Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      Ulfberht last edited by

      Ich habe über den pro-Zugang "Assistenten" gebucht. Daraufhin war der Adapter cloud überflüssig und ich konnte ihn deaktivieren (und vermutlich auch löschen).

      Alexa2 habe ich zwei Instanzen, weil ich versucht habe, die Alexa meines Sohnes, der ein eigenes Amazon-Konto hat, auch einzubinden. Das habe ich aber hintenan gestellt, weil der Raspi an seine Grenzen kam und ich alles auf die Synology rüberziehen wollte.

      Läuft denn bei dir iobroker auf einer Synology in Docker? Dort finde ich nämlich den Adapter, den ich bei dir sehe und den auch auf meinem Raspi habe, nicht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active last edited by

        Ja, mein iobroker läuft im Docker auf einer Synology. (schon sehr sehr lange)

        Wenn Du den iot Assistant installierst hast Du doch iot.0

        Ich verstehe Dein Problem nicht.

        Du hast ihn doch da, Du musst nur eine Instanz davon installieren.

        In Deinem Screenshot ist er doch zu sehen.

        ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201812 ... e8eaaa.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181229/226339f94d766013875d63f270e8eaaa.jpg</link_text>" />

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • U
          Ulfberht last edited by

          Danke!!

          Ich habe diesen Adapter nicht in Verbindung gebracht mit dem iot-Adapter, den ich brauche. Es gibt ja verschiedene davon, aber dass die beiden identisch sind … da bin ich von alleine nicht drauf gekommen. Danke für deine Geduld und Erklärung.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • U
            Ulfberht last edited by

            Hallo, dslraser,

            ich habe noch eine Frage zur Nutzung mehrerer Alexas. Ihr habt ja mindestens zwei.

            Unser Sohn hat zwei Geräte unter seinem eigenen Account laufen. Ist es möglich, die Sprachsteuerung über die schon vorhandene iobroker-Installation laufen zu lassen? Du nutzt den Adapter cloud 2 x. Den nutze ich ja nicht mehr und die kostenfreie Nutzung wird eingeschränkt.

            Oder müssen die Geräte unseres Sohnes mit unter meinem Amazon-Konto angemeldet werden?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • andre
              andre Developer last edited by

              @Ulfberht:

              Hallo, dslraser,

              ich habe noch eine Frage zur Nutzung mehrerer Alexas. Ihr habt ja mindestens zwei.

              Unser Sohn hat zwei Geräte unter seinem eigenen Account laufen. Ist es möglich, die Sprachsteuerung über die schon vorhandene iobroker-Installation laufen zu lassen? Du nutzt den Adapter cloud 2 x. Den nutze ich ja nicht mehr und die kostenfreie Nutzung wird eingeschränkt.

              Oder müssen die Geräte unseres Sohnes mit unter meinem Amazon-Konto angemeldet werden? ` Bitte nicht dieses Thema kapern! Es ist schon unübersichtlich genug. Das hat weder was mit Synology/ DiskStation noch mit Docker zu tun. Danke!

              MfG,

              André

              Gesendet von unterwegs…

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Superdad last edited by

                Hallo,

                habe jetzt auf Nodejs 8.15 upgedatet und bekomme dann folgende Fehlermeldung:

                host.iobroker	2019-01-08 15:24:06.479	error	instance system.adapter.yahka.0 terminated with code 1 ()
                Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:498:3)
                Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at Module.load (module.js:566:32)
                Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at Module._compile (module.js:653:30)
                Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/mdns/lib/dns_sd.js:32:22)
                Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at require (internal/module.js:11:18)
                Caught	2019-01-08 15:24:06.479	error	by controller[0]: at Module.require (module.js:597:17)
                Caught	2019-01-08 15:24:06.478	error	by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:475:25)
                Caught	2019-01-08 15:24:06.478	error	by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (module.js:548:15)
                Caught	2019-01-08 15:24:06.478	error	by controller[0]: Error: Cannot find module '../build/Release/dns_sd_bindings'
                Caught	2019-01-08 15:24:06.478	error	by controller[0]: ^
                Caught	2019-01-08 15:24:06.478	error	by controller[0]: throw err;
                Caught	2019-01-08 15:24:06.477	error	by controller[0]: module.js:550</anonymous>
                

                Habe auch schon ein reinstall.sh probiert.

                Aber es funktioniert nicht.

                Bekomme immer eine Fehlermeldung:

                bash: ./reinstall.sh: /bin/bash^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                Die Anweisungen von http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8 … js_und_npm

                habe ich auch schon probiert. Funktionert einfach nicht. Die Fehlermeldung bleibt trotzdem.

                Was kann ich denn noch versuchen?

                Das ist im Docker Terminal:

                ` > cd ..

                root@iobroker:/opt# cd ..

                root@iobroker:/# cd ..

                root@iobroker:/# dir

                bin boot dev etc home lib lib64 media mnt opt proc root run sbin srv sys tmp usr var

                root@iobroker:/# cd opt

                root@iobroker:/opt# dir

                image iobroker scripts

                root@iobroker:/opt# cd iobroker

                root@iobroker:/opt/iobroker# dir

                backup_iobroker_folder.sh iobroker namen.csv npm-debug.log.3870152223 reinstall.sh

                backups iobroker-data node_modules npm-debug.log.797897946 startup.sh

                cache iobroker.syno.txz npm-debug.log.1104337459 opt

                surveillance

                etc killall.sh npm-debug.log.2344105117 package.json

                install.sh log npm-debug.log.3722157902 PaxHeader

                root@iobroker:/opt/iobroker# reinstall.sh

                bash: reinstall.sh: Kommando nicht gefunden.

                root@iobroker:/opt/iobroker# /reinstall.sh

                bash: /reinstall.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                root@iobroker:/opt/iobroker# `

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Superdad last edited by

                  In Putty hab ich es jetzt versucht mit folgendem Befehl: . reinstall.sh ohne /

                  da bekomme ich folgende Meldung:

                  -ash: iobroker: command not found
                  -ash: /r>\r': command not found
                  -ash: reinstall.sh: line 29: syntax error near unexpected token `done'
                  'ash: reinstall.sh: line 29: `    done < "$BASE/reinstall.list.txt"
                  root@Datenserver2:/volume1/docker2/iobroker_mount/opt/iobroker#
                  
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    reelfan last edited by

                    Eine Seite zurück im Thread unter viewtopic.php?f=17&t=5089&start=560#p204238 ist die Lösung

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Superdad last edited by

                      Habe ich schon alles durch.

                      Bringt keine Lösung.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Superdad last edited by

                        Ich habe es jetzt raus!

                        Ich habe das falsche Hochkomma benutzt!

                        Oh mein Gott!

                        So viel Zeit vertrödelt wegen so einem blöden Hochkomma!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bishop last edited by

                          hab erfolgreich den docker auf 2.0 geupdatet, habe dann ein fullbackup von dem backupadapter das ich vorher gemacht habe eingespielt sowie ein reinstall. Nun habe ich ein haufen fehler bei dem javascriptadapter.

                          4663_java_fehler_.jpg

                          was habe ich da falsch gemacht?

                          hätte ich nur ein minimal update einspielen sollen?

                          Update:

                          Liegt an der Javascript version 4 nachdem ich auf 3.6.4 zurück bin habe ich nicht mehr so viel warunungen!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • D
                            duffbeer2000 last edited by

                            Hi André ,

                            magst du mir verraten wo aktuell (hab gesehen du machst gerade was dran, ich meine beim build von gestern Abend) bei deinem Container auf dem Dockerhub der Unterschied bei den Tags "latest" und "beta" liegt? Also in den Scripten und im Dockerfile? Probiere aktuell deinen Container für meinen Unraid Server zu nutzen, die beta startet jedoch der latest nicht. Jetzt würde mich interessieren wo es hängt.

                            Gruß

                            Christian

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • andre
                              andre Developer last edited by

                              Hallo Christian,

                              ich vermute mal, dass dein Container immer wieder beendet wird. Dafür habe ich im beta einen Fix gebastelt. Eigentlich war mein Container ja nur für Docker auf Synology DSM gedacht. Da tritt der Fehler nicht auf.

                              Andere Docker Installationen beenden hingegen Container in denen kein Prozess im Vordergrund läuft automatisch. Um dem entgegen zu wirken habe ich das hier ins Startschritt eingebaut:

                              https://github.com/buanet/docker-iobrok … 8770caeeef

                              Vielleicht hilft das auch bei dir.

                              MfG,

                              André

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                duffbeer2000 last edited by

                                Hallo André,

                                das war des Rätsels Lösung! Ich weiß nicht warum mir das nicht sofort aufgefallen ist. Das ein Container beendet wird wenn kein Prozess im Vordergrund läuft ist meines Wissens Standard. Zumindest hat das in der Arbeit der Docker Consultant behauptet. 😉

                                P,S,; Hab dir mal noch ne PN geschickt.

                                Gruß

                                Christian

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  adlerauge1980 last edited by

                                  Hallo Zusammen

                                  Ich hatte Probleme mit meinem ioBroker auf dem Raspi (Dachte es seien Leistungsprobleme. Deshalb habe ich ioBroker komplett neu auf meiner Syno installiert. Dies gemäss der Anleitung von Andre:

                                  https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte … station/2/

                                  (Danke für die tolle Anleitung!)

                                  Punkt 3 und 5 aus der Anleitung ebenfalls umgesetzt. Gemäss Empfehlung Andre.

                                  in IoBroker konnte ich Adapter installieren. Was nicht klappt, Adapter aus eigenem Link zu installieren. In den Logs erhalte ich immer die Info das irgend welche Schreib- / Leserechte nicht vorhanden sind.

                                  gyp
                                   ERR! clean error gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, rmdir 'build'
                                  gyp 
                                  ERR! 
                                  System Linux 3.10.105
                                  gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"gyp ERR!
                                   cwd /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pamgyp ERR! node -v v8.15.0
                                  gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
                                  gyp ERR! not ok 
                                  
                                  

                                  oder weiter unten:

                                  gyp
                                   WARN EACCES user "undefined" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/8.15.0"
                                  gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/opt/iobroker/node_modules/epoll/.node-gyp"
                                  gyp WARN install got an error, rolling back install
                                  gyp WARN install got an error, rolling back install
                                  gyp
                                   ERR! configure error gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/node_modules/epoll/.node-gyp'
                                  
                                  

                                  flogende beiden Pakete wollte ich installieren:

                                  https://github.com/Zefau/ioBroker.roomba

                                  https://github.com/CTJaeger/ioBroker.snmp

                                  Hat mir jemand einen Tipp?

                                  Liebe Grüsse

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stuebi
                                    Stuebi last edited by

                                    @andre:

                                    Hallo Christian,

                                    ich vermute mal, dass dein Container immer wieder beendet wird. Dafür habe ich im beta einen Fix gebastelt. Eigentlich war mein Container ja nur für Docker auf Synology DSM gedacht. Da tritt der Fehler nicht auf.

                                    Andere Docker Installationen beenden hingegen Container in denen kein Prozess im Vordergrund läuft automatisch. Um dem entgegen zu wirken habe ich das hier ins Startschritt eingebaut:

                                    https://github.com/buanet/docker-iobrok … 8770caeeef

                                    Vielleicht hilft das auch bei dir.

                                    MfG,

                                    André `

                                    Also bei trat der Fehler auch im Docker Container auf der Synology auf. Durch die Beta Version ist das aber gelöst!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dan11hh last edited by

                                      Ich NOOB hab folgendes Problem: 😞

                                      Nach root@ioBroker:/opt/iobroker# iobroker host this

                                      bekomme ich immer folgende Fehlermeldung

                                      No connection to states 127.0.0.1:6379[redis]
                                      

                                      Kann mir jemand helfen? Danke!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • unltdnetworx
                                        unltdnetworx Developer last edited by

                                        Standardmäßig ist kein Redis-Server installiert. Damit keine Verbindung. Entweder Redis als Container einbinden oder auf file umstellen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dan11hh last edited by

                                          Buhuhhh

                                          Danke für die Antwort. Leider bin ich offensichtlich ein ziemlicher Linux Noob. Redis als Container einbinden hört sich kompliziert an. Was heißt auf "file umstellen"? 1000DANK!!!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • andre
                                            andre Developer last edited by

                                            Kurzer aber wichtiger Hinweis für alle Synology-Docker-ioBroker-Benutzer:

                                            Ich bin gerade wie wild am Testen für eine neue Stable-Version die auch auf anderen Systemen (bei mir eine VM mit Debian und Docker CE) wunderbar läuft.

                                            Es ist mir allerdings bisher nicht gelungen die neue Container Version auf der Synology im "Host-Modus" zum Laufen zu bringen. Vermutlich liegt der Auslöser in der Verwendung des neuen ioBroker-Installationsscripts. Hier hat sich einiges getan und wie es ausschaut hat Docker auf der DiskStation ein Problem mit der Verwendung von sudo. Da es aber auf meiner Debian-VM tadellos funktioniert, gehe ich mal davon aus, dass das ein Problem von Docker auf der Synology ist…

                                            Wie auch immer. Ich werde mich wohl vom Host-Modus verabschieden und dafür in einer neueren Version meiner Anleitung sowohl auf den Bridge-Modus als auch auf eine Lösung mit macvlan (eigene IP für den Container) eingehen. Außerdem forciere ich aktuell das Thema Portainer und die Möglichkeit mit Templates zu arbeiten um das erstellen eines ioB Containers noch einfacher zu machen...

                                            Für Ideen und Anregungen bin ich immer offen. 🙂

                                            MfG,

                                            André

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            829
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1436710
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo