Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dafiesch last edited by

      @dafiesch:

      @dafiesch:

      Hi - eventuell dumme Frage.. der Container basiert ja auf Debian.. ich hatte Hoffnung auf das CP210x Modul im Kernel.. Hat das noch keiner gebraucht? `

      Also ich hab mir das weiter angeschaut - also ich krieg zwar die sources vom cp aber innerhalb des images krieg ich irgendwie nur 4.9 header während der kernel 3.10 ist - ich kann das ding also nicht kompilieren..

      also ich mag hier den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen - aber ich bekomm den cp210x driver nicht drauf `

      Ok - jetzt habe ich zumindest ein wenig mehr über docker gelernt, nächstes mal nachdenken vor dem loslaufen 🙂

      Das Modul fehlt natürlich nicht im kernel des Docker Containers - denn der hat keinen 🙂 die Kernelversion ist die des Docker Hosts und dort fehlt auch das Modul.

      Man wird so alt wie eine Kuh und lernt doch immer was dazu

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Bongo last edited by

        @Dutchman:

        @Bongo:

        Habe ich da noch irgendwas vergessen? `

        Wie hast du dein Netzwerk konfiguriert Host oder Bridge Mode ? `

        Ah, jetzt musste ich zuerst suchen was du meinst.

        Mein produktiver Container läuft im Host-Modus und mein Test-Container im Bridge-Modus.
        3400_host.png
        Wie das zustande gekommen ist weiß ich nicht und was das genau bedeutet kann ich nur erahnen. Aber das ist wohl der unterschied.

        Ich wäre sehr dankbar, wenn du mir sagst wie es sein soll und was ich machen muss.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stuebi
          Stuebi last edited by

          Wenn Du immer entweder die Test oder die Produktionsumgebung am Laufen hast, kannst Du beide im Host Modus betreiben. Sollen beide Umgebung parallel laufen, muss eine Umgebung im Bridge Modus konfiguriert sein. Du musst die benötigten ioBroker Ports für den Container nach "aussen" freigegeben. Nachteil ist, dass alle Adapter die mit Multicast arbeiten (Yahka, Shelly, Yellight, …) nicht richtig funktionieren werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • andre
            andre Developer last edited by

            @Bongo:

            Nachdem mein ioBroker im Docker meiner Synology 918+ seit Monaten läuft war meine Idee einen zweiten Container zu machen um auch mal experimentelle Adapter und anderes zu testen ohne mir mein produktives System zu zerschießen.

            Jetzt habe ich einen zweiten Container (iobroker_test). In den Einstellungen habe ich die Ordner transfer und iobroker auf neue Verzeichnisse gemountet und das Backup von meinen produktiven ioBroker eingespielt. Somit habe ich zwei identische Container. Ich habe den produktiven Container gestoppt und iobroker_test gestartet. Die Prozesse der Adapter scheinen alle zu starten. Iobroker status sagt running.

            Der Browserzugriff auf ioBroker sollte ja jetzt der selbe sein wie bei meinen produktiven System: https://diskstation:8081/

            Aber es kommt „Die Website ist nicht erreichbar“ ERR_CONNECTION_REFUSED

            Habe ich da noch irgendwas vergessen? ` Der interne hostname bei deinem Backup ist wahrscheinlich "iobroker" und dein Container heißt nun "iobroker_test".

            Stoppe mal iobroker im test container und mache ein "iobroker host this". Dann sollte er anlaufen. Natürlich müsstest du im bridged Modus noch die Ports durch reichen bzw. Bei paralelbetrieb entsprechend umleiten…

            MfG,

            André

            Gesendet von Unterwegs...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dtp last edited by

              Mal eine Frage zum oben erwähnten Backup.

              Das ist doch im Grunde genommen völlig überflüssig, wenn man das gespiegelte Docker-Verzeichnis per Hyper-Backup sichert, oder sehe ich das falsch?

              996_2018-12-04_07h30_30.jpg
              Allerdings erzeuge ich von Zeit zu Zeit mittels

              iobroker backup
              

              noch ein manuelles Backup, damit ich einen definierten Zustand habe.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RK62
                RK62 last edited by

                So mache ich das auch und habe das auch schon erfolgreich zurück gespielt.

                Ich verwende den Adpater js2fs, so werden auch alle JavaScripte als separate Dateien versioniert und gesichert.

                Gruß, Ralf

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • X
                  xtolkien last edited by

                  Hallo,

                  ich habe mir gestern die aktuelle Version 2.0.0 des Docker-Images geladen. Leider startet die Version bei mir nicht. Das Log enthält die Fehlermeldung

                  ! Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/controller.js'
                  ! at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                  ! at Function.Module._load (module.js:475:25)
                  ! at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
                  ! at startup (bootstrap_node.js:204:16)
                  ! at bootstrap_node.js:625:3

                  Das Verzeichnis ist auch definitiv nicht vorhanden. Die Version 1.2.0 hingegen ist noch komplett. Ich habe beides mit komplett frischen Abbilder getestet.

                  Hat noch jemand dieses Problem?

                  Grüße

                  Michael

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • andre
                    andre Developer last edited by

                    @xtolkien:

                    Hallo,

                    ich habe mir gestern die aktuelle Version 2.0.0 des Docker-Images geladen. Leider startet die Version bei mir nicht. Das Log enthält die Fehlermeldung

                    ! Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/controller.js'
                    ! at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                    ! at Function.Module._load (module.js:475:25)
                    ! at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
                    ! at startup (bootstrap_node.js:204:16)
                    ! at bootstrap_node.js:625:3

                    Das Verzeichnis ist auch definitiv nicht vorhanden. Die Version 1.2.0 hingegen ist noch komplett. Ich habe beides mit komplett frischen Abbilder getestet.

                    Hat noch jemand dieses Problem?

                    Grüße

                    Michael ` Hallo,

                    leider wurde die Installationsroutine von iobroker geändert. Dadurch wird iobroker bei der Erstellung des neuen Images in v2 nicht sauber installiert. Schaue mir das heute abend mal an.

                    MfG,

                    André

                    Gesendet von Unterwegs…

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • andre
                      andre Developer last edited by

                      @andre:

                      @xtolkien:

                      Hallo,

                      ich habe mir gestern die aktuelle Version 2.0.0 des Docker-Images geladen. Leider startet die Version bei mir nicht. Das Log enthält die Fehlermeldung

                      ! Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/controller.js'
                      ! at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                      ! at Function.Module._load (module.js:475:25)
                      ! at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
                      ! at startup (bootstrap_node.js:204:16)
                      ! at bootstrap_node.js:625:3

                      Das Verzeichnis ist auch definitiv nicht vorhanden. Die Version 1.2.0 hingegen ist noch komplett. Ich habe beides mit komplett frischen Abbilder getestet.

                      Hat noch jemand dieses Problem?

                      Grüße

                      Michael ` Hallo,

                      leider wurde die Installationsroutine von iobroker geändert. Dadurch wird iobroker bei der Erstellung des neuen Images in v2 nicht sauber installiert. Schaue mir das heute abend mal an.

                      MfG,

                      André

                      Gesendet von Unterwegs… `

                      Ok, Fehler korrigiert. Der Build läuft und sollte in etwa einer Stunde zum Download bereit stehen. Bei meinem ersten Test startete ioBroker wie gewünscht. Also bitte testen und Feedback. 🙂 Danke.

                      MfG,

                      André

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        steff.h. last edited by

                        Hallo zusammen,

                        danke erstmal für die ausführliche Anleitung!!

                        Leider habe ich aber folgendes Problem (Docker und Node.js v8 sind installiert und aktuell) ….

                        • iobroker lässt sich wie in der Anleitung installieren, jedoch lässt sich die Weboberfläche dazu nicht aufrufen...

                        Prozesse:

                        • 31351 - sh/opt/scripts/iobroker_startup.sh

                        • 31406 - dbus-daemon--system

                        • 31902 - avahi-daemon: registering [iobroker-334.local]

                        • 31903 - avahi-daemon: chroot helper

                        • 31931 - iobroker.js-controller

                        • 31932 - /bin/bash

                        Ausgabe von ls im Terminal:

                        root@iobroker:/opt/iobroker# ls

                        install iobroker-data LICENSE package.json reinstall.sh

                        iob killall.sh log package-lock.json

                        iobroker lib node_modules README.md

                        hoffe es kann mir jemand helfen 🙂

                        Danke schon mal

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • andre
                          andre Developer last edited by

                          @steff.h.:

                          Hallo zusammen,

                          danke erstmal für die ausführliche Anleitung!!

                          Leider habe ich aber folgendes Problem (Docker und Node.js v8 sind installiert und aktuell) ….

                          • iobroker lässt sich wie in der Anleitung installieren, jedoch lässt sich die Weboberfläche dazu nicht aufrufen...

                          Prozesse:

                          • 31351 - sh/opt/scripts/iobroker_startup.sh

                          • 31406 - dbus-daemon--system

                          • 31902 - avahi-daemon: registering [iobroker-334.local]

                          • 31903 - avahi-daemon: chroot helper

                          • 31931 - iobroker.js-controller

                          • 31932 - /bin/bash

                          Ausgabe von ls im Terminal:

                          root@iobroker:/opt/iobroker# ls

                          install iobroker-data LICENSE package.json reinstall.sh

                          iob killall.sh log package-lock.json

                          iobroker lib node_modules README.md

                          hoffe es kann mir jemand helfen 🙂

                          Danke schon mal ` Hab mir das gerade schon angesehen. Das Image funktioniert gerade nicht. Auch nach meinen Änderungen von gestern nicht. Ich bin dran.

                          MfG,

                          André

                          Gesendet von Unterwegs…

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • X
                            xtolkien last edited by

                            @andre:

                            @andre:

                            @xtolkien:

                            Hallo,

                            ich habe mir gestern die aktuelle Version 2.0.0 des Docker-Images geladen. Leider startet die Version bei mir nicht. Das Log enthält die Fehlermeldung

                            ! Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/controller.js'
                            ! at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                            ! at Function.Module._load (module.js:475:25)
                            ! at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
                            ! at startup (bootstrap_node.js:204:16)
                            ! at bootstrap_node.js:625:3

                            Das Verzeichnis ist auch definitiv nicht vorhanden. Die Version 1.2.0 hingegen ist noch komplett. Ich habe beides mit komplett frischen Abbilder getestet.

                            Hat noch jemand dieses Problem?

                            Grüße

                            Michael ` Hallo,

                            leider wurde die Installationsroutine von iobroker geändert. Dadurch wird iobroker bei der Erstellung des neuen Images in v2 nicht sauber installiert. Schaue mir das heute abend mal an.

                            MfG,

                            André

                            Gesendet von Unterwegs… `

                            Ok, Fehler korrigiert. Der Build läuft und sollte in etwa einer Stunde zum Download bereit stehen. Bei meinem ersten Test startete ioBroker wie gewünscht. Also bitte testen und Feedback. 🙂 Danke.

                            MfG,

                            André `

                            Hallo André,

                            ich habe gerade den Test versucht, bevor ich deinen letzten Post hier gelesen habe. Also warte ich noch ab.

                            VG

                            Michael

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • andre
                              andre Developer last edited by

                              Ich glaube ich habe es gefixt. Der Build läuft gerade. Beta ist schon durch. Mein Test war soweit erfolgreich.

                              latest und v2.0.0 werden gerade neu erstellt. Sollten spätestens in einer Stunde aktuell sein.

                              https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker/builds/

                              Bitte testen und unbedicngt Rückmeldung geben. Danke.

                              MfG,

                              André

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                steff.h. last edited by

                                Hab es aus der Ferne mal installiert und ich komme auf die Oberfläche von iobroker 🙂

                                Mehr konnte ich auf die Schnelle und Ferne nicht testen, sieht aber gut aus 🙂

                                Danke dir

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Diggewuff last edited by

                                  Hallo Andre,

                                  Welche variablen, ports, und volumes müsste ich dem container mitgeben wenn ich ihn über docker run starten möchte? Habe vor den Container unter UnRaid zu nutzen, bekomme ihn allerdings nicht zum laufen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    steff.h. last edited by

                                    Bei mir läuft jetzt iobroker soweit, das aufspielen eines alten Standes von einem RPI klappt aber irgendwie nicht….habe da aber auch node v6 installiert...hm dann eben mal von grund auf neu anfangen 🙂

                                    was bei mir aber auch nicht klappt ist das Backup, habe alle Ordner erstellt und das Skript abgespeichert aber im archiv Ordner landen einfach keine Backups....

                                    Hat da eventuell einer eine Idee woran das evtl. liegen könnte?

                                    EDIT:

                                    ok das mit dem umziehen von iobroker habe ich jetzt hinbekommen 🙂 allerdings über die integrierte Backuplösung von iobroker

                                    ich musste lediglich die Verknüpfungen zu Amazon Alexa neu machen und neu syncronisieren

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      docb last edited by

                                      Servus zusammen,

                                      nach langem Frickeln habe ich es doch noch geschafft, das Docker-Image auf Ubuntu zum Laufen zu bringen - nachdem mich das den ganzen Nachmittag gekostet hat - hier der entscheidende Tipp, falls noch ein Docker-Frischei an der Aufgabe versuchen will. Mann muss den Container so starten:

                                      docker run -it -p 8081:8081 buanet/iobroker
                                      

                                      sonst kommt man man von außen nicht drauf weil docker das nämlich über die iptables sonst blockiert.

                                      Hoffe es hilft jemanden 😉

                                      Viele Grüße

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        davincino last edited by

                                        Am besten nutzt man eine GUI für Docker. Ich nutze Portainer unter Ubuntu, damit sind solche Parameter schnell getestet und gesetzt. Statt einzelne Ports zu öffnen ist es auch möglich das Netzwerk auf "host" zu setzen. Damit sind automatisch alle Ports von außen erreichbar, hier praktisch für die vielen genutzten Ports…

                                        Sonst muss man die verschiedenen Ports einzeln freigeben, wie zusätzlich z.B. 8082 für die Visualisierung usw

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • andre
                                          andre Developer last edited by

                                          Kurze Anmerkung: Schaut bitte mal auf den Titel des Threads. Hier geht es um Docker auf der Synology. Wenn es Probleme auf anderen Systemen gibt macht bitte separate Threads auf. Ich persönlich habe nur Erfahrung mit der Syno Oberfläche und kann auch nur dazu unterstützen.

                                          Werde mich demnächst mal Portainer widmen und schauen ob das Image dafür so geeignet ist und nur eine Anleitung her muss oder ob ich ggf. ein separates Image bereitstellen sollte/ kann.

                                          Wenn ihr euch entscheidet dass eure Probleme einen eigenen Thread Wert sind schickt mir gerne den Link (z.B. Per PN oder Mail) dann schaue ich da gerne mal vorbei.

                                          MfG,

                                          André

                                          Gesendet von Unterwegs…

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • andre
                                            andre Developer last edited by

                                            @steff.h.:

                                            Bei mir läuft jetzt iobroker soweit, das aufspielen eines alten Standes von einem RPI klappt aber irgendwie nicht….habe da aber auch node v6 installiert...hm dann eben mal von grund auf neu anfangen 🙂

                                            was bei mir aber auch nicht klappt ist das Backup, habe alle Ordner erstellt und das Skript abgespeichert aber im archiv Ordner landen einfach keine Backups....

                                            Hat da eventuell einer eine Idee woran das evtl. liegen könnte?

                                            EDIT:

                                            ok das mit dem umziehen von iobroker habe ich jetzt hinbekommen 🙂 allerdings über die integrierte Backuplösung von iobroker

                                            ich musste lediglich die Verknüpfungen zu Amazon Alexa neu machen und neu syncronisieren ` Schön dass es geklappt hat. Kleiner Tipp, zum Umzug node6 auf node8 gibt's im Tutorial und auch in der offiziellen Doku einen Hinweis. Stichwort reinstall.sh. Hat bei mir aber auch erst im zweiten Anlauf geklappt…

                                            MfG,

                                            André

                                            Gesendet von Unterwegs...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            961
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1168059
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo