Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • andre
      andre Developer last edited by

      Hallo Zusammen,

      da ich immer wieder höre, dass einzelne Adapter (z.B yahka oder harmony) im Docker Probleme machen, habe ich nochmal ein bisschen recherchiert.

      Es scheint als gäbe es in vielen Fällen ein Kommunikationsproblem zwischen dem Docker-Container und dem Lokalen Netzwerk, sodass Geräte nicht gefunden werden oder auch den ioBroker (bzw. den bereitgestellten Dienst) im Netz nicht finden.

      Vermutlich liegt das Problem darin begründet, dass der Docker Container keine eigenen Netzwerkschnittstelle besitzt, sondern lediglich das Interface der DS mit nutzt. So werden zum Beispiel Multicast-Pakete, welche für die automatische Erkennung (Auto-Discovery) von Devices im Netzwerk verwendet werden nicht an den Container weiter gereicht.

      In der Folge kommt es dann zu solchen Fehlerbildern, in denen Devices vom Adapter nicht "gefunden" werden können.

      Aktuell habe ich keine direkte und praktikable Lösung dazu parat. Die einzige Empfehlung, die ich geben kann ist, solche Adapter über eine Multihost-Konfiguration auf einen ioBroker Slave aus zu lagern. So mache ich es auch bereits mit Adaptern die gesonderte Hardware benötigen (die ich z.B. nicht an der DS betreiben will oder kann).

      Eine Anleitung zum Thema Multihost, konkret: das Anbinden eines Raspberry Pi als Slave an einen ioBroker-Docker Container, arbeite ich gerade aus. Leider kann ich aktuell noch nicht absehen wann die entsprechende Anleitung fertig sein wird.

      Betroffen sind aktuell meiner Meinung nach der Yahka- und der Harmony-Adapter.

      Falls jemand in diesem Thema tiefer drin steckt und weitere Erkenntnisse hat, darf er sich gerne bei mir melden. 🙂

      MfG,

      André

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Superdad last edited by

        Vielen Dank für deine Mühe und Zeit die du hier investierst.

        Bei mir ging von einen auf den anderen Tag der yahka-Adapter auch nicht mehr.

        Habe dann auf der Synology den Bonjour-Dienst deaktiviert.

        Und siehe da - es funktionierte wieder.

        Es kann also nicht sein, dass irgendwelche Pakete nicht weiter gereicht werden.

        Ich denke, dass sich irgendetwas "beisst" bei den Diensten untereinander.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          eve11 last edited by

          Hallo zusammen, bei meiner iobroker installation auf meiner DS218+ hat soweit auch alles funktioniert. Nun wollte ich auch ein automatisches Backup nach der Anleitung von Andre erstellen. Dies ist der Punkt, der nun nicht funktioniert. Ich habe soweit alles mehrfach kontrolliert. Die verschiedenen Pfade dementsprechend angepasst, im Aufgabenplaner das Script erstellt, etc.

          Wenn ich das Script manuell im Aufgabenplaner auslöse, bekommen ich folgende Fehlermeldung via mail: Standardausgabe/Fehler:

          sh: /volume1/docker/iobroker_backup/backupscript.sh: /bin/bash^M: bad interpreter: No such file or directory

          Wo könnte der Fehler liegen ?

          Vielen Dank für Eure Hilfe.

          eve11

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • andre
            andre Developer last edited by

            @eve11:

            Hallo zusammen, bei meiner iobroker installation auf meiner DS218+ hat soweit auch alles funktioniert. Nun wollte ich auch ein automatisches Backup nach der Anleitung von Andre erstellen. Dies ist der Punkt, der nun nicht funktioniert. Ich habe soweit alles mehrfach kontrolliert. Die verschiedenen Pfade dementsprechend angepasst, im Aufgabenplaner das Script erstellt, etc.

            Wenn ich das Script manuell im Aufgabenplaner auslöse, bekommen ich folgende Fehlermeldung via mail: Standardausgabe/Fehler:

            sh: /volume1/docker/iobroker_backup/backupscript.sh: /bin/bash^M: bad interpreter: No such file or directory

            Wo könnte der Fehler liegen ?

            Vielen Dank für Eure Hilfe.

            eve11 `

            Hallo,

            du hast dein script bestimmt mit dem editor unter windows erstellt und dann hoch geladen?

            Ich tippe darauf, dass die Kodierung deines Scripts nicht kompatibel mit Linux ist, bzw nicht korrekt umkodiert wurde… Kannst du umgehen indem du z.B. mit Notepad++ arbeitest...

            schau mal hier: https://askubuntu.com/questions/304999/ … nterpreter

            Erster Treffer bei Google. 🙂

            MfG,

            André

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              eve11 last edited by

              Hallo Andre,

              Problem gelöst, nachdem ich im Notepad++ unter Bearbeiten=>Format Zeilenende den Eintrag auf "Konvertiere auf Unix" geändert.

              Nach ist das Backup gelaufen.

              Vielen Dank

              eve11

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ollywood
                Ollywood last edited by

                Hallo,

                folgendes Problem.

                Ich habe ioBroker installiert, lief auch alles Prima. Hatte beim ersten Stard meine volle 16GB zur Verfühung (DS718+). nach einem Tag zeigte mir ioBoker nur noch 210MB als verfügbaren Arbeitsspeicher an???

                Was ist da los?

                Was habe ich falsch gemacht???

                Sonnst läuft alles super … ausser Harmony ...

                Kann mir bitte einer weiterhelfen.

                Erst eimal besten Dank...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ollywood
                  Ollywood last edited by

                  Hallo,

                  Harmony läuft jetzt bei mir. 😄

                  Ich habe das Harmony Paket gelöscht und iobroker runtergefahen und neu gestartet und das Harmony Paktet neu installiert.

                  Danach hatte ich alle Funktionen 😄

                  Jetzt bleibt nur noch das Problem mit dem Arbeitsspeicher.. :?:

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active last edited by

                    hast du dem doker container 16 gb zugewiesen (was totaler quatsch währe) oder dynamisch zuteilen lassen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Solear last edited by

                      Kann es sein, dass man den Befehl "exec" und oder "wget" innerhalb des buanet Containers per iobroker Skript nicht aufrufen kann?

                      Ich habe mir immer per Sript mittels des exec Befehls ein Standbild von meiner Webcam geholt auf /opt/iobroker/Cache/bild.jpg.

                      Muss der Pfad vielleicht anders angegeben sein in einer Dockerumgebung?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mikiline last edited by

                        Hast Du vorher den Ordner erstellt? (ich nehme an ja, frage aber trotzdem mal nach)

                        Rechte dann auch vergeben?

                        Des Weiteren kann ich Dir nur empfehlen das gesammte Dockerverzeichnis von iobroker zu mounten. Macht vieles einfacher 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Solear last edited by

                          Danke für den Hinweis!

                          Habe es gelöst:

                          Also: Ich hatte tatsächlich den cache-Ordner nicht erstellt. Ich bin davon ausgegangen er ist "ab Werk" vorhanden.

                          OK, Ordner erstellt, geht immer noch nicht.

                          Dann im iobroker Containerterminal ein bisschen gespielt und festgestellt, dass "wget" nicht installiert ist.

                          Habe dann wget nachinstalliert mit "````
                          apt update
                          apt install wget

                          Seitdem geht es wieder 8-)
                          
                          Mh, aber beim nächsten Containertausch ist das wget wieder weg… :?
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ollywood
                            Ollywood last edited by

                            Ich habe dem ioBoker 4 GB zugeordnet, vorher habe ich diesem nichts zugordnet, und da fing ermit 16 BG an und senkte sich dann …

                            Nach der Festlegung von 4GB ist dennoch der niedrige Speicher vorhanden...

                            😢

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mikiline last edited by

                              @Solear:

                              Danke für den Hinweis!

                              Habe es gelöst:

                              Also: Ich hatte tatsächlich den cache-Ordner nicht erstellt. Ich bin davon ausgegangen er ist "ab Werk" vorhanden.

                              OK, Ordner erstellt, geht immer noch nicht.

                              Dann im iobroker Containerterminal ein bisschen gespielt und festgestellt, dass "wget" nicht installiert ist.

                              Habe dann wget nachinstalliert mit "````
                              apt update
                              apt install wget

                              Seitdem geht es wieder 8-)
                              
                              Mh, aber beim nächsten Containertausch ist das wget wieder weg… :? `  
                              

                              Du hast sicher auch ne Export Funktion?

                              Ich exportier mir einen Container immer wenn alles gut läuft….seltenes neu aufsetzen also 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Solear last edited by

                                Aber dann habe ich doch auch den alten Container, oder? Und bei den Einstellungen exportieren wird wget bestimmt nicht mitexportiert?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mikiline last edited by

                                  @Solear:

                                  Aber dann habe ich doch auch den alten Container, oder? Und bei den Einstellungen exportieren wird wget bestimmt nicht mitexportiert? `

                                  Ich kann meine Container einzeln exportieren…...also mit Auswahl welchen ich möchte. Ich denke es wird der komplette Container exportiert, also alles was dort gemacht wurde.

                                  Hab ich so noch nie versucht, da mir ein Rückspielen der gesicherten Ordner gereicht hat

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Solear last edited by

                                    Muss man wirklich mal durchtesten.

                                    Ich meinte, wenn watchdog mir das Image:latest durch ein aktuelles ersetzt. Ich glaube, man müsste das buanet-Image Forken und das fehlende wget-Paket direkt ins Image einpflanzen. Aber das ist mir zu hoch.

                                    … oder ich baue mir ein Script, welches beim starten von iobroker mit exec wget (drüber-)installiert? Das müsste gehen, oder?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • RK62
                                      RK62 last edited by

                                      @Ollywood:

                                      Jetzt bleibt nur noch das Problem mit dem Arbeitsspeicher.. :?: `

                                      Das habe ich auch noch nicht gelöst bekommen:

                                      804MB RAM verbraucht / Frei 169 (2%) 15 Prozesse

                                      …obwohl auf der Synology DS218+ noch 8GB RAM frei sind und keine Ressourcenbeschränkung eingestellt wurde.

                                      Hat der Container selbst eine Grenze auf 1GB oder wo ist die eingestellt?

                                      Und kann man die höher setzen?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dtp last edited by

                                        @RK62:

                                        Das habe ich auch noch nicht gelöst bekommen:

                                        804MB RAM verbraucht / Frei 169 (2%) 15 Prozesse

                                        …obwohl auf der Synology DS218+ noch 8GB RAM frei sind und keine Ressourcenbeschränkung eingestellt wurde. `

                                        Ich glaub, da gibt's nichts zu lösen. Mir scheint, der ioBroker erhält im Container einfach nicht die richtigen Speicherwerte. Ich habe z.B. 6 GB auf meiner DS718+ installiert. Das wird so auch im Docker korrekt angezeigt.

                                        996_2018-03-21_13h37_07.png
                                        Auf der Admin-Oberfläche des ioBroker erhalte ich aber die folgenden Werte angezeigt:

                                        996_2018-03-21_13h40_29.png
                                        Wenn ich nun noch weitere Adapter installiere, steigt einfach die RAM-Nutzung, ohne dass der freie Speicher deutlich runter geht. Da holt sich der ioBroker dann wohl einfach den benötigten RAM.

                                        Ich würde mir da ehrlich gesagt keinen großen Kopf drum machen.

                                        Bis dann,

                                        Thorsten

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • RK62
                                          RK62 last edited by

                                          Danke, dann werde ich mal weiter installieren & beobachten.

                                          Coole Admin-Oberfläche für's iPad: Wie kommt man da dran?

                                          Ich habe die "normale" Web-Oberfläche, ist etwas unübersichtlich.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • andre
                                            andre Developer last edited by

                                            @Solear:

                                            Muss man wirklich mal durchtesten.

                                            Ich meinte, wenn watchdog mir das Image:latest durch ein aktuelles ersetzt. Ich glaube, man müsste das buanet-Image Forken und das fehlende wget-Paket direkt ins Image einpflanzen. Aber das ist mir zu hoch.

                                            … oder ich baue mir ein Script, welches beim starten von iobroker mit exec wget (drüber-)installiert? Das müsste gehen, oder? `

                                            Hallo,

                                            am besten einfach mal fragen. 🙂 Ich kann das Paket mit in den Container nehmen… Darf ich fragen was du mit wget machst?

                                            Die Export-Funktion ist für Container Updates nicht geeignet. Damit wird ja der gesamte Container inklusive allem Inhalt exportiert. Bei einem neuerlichen Import findet also keine Aktualisierung statt.

                                            PS: Sorry falls ich im moment ein bisschen verzögert antworte, aber weil tapatalk nicht mehr geht bekomme ich weder Benachrichtigungen noch kann ich von unterwegs schnell mal meinen Senf dazu geben...

                                            MfG,

                                            André

                                            [EDIT] wget ist drin. Läuft unter Beta. Build ist angestoßen, das neue Image sollte demnächst zur Verfügung stehen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            940
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1436696
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo