------------------------------------
               
              Updating Linux packages on first run... 
              Done.
               
              Registering maintenance script as command... Done.
               
              --------------------------------------------------------------------------------
              -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
              --------------------------------------------------------------------------------
               
              Existing installation of ioBroker detected in "/opt/iobroker".
               
              --------------------------------------------------------------------------------
              -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
              --------------------------------------------------------------------------------
               
              (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
               
              Fixing "sudo-bug" by replacing sudo with gosu... Done.
               
              There was a problem detecting the admin instance of your iobroker.
              Make sure the ioBroker installation you use has an admin instance or start over with a fresh installation and restore your configuration.
              For more details see https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/#restore
               
              [DEBUG] Debug mode prevents the container from exiting on errors.
              [DEBUG] This enables you to investigate or fix your issue on the command line.
              [DEBUG] If you want to stop or restart your container you have to do it manually.
              [DEBUG] IoBroker is not running!
              

              Leider bekomme ich in den Logs den Start nicht zu sehen, wenn ich

              iob logs --watch
              

              eingebe. Nur eine lange Liste, die sich hauptsächlich um besagten Zigbee Adapter dreht.
              Beginnend mit einer häufigen Wiederholung von

              2023-01-04 21:40:08.700  - warn: zigbee.0 (28213) get state error: Connection is closed.
              

              Dann kommen ein paar "Adapter requested termination"

              2023-01-04 21:40:08.649  - info: host.iobroker instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
              

              Anschließend viele Zeilen

              2023-01-04 21:40:08.890  - warn: zigbee.0 (28213) get state error: Connection is closed.
              2023-01-04 21:40:08.890  - warn: zigbee.0 (28213) Could not perform strict object check of state zigbee.0.0015bc002f013e16.current: DB closed
              

              Dann gegen Ende noch ein etwas abwechslungsreicherer Block

              2023-01-04 21:40:09.089  - error: zigbee.0 (28213) Cannot find view "system" for search "state" : Connection is closed.
              2023-01-04 21:40:09.093  - error: zigbee.0 (28213) getDevices error: Error: Cannot find view "system"
                  at ObjectsInRedisClient._getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-objects-redis/lib/objects/objectsInRedisClient.js:3816:59)
                  at runMicrotasks (<anonymous>)
                  at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5)
                  at runNextTicks (node:internal/process/task_queues:65:3)
                  at processImmediate (node:internal/timers:437:9)
              2023-01-04 21:40:09.093  - error: zigbee.0 (28213) getDevices error: Error: Cannot find view "system"
                  at ObjectsInRedisClient._getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-objects-redis/lib/objects/objectsInRedisClient.js:3816:59)
              2023-01-04 21:40:09.115  - info: host.iobroker instance system.adapter.tradfri.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
              2023-01-04 21:40:09.115  - info: host.iobroker instance system.adapter.web.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
              2023-01-04 21:40:09.115  - info: host.iobroker instance system.adapter.web.1 terminated with code 0 (NO_ERROR)
              2023-01-04 21:40:09.115  - info: host.iobroker instance system.adapter.simple-api.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
              2023-01-04 21:40:09.234  - error: host.iobroker Caught by controller[0]: Error: DB closed
              2023-01-04 21:40:09.234  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at close (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:184:25)
              2023-01-04 21:40:09.235  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/event_handler.js:151:20)
              2023-01-04 21:40:09.235  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at Object.onceWrapper (node:events:628:26)
              2023-01-04 21:40:09.235  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at Socket.emit (node:events:513:28)
              2023-01-04 21:40:09.235  - error: host.iobroker Caught by controller[0]:     at TCP.<anonymous> (node:net:301:12)
              2023-01-04 21:40:09.235  - info: host.iobroker instance system.adapter.virtualpowermeter.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
              2023-01-04 21:40:09.236  - info: host.iobroker instance system.adapter.cloud.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
              2023-01-04 21:40:09.237  - info: host.iobroker instance system.adapter.pushover.0 terminated with code 11
              

              unten auch ein

              2023-01-04 21:40:10.559  - error: dwd.0 (31378) adapter disabled
              2023-01-04 21:40:10.606  - warn: dwd.0 (31378) Terminated (NO_ADAPTER_CONFIG_FOUND): Without reason
              2023-01-04 21:40:11.127  - error: host.iobroker instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 3 (NO_ADAPTER_CONFIG_FOUND)
              2023-01-04 21:47:05.388  - info: host.iobroker received SIGTERM
              2023-01-04 21:47:05.391  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.admin.0 (force=false, process=false)
              

              Soweit das Ergebnis von iob logs --watch.
              Nun die Liste der Instanzen...

              system.adapter.admin.0                  : admin                 : c86c0775aa76                             - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              system.adapter.alexa2.0                 : alexa2                : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.backitup.0               : backitup              : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.bluelink.0               : bluelink              : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.cloud.0                  : cloud                 : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.daswetter.0              : daswetter             : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.devices.0                : devices               : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.discovery.0              : discovery             : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.dwd.0                    : dwd                   : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.firetv.0                 : firetv                : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.flot.0                   : flot                  : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.fullybrowser.0           : fullybrowser          : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.ham.0                    : ham                   : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.history.0                : history               : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.homeconnect.0            : homeconnect           : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.hue-extended.1           : hue-extended          : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.hue.1                    : hue                   : c86c0775aa76                             - disabled, port: 443
              system.adapter.ical.0                   : ical                  : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.icons-material-svg.0     : icons-material-svg    : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.icons-mfd-svg.0          : icons-mfd-svg         : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : c86c0775aa76                             - disabled, port: 8086
              system.adapter.info.0                   : info                  : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.iot.0                    : iot                   : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.jarvis.0                 : jarvis                : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.javascript.1             : javascript            : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.lovelace.0               : lovelace              : c86c0775aa76                             - disabled, port: 8091, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              system.adapter.modbus.0                 : modbus                : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.net-tools.0              : net-tools             : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.netatmo.0                : netatmo               : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.openligadb.0             : openligadb            : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.ping.0                   : ping                  : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.pushover.0               : pushover              : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.renault.0                : renault               : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.samsung.0                : samsung               : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.scenes.0                 : scenes                : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : c86c0775aa76                             - disabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              system.adapter.sonos.0                  : sonos                 : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.tankerkoenig.0           : tankerkoenig          : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.text2command.0           : text2command          : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.tradfri.0                : tradfri               : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.trashschedule.0          : trashschedule         : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.unifi.0                  : unifi                 : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.virtualpowermeter.0      : virtualpowermeter     : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.vis-google-fonts.0       : vis-google-fonts      : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.vis-justgage.0           : vis-justgage          : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.vis-materialdesign.0     : vis-materialdesign    : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.vis-timeandweather.0     : vis-timeandweather    : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.vis.0                    : vis                   : c86c0775aa76                             - disabled
              system.adapter.web.0                    : web                   : c86c0775aa76                             - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              system.adapter.web.1                    : web                   : c86c0775aa76                             - disabled, port: 8083, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : c86c0775aa76                             - disabled, port: /dev/ttyUSB0
              

              Zigbee war, wie gesagt, der Auslöser.
              Intuitiv würde ich denken, dass ich den mit iobroker del zigbee löschen sollte, warte aber natürlich gerne die eine oder andere Expertenmeinung ab und lasse so lange die Pfoten vom System.

              Vielen Dank und Grüße, clfberlin

              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @clfberlin last edited by Glasfaser

                @clfberlin sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                system.adapter.admin.0 : admin : c86c0775aa76 - disabled,

                Wenn man von unten anfängt ... dann wundet mich das alle deine Adapter ausgeschaltet sind .

                Vorschlag ...

                Container neu erstellen mit einem frischen ioBroker und dann ein Backup einspielen .

                Hintergrund , meine Vermutung ist , was auch @hollywoot schreibt , das der Portainer eine macke hat und bei dir eventuell alles durcheinader gebracht hat .

                Anfrage hier :
                https://forum.iobroker.net/post/917863

                Antwort

                https://forum.iobroker.net/post/919177

                clfberlin 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • clfberlin
                  clfberlin @Glasfaser last edited by

                  @glasfaser
                  Ja, einmal reinen Tisch machen, ist vermutlich nicht verkehrt. Also...

                  • Neuen leeren Ordner /volume1/docker/iobroker angelegt.
                    Laut dem Tipp von André https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/#backup habe ich darin das letzte *_backupiobroker.tar.gz abgelegt. Nur das, nicht die zigbee, javascripts und jarvis Backups.

                  • Dann neuen Container aufgesetzt mit buanet/iobroker:latest**-v7**

                  • Ports, Volumes Env und Reources eingetragen und los.

                  Das Backup wurde erkannt und verwendet.

                  -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
                  IoBroker backup file detected in /opt/iobroker.
                  [DEBUG] Backup file name:  iobroker_2023_01_04-02_40_10_backupiobroker.tar.gz
                  Preparing restore... Done.
                  

                  Dann installierte er alle Adapter in alphabetischer Reihenfolge. Bis web.01.
                  Zigbee nicht - aber dafür gibt es ja auch ein separates Backup.

                  Nur: Nun war Schluss. Das Log endet mit

                  host.iobroker check instance "system.adapter.web.0" for host "7f5574fa2a98"
                  host.iobroker check instance "system.adapter.web.1" for host "7f5574fa2a98"
                  

                  Keine Bewegung mehr im Log, Container healthy, aber nicht erreichbar über ip:8081

                  Im Log stand der fette Hinweis:

                  !!!! Check /opt/iobroker/log/restore.log to see if restore was successful.  !!!!
                  !!!! When ioBroker now starts it will reinstall all Adapters automatically. !!!!
                  !!!!         This might be take a looooong time! Please be patient!         !!!!
                  !!!!  You can view installation process by taking a look at ioBroker log.   !!!!
                  

                  Daher habe ich wirklich lange auf Neustarts und Activitäten in der Konsole verzichtet.
                  Aber da das restore.log abschloss mit System successfully restored! habe ich nach einer Stunde für mich beschlossen, dass der Container evtl. nur noch im Debug-Modus sein dürfte und ich den Container mal neu starten könnte.

                  Also nochmal gestartet... Nachdem wieder nichts passierte, dann doch ein Blick in die Konsole (iob logs --watch)

                  2023-01-05 08:00:44.230  - info: host.iobroker iobroker.js-controller version 4.0.23 js-controller starting
                  2023-01-05 08:00:44.236  - info: host.iobroker Copyright (c) 2014-2022 bluefox, 2014 hobbyquaker
                  2023-01-05 08:00:44.237  - info: host.iobroker hostname: iobroker, node: v16.19.0
                  2023-01-05 08:00:44.237  - info: host.iobroker ip addresses: 172.17.0.4
                  2023-01-05 08:00:46.287  - info: host.iobroker connected to Objects and States
                  2023-01-05 08:00:46.365  - info: host.iobroker added notifications configuration of host
                  2023-01-05 08:00:47.251  - info: host.iobroker Delete host system.host.7f5574fa2a98
                  2023-01-05 08:00:47.479  - info: host.iobroker Delete state "system.host.iobroker.versions.nodeCurrent"
                  2023-01-05 08:00:47.481  - info: host.iobroker 50 instances found
                  2023-01-05 08:00:47.506  - warn: host.iobroker does not start any instances on this host
                  2023-01-05 08:00:47.563  - info: host.iobroker Delete state "system.host.iobroker.versions.nodeNewest"
                  2023-01-05 08:00:47.615  - info: host.iobroker Delete state "system.host.iobroker.versions.nodeNewestNext"
                  2023-01-05 08:00:47.666  - info: host.iobroker Delete state "system.host.iobroker.versions.npmCurrent"
                  2023-01-05 08:00:47.718  - info: host.iobroker Delete state "system.host.iobroker.versions.npmNewest"
                  2023-01-05 08:00:47.769  - info: host.iobroker Delete state "system.host.iobroker.versions.npmNewestNext"
                  2023-01-05 08:00:47.821  - info: host.iobroker Some obsolete host states deleted.
                  2023-01-05 09:03:15.119  - info: host.iobroker received SIGTERM
                  2023-01-05 09:03:15.153  - info: host.iobroker terminated
                  2023-01-05 09:04:49.311  - info: host.iobroker iobroker.js-controller version 4.0.23 js-controller starting
                  2023-01-05 09:04:49.317  - info: host.iobroker Copyright (c) 2014-2022 bluefox, 2014 hobbyquaker
                  2023-01-05 09:04:49.318  - info: host.iobroker hostname: iobroker, node: v16.19.0
                  2023-01-05 09:04:49.319  - info: host.iobroker ip addresses: 172.17.0.4
                  2023-01-05 09:04:51.374  - info: host.iobroker connected to Objects and States
                  2023-01-05 09:04:51.456  - info: host.iobroker added notifications configuration of host
                  2023-01-05 09:04:52.408  - info: host.iobroker 50 instances found
                  2023-01-05 09:04:52.427  - warn: host.iobroker does not start any instances on this host
                  

                  Ansonsten nix. Bei einem Blick in iobroker list instances fällt dann auf, dass er zigbee.0 listet, aber laut Log nur bis web.1 kommt und dann dort verharrt.

                  system.adapter.web.0                    : web                   : 7f5574fa2a98                             - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                  system.adapter.web.1                    : web                   : 7f5574fa2a98                             - disabled, port: 8083, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                  system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : 7f5574fa2a98                             - disabled, port: /dev/ttyUSB0
                  
                  + instance is alive
                  

                  Sollte ich mal das zigbee.0 Backup wiederherstellen (geht das über iob restore)? Oder umgekehrt: Den Adapter löschen und nach einem erfolgreichen Start über die Weboberfläche wieder installieren?

                  Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @clfberlin last edited by

                    @clfberlin sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                    habe ich darin das letzte *_backupiobroker.tar.gz abgelegt.

                    host.iobroker check instance "system.adapter.web.0" for host "7f5574fa2a98"

                    warn: host.iobroker does not start any instances on this host

                    und dann im Terminal

                    pkill -u iobroker
                    iobroker host this
                    

                    Container danach neu starten

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @clfberlin last edited by

                      @clfberlin

                      Siehe hier was ich meine :

                      https://github.com/buanet/ioBroker.docker/issues/188

                      buanet created this issue in buanet/ioBroker.docker

                      closed After restore in container with new hostname - ioBroker not running/ admin not accessible #188

                      clfberlin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • clfberlin
                        clfberlin @Glasfaser last edited by

                        @glasfaser
                        Ah, der Hostname. Verstanden.
                        So hat dann auch der Erststart funktioniert. Adapter kamen nach und nach. Zigbee noch auf 1.8.9 (das Backup war noch vor dem Update). Und Hosts ist hier auch noch auf 4.0.23.

                        Vor dem Start der Instanzen habe ich dann noch die anderen Backups in das Verzeichnis kopiert. Also javascripts, jarvis und zigbee.
                        Danach habe ich die Instanzen gestartet. Spannung bei Zigbee.0 - aber nach kurzer Wartezeit erschienen die Devices (Stand: Backup).

                        Soweit hat alles prima geklappt - vielen Dank!

                        Eine größere Herausforderung ist nun noch:

                        1. Es fehlen die Visualisierungen (File index.html not found: {} bei Runtime und Editor)
                          Intuitiv würde ich ja sagen: Die kopiere ich via File Station vom Ordner-alt in Ordner-neu. Also vor allem Dateien in /iobroker-data/files/vis. Aber André warnte ja vor Rumkopiererei. Daher die Frage: Dateien kopieren? Oder gibt es einen anderen Weg?

                        2. Es fehlen Bilder Icons (in der Menüleiste z.B. die Icons für die Shortcuts Skripte, Zigbee, Kommandos und Homebridge. Sowie auf der VIS Einstiegsseite die Logos für Runtime und Editor. Oder in Bildpfaden:
                          /adapter/javascript/javascript.png
                          /adapter/zigbee/zigbee.png
                          /adapter/text2command/text2command.png
                          /adapter/ham/ham.png

                        Diese PNGs scheinen aber physisch vorzuliegen, zumindest (Beispiel HAM:) in r/iobroker-data/files/ham.admin/ham.png und in /node_modules/iobroker.ham/admin/ham.png.

                        Ich mache erst einmal Backups und bringe dann Hosts auf den aktuellen Stand.

                        Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @clfberlin last edited by Glasfaser

                          @clfberlin sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                          fehlen die Visualisierungen (File index.html not found: {} bei Runtime und Editor)

                          hierzu ..

                          https://forum.iobroker.net/topic/61629/gelöst-system-adapter-vis-0-file-edit-html-not-found

                          Sorry ... vergaß , das im VIS ein Bug ist bei einer Restore

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @clfberlin last edited by

                            @clfberlin sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                            Vor dem Start der Instanzen habe ich dann noch die anderen Backups in das Verzeichnis kopiert. Also javascripts, jarvis und zigbee.

                            Welche anderen ... ist doch alles im Backup enthalten !?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • clfberlin
                              clfberlin last edited by clfberlin

                              @glasfaser

                              Welche anderen ... ist doch alles im Backup enthalten !?

                              Ah, ich erstelle mit jedem Backup eine

                              • iobroker_backupiobroker.tar.gz sowie
                              • jarvis.0_backupiobroker.tar.gz
                              • javascripts.0_backupiobroker.tar.gz
                              • zigbee.0_backupiobroker.tar.gz

                              Die iobroker enthält bereits die drei anderen? War mir gar nicht klar.

                              Sorry ... vergaß , das im VIS ein Bug ist bei einer Restore

                              Ah, danke - in der Tat begann er nach install adapter vis@1.4.0 die Dateien nochmal rüber zu holen.
                              VIS ist jetzt wieder auf 1.4.15 und läuft. Und die Icons hat er dann auch irgendwann selbst wieder entdeckt.
                              Soweit, so gut. Bis zum letzten Schritt sah alles prima aus. Aber jetzt bin ich wieder bei dem Problem, das mein Fiasko mit der alten Umgebung eingeleitet hatte:
                              Nach dem Update des Zigbee-Adapters auf 1.8.10 fehlen dort jetzt alle Geräte (die vor dem Update noch zu sehen waren).

                              Neustart der Instanz: Keine Änderung
                              Neustart des Containers: Keine Änderung
                              Nun der Versuch: Restore der zigbee.0_backupiobroker.tar.gz
                              Jetzt kommt beim Start der Zigbee-Konfigurationsseite nur noch die Fehlermeldung "You need save and run adapter before pairing!"

                              Geschaut, ob /dev/ttyUSB0 zu sehen ist. Ja.
                              Nochmal USB aus- und eingesteckt.
                              Dann ist das passiert, wovor schon André gewarnt hatte (was bei mir aber vorher nie passiert war): Der Zigbee-Stick war plötzlich ttyUSB1. Nochmal aus- und eingesteckt. Dann wieder ttyUSB0.
                              Bringt aber alles nichts, Zigbee bleibt bei der Fehlermeldung.
                              Das ist wie bei der anderen Installation. Dort brachte kam er von einem iob fix Versuch in der Konsole anschließend nicht mehr wieder. Daher lasse ich das jetzt mal.

                              Stand ist also:
                              Vor dem Update des Zigbee-Adapters alles ok
                              Nach dem Update auf 1.8.10 Verbindungsprobleme

                              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @clfberlin last edited by Glasfaser

                                @clfberlin sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                Jetzt kommt beim Start der Zigbee-Konfigurationsseite nur noch die Fehlermeldung "You need save and run adapter before pairing!"

                                Geschaut, ob /dev/ttyUSB0 zu sehen ist. Ja.
                                Nochmal USB aus- und eingesteckt.

                                Der Stick wird auch bei dir erkannt , sonst hättest du so eine Meldung

                                Beispiel :

                                Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open
                                

                                und nur damit :

                                Jetzt kommt beim Start der Zigbee-Konfigurationsseite nur noch die Fehlermeldung "You need save and run adapter before pairing!"

                                kann man nicht viel anfangen .

                                Daher jetzt eine bitte , da es jetzt allgemein im ioBroker Docker läuft und nichts mehr mit dem Thread zu tun hat ,
                                einen neuen Thread darüber zu eröffenen und da kann man dir weiterhelfen .
                                ( vollständige Logausgabe beim Zigbee Adapterstart usw. )

                                clfberlin 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • clfberlin
                                  clfberlin @Glasfaser last edited by

                                  @glasfaser

                                  Daher jetzt eine bitte , da es jetzt allgemein im ioBroker Docker läuft und nichts mehr mit dem Thread zu tun hat ,

                                  einen neuen Thread darüber zu eröffenen und da kann man dir weiterhelfen .

                                  ( vollständige Logausgabe beim Zigbee Adapterstart usw. )

                                  Danke! Habe es jetzt hier aufgemacht: https://forum.iobroker.net/topic/61747/problem-nach-update-auf-zigbee-1-18-10
                                  Ich vermute aber tatsächlich ein Synology-spezifisches Problem. Denn er verliert scheinbar doch die Verbindung zum USB-Stick, obwohl die Instanz grün bleibt. Aber das habe ich alles unter oben genanntem Link geschrieben.
                                  Merci und Grüße, clfberlin

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hennerich last edited by

                                    Hallo zusammen,

                                    auch auf die Gefahr hin, eine passende Antwort in den mehr als 2.000 Kommentaren über mir übersehen zu haben, stelle ich meine Frage:
                                    Aktuell habe ich die letzte Docker Version im Einsatz (gestern neu installiert).
                                    Mein Host Status zeigt mir das hier an:
                                    5a9c61cb-16f5-46ea-8dba-51682bc15c85-grafik.png
                                    Ist es korrekt, dass "irgendwann" mal ein neues Image gebaut wird, dass dann auch den neuen js Controller enthält?

                                    Und habt ihr eine Lösung dafür, ob und wie man mitbekommt, wann auf Docker Hub ein neues Image verfügbar ist?

                                    Danke euch
                                    Henri

                                    Marc Berg RK62 andre 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Marc Berg
                                      Marc Berg Most Active @hennerich last edited by Marc Berg

                                      @hennerich sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                      Ist es korrekt, dass "irgendwann" mal ein neues Image gebaut wird, dass dann auch den neuen js Controller enthält?

                                      Das ist korrekt, Du kannst den js-Controller manuell updaten, u.a. hier: https://smarthome.buanet.de/2020/10/iobroker-docker-container-updates-upgrades/
                                      beschrieben.

                                      pkill -u iobroker
                                      iobroker update
                                      iobroker upgrade self
                                      

                                      Und habt ihr eine Lösung dafür, ob und wie man mitbekommt, wann auf Docker Hub ein neues Image verfügbar ist?

                                      Ich habe dafür leider keine Lösung.

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • RK62
                                        RK62 @hennerich last edited by

                                        @hennerich Bei Github registrieren und diese Seite unter Watch beobachten: https://github.com/buanet/ioBroker.docker/releases
                                        Oder dem Channel bei Dircord folgen: https://discord.com/channels/743167951875604501/890637548160946306

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • andre
                                          andre Developer @hennerich last edited by

                                          @hennerich sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                          Ist es korrekt, dass "irgendwann" mal ein neues Image gebaut wird, dass dann auch den neuen js Controller enthält?

                                          Nicht irgendwann. Das Aktuelle Image hat bereits die aktuelle js-controller Version und sollte sie auch immer innerhalb eines Tages automatisch bekommen!
                                          ABER: Das bringt dir nichts. Der js-controller befindet sich im ioBroker Ordner, den du hoffentlich aus dem Container heraus gemountet hast. Baust du jetzt einen neuen Container aus dem aktuellen Image, hängst du den Ordner wieder rein und deine js-controller Version bleibt wie sie ist. Steht auch alles in der Doku: https://docs.buanet.de/de/iobroker-docker-image/docs/#aktualisierung-update

                                          @hennerich sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                          Und habt ihr eine Lösung dafür, ob und wie man mitbekommt, wann auf Docker Hub ein neues Image verfügbar ist?

                                          Entweder du abbonierst die Releases (dann bekommst du aber nur neue Releases mit) oder du schaust dir mal Watchtower an. Den kann man auch so betreiben, dass er nur prüft und informiert und nicht selbstständig updatet. Der reagiert dann auch darauf, wenn ein Image im selben release neu erstellt wurde.

                                          Andere Alternative: Falls du Portainer benutzt ist vielleicht die Business Version interessant. Bis zu 5 Nodes kann man da kostenlos nutzen. Dort wird dir m.W. auch angezeigt, wenn es neue Versionen eines Images gibt.

                                          MfG,
                                          André

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • D
                                            dtp @andre last edited by dtp

                                            @andre Dazu hätte ich direkt auch mal eine Frage, die aber die Docker-Container im Allgemeinen betrifft.

                                            Wenn ich einen Docker-Container im bridge-Modus betreibe (also nicht über Portainer), dann ist es ja mitunter erforderlich, Ports freizugeben. Möchte ich für den Container nun ein neues Image erstellen, dann stoppe ich in der Regel das alte Image. Das Problem beim Neuanlegen ist nun aber, dass trotz des Stopps die Ports weiterhin blockiert sind. Ich muss also erst den alten Container löschen, bevor ich den neuen mit identischen Ports betreiben kann. Gibt es dafür einen Workaround?

                                            Ich nutze absichtlich nicht den Portainer, weil es mir damit irgendwie nicht gelungen ist, meine nativ auf der DS laufende SQL-Datenbank (mariaDB) in den ioBroker einzubinden. Mir war das dann irgendwie zu müßig, so dass ich mich gegen den Portainer entschieden hatte. Zudem gab es auch hier und da Probleme, wenn ich ein bestehende Konfiguration ändern wollte.

                                            Das Problem mit den Ports habe ich jetzt übrigens nicht beim ioBroker-Container, weil der bei mir im host-Modus läuft. Aber ich dachte mir, ich frag trotzdem mal. 😉

                                            andre Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            961
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1168059
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo