Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator @dtp last edited by

      @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      möchte auf die Version 3 umstellen und habe mir gestern schon mal den Portainer installiert. Nun frage ich mich aber, welche Netwerkadresse meiner DiskStation ich für die physikalische Netzwerkkarte von MACVLAN verwenden soll.

      eth0 ist bei dir richtig!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dtp last edited by

        Alles klar. Vielen Dank. Dann versuch ich's mal damit. 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • cash
          cash Most Active last edited by

          Ich würde auch gerne auf die V3 wechseln aber ich bin noch bei einer Version mit node6.

          Portainer kann ich doch auf jeden Fall schon mal installieren oder? Denn damit kann ich ja meine jetztige Version nicht zerschießen oder?

          Danach müsste ich ja erstmal meine bestehende Updaten auf die letzte V2 oder? Wie sollte ich dort am sinnvollsten vorgehen? Bzw was muss ich noch sichern um im Fall der Fälle wieder auf meine lauffähige Version zu wechseln? Wöchentlich läuft bei mir ein Sicherungsscript vom ioBroker Verzeichnis. Kann ich auch irgendwie den bestehenden Container und das ausgelagerte Verzeichnis „docker/ioBroker-Daten“ in einen rutsch sichern?

          Wenn ich portainer am laufen hätte könnte ich doch auch mit macvlan ein zweites ioBroker installieren mit sep. IP könnte ich dann wirklich parallel zwei ioBroker am laufen haben wobei eins nur ein Test System ist?

          andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            ChrisXY last edited by ChrisXY

            hmm nu wollte ich FHEM verküpfen. Aber der trick mit beides bridged .. oder da fhem sein eiegnes Docker Netzt hat den IO dort auch hinzufügen funktioniert nicht.
            Egal mit welcher IP

            obroker	2019-05-18 11:17:26.363	error	instance system.adapter.fhem.0 terminated with code 0 (OK)
            host.iobroker	2019-05-18 11:17:26.363	error	Caught by controller[0]: port: 7072 }
            host.iobroker	2019-05-18 11:17:26.363	error	Caught by controller[0]: address: '172.18.0.6',
            host.iobroker	2019-05-18 11:17:26.363	error	Caught by controller[0]: syscall: 'connect',
            host.iobroker	2019-05-18 11:17:26.363	error	Caught by controller[0]: code: 'ECONNREFUSED',
            host.iobroker	2019-05-18 11:17:26.363	error	Caught by controller[0]: errno: 'ECONNREFUSED',
            host.iobroker	2019-05-18 11:17:26.363	error	Caught by controller[0]: at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1191:14)
            host.iobroker	2019-05-18 11:17:26.362	error	Caught by controller[0]: { Error: connect ECONNREFUSED 172.18.0.6:7072
            

            Wenn ich unter iobroker ssh ping -t 4 172.18.0.6 mache klappt das .. also verbindung geht .. Liegt es am Port ??? Docker FHEM hat : 0.0.0.0:7072 7072/tcp

            Hat hier jemand eine andere Lösung ?

            ACHSO UND AUFPASSEN..
            Docker reboot / Synology Reboot = NEUE IPS .. Docker verteilt immer wieder neue IPs kann man sicher noch wo festlegen ?

            Negalein H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @ChrisXY last edited by

              @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

              ACHSO UND AUFPASSEN..
              Docker reboot / Synology Reboot = NEUE IPS .. Docker verteilt immer wieder neue IPs kann man sicher noch wo festlegen ?

              Das wäre mir neu!
              Hab immer die eingestellte IP.
              Ändert sich nie. Egal ob DS, Docker oder sonst was neu bootet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Holzlenkrad @ChrisXY last edited by

                @ChrisXY
                Wenn du FHEM und Iobroker in ein eigenes Bridge-Netz hängst, dann kannst du auch einfach den Container-Namen statt der IP-Adresse benutzen, dann ist es ja egal ob die IP-Adressen sich ändern.
                Ich frage mich ehrlich gesagt, was die Entwickler sich dabei gedacht haben, dass das Standardnetzwerk keine DNS-Funktion hat...

                Da du ja dennoch die richtige IP-Adresse verwendest vermute ich, dass dein FHEM falsch konfiguriert ist.
                Standardmäßig kann nur Localhost auf diesen zugreifen. Was fehlt ist der Zusatz "global".

                Also entweder den Alten Telnet-Port löschen und mit

                define telnetPort telnet 7072 global
                

                neu erstellen oder einfach einen anderen, zweiten Port nur für iobroker nutzen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  ChrisXY last edited by ChrisXY

                  @Holzlenkrad said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  define telnetPort telnet 7072 global

                  okay danke das GLOBAL fehlte wohl hatte so ein docker fhem .. nu läuft es. Hab den Container Namen genommen.
                  Leider geht nur IP bei Diskstation Reserve Proxy 😞 Wenn ich den Hostename eintrage sagt er nicht erreichbar ... Und da hab ich es auch das wenn ich es neu Starte eine neue IP bekomme .. dann muss ich den Reserve Proxy anpassen .. oh mannnn

                  andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • andre
                    andre Developer @cash last edited by

                    @cash sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    Ich würde auch gerne auf die V3 wechseln aber ich bin noch bei einer Version mit node6.

                    Portainer kann ich doch auf jeden Fall schon mal installieren oder? Denn damit kann ich ja meine jetztige Version nicht zerschießen oder?

                    Ja, Portainer ist davon absolut unabhängig.

                    Danach müsste ich ja erstmal meine bestehende Updaten auf die letzte V2 oder? Wie sollte ich dort am sinnvollsten vorgehen? Bzw was muss ich noch sichern um im Fall der Fälle wieder auf meine lauffähige Version zu wechseln? Wöchentlich läuft bei mir ein Sicherungsscript vom ioBroker Verzeichnis. Kann ich auch irgendwie den bestehenden Container und das ausgelagerte Verzeichnis „docker/ioBroker-Daten“ in einen rutsch sichern?

                    Lass alles so wie es ist. Stoppe den aktuellen Container und dupliziere über deine DS den Ordner mit den ioBroker-Daten. Dann erstelle einen neuen Container aus dem V2 Image und nutze als Verzeichnis den Duplikat des ioB-Ordners.
                    Dann im Container (ioBroker wird wohl nicht starten) reinstall.sh ausführen (Weitere Infos dazu auch in der iobroker Doku)... Wenn das geklappt hat und ioB läuft kannst du weiter machen...

                    Wenn ich portainer am laufen hätte könnte ich doch auch mit macvlan ein zweites ioBroker installieren mit sep. IP könnte ich dann wirklich parallel zwei ioBroker am laufen haben wobei eins nur ein Test System ist?

                    Ja, das kannst du machen. Kann dann parallel laufen.
                    Du kannst auch in V3 neu starten und die Adapter von der alten Stück für Stück rüber ziehen. Also Adapter neu installieren und die Config per copy-paste übernehmen. Für Adapter wie vis, history oder javascript könntest du die relevanten Daten einfach rüber kopieren... Je nach Größe deiner Installation ist das zwar ein bisschen Aufwand, dafür wäre dein System dann sauber.... Ich würde es so machen... 🙂

                    MfG,
                    André

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • andre
                      andre Developer @ChrisXY last edited by

                      @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                      @Holzlenkrad said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                      define telnetPort telnet 7072 global

                      okay danke das GLOBAL fehlte wohl hatte so ein docker fhem .. nu läuft es. Hab den Container Namen genommen.
                      Leider geht nur IP bei Diskstation Reserve Proxy 😞 Wenn ich den Hostename eintrage sagt er nicht erreichbar ... Und da hab ich es auch das wenn ich es neu Starte eine neue IP bekomme .. dann muss ich den Reserve Proxy anpassen .. oh mannnn

                      Du kannst die IP auch im container festlegen:
                      fe2a835b-c62a-41e4-8ae1-b98700ed7131-image.png

                      MfG,
                      André

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator last edited by Negalein

                        @andre

                        Muss ich beim SNMP auf was achten, damit er wieder die Daten aus meiner Synology lesen kann?

                        SNMP ist in der Firewall freigegeben.

                        Bekomme beim SNMP-Adapter im ioBroker folgende Fehlermeldung.

                        10.0.1.22    Error session.get: RequestTimedOutError: Request timed out
                        

                        Im Portainer hab ich für den ioBroker 2 Netzwerke.
                        Portainer (17).png

                        andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • andre
                          andre Developer @Negalein last edited by

                          @Negalein sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          @andre

                          Muss ich beim SNMP auf was achten, damit er wieder die Daten aus meiner Synology lesen kann?

                          SNMP ist in der Firewall freigegeben.

                          Bekomme beim SNMP-Adapter im ioBroker folgende Fehlermeldung.

                          10.0.1.22    Error session.get: RequestTimedOutError: Request timed out
                          

                          Im Portainer hab ich für den ioBroker 2 Netzwerke.
                          Portainer (17).png

                          Versuchs mal mit der 172.17.0.1 im SNMP... Da die 10er Adresse deiner DS und die 10er Adresse deines iobroker auf einer physikalischen Netzwerkkarte liegen können die sich nicht erreichen... Geht wohl nur über das bridge Netzwerk...

                          MfG,
                          André

                          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • cash
                            cash Most Active last edited by

                            Hallo André,

                            danke für Deine Antwort. Zu V3 habe ich bestimmt noch Fragen wenn ich soweit bin. Habe heute mal versucht V2 zu installieren. Nach dem Start des Containerns hatte ich Zugriff auf die Weboverfläche von iobroker. Aber das log sah nicht gut aus (Fehler wegen Node Versionen). Habe dann einfach über die Konsole den reinstall durchgeührt. Nach einer gefühlten Ewigkeit war die Installation beendet und die Fehler im ioBroker log weg.

                            Muss man nicht zwangsweise auch ein iobroker host this durchführen?

                            Insgesamt schien auf jeden Fall alles zu laufen bis auf yahka. Der blieb rot. Einmal gestoppt und gestartet und er wurde auch grün. Nur waren alle meine Geräte nicht in der Konfiguration von yahka. Ich habe den V2 Container erstmal gestoppt und den alten wieder gestartet. Dort funktioniert wie erwartet noch alles. Ich werde es nochmal probieren. Ich vermute das Synology hatte noch nicht alles kopiert vom iobroker-daten Verzeichnis. Nach dem Stoppen vom Container zwei kam auf einmal der Hinweis in der Synology OPberfläche das es fertig ist mit dem kopieren. War evtl zu ungeduldig.

                            Für den nächsen Test habe ich aber noch eine Zusatzfrage: Sollte ich beim nächsten Test vor dem reinstall noch iobroker host this machen? Oder danach? Wann aktualisiere ich am besten den js-Controller? Und zu guter letzt sollte ich iobroker vorher per Terminal stoppen?

                            andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @andre last edited by

                              @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                              Versuchs mal mit der 172.17.0.1 im SNMP...

                              Danke, das wars! 🙂

                              So, jetzt werde ich V3 als Hauptinstallation verwenden.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                ChrisXY @andre last edited by ChrisXY

                                @andre said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                @Holzlenkrad said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                define telnetPort telnet 7072 global

                                okay danke das GLOBAL fehlte wohl hatte so ein docker fhem .. nu läuft es. Hab den Container Namen genommen.
                                Leider geht nur IP bei Diskstation Reserve Proxy 😞 Wenn ich den Hostename eintrage sagt er nicht erreichbar ... Und da hab ich es auch das wenn ich es neu Starte eine neue IP bekomme .. dann muss ich den Reserve Proxy anpassen .. oh mannnn

                                Du kannst die IP auch im container festlegen:
                                fe2a835b-c62a-41e4-8ae1-b98700ed7131-image.png

                                MfG,
                                André

                                Danke 🙂 Muss ich dafür echt immer auf EDIT und den Container ganz neu erstellen ?

                                Edit: Wichtig ist wohl das man oben Network bridged auswählt oder ? Weil im iob_public hat er ja schon eine ip. Hab damit eben mein Docker rzuerschossen g

                                andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  ChrisXY last edited by ChrisXY

                                  hmm und unter bridged kann man wohl keine feste IP anlegen ..
                                  user specified IP address is supported on user defined networks only
                                  Schon krass das docker per zusallen das ganze vergibt und es sich nicht merkt ???????????

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • andre
                                    andre Developer @cash last edited by

                                    @cash sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                    Hallo André,

                                    danke für Deine Antwort. Zu V3 habe ich bestimmt noch Fragen wenn ich soweit bin. Habe heute mal versucht V2 zu installieren. Nach dem Start des Containerns hatte ich Zugriff auf die Weboverfläche von iobroker. Aber das log sah nicht gut aus (Fehler wegen Node Versionen). Habe dann einfach über die Konsole den reinstall durchgeührt. Nach einer gefühlten Ewigkeit war die Installation beendet und die Fehler im ioBroker log weg.

                                    Muss man nicht zwangsweise auch ein iobroker host this durchführen?

                                    Nicht zwingend. Kommt drauf an ob dein ioBroker Container vorher einen anderen namen hatte. Schaden kann es aber nicht. 🙂 Wenn der Name aber nicht stimmen würde, dann würdest du nicht auf den Admin kommen, bzw der wäre nicht gestartet. War bei mir zumindest so.

                                    Insgesamt schien auf jeden Fall alles zu laufen bis auf yahka. Der blieb rot. Einmal gestoppt und gestartet und er wurde auch grün. Nur waren alle meine Geräte nicht in der Konfiguration von yahka. Ich habe den V2 Container erstmal gestoppt und den alten wieder gestartet. Dort funktioniert wie erwartet noch alles. Ich werde es nochmal probieren. Ich vermute das Synology hatte noch nicht alles kopiert vom iobroker-daten Verzeichnis. Nach dem Stoppen vom Container zwei kam auf einmal der Hinweis in der Synology OPberfläche das es fertig ist mit dem kopieren. War evtl zu ungeduldig.

                                    Ich mache das immer per "cp" über die Kommandozeile der DS. Mit dem folgenden Befehl kopiert er alle Dateien mit Ausgabe auf der Kommandozeile. So siehst du immer wo er ist und wann er fertig ist. 🙂 Kann schonmal ein wenig dauern...

                                    cp -arv /volume1/docker/iobroker_data/. /volume1/docker/iobroker_data_bak
                                    

                                    Für den nächsen Test habe ich aber noch eine Zusatzfrage: Sollte ich beim nächsten Test vor dem reinstall noch iobroker host this machen? Oder danach?

                                    Wenn dann vorher.

                                    Wann aktualisiere ich am besten den js-Controller?

                                    Wenn alles läuft (Ich gehe aber davon aus, dass ioBroker das während des "reinstall.sh" automatisch auf die aktuelle Version zieht).

                                    Und zu guter letzt sollte ich iobroker vorher per Terminal stoppen?

                                    Ja, ioBroker immer stoppen.

                                    MfG,
                                    André

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • andre
                                      andre Developer @ChrisXY last edited by

                                      @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      @andre said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      @Holzlenkrad said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      define telnetPort telnet 7072 global

                                      okay danke das GLOBAL fehlte wohl hatte so ein docker fhem .. nu läuft es. Hab den Container Namen genommen.
                                      Leider geht nur IP bei Diskstation Reserve Proxy 😞 Wenn ich den Hostename eintrage sagt er nicht erreichbar ... Und da hab ich es auch das wenn ich es neu Starte eine neue IP bekomme .. dann muss ich den Reserve Proxy anpassen .. oh mannnn

                                      Du kannst die IP auch im container festlegen:
                                      fe2a835b-c62a-41e4-8ae1-b98700ed7131-image.png

                                      MfG,
                                      André

                                      Danke 🙂 Muss ich dafür echt immer auf EDIT und den Container ganz neu erstellen ?

                                      Ja, das ist der Weg. Kleiner Tip. Vorher den Container stoppen. Ich habe es manchmal dass er es sonst nicht schafft den alten zu entfernen...

                                      Edit: Wichtig ist wohl das man oben Network bridged auswählt oder ? Weil im iob_public hat er ja schon eine ip. Hab damit eben mein Docker rzuerschossen g

                                      Ja, das im Screenshot ist mein iobroker-private netz (ein selbst angelegtes bridge netz). Bei iob_public sollte das auch gehen. nur muss die ip dann in dem bereich liegen in dem das iob_public liegt...

                                      @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      hmm und unter bridged kann man wohl keine feste IP anlegen ..
                                      user specified IP address is supported on user defined networks only
                                      Schon krass das docker per zusallen das ganze vergibt und es sich nicht merkt ???????????

                                      Das kann sein. Das standard bridged netz ist etwas eingeschränkt (hat auch keine namensauflösung)... denke das muss ich im Tutorial nochmal ergänzen...

                                      MfG,
                                      André

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        ChrisXY last edited by ChrisXY

                                        ja im iob_Public kein Problem .. aber da abekomme ich ja die IP in meinem richtigen netz 192.168.2.100.... Auch nur eine einzige IP dort. Diese IP ista auch fest.
                                        Wenn ich nun aber auf EDIT gehe kann ich nur 1 NETZ auswählen. Wenn ich hier bridge auswägle und die 17.2.0.2 nehmen will sagt er das geht nicht... Und gerade um dieses Netz geht es mir ja für die Interne verbindung von der Diskstation zum Container .. na gut dann MUSS ich da wohl nach jedem Neustart den Reserve Proxy anpassen

                                        Aso wie schaut das aus wenn der iobroker mit dme Macvlan beim DHCP mitlauschen will ? Muss ich da was machen Port ? Oder geht das auch wieder nicht so einfach?

                                        andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • efxz
                                          efxz last edited by

                                          Moin,
                                          bei mir funktioniert die Porweiterleitung nicht. IOB startet nur unter IP:32775. Wenn ich den Container stoppe und wieder starte, wird der Port um 1 erhöht (32776).

                                          muss ich den Container löschen und neu anlegen? Falls ja, was gebe ich dann bei Portweiterleitung ein?

                                          VG

                                          efxz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • efxz
                                            efxz @efxz last edited by

                                            @efxz sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                            Moin,
                                            bei mir funktioniert die Porweiterleitung nicht. IOB startet nur unter IP:32775. Wenn ich den Container stoppe und wieder starte, wird der Port um 1 erhöht (32776).

                                            muss ich den Container löschen und neu anlegen? Falls ja, was gebe ich dann bei Portweiterleitung ein?

                                            VG

                                            hat sich erledigt...Port 8081:8081

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            937
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1167292
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo