Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Superdad last edited by

      Hallo,

      wie binde ich ein iOBroker Verzeichnis ein, welches schon auf der DS ist?

      Bitte für einen erklären, der keine Ahnung von Linux hat.

      Ich habe unter File Station ein Docker-Verzeichnis. Da ist aber nichts drin.

      Also komme ich nicht auf docker/iobroker.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Superdad last edited by

        Ich habe jetzt das iobroker-Verzeichnis in das Docker-Verzeichnis kopiert.

        Dann habe ich auf das iOBroker-Verzeichnis (bei mir unter /homes/admin/opt/iobroker) gemountet.

        Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr.

        Sollte jetzt aber nicht auf der Admin-Oberfläche alle schon installierten Pakete angezeigt werden?

        Oder muss ich die alle neu installieren?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Superdad last edited by

          Wenn ich von /docker/iobroker auf opt/iobroker mounte, wo finde ich dann den Ordner opt?

          Bekomme die Fehlermeldung "sh: 0: Can't open /opt/iobroker/startup.sh".

          Kann mir bitte jemand helfen?

          Habe die ganzen Beiträge bestimmt schon 10x gelesen.

          Und alles ausprobiert.

          Raffe es einfach nicht. Oder ich mache etwas verkehrt?

          Hatte mein iOBroker sonst nicht im Docker laufen.

          Da mir aber die Synology komplett abgeschmiert war und ich froh war, dass ich mit fremder Hilfe, meine Daten wieder herstellen konnte,

          habe ich mir gedacht, dass ich jetzt den Docker ausprobiere.

          Meine iOBroker-Ordner sind noch erhalten.

          Habe diese Ordner in das docker-Verzeichnis, welches auf Volume2 erstellt wurde, kopiert.

          Und dann, wie oben beschrieben, gemountet.

          Gruss Superdad

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • andre
            andre Developer last edited by

            Hallo,

            dann will ich's mal versuchen 🙂

            @Superdad:

            Wenn ich von /docker/iobroker auf opt/iobroker mounte, wo finde ich dann den Ordner opt? `
            Der Ordner /opt/iobroker befindet sich dann im Docker Container. Also das Verzeichnis auf der DiskStation (in deinem Fall …/volume2/docker/iobroker) beinhaltet die ioBroker Installation, welche im Docker Container unter dem Pfad /opt/iobroker/ zur Verfügung steht.

            Wenn du im Terminal des Docker Containers einmal folgendes eingibst:

            cd /opt/iobroker
            ls
            
            

            Dann sollte das in etwa so aussehen:
            914_terminal.png
            Dort siehst du dann warscheinlich auch, dass dir die Datei startup.sh fehlt. Was uns dazu führt…

            @Superdad:

            Bekomme die Fehlermeldung "sh: 0: Can't open /opt/iobroker/startup.sh". `

            Diese Datei wird benötigt, damit ioBroker nach dem Start des Containers startet. Im Normalfall kommt diese Datei mit dem Image aus dem man den Container startet mit. Da du aber deine alte ioBroker-Installation übernimmst, gibt es die Datei dort nicht. Ist aber kein Problem. Du kannst sie dir bei Github ziehen und dann in deinen ioBroker Ordner auf der DS (…/volume2/docker/iobroker) kopieren:

            https://github.com/buanet/docker-iobrok … startup.sh

            (Von mir aus kannst du auch eine neue Datei mit selben Namen anlegen und nur den Inhalt hinein kopieren…)

            Das sollte es schon gewesen sein. Container starten und dann mal schauen ob die Prozesse alle anlaufen...

            Viel Erfolg.

            MfG,

            André

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Superdad last edited by

              Vielen Dank!

              Es funktioniert!

              Und ich habe nach der startup.sh immer in opt/iobroker geschaut.

              Mir ist nicht aufgefallen, dass die in docker/iobroker fehlt!

              Kenn mich ebend mit Linux nicht so aus.

              Vielen Dank und Gruss

              Superdad

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Superdad last edited by

                Hatte heute früh einen Neustart des NAS.

                Danach lief der Container nicht automatisch an.

                Habe folgende Meldung im Protokoll:

                [….] Stopping Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemonProcess 39 died: No such process; trying to remove PID file. (/var/run/avahi-daemon//pid)

                stdout

                09:24:35

                [?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.

                stdout

                09:24:35

                [….] Starting Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemon[?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.

                stdout

                09:24:37

                iobroker controller daemon already running. PID: 65

                Nach einem manuellen Neustart läuft es wieder.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Superdad last edited by

                  Kommando zurück!

                  Läuft doch nicht an!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • andre
                    andre Developer last edited by

                    @Superdad:

                    Hatte heute früh einen Neustart des NAS.

                    Danach lief der Container nicht automatisch an.

                    Habe folgende Meldung im Protokoll:

                    [….] Stopping Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemonProcess 39 died: No such process; trying to remove PID file. (/var/run/avahi-daemon//pid)

                    stdout

                    09:24:35

                    [?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.

                    stdout

                    09:24:35

                    [….] Starting Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemon[?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.

                    stdout

                    09:24:37

                    iobroker controller daemon already running. PID: 65

                    Nach einem manuellen Neustart läuft es wieder. `
                    Die Logeinträge sind ok, normaler Start. Irgendjemand hatte schon mal das Problem mit dem Starten. Bei mir tritt das nicht auf…

                    Läuft denn der Container nach dem Start nicht an, oder läuft zwar der Container, nicht aber iobroker? Wenn der Container nicht startet, dann ist das ein Docker-Problem.

                    Dann wäre eine Idee ihn nach dem restart der DS zur Sicherheit nochmal per Script im Aufgabenplaner an zu schubsen. Müsste ich aber selbst erst testen...

                    MfG, Andre

                    Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Superdad last edited by

                      So, habe jetzt noch einmal neu gestartet.

                      Der Container läuft an.

                      Unter Prozesse steht alles auf Null.

                      iObroker läuft also nicht an.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Superdad last edited by

                        Jetzt habe ich über Terminal

                        cd /opt/iobroker

                        iobroker start

                        eingegeben.

                        Dann läuft iOBroker an.

                        Komisch?!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • andre
                          andre Developer last edited by

                          Mhh, selbes fehlerbild wenn du den Container manuell stoppst und startest?

                          MfG, Andre

                          Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Superdad last edited by

                            Wenn ich danach wieder stoppe und starte, dann läuft es wieder.

                            Alle Prozesse werden gestartet.

                            Fehler tritt nur bei Neustart der Synology auf.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Superdad last edited by

                              Habe jetzt ein paar Mal probiert.

                              Es geht jeder zweite Neustart in die Hosen.

                              Warum auch immer?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Superdad last edited by

                                Jetzt ist ein neues Problem aufgetreten.

                                Bisher hatte ich ein Script für meine Ip-Kamera.

                                In dem Script ist ein Verweis auf den Speicherpfad:

                                dest_path = '/volume1/surveillance/Vorgarten/image/';

                                Hat bisher immer funktioniert.

                                Jetzt im Docker bekomme ich folgende Meldung:

                                Fehler beim Bild speichern: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/surveillance/Vorgarten/image/BildEingang.jpeg

                                Muss ich den Pfad jetzt anders schreiben?

                                Oder im Docker noch etwas einstellen?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • andre
                                  andre Developer last edited by

                                  Das wird mit dem Pfad nicht gehen, weil iobroker jetzt ja im Container läuft und ein eigenes Filesystem besitzt. Du kannst den Pfad aber sicher in den Container einhängen. So wie schon den iobroker Ordner. Dann noch den Pfad im Script anpassen und fertig. Denke ich…

                                  MfG, Andre

                                  Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    gingo79 last edited by

                                    Hallo,

                                    mit den Start Problemen von iobroker war ich.

                                    Ich war in den letzten Wochen Privat sehr eingespannt, wollte mich diesbezüglich eigentlich schon ehr wieder Bemerkbar machen…aber so ist das Leben 🙂

                                    Also ich habe es weiterhin, das nach dem morgendlichen Aufwachen der Synology, iobroker bei mindestens jeden 2. mal nicht anläuft. (Container läuft, Iobroker Prozesse laufen nicht)

                                    Ich muss dann manchmal bis zu 5 mal den Container restarten, bis iobroker läuft.

                                    Das ist nervend rauben, so das ich sogar schon wieder an überlegen war zum Raspberry zurück zu kehren.

                                    Aber mit Andre's Lösung ist es viel komfortabler und iobroker selbst läuft stabiler.

                                    Irgendwie streube ich mich auch, die Synology 24 Stunden durchlaufen zu lassen, wegen Verschleiß.

                                    Vielleicht gibt es noch eine Lösung...

                                    Gruß

                                    Gingo79

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Superdad last edited by

                                      Das Problem mit dem Pfad zur Surveillance habe ich hinbekommen.

                                      Aber das Problem mit dem Start besteht weiterhin.

                                      Bei jedem zweiten Start.

                                      Dann muss ich über Terminal starten. Da läuft es dann wieder.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • andre
                                        andre Developer last edited by

                                        Hallo,

                                        leider kann ich das Problem bei mir weiterhin nicht nachstellen. 😞

                                        Ihr könnt aber mal folgendes versuchen:

                                        Im Verzeichnis /opt/iobroker (Installationsverzeichnis von ioBroker) gibt es eine Datei startup.sh. Fügt doch zum Testen mal bitte vor die Zeile

                                        /opt/scripts/avahi-start.sh
                                        

                                        eine Zeile mit

                                        ./iobroker stop
                                        

                                        ein. Komplett sollte die Datei dann so aussehen:

                                        #!/bin/sh
                                        
                                        if [ -f .install_host ];
                                        then
                                        	sed -i "s/$(cat .install_host)/$(hostname)/g" iobroker-data/objects.json
                                        	rm .install_host
                                        fi
                                        
                                        ./iobroker stop
                                        /opt/scripts/avahi-start.sh
                                        ./iobroker start
                                        cd /
                                        /bin/bash
                                        

                                        Der hinzugefügte Eintrag sollte bewirken, dass beim Start des Containers, sofern ioBroker schon laufen sollte, dies einmal beendet wird um dann hoffentlich sauber zu starten. Einen anderen Anhaltspunkt habe ich aktuell leider nicht.

                                        MfG,

                                        André

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Superdad last edited by

                                          Vielen Dank für deine Bemühungen.

                                          Mit dem Eintrag geht dann gar nichts mehr.

                                          Kann damit leben, dass es bei jedem Zweitstart in die Hosen geht.

                                          Wenn man weiss woran es liegt und was man dann machen muss, geht es ja.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • andre
                                            andre Developer last edited by

                                            @Superdad:

                                            Vielen Dank für deine Bemühungen.

                                            Mit dem Eintrag geht dann gar nichts mehr.

                                            Kann damit leben, dass es bei jedem Zweitstart in die Hosen geht.

                                            Wenn man weiss woran es liegt und was man dann machen muss, geht es ja. `
                                            OK, das geht also so nicht.

                                            Ich glaube dass ioBroker nicht ordnungsgemäß startet liegt daran, dass es im container nicht sauber beendet wurde. Wenn ich das recht deute, dann hängt irgendwo der iobroker.js-controller noch. Das würde auch die meldung erklären:

                                            iobroker controller daemon already running. PID: 65
                                            

                                            Hab es gerade mal bei mir getestet. schieb mal den ./iobroker stop hinter den avahi… also so:

                                            #!/bin/sh
                                            
                                            if [ -f .install_host ];
                                            then
                                            	sed -i "s/$(cat .install_host)/$(hostname)/g" iobroker-data/objects.json
                                            	rm .install_host
                                            fi
                                            
                                            /opt/scripts/avahi-start.sh
                                            ./iobroker stop
                                            ./iobroker start
                                            cd /
                                            /bin/bash
                                            

                                            MfG,

                                            André

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            824
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1426526
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo