Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bambulko @Codierknecht last edited by Bambulko

      @codierknecht seufz

      Da das Verzeichnis /docker/iobroker nicht als Volume bei 'docker volume ls' angezeigt wird, habe ich einfach ein volume erzeugt, und dann den ganzen Inhalt von /docker/iobroker auf dieses Volume kopiert.

      Dann habe ich ein neues Image von Iobroker installiert, welches dieses Volume verwendet. Das ist dann sogar gestartet. Mein ganzer Kram war auch darin. So weit so gut. ABER: das Javascript-adapter läuft immer noch nicht. Aber wenigstens scheint der Rest zu funktionieren.

      OliverIO Knallochse 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @Bambulko last edited by

        @bambulko

        dann zeig nochmal die Fehlermeldungen aus dem neuen container

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Knallochse
          Knallochse @Bambulko last edited by Knallochse

          hier standen falsche Informationen

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bambulko @OliverIO last edited by

            @oliverio So, jetzt hatte ich natürlich auch noch eine Panne mit dem Auto...... 😞

            Wenn ich jetzt ein neues Image erzeuge, kann ich dann im nachhinein noch neue Ports zufügen? Aktuell habe ich folgende:

            sudo docker port iobroker3
            1882/tcp -> 0.0.0.0:1882
            1882/tcp -> [::]:1882
            8081/tcp -> 0.0.0.0:8081
            8081/tcp -> [::]:8081
            8081/udp -> 0.0.0.0:8081
            8081/udp -> [::]:8081
            8082/tcp -> 0.0.0.0:8082
            8082/tcp -> [::]:8082
            8083/tcp -> 0.0.0.0:8083
            8083/tcp -> [::]:8083
            8091/tcp -> 0.0.0.0:8091
            8091/tcp -> [::]:8091
            

            Ich weiss aber ehrlichgesagt nicht mehr genau wofür die alle waren.

            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Bambulko @Knallochse last edited by

              @knallochse Stand da nicht was vom SQL Adapter? Ich habe den mal ausgestellt, und schwupps, liefe das Javascript wieder. Ich weiss nicht ob das der Grund war, aber jetzt klapt es anscheinend 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @Bambulko last edited by

                @bambulko
                Du kannst jederzeit neue Ports hinzufügen
                Der Container wird dann halt neu generiert.
                Alles was nicht stimmt n volumes liegt ist dann halt verloren

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • D
                  drapo last edited by

                  Mein iobroker läuft im docker als macvlan. Leider scheint er auf broadcasts von ausserhalb des containers nicht zu reagieren. Hat das jemand gelöst?

                  ? Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @drapo last edited by

                    @drapo

                    was meinst du denn genau?
                    Wenn das MacVlan richtig konfiguriert ist und alles andere auch, dann werden doch die auch weiterleitet.
                    Es sei denn, du hast in deiner Netzwerkinfrastruktur etwas an den Switchen (ob Hard oder Software), das die Broadcasts nur in die eigenen Subnets routet.. ??

                    Zeig mal deine Infrastruktur und deine Settings, sonst bleibt auch die Glaskugel hilflos.. 🙂

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @drapo last edited by

                      @drapo
                      Warum Multi-Posting?
                      Reicht es nicht das an einer Stelle zu platzieren und da erstmal eine mögliche Klärung abzuwarten?
                      https://forum.iobroker.net/topic/69148/iobroker-docker-image-mit-macvlan-möglich/43

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        drapo @Samson71 last edited by

                        @samson71 stimmt kann man besser machen. Ich gelobe Besserung

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          drapo @Guest last edited by

                          @ilovegym Wenn ich diesen Befehl ausführe steht dass Broadcasts durch den Linux Kernel deaktiviert ist:

                          sysctl net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts

                          würde mich mal interessieren was andere User welche ebenfalls ein macvlan am laufen haben hier für eine ausgabe erhalten.

                          Bei mir ist das Resultat:

                          net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts = 1

                          was eben bedeutet broadcasts werden nicht zugelassen.

                          Nun müsste ich dieses Einstellung ändern.

                          Ein sysctl net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts=0 gibt mir ein Permission denied zurück das sowohl als root wie auch mittels sudo.

                          Hat das jemand gelöst?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Marc Berg
                            Marc Berg Most Active last edited by

                            @drapo sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                            sysctl net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts

                            Du wirfst da etwas durcheinander.

                            net.ipv4.icmp_echo_ignore_broadcasts bedeutet lediglich, dass ICMP-Echo-Anfragen an Broadcast-Adressen ignoriert werden.

                            Ob das BS grundsätzlich Broadcasts senden/empfangen kann, gibt dir

                            ip a
                            

                            aus.

                            Hinter der Schnittstelle stehen die Flags, und ich gehe davon aus dass da auch "BROADCAST" mit dabei ist.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              drapo @Marc Berg last edited by

                              @marc-berg wenn ich "ip a" eingebe steht command not found

                              Marc Berg ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Marc Berg
                                Marc Berg Most Active @drapo last edited by Marc Berg

                                @drapo sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                @marc-berg wenn ich "ip a" eingebe steht command not found

                                und

                                ifconfig
                                

                                ?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @drapo last edited by

                                  @drapo

                                  alternativ, je nach Image und installed packages, geht auch ifconfig, hier aus meinem iobroker-buanet-docker auf der Synology mit Macvlan

                                  root@iobroker:/opt/iobroker# ifconfig
                                  eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                                          inet 10.1.1.2  netmask 255.255.0.0  broadcast 10.1.255.255
                                          ether 02:42:0a:01:01:02  txqueuelen 0  (Ethernet)
                                          RX packets 407228172  bytes 448604921189 (417.7 GiB)
                                          RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                          TX packets 418855706  bytes 98027655080 (91.2 GiB)
                                          TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                  
                                  lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
                                          inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
                                          loop  txqueuelen 1  (Local Loopback)
                                          RX packets 235876  bytes 28289967 (26.9 MiB)
                                          RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                          TX packets 235876  bytes 28289967 (26.9 MiB)
                                          TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                  
                                  root@iobroker:/opt/iobroker# 
                                  
                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    drapo @Guest last edited by

                                    @ilovegym ok das sieht so aus

                                    836a712f-fdbe-42f7-90d0-add7b97490a2-grafik.png

                                    ich habe bei meiner diskstation 2 netzwerkanschlüsse die als bond konfiguriert wurden.

                                    Mein Problem ist, dass ich von dem neuen mediola adapter auf dem port 1902 und 1901 udp broadcasts empfangen sollte. aber die kommen nicht an. ich weiss jetzt grad nicht was ich noch tun soll. hättest du einen vorschlag?

                                    ? OliverIO Samson71 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @drapo last edited by A Former User

                                      @drapo

                                      von dem Adapter hab ich keinen Plan, aber er sollte so konfiguriert werden, dass er nur auf Port 192.168.1.10 ( eth1) lauscht, und nicht auf dem 172.er ...

                                      evtl ist das da so wie im mqtt?
                                      83bf99fb-4e26-4253-8cc3-5c5cf44c4772-image.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OliverIO
                                        OliverIO @drapo last edited by

                                        @drapo

                                        netzwerkseitig sieht alles gut aus
                                        ip und broadcast adresse passen zusammen

                                        der broadcast sender muss sich im gleichen netzsegment befinden wie der empfänger
                                        broadcast geht immer nur innerhalb eines segments

                                        bei macvlan gibt es noch die besonderheit, das wenn der sender/empfänger der host ist und der sender/empfänger ein container ist, die sich nicht erreichen können.
                                        man muss dazu einen link einrichten

                                        https://collabnix.com/2-minutes-to-docker-macvlan-networking-a-beginners-guide/#:~:text=Enabling Container to Host Communication

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator @drapo last edited by

                                          @drapo sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                          ich habe bei meiner diskstation 2 netzwerkanschlüsse die als bond konfiguriert wurden.

                                          Mehr ein Schuss ins Blaue:
                                          Hast Du mal mit deaktiviertem/aufgehobenem Bond probiert und zum Testen mal einen Anschluss abgeschaltet?
                                          Beim Bonding sind ja 2 Seiten im Boot. Zum einen die Syno und zum anderen der Switch, an dem die beiden Ports der Syno hängen. Nicht dass es am Ende am Switch (warum auch immer) klemmt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User last edited by

                                            @oliverio @drapo

                                            Oliver, richtig, hatte ich ganz vergessen, mein Script (hab ich irgendwo aus dem Netz..) in der Syno sieht so aus, steht auf
                                            Ausfuehren als root, alle 15 min, wenn fehlgeschlagen Email-Benachrichtung.

                                            #!/bin/sh
                                            if ip link | grep "mac1@ovs_eth3" > /dev/null; then
                                            
                                             echo "Device mac1 existiert"
                                            
                                            else
                                            
                                             echo "Device mac1 anlegen"
                                             ip link del mac1
                                             ip link add mac1 link ovs_eth3 type macvlan mode bridge
                                             ip addr add 10.1.1.9/28 dev mac1
                                             ip link set mac1 up
                                             ip route add 10.1.1.9 dev mac1
                                            
                                            fi
                                            
                                            

                                            Die 10.1.1.9 ist die MacVlan IP, ovs_eth3 das Interface der Syno, das script schaut so alle 15min, ob die Mac noch exestiert und falls nicht, wird sie angelegt. Damit hast du bei einem Reboot oder Verlust der Mac(Interface neu gestartet) keine Arbeit.

                                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            769
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1429268
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo